• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Körperbilder: Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) – Vergeistigt und voller Anmut" (14.10.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Körperbilder: Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) – Vergeistigt und voller Anmut" (14.10.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 41

|

14. Oktober 2011

S C H L U S S P U N K T

KÖRPERBILDER: WILHELM LEHMBRUCK (1881–1919)

Vergeistigt und voller Anmut

E

r war geschockt. Der berühmte Kunstkritiker Julius Meier-Graefe war 1911 in Lehmbrucks Pariser Atelier gekommen, um die neue Skulptur in Augen- schein zu nehmen: „Im ersten Augenblick glich sie einer gigantischen Gliederpuppe. Meine Enttäuschung kannte keine Grenzen“, erinnerte er sich Jahre später in der

„Frankfurter Zeitung“. „In meinem Ärger nannte ich sie gotisch. Sie zerschnitt die Luft wie ein steiles Riff und zwang den Betrachter, entweder niederzusinken oder da- vonzugehen.“ Natürlich kehrte er bald zurück, um vor der revolutionären Formensprache und Schönheit der Knienden bewundernd niederzusinken. Doch sein Groll war mehr als nur eine erste Überreaktion. Er resultierte aus dem radikalen Bruch mit der bildhauerischen Traditi- on, den Lehmbruck gewagt hatte: Der Künstler stilisierte sein Frauenideal, verabschiedete sich völlig von realisti- schen Proportionen, fokussierte bei aller körperlichen Präsenz auf ihre Vergeistigung und thematisierte so den Konflikt zwischen Leib und Seele.

Auch Lehmbruck quälten zunächst Zweifel an seinem neuen Weg, obwohl Kunstexperten diesen schon bald als

„Expressionismus in der Skulptur“ feierten. „Schön“

fand er seine Kniende erst bei ihrer Ausstellungspremie- re im Pariser Grand Palais. Die letzten Bedenken ver-

schwanden 1913, als er als einziger deutscher Bildhauer an der Armory Show in New York teilnehmen durfte.

Seine Plastik wurde international bekannt. Der Bergar- beitersohn aus Duisburg, der mit Hilfe eines Mäzens 1910 nach Paris umgezogen war, um von den dortigen Impulsen zu zehren, hatte den Durchbruch geschafft.

Doch wie war es Lehmbruck in Paris gelungen, sich von Künstlervorbildern wie Rodin oder Maillot zu lösen und den Übergang zur Moderne zu vollziehen? Zum 100. Geburtstag des Jahrhundertkunstwerks widmet das Duisburger Lehmbruck-Museum dieser Frage eine groß angelegte Ausstellung und stellt den kulturellen und zeit- geistigen Kontext vor, in dem die Skulptur entstand. Ei- ne Bronze und ein Gipsguss (in der Sammlung) laden dazu ein, die Kniende zu betrachten. Sie wirkt zwar heu- te nicht mehr revolutionär, hat aber an Spiritualität nichts eingebüßt. Man müsse sich um sie bemühen, hatte schon Meier-Graefe erkannt: „Dann kann es geschehen, dass die Sprache der Knienden zu einem Ruf wird, auch wenn wir nicht wissen, wohin er uns führt.“ Sabine Schuchart

Wilhelm Lehmbruck: „Kniende“, 1911, Gipsguss mit lackartigem Überzug, 179 × 71 × 141 cm: Auf Augenhöhe kniet sie vor dem Betrachter – die langgliedrige nackte Frau, die an eine mittelalterliche Mariengestalt erinnert. Trotz ihrer 100 Jahre ist sie auch heute noch äußerst attraktiv. Lehmbruck vermerkte auf der Rückseite ihrer Fotografie „Kniende, überle- bensgroß”, denn stehend würde sie ihr Gegenüber weit überragen. Der Dialog, zu dem sie einlädt, entwickelt sich über die Körpersprache und nicht den Augenkontakt, denn sie hält den Blick ge- senkt. Durch ihre aufrechte Haltung und das linke stehende Bein wirkt sie stolz, selbstbewusst. Der fein geformte Kopf und die anmutig vor der rech- ten Brust erhobene Hand unterstreichen den Zu- stand der inneren Ruhe. Gleichzeitig lässt uns der Bildhauer an ihrer Bewegung teilhaben. Er hat ge- nau den Moment eingefangen, in dem sie wie eine Primadonna das Knie beugt oder sich aus dem Knicks erhebt.

Foto: LehmbruckMuseum/Thomas Riehle

LITERATUR

„Die Kniende. 100 Jahre. Wilhelm Lehmbruck in Paris 1911“, Katalog zur Ausstellung, Hardcover, 240 S., Dumont, 2011; 34,95 Euro.

AUSSTELLUNG

„100 Jahre Lehmbrucks Kniende – Paris 1911“

Lehmbruck-Museum, Friedrich-Wilhelm- Straße 40, Duisburg, So. 11–19, Mi./Fr./Sa. 12–19, Do. 12–21 Uhr;

www.duisburg.de/

micro2/lehmbruck;

bis 22. Januar 2012.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Fermilab hoffen die Physiker, dass es für solche Maßnahmen noch nicht zu spät ist und sich der drohende Gedächtnisverlust ab­.

Hoff, Wilhelm Lehmbruck: Seine Sendung und sein Werk... Der Jüngling ist die bildnerische Konkretion der Antinomie von Leib und Geist, von Trieb und Willen; und er ist zugleich

Bald nach seinem Tod ließ auch die Witwe Steingüsse von der alten Form herstellen; aus dieser Zeit stammt auch das Dresdner Exemplar, das zu den alten Steingüssen gehört. Später,

Die fruchtbare Symbiose zwischen der Dichtung des Expressionismus und den bildenden Künsten könnte sich gerade auch durch die Kunst Lehmbrucks erweisen lassen, die

Im Nachlaß der Lehmbruck- Zeichnungen befinden sich Blätter, die Skizzen zu einem Bildnis Rubiner zeigen (Nachlaß 1974 lfd.no.. Ersteres vereinigt zwei Skizzen des

,Betende' von 1918 (eine Bezeichnung, die nicht von Lehmbruck stammt) muß in Zusammenhang mit Lehmbrucks Entwürfen zu seiner Pietä gesehen werden, die sein

Die Tatsache, daß da einer den Krieg gemalt hat wie überhaupt noch nie Krieg gemalt wurde, daß einer die Kraft hatte, sich in diese Scheußlichkeiten nochmal zu

April 1914.23 An den Rand des Briefes schrieb Lehmbruck noch: »Ich bin hier in der Jury der Secession, aber ich werde wohl einen Vertreter nennen müssen, da ich doch nicht noch