• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Deutsch-syrischer Ärztekongreß: Kulturdialog" (13.02.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Deutsch-syrischer Ärztekongreß: Kulturdialog" (13.02.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Allmählich wird in Rußland der Arzt zur führenden Figur auf dem Pharmamarkt. Früher war das der Apotheker.“ So charakterisierte Prof.

Arkadij L. Vjortkin, Leiter des Lehr- stuhls für Klinische Pharmakologie am Institut für ärztliche Fortbildung und Leiter der Klinik für Innere Me- dizin des Städtischen Krankenhauses N 50 in Moskau, die gegenwärtige Si- tuation. Anläßlich einer Tagung der pmi Verlagsgruppe über die „Aktuel- le Situation im Pharmamarkt Ruß- land“ Ende 1997 in Frankfurt/M. sag- te Vjortkin, die russischen Ärzte seien bereit, hier eine Hauptrolle zu über- nehmen. Sie müßten allerdings ent- sprechend geschult werden. Veraltete Präparate hätten immer noch einen hohen Verbrauchsanteil. Obwohl vie- le Ärzte die russischen Arzneimittel nicht schätzten, würden ausländische Medikamente nicht häufig genug ver- ordnet. Besonders selten würden neue Generationen oder Darrei- chungsformen der Präparate ver- schrieben, was auf den geringen Kenntnisstand der meisten Ärzte zurückzuführen sei. Als größte Auf- gabe für die Zukunft bezeichnete Vjortkin daher die Weiterbildung:

„Wir müssen aufhören, Arzneimittel unkritisch, traditionell zu verwen- den.“ Für wünschenswert hält er bei- spielsweise großangelegte Informati- onskampagnen durch Arzneimittel- hersteller in Krankenhäusern, Ambu- latorien oder Apotheken. Die Ärzte müßten mehr Präparate kennenler- nen, um sie ordnungsgemäß verwen- den zu können.

Schrittweise Verbesserungen deu- ten sich bereits an. Seit Mai 1997, so Vjortkin, ist die klinische Pharmako- logie als Spezialdisziplin in den Kran- kenhäusern eingeführt worden. Nach dem Willen des russischen Gesund- heitsministeriums soll künftig in den Krankenhäusern je 150 Patienten ein klinischer Pharmakologe beschäftigt werden. Außerdem würden in Mos-

kau die Komitees, die für den Einkauf bestimmter Arzneimittel zuständig sind, nicht mehr wie bisher von Beam- ten des Gesundheitsministeriums ge- leitet, sondern von Ärzten. Das hat nach Einschätzung von Vjortkin Aus- wirkungen auf die Auswahl der Medi- kamente: Bestimmend für den Ein- kauf soll künftig nicht mehr nur der Preis, sondern vor allem auch die Qualität der Präparate sein. Russi-

sche Besonderheiten und anhaltende Versorgungsprobleme erschweren al- lerdings eine qualitativ hochwertige Arzneimittelverordnung.

Zum einen, so Vjortkin, ändern sich ständig die Listen, die von den Gesundheitsbehörden erstellt werden und erstattungsfähige beziehungs- weise lebensnotwendige Arzneimittel verzeichnen. Wie diese Arzneimittel- listen entstehen, sei auch nicht immer nachvollziehbar. Zum anderen sei die wirtschaftliche Entwicklung kaum kalkulierbar. Es gebe derzeit Regio- nen, die kaum noch über Finanzmittel verfügten. Da diese neben den Versi- cherungen die Arzneimittelversor- gung mitfinanzieren, könne dort von medizinischer Versorgung keine Re-

de mehr sein. HK

A-338 (30) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 7, 13. Februar 1998

T H E M E N D E R Z E I T BLICK INS AUSLAND

Rußland

Ärzte wollen mehr Einfluß auf Arzneimitteltherapie

Deutsch-syrischer Ärztekongreß

Kulturdialog

Neben wissenschaftlichen Sitzun- gen führten die Teilnehmer des 10.

deutsch-syrischen Ärztekongresses (deutsche Ärzte und syrische Emi- granten) Ende letzten Jahres Konsul- tationen und Operationen in Univer- sitätskliniken, Militärhospitälern und Krankenhäusern in mehreren syri- schen Städten durch. Die Hauptthe- men des Kongresses waren Neuro- chirurgie im Kindesalter sowie Gefäß- und Herzchirurgie. Darüber hinaus gab es eine Podiumsdiskussion über

„die moderne Entwicklung der Ra- diotherapie in der Augenheilkunde“.

In diesem Rahmen wurden die Mög- lichkeiten einer Kombinationsthera- pie von Kobaltbestrahlung und Bio- therapie bei senilen exsudativen Reti- nopathien aufgezeigt.

Die Naturheilkunde gilt in Syrien als selbstverständliche Therapieform, nicht – wie mancherorts in Europa – als sogenannte Alternativmedizin.

Obwohl Chirurgie und Standardme- dizin in Syrien großen Raum einneh- men und auf dem neuesten Stand der Technik sind, ist man den natur- heilkundlichen Verfahren gegenüber durchaus aufgeschlossen.

Der Schirmherr des diesjährigen Kongresses, der Präsident des Land- tages von Nordrhein-Westfalen, Ul- rich Schmidt, betonte die komplexe Beziehung zwischen Medizin und Po- litik, die beide den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die progressive Technologie in der Medizin sei ver- bunden mit der Frage nach ihrer Be- zahlbarkeit sowie ihren Möglichkei- ten und Grenzen. Der Kongreß sei ein Beweis für die Praktikabilität des Kul- turdialoges, des Friedens und der Völ- kerverständigung, schloß sich der syri- sche Gesundheitsminister, Prof. Dr. I.

Shatty, an.

Da viele syrische Ärzte und Stu- denten im Ausland (USA, England, Frankreich, Kanada, China und Ruß- land) ausgebildet werden, hatten die deutschen Teilnehmer Gelegenheit, das Spektrum der unterschiedlichen medizinischen Richtungen in Theorie und Praxis kennenzulernen und neue Anregungen mitzunehmen. Der an- fänglich mitunter missionarische Cha- rakter der deutsch-syrischen Kon- gresse hat sich im Laufe der Jahre zu einem partnerschaftlichen Miteinan- der entwickelt. Angenehm für die deutschen Teilnehmer war zweifellos die Tatsache, daß die Gespräche unter Kollegen nicht – wie hierzulande häufig – von Abrechnungsfragen, Reformproblemen oder Reform der Reformen handelten, sondern sich auf medizinische Sachfragen konzen- trierten. Dr. med. Nadim Srady

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein zu hoher Blutdruck wird durch Hydergin spezial gesenkt, wobei sich das Medikament durch eine gute Verträglichkeit auszeichnet: Die Druck- senkung erfolgt schonend,

Laborveränderungen von klinischem Belang wie Störungen des Elektrolyt- und Wasser- haushaltes, Blutbildveränderungen (Leukopenie, Anämie, Panzytopenie), besonders bei Patienten

Die Kongreßgesellschaft für ärztliche Fortbildung hat sich zum Ziele gesetzt, das Programmangebot für den niedergelassenen Arzt als ei- nen Schwerpunkt herauszu- stellen..

Die Kongreßgesellschaft für ärztliche Fortbildung hat sich zum Ziele gesetzt, das Programmangebot für den niedergelassenen Arzt als ei- nen Schwerpunkt herauszu- stellen..

daß sich die FDP auch wei- terhin für die Selbständigkeit der berufsständischen Ver- sorgungswerke einschließlich der Pflichtmitgliedschaft an- gestellter Ärzte darin einset-

Sep- tember 1989 — Einwöchige Seminare für Immuno- logie, Phlebologie, Orthopädie, Pulmologie, Kie- ferchirurgie, Manuelle Medizin, Neurologie/Neu-

Diese Bestellung kann ich innerhalb einer Woche bei der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Zeitschriften- vertrieb, Postfach 400265, 5000 Köln 40, schriftlich widerrufenH.

Psychotherapeutische Orientierung neben kompe- tenter medizinischer Hilfe — eine auch von den neuen Gebührenordnungen geförderte Entwick- lung — verlangt vom Arzt nicht nur