• Keine Ergebnisse gefunden

Bodypercussion für die Grundschule von Kinderlied bis Pop

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bodypercussion für die Grundschule von Kinderlied bis Pop"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bodypercussion dient seit Jahren in verschiedenen Formen zur Aktivierung und Auflocke- rung im Unterricht. Und es gibt zahlreiche Veröffentlichungen mit Anregungen für das Musizieren ohne Instrument.

Meine erste Begegnung mit Bodypercussion fand in meiner eigenen Schulzeit statt und ich war begeistert davon, die Möglichkeit von Trommeln, verschiedenen Rhythmen und Stilistiken in Bewegung umzusetzen und den Körper als Instrument zu nutzen.

aktivierend, kreativ, gemeinsam

Besonders im Musikunterricht ist es praktisch, etwas Aktivierendes zu haben, wofür man keine aufwendige Vorbereitung und keinen langen Aufbau braucht.

Um nicht in die We-Will-Rock-You-Falle zu tappen, aber ein Repertoire an leicht zu erler- nenden und nicht überfordernden Rhythmen und Songbegleitungen zu entwickeln, habe ich mir seit jeher viele Gedanken gemacht.

Bodypercussion deckt die curricularen Vorgaben beim Arbeiten mit Rhythmus und dem Umsetzen von Noten in die musikalische Praxis ab. Die Schüler*innen bewegen sich zu Musik, erlernen spielerisch Koordination und konzentrieren sich auf sich selbst und auf das gemeinsame Zusammenspiel. Es geht aber noch mehr, wenn man Klassenmusizieren ohne Einsatz von Instrumenten kreativer gestalten möchte. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis und Raumunabhängigkeit. Zudem sind Bodypercussion-Rhythmen oft einfacher gestaltet und schneller zu erlernen als instrumentale Liedbegleitung.

2

Lugert Verlag

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Inhalt

Zusammen

DIE FANTASTISCHEN VIER FEAT.

CLUESO

High Hopes

PANIC! AT THE DISCO

Dance Monkey

TONES AND I

Señorita

SHAWN MENDES, CAMILA CABELLO

Shape Of You

ED SHEERAN

Despacito

LUIS FONSI

FEAT. DADDY YANKEE

Alles nur geklaut

DIE PRINZEN

Seite 14 2

Seite 12 1

Seite 16 3

Seite 18 4

Seite 20 5

Seite 22 6

Seite 24 7

VORSC

HAU

(3)

Traffic Lights

LENA

Die Affen rasen durch den Wald

TRADITIONELL

Häschen hüpf

DEINE FREUNDE

Die Jahresuhr

ROLF ZUCKOWSKI

Der Bodypercussion- Generator

Tage wie diese

DIE TOTEN HOSEN

Seite 28 9

Seite 26 8

Seite 30 10

Seite 32 11

Seite 34 12

Seite 36

11

Lugert Verlag

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Titel Urheber Interpret Quelle Zeit Dance Monkey

T. Watson (M. u. T.) Tones and I Bad Batch Records 03:28

Zusammen

T. Duerr, M. Beck, A. Rieke, M. Kurth, Die Fantastischen Vier Columbia 03:44 M. B. Schmidt (M. u. T.), T. Burchia, K. Hensel, feat. Clueso

R. Schoenebeck, T. Schoenebeck (M)

S. Sorge, F. Renner (T)

High Hopes

T. Parx, S. Hollander, J. Jeberg, I. Juber, Panic! At The Disco Warner Music 03:10 L. Pritchard, W. E. Lobban Bean, J. Sinclair,

B. B. Urie, J. O. Youngs (M. u. T.)

Señorita

A. Wotman, C. E. Airchison, C. Cabello, Shawn Mendes & Camila Cabello Island Records 03:10

M. Hoiberg, B. J. Levin, S. Mendes,

J. Patterson, A. Tamposi (M. u. T.)

Despacito

E. Ender, L. A. Rodriguez, Luis Fonsi feat. Daddy Yankee Universal Music Latino 03:48

Ramon L. Ayala (M. u. T.)

Shape of You

E. C. Sheeran, S. McCutcheon, J. McDaid, Ed Sheeran Asylum Records, 03:53

T. D. Cottle, K. L. Burrus, K. Bruggs (M. u. T.) Atlantic

Alles nur geklaut

T. Kuenzel (M. u. T.) Die Prinzen Hansa 03:11

Häschen hüpf

F. Sump, L. Nimscheck, M. Pauli (M. u. T.) Deine Freunde Noch Mal!!! 03:13

Traffic Lights

H. Mikael, H. M. Aitken, A. James Lena We Love Music 02:47

Die Affen rasen

DP (M. u. T.) Simone Sommerland, Lump und Leute 02:34

Karsten Glück & die Kita-Frösche

Die Jahresuhr

R. Zuckowski Rolf Und Seine Freunde Polydor 04:28

Tage wie diese

A. von Holst (M), Die Toten Hosen Jochens Kleine 03:53

A. Frege, B. E. F. Minichmayr (T) Plattenfirma ( JKP)

Playalong

72 bpm Traditional Finn Hansen Lugert Verlag 05:03

Playalong

86 bpm Traditional Finn Hansen Lugert Verlag 04:59

Playalong

96 bpm Traditional Finn Hansen Lugert Verlag 05:29

Playalong

106 bpm Traditional Finn Hansen Lugert Verlag 04:58

Playalong

120 bpm Traditional Finn Hansen Lugert Verlag 05:04

1 2

3 4 5 6 7 8 10

11 12 13 14 16 15 17 9

VORSC

HAU

(5)

SCHWIERIGKEIT

Wir treffen zusammen die 1!

Eine Hymne auf die Freundschaft, die sowohl textlich als auch rhythmisch spannend ist und im Musikunterricht erarbeitet werden kann.

Einstieg, Erarbeitung &

Differenzierungsmöglichkeiten

Zum Einstieg können die Schüler*innen sich frei zum Song bewegen, den Puls finden, sich auflo- ckern und aufwärmen.

Das leicht zu erlernende Intro muss nicht vorher einstudiert werden, sondern kann direkt gemein- sam gespielt werden. Das Pattern ist eine gute Übung, um nicht schneller zu werden!

Im letzten Takt, bevor der Refrain beginnt, können die Schüler*innen abwechselnd mit der rechten und linken Hand die Sechzehntel auf die Ober- schenkel patschen und dabei immer lauter wer- den.

Für Strophe und Refrain üben die Schüler*in- nen Groove B ein. Die Herausforderungen liegen hier auf den Zählzeiten 2 und 2+.

Hilfreich ist es, die zwei Bewegungen als eine zu sehen und die Hände vom Klatschen auf die Ober- schenkel fallen zu lassen.

Im Pre-Chorus bietet es sich an, zunächst den ersten und zweiten Takt getrennt voneinander zu üben, ehe man beide verbindet.

Spielideen

Im Refrain entwickeln die Schüler*innen eine Cho- reographie zum Song. Wie kann eine Choreo zu den folgenden Sätzen aussehen: „Wir sind zusam- men groß, wir sind zusammen eins, komm lass ’n bisschen noch zusammenbleiben. Nehmt die Flos- sen hoch und die Tassen auch, wir feiern heute bis zum Morgengrau’n“?

Zusammen

DIE FANTASTISCHEN VIER FEAT. CLUESO

Der Song Zusammen der Fantastischen Vier , bei dem Clueso den Refrain singt, wurde im Frühjahr 2018 veröffentlicht. Er wurde als offizieller WM-Song der ARD im Sommer zu einem Ohrwurm – nicht nur für Fußballfans. Dazu passend ist die Aussage des Songs

„wir sind zusammen Eins“, die auch an das Motto der ARD-„wir sind eins“ – erinnert..

Im fächerübergreifenden Unterricht kann der Text the- matisiert werden. Was gehört eigentlich für die Schü- ler*innen alles zusammen? Und wieso singen die Fantas von „Zusammen wie Fahrgemeinschaft“?

Auch Diskussionen oder kreative Schreibaufgaben zu Themen wie „Mit wem bist du gerne zusammen?“ und

„Was machst du, wenn du alleine bist? Bist du gerne al- leine?“ bieten sich zu dem Song an.

2

14

Lugert Verlag

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

ASTISCHEN VIER FEA T . CL UESO v e v e

v e

q = 117 bpm 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 + Intr o R efr ain Str ophe Pr e-Chorus R efr ain Str ophe Pr e-Chorus R efr ain Str ophe R efr ain Outr o 4 x Gr oo ve A 4 x Gr oo ve B 6 x Gr oo ve B 2 x Gr oo ve C 8 x Gr oo ve B 6 x Gr oo ve B 2 x Gr oo ve C 8 x Gr oo ve B 8 x Gr oo ve B 8 x Gr oo ve B 4 x Gr oo ve A Wir sind … W enn … Wir , wir … Wir sind … W enn … Wir , wir … Wir sind … Denn wir … Wir sind … Bisschen …

1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 +

o/ o

1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 +

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.2. Eine Abbremsung stellt auch eine Beschleunigung dar, und zwar eine negative. wird auf einer Strecke von 40 m mit der konstanten Kraft von 4400 N abgebremst. Welche

I n der Fahrschule lernen Sie die „Formel“ für den Bremsweg eines KFZ „Geschwindigkeit durch 10 mal Geschwindigkeit durch 10“ kennen, deren Herkunft Ihnen niemand - auch nicht

1.2. Eine Abbremsung stellt auch eine Beschleunigung dar, und zwar eine negative. wird auf einer Strecke von 40 m mit der konstanten Kraft von 4700 N abgebremst. Welche

Rechnen Sie nach, ob ein Auto beim freien Fall aus 40 m Höhe tatsächlich eine Geschwindigkeit von 100 km/h

Mit einer Bodenturnkür können sich die Kinder noch auf einer weiteren Ebene präsentieren: In der Gruppe werden sie kleine Turnküren gestalten und dabei sowohl sozial als

Telefonnummer, e-Mail Adresse, Postadresse Die Projektkoordinatoren entscheiden über die geeignete Form der Kontaktaufnahme durch andere, am Projekt interessierte

zur

3.) und 4.) Im Grenzbereich zwischen Kontinenten und Ozeanen entsteht oft ein 3.)... Hier taucht eine Platte unter eine andere ab.. 5.) In welchem Erdzeitalter bildeten alle