• Keine Ergebnisse gefunden

Motiviert und inspiriert lehren durch Weiterbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Motiviert und inspiriert lehren durch Weiterbildung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8

TU Graz people Nr. 66/2018-2

© Lunghammer – TU Graz

I N T E R N

Im letzten Wintersemester wurde mit den Studierenden-Fokusgruppen die Möglichkeit geschaffen, in ausgewählten Lehrveranstaltun- gen (LV) mündliches Feedback von Studieren- den einzuholen und mit ihnen über Lernziele, Lehrmethoden und den individuellen Lernpro- zess zu reflektieren.

Nach einer Vorbesprechung mit den Lehren- den, in der die Modalitäten der Fokusgruppe gemeinsam entwickelt wurden, fand jeweils ein Gespräch mit einer Gruppe von Studierenden der LV statt. Die Teilnehmer/innen blieben ent- weder im Anschluss an eine LV-Einheit im Hör-

Lehrqualifikation stellt für die TU Graz einen wesentlichen Eckpfeiler dar, um eine qualitativ hochwertige und moti- vierende Lehre anbieten zu können.

Motiviert und inspiriert lehren durch Weiterbildung

Ein zentrales Handlungsfeld in der Lehre ist die „motivierende Lehrumgebung“. Abgese- hen von einer gesteigerten Wertschätzung der Lehre und infrastrukturellen Maßnahmen kann diese durch ein maßgeschneidertes Weiterbil- dungsangebot eine Stärkung der Lehrenden erreichen.

So kehrt auch Vizerektor Heck immer wieder die Bedeutung von didaktischen Weiterbil- dungen hervor: „Auch als erfahrener Profes- sor nutze ich unser Angebot und nehme mir die Zeit, in unseren Seminaren innezuhalten, meine Lehre zu reflektieren und Neues zu lernen – ganz im Sinne des lebenslangen Lernens. Wenn ich meinen Kolleginnen und

saal oder wurden zufällig ausgewählt und zu einem Gespräch eingeladen. Das im Zuge der Diskussion gesammelte Feedback wurde ano- nymisiert und strukturiert zusammengefasst und den Lehrenden zur Verfügung gestellt.

Wertvolles Feedback-Instrument

Die Fokusgruppen verstehen sich als tiefer- gehende Ergänzung zur LV-Evaluierung. Sie garantieren als neutrale Instanz zwischen Stu- dierenden und Lehrenden strukturierte, kon-

Im Rahmen des strategischen Projekts Lehre 2020 wurde mit den Studieren- den-Fokusgruppen ein wertvolles Feed- back-Instrument zur Lehre an der TU Graz etabliert.

struktive Rückmeldungen zur eigenen Lehr- veranstaltung. Die positiven Reaktionen bisher zeigen, dass dieses Angebot sowohl vonseiten der Studierenden als auch der Lehrenden als sinnvoll erachtet wird.

Die Fokusgruppen werden auch künftig als Feedback-Instrument für Lehrende dienen und nicht auf eine Bewertung abzielen. Durch ihre Flexibilität können sie auch auf Ebene von Modulen und Studiengängen eingesetzt wer- den. Die Auswahl der Lehrveranstaltungen trifft der Vizerektor für Lehre, basierend auf Vor- schlägen von Studiendekan/innen, der HTU, der StuKo oder direkt von Lehrenden selbst, die dieses Werkzeug gerne für die eigene LV ausprobieren möchten.

Vorschläge zu Verbesserungsmaßnahmen oder Empfehlungen, die sich aus den Ergeb- nissen der Studierenden-Fokusgruppen ablei- ten lassen, werden nach Absprache mit den Lehrenden im Wege über den Vizerektor für Lehre an die zuständigen Gremien und Perso- nen übermittelt.

Kollegen die Teilnahme an den Seminaren empfehle, sollte ich diese auch selbst kennen.“

Weiterbildung für Lehrende

Das Weiterbildungsprogramm für Lehrende wurde nach einer umfassenden Bedarfserhe- bung ausgebaut und angepasst. Das neu ent- wickelte „Basismodul Didaktik“ ist vornehmlich für Lehrende, die am Anfang ihrer Lehrver- pflichtung stehen und noch wenig Erfahrung haben. Es besteht aus zwei Didaktikkursen sowie dem Workshop „Lehre an der TU Graz“.

Letzterer steht auch Personen offen, die neu an die TU Graz kommen und Informationen zu infrastrukturellen und studienrechtlichen Rah- menbedingungen erhalten wollen.

Wer seine didaktischen Fertigkeiten in ver- schiedenen Lehrsettings in der Praxis über- prüfen möchte, kann in „Didaktik 3“ ein Lehr- verhaltenstraining absolvieren. Die kurzen Lehrauftritte werden mit der Videokamera aufgezeichnet, wodurch den Teilnehmenden

Lehrveranstaltungen im Fokus: Studierende geben Feedback

ein maßgeschneidertes Feedback gegeben werden kann. Zum sorgfältigen Umgang mit dem wichtigsten Instrument der Lehrenden, der Stimme, gibt es ein eigenes Stimmtraining, im kommenden Wintersemester folgt ein Work- shop zu den Grundlagen motivierender Lehre.

Zusätzlich werden verschiedene Workshops zur Lehre in englischer Sprache angeboten sowie individuelle Coaching-Möglichkeiten und ein Korrekturservice für englische Lehr-/

Lernunterlagen.

Auch die Bereicherung der Lehre durch digitale Medien wird thematisiert, um die Lehrenden fit für die moderne Lehre zu machen.

Johann Reitbauer, Katharina Salicites

Christoph De Marinis, Timotheus Hell

Studierende im Austausch.

© Lunghammer – TU Graz

Gutes Lehren will gelernt sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ebenfalls wird von Bund und Kanton aktuell geprüft, wie Personen mit aus- ländischen Zertifikaten zu einem für die Schweiz gültigen Zertifikat kommen können, beispielsweise ob sie

Die Siegernation ist weit entfernt von jener Regenbogennation, die sich Mandela bei seinem Amtsantritt zum Ziel gesetzt hatte: „Wir gehen die feier- liche Verpflichtung

(1) Die Beurteilung einer kumulativen Dissertation erfolgt gemäß § 23 der Studienrechtlichen Bestimmungen der Satzung der TU Wien sowie gemäß den jeweils geltenden Bestimmungen des

An der PH Oberösterreich ist die Vizerektorin/der Vizerektor für Lehre und Forschung zuständig für die Weiterentwicklung der Lehre hinsichtlich

Hiermit wird bescheinigt, dass die nachfolgend genannte Person in einem Betrieb nach § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 oder Nummer 9 der Sächsischen Corona-Quarantäne-Verordnung tätig

Das Thema einer Haus- arbeit muss nicht völlig mit dem Seminarbeitrag übereinstimmen, hat sich aber inhaltlich am Seminarbeitrag zu orientieren, wird also im

Im Schwerpunktheft „Gemeinschaftsschulen – Alle Abschlüsse in einer Schulart“ der b+w 09/2021 gab es einen Artikel, der gar nicht zum inklusiven Profil der

E ine ausgewogene gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Sport und eine acht- same Lebensweise ohne Ni- kotin und übermäßigen Alkoholgenuss sind das Geheimrezept für eine