• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang 2-7: Resedimente

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anhang 2-7: Resedimente"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anhang 2-7: Resedimente

Fig. 01: Typ-I-Resediment (ideale Sequenz). Textur-Abschnitte am rechten Bildrand.

LFZ 1: Minerogene Laminite, Bohrung: E1/96 (Teufe: 38,923m – 38,435m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 02: Y1- und Z-Abschnitt eines Typ-I-Resediments (ideale Sequenz).

LFZ 1: Minerogene Laminite, Bohrung: E1/96 (Teufe: 39,595m – 39,438m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 03: Z-Abschnitt eines Typ-I-Resediments (ideale Sequenz).

LFZ 1: Minerogene Laminite, Bohrung: E3/96 (Teufe: 38,812m – 38,649m).

Maßstab = 5cm. ES = Entwässerungsstrukturen.

Fig. 04: Typ-I-Resedimente. Textur-Abschnitte am linken und rechten Bildrand.

LFZ 1: Minerogene Laminite, Bohrung: E3/96 (Teufe: 38,383m – 38,225m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 05: Typ-II-Resediment (ideale Sequenz). Textur-Abschnitte am rechten Bildrand.

LFZ 2: Übergangsschichten, Bohrung: E3/96 (Teufe: 36,353m – 36,024m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 06: Typ-II-Resediment. Textur-Abschnitte am rechten Bildrand.

LFZ 2: Übergangsschichten, Bohrung: E3/96 (Teufe: 35,958m – 35,8m).

Maßstab = 5cm.

(2)

X1 Y1 Z Z Y1

Z

Y1 Z

Z Y1 Y1

Z

Y1 Z

Fig. 01 Fig. 02 Fig. 03

Fig. 04 Fig. 05

Fig. 06 Z

Y1

X1

ES ES

Anhang 2-7

(3)

Anhang 2-8: Resedimente

Fig. 01: X1-Abschnitt eines Typ-III-Resediments (ideale Sequenz).

LFZ 3: Biogene Laminite, Bohrung: E3/96 (Teufe: 30,048m – 29,886m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 02: X1- und X2-Abschnitt eines Typ-III-Resediments (ideale Sequenz).

LFZ 3: Biogene Laminite, Bohrung: E1/96 (Teufe: 30,252m – 30,091m) Maßstab = 5cm.

Fig. 03: X2-Abschnitt eines Typ-III-Resediments (ideale Sequenz).

LFZ 3: Biogene Laminite, Bohrung: E3/96 (Teufe: 29,306m – 29,148m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 04: Y1- und Y2-Abschnitt eines Typ-III-Resediments (ideale Sequenz).

LFZ 3: Biogene Laminite, Bohrung: E3/96 (Teufe: 28,109m – 27,95m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 05: Typ-III-Resedimente. Textur-Abschnitte am linken und rechten Bildrand.

LFZ 3: Biogene Laminite, Bohrung: E1/96 (Teufe: 21,053m – 20,893m).

Maßstab = 5cm.

Fig. 06: Typ-I-Resediment. Textur-Abschnitte am rechten Bildrand.

LFZ 1: Minerogene Laminite, MFZ 1a: Quarz-Fazies, Dünnschliff: ML/Q-F1.8.

DL. Maßstab = 1mm.

Fig. 07: Typ-II-Resediment. Textur-Abschnitte am rechten Bildrand.

LFZ 2: Übergangsschichten, MFZ 2b: Quarz-Huminit-Fazies, Dünnschliff: ÜS/QH-F1.1.

DL / X-Pol. Maßstab = 1mm.

Fig. 08: Typ-III-Resediment. Textur-Abschnitte am rechten Bildrand.

LFZ 3: Biogene Laminite, MFZ 3b: Aulacoseira-Fazies, Dünnschliff: BL/A-F1.2.

DL. Maßstab = 1mm.

(4)

Fig. 03 Fig. 04 Fig. 05

Fig. 02 Fig. 08 Fig. 07

X2

X2

X1

X1

Y2

Y1

Y2 Y1 Z

Z Y2 Z Y1

Y2

Z

Y2

Z

Y1

Z

Y1 Fig. 01

Fig. 06

Anhang 2-8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Demnach besitzt die erforderliche Zuverlässigkeit in der Regel nicht, wer wegen einer Vorsatztat zu einer Freiheitsstrafe, Jugendstrafe oder Geldstrafe von mindestens 60

Eine Bestimmung von Cannabinoiden in Serum, Plasma oder Blut muss neben ∆9- Tetrahydrocannabinol (THC) mindestens noch den Metaboliten 11-Nor-∆9-tetrahydro-

Bei einigen Substanzklassen kann für einen Vortest die Hydrolyseempfindlichkeit von Analyten ausgenutzt werden, um durch eine entsprechende Probenbehandlung die für

Ein weiterer Exportschlager aus Amerika ist auch Sister Act. Die Nonnen im Musical-Kloster können mit diesem roman- tischen Brauch natürlich nichts anfangen. Ganz verrückt nach

Die KAB-Spielschar Materborn hat seit vielen Jahren einen Teil der Einnahmen aus den Thea- teraufführungen für die Seni- oren- und Jugendarbeit sowie für weitere karitative

Darüber hi naus kann di e Mari endi st el hel f en, den Auf bau neuer Leberzel l en zu beschl euni gen und bei der Regenerat i on nach Lebererkrankungen wi e

[r]

01: Titan-Oxide (Anatase) und unvollständig verwitterte Mineralphasen primärer Ti-Silikate.. LFZ 1: Minerogene Laminite, MFZ 1a: Quarz-Fazies,