• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Drogen: Patienten durch Artikel diskriminiert" (09.09.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Drogen: Patienten durch Artikel diskriminiert" (09.09.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-

PC-EKU

heute genial

morgen Standard

4950 9

(zzgl. MWST) 12-Kanal EKG erfassen, speichern, drucken - alles mit Ihrem Praxis-PC!

Einfach anstecken - starten - fertig ! auch an NOTEBOOKS!

Upgrade zur Voll-Version

1950 9

(zzgl. MWST) 12-Kanal Ruhe- und Belastungs-EKG, erfassen, speichern, vermessen, auswerten, drucken, auch direkt aus der elektronischen Karteikarte heraus!

Im PC-Netz an allen Arbeitsstationen!

integriert von vielen Programmen, z.B:

DOCEXPERT, MEDISTAR, TURBOMED...

Zusatzmodule:

HES-Programm zur automatischen EKG-Vermessung und Interpretation, DYNKAR - dynamische Elektrokardio- grafie unter psychischer Belastung.

DR. VETTER

LESERBRIEFE

erwartung als „viel beklagte Tatsache" bezeichnet. Besser kann man Vorurteile gegen Ärzte nicht nähren.

Norbert M. Weyres, Wittels- bacher Straße 120, 50321 Brühl

Mehr Solidarität mit Nachgeordneten

. Ich kann mir die Be- merkung nicht verkneifen, daß eine angemessene Ent- lohnung der ärztlichen Lei- stung im Krankenhaus häufig einzig und allein daran schei- tert, daß der leitende ärztli- che Kollege den Überstun- denschein seiner nachgeord- neten Ärztinnen und Ärzte nicht gegenzeichnet, auch wenn der Chefarzt von der Notwendigkeit und Korrekt- heit der durchgeführten ärzt- lichen Leistung überzeugt ist.

Wenn schon wir Ärzte in- nerhalb unseres eigenen Be-

Drogen

Zu dem Beitrag über das „Ha- schisch-Urteil" des Bundesverfas- sungsgericht: „Kein Recht auf Rausch" in Heft 28-29/1994:

Patienten durch Artikel diskriminiert

. . . Es ist eine Frage der Weltanschauung oder Menta- lität, ob man lieber dem bay- rischen oder dem nordrhein- westfälischen Innenminister zustimmen will.

Es ist Ansichtssache, ob man von Konsumenten oder von Straftätern spricht. Aber es bleibt letztlich ein medizi- nisches Problem, denn alle Süchtigen, ob Benzodiazepin oder Heroin, sind für uns erst einmal Patienten. Deshalb kritisiere ich den Artikel: er diskriminiert Patienten...

Der wichtigste Satz steht am Ende des Artikels: bei Sucht gibt es keine effektive Unterbindungsmöglichkeit.

Das ist der Grund für das so- genannte „Haschisch-Urteil"

— eine Strafverfolgung gegen die Haschischraucher ergibt

rufsstandes nicht in der Lage sind, eine angemessene Be- zahlung unserer Leistungen zu ermöglichen, inwieweit können wir dann auf Ver- ständnis hoffen bei Politi- kern, die häufig äußerst fach- fremd Medizin beurteilen sol- len . . .

Günther Jonitz, Schramm- straße 4, 10715 Berlin

Streitwertbezogene Honorare bei den Juristen

Sie haben außer acht ge- lassen, daß die Honorare der Juristen überwiegend streit- wertbezogen sind. Somit er- gibt sich schon durch den ständigen Anstieg der Streit- werte ein gewisser Inflations- ausgleich, den wir nicht ha- ben!

Dr. Peter Borchers, Stein- hauserplatz 23, 75329 En- gelsbrand

keinen Sinn. Deshalb stellen sich die Fragen ganz anders als nach dem „Recht auf Rausch":

C) Reduziert sich der Kreis der Süchtigen nach dem BGH-Urteil?

ci

Werden die Süchtigen therapierbarer oder therapie- williger?

Es mag zwar interessieren, was die einzelnen Politiker in ihren schwarzen, roten, grü- nen oder gar braunen Lagern zum „Haschisch-Urteil" mei- nen, es darf aber unser ärztli- ches Handeln nicht beeinflus- sen. Im Gegenteil: wir haben die Pflicht, den Politikern zu sagen, wie das Urteil auszule- gen ist, daß es der Therapie zuträglich wird. Es kann doch nicht angehen, daß in der Auslegung des Urteils schon wieder ein Knüppel gegen Pa- tienten eingebaut wird und ein Keil zwischen Arzt und Patient getrieben wird!

Mit anderen Worten: Ich kann sehr gut mit dem Urteil leben . . .

Dr. Karlheinz Bayer, Forst- hausstraße 22, 77740 Bad Pe- terstal

Die 12-Kanal Basis-Version

Gesellschaft für Medizinische Datentechnik mbH 76530 Baden-Baden

Ludwig-Wilhelm-Platz 4 Te1:07221-26202 Fax:07221-26278

A-2296 (16) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 36, 9. September

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Die Echtheit einer händischen Unterschrift (firmenmäßigen Zeichnung) von gesetzlichen Vertretern oder Prokuristen von Gebietskörperschaften, verstaatlichten Unternehmen,

Die an Ihrer Behandlung beteiligten Personen haben Zugriff auf Ihre Daten, wozu auch Ärzte anderer Abteilungen zählen, die an einer fachübergreifenden

14 bezeichneten sonstigen Leistungen werden ausgeführt: (13) Elektronisch erbrachte sonstige Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen werden an

Das Verbundvorhaben „MINT-Strategien 4.0 – Strategien zur Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ wurde aus Mitteln

Die erwähnte Machbarkeitsstudie führt bereits rund ein Dutzend Projekte auf, die auf die Ausarbeitung warten, etwa leise Bremsen für Güterwaggons, Stromkonsum-Messgeräte

Roland Vonarburg, Chef der Wauwiler Champignons AG in Wau- wil LU, erklärt den Prozess.. Der «Boden» oder das Cham pignon- Substrat besteht aus einer Mischung von Pferde- und

Benjamin Buser: Der Tourismus ist stets ein Thema in solchen Diskussionen, obwohl er im Alpenraum nur sehr punktuell Wachstum gebracht hat und nicht erwartet werden kann, dass

L’idea di dare vita al progetto npr «Landschaftsmedizin im Jura- park Aargau» (eco-terapia nel Jurapark Aargau) è nata da uno studio condotto dall’Università di Berna per conto