• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes" (17.05.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes" (17.05.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

••

Durchsicht des Arztemusterbestandes

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informierte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharma- zeutischer Hersteller, die Rückrufe und andere wichtige Änderungen von Fertigarzneimitteln betreffen. Der Be- stand an Ärztemustern ist entspre- chend durchzusehen, und erforderli- chenfalls sind die nicht mehr verkehrs- fähigen Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Chargen auszusondern und zu vernichten.

Rückruf von Ichtho-Cortin fettfrei Creme

Ch.-B.: 804249

Die Firma Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. teilt mit:

„Aufgrund firmeninterner Überprü- fungen wurden bei Ichtho-Cortin fett- frei Creme, Ch.-B.: 804249, bei einigen Tuben der Packungsgröße zu 50 g und der Bündelpackungen zu 4 x 50 g Wasseraustritt beobachtet. Sicherheits- halber rufen wir daher alle 50-g- und Bündelpackungen zu 4 x 50 g der Ch.-B.: 804249 zurück. Die Tuben zu 15 g sind von dieser Maßnahme nicht betroffen."

Rückruf von Opobyl Dragees

Die Firma Medipharma Saar, 6600 Saarbrücken 3, teilt mit: „Wegen einer - Änderung der Zusammensetzung bit- ten wir um Rücksendung von Obopyl Dragees der Größen 20, 50, 100, 300

Stück der Chargen 01 08 89 und 01 02 90."

Rückruf von Asthmabarm N-Pulver Die Firma Pharno-Wedropharm GmbH teilt mit: „Ab sofort haben wir die Zusammensetzung von Asthma- barm N-Pulver, unter Beibehaltung des Namens, geringfügig geändert. Wir zie- hen deshalb alle Packungen, auf denen

„Menthol" noch als Inhaltsstoff ange- geben ist, mit sofortiger Wirkung zu- rück und liefern nur noch Packungen aus, bei denen „Menthol" als Inhalts- stoff gestrichen ist. Aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, noch vorhande- ne Packungen der alten Prod.-Charge aus dem Arztemusterbestand zu ent- fernen." AkdÄ

Fortbildungsfilm

Sport bei Asthma; Film: Magnetton, farbig, 16 mm; Videosystem: VHS, Vi- deo 2000, Betamax; Laufzeit: 16 Min.;

Herstellungsjahr: 1988; Hersteller: Mi- lestone Pictures, Köln; Verleiher:

Boehringer Ingelheim KG; wissen- schaftliche Autoren/Berater• Dr. Dieter Berger, Prof. Dr. Hermann Linde- mann; Filmempfehlungen: Arzthelfe- rinnen, Krankenpfleger/-schwestern, Krankengymnasten/innen, Laien.

Wenn bei einem Kind erstmals ein Asthmaanfall auftritt, sind die Eltern oftmals überfordert und wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Aus Unsi- cherheit neigen manche Eltern dazu, das Kind übermäßig zu behüten: Es darf sich nicht mehr belasten. Anderer- seits überfordern sich, vor allem beim Sport, die asthmakranken Kinder und Jugendlichen gelegentlich selbst, um ihr Leiden vor anderen zu verheimli- chen. Die dritte Möglichkeit ist, daß das Kind von anderen überfordert wird. Entweder von den Eltern, die aus Unkenntnis die Krankheit nicht genü- gend ernst nehmen, oder vom Lehrer im Schulsport, wenn er über das Asth- ma nicht in Kenntnis gesetzt wurde.

Immerhin gibt es rein statistisch in je- der Klasse einen Schüler oder eine Schülerin mit Asthma. Der Film möch- te Betroffenen Mut machen und Anre- gungen geben, wie man mit einer Asth- maerkrankung besser umgehen kann.

Er möchte motivieren, trotz Asthma Sport zu treiben. Tricksequenzen zei- gen, wie es beim allergischen und beim Anstrengungsasthma zur Atemnot kommt. Authentische Schilderungen von Kindern und einer Familie mit ei- nem asthmakranken Sohn machen deutlich, wie man im Laufe der Zeit als Betroffener sein Asthma besser akzep- tieren lernt und worauf es ankommt, um beim Sport, in der Schule und in der Freizeit nicht abseits zu stehen.

Auch der Leichtathletin und 62fachen deutschen Meisterin Brigitte Kraus ist es gelungen, trotz Asthma sportlich ak- tiv zu sein. Sie möchte die Zuschauer aber keineswegs zum Leistungssport aufrufen und meint, wichtig sei, daß es Spaß macht.

Monographie-Entwürfe

des Bundesgesundheitsamtes

Die nachstehend aufgeführten Mo- nographien wurden von der Kommissi- on B 6 (Infektionskrankheiten, Onko- logie, Immunologie, Pulmologie) für den humanmedizinischen Bereich erar- beitet:

Azidocillin, Cefoxitin, Cloxacillin, Pivampicillin, Ticarcillin.

Die jeweiligen Monographie-Ent- würfe können beim Bundesgesund- heitsamt (GZS 13.05) angefordert und Stellungnahmen bis zum 10. Juli 1990 an das Institut für Arzneimittel des Bundesgesundheitsamtes, Seestraße 10-11, 1000 Berlin 65, eingesandt wer- den. WZ Der neue Katalog ärztlicher Fortbildungsfilme der Bundesärztekammer,

Ausgabe 1990/91, ist erschienen. Er enthält 348 Film- und Video-Produk- tionen, die von Ärzten kostenfrei entliehen werden können. Der Katalog ist gegen eine Schutzgebühr von 13,50 DM erhältlich.

> An die

Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

■ Bitte senden Sie mir . . . Filmkatalog(e).

(Absender bitte Stempel oder Druckschrift!)

■ Ein Verrechnungsscheck liegt bei.

Dt. Ärztebl. 87, Heft 20, 17. Mai 1990 (73) A-1645

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Firma Ravensberg GmbH teilt mit: „Rosimon-neu Tabletten der Ch.-B.: 417895, die vor Ende Januar 1990 ausgeliefert wurden, haben einen etwas unangenehmen Geruch.. Die Ur-

Die verschiedenen Operationsver- fahren des Morbus Hirschsprung sind mit den Namen von vier Kinderchirur- gen verbunden: Swenson, Rehbein, Duhamel, Soave.. Mit allen

Der Be- stand an Ärztemustern ist entspre- chend durchzusehen, und erforderli- chenfalls sind die nicht mehr verkehrs- fähigen Fertigarzneimittel beziehungs- weise deren

„allgemeine Anweisung", „weitgehend selbständig" sowie „selbständig" im Sinne des Ausführens von Tätigkeiten nach den Tätigkeitsgruppen I bis IV sind

e In diese Rubrik können nur Kongresse, Kurse oder Lehrgän- ge aufgenommen werden, die von der Bundesärztekammer oder der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung,

Eine weitere wichtige Aufgabe be- steht in der individuellen schriftlichen oder telefonischen Beratung der direkt an die Arzneimittelkommission berich- tenden Ärzte mit

Die Firma Vitorgan Arzneimittel GmbH teilt mit: „Aufgrund einer Re- klamation überprüften wir die Rück- stellmuster der oben angeführten Charge und stellten dabei fest, daß un-

Spongia comp., Avena/Passiflora comp., Berberis/Quarz, Bryonia comp., Cantharis comp., Cuprum aceticum comp., Echinacea/Mercurius comp., Lachesis comp., Levico comp.,