• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Das Raynaud-Syndrom: Widersprüchliche Ergebnisse" (29.08.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Das Raynaud-Syndrom: Widersprüchliche Ergebnisse" (29.08.1994)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zum Beitrag von

Prof. Dr. med. Heinz Heidrich

MEDIZIN

1 Widersprüchliche Ergebnisse

H. Heidrich schreibt: „Ob hä- morheologische Parameter in der Differentialdiagnose des primären und sekundären Raynaud-Phäno- mens weiterhelfen, wie seit einigen Jahren behauptet wird, ist mit Vor- behalt zu sehen." Er nennt dazu kei- ne Quellen.

Im Rahmen meiner Arbeit habe ich die Literatur über dieses Thema bis 1985 ausgewertet. Dabei finden sich widersprüchliche Ergebnisse zu rheologischen Veränderungen beim Raynaud-Phänomen.

Es wurden jedoch in diesen Un- tersuchungen jeweils verschiedene Meßwerte unter verschiedenen La- borbedingungen bestimmt (Tempe- ratur, mit/ohne Kälteexposition), und die Untersuchungsgruppen waren oft gemischt aus Patienten mit und ohne diagnostizierter Grunderkrankung.

Aus diesen Untersuchungen kann man nicht den Schluß ziehen, daß hä- morheologische Parameter bei der Differentialdiagnose nicht helfen. In meiner Dissertation habe ich unter- sucht, ob sich Patienten mit primä- rem Raynaud-Syndrom und solche mit sekundärem Raynaud-Phänomen bei Kollagenosen in den rheo- logischen Parametern voneinander unterscheiden. Dazu wurden gemes- sen: Die Blut- und Plasmaviskosität, die relative Erythrozytenverformbar- keit, die Aggregationsgeschwindig- keit der Erythrozyten (t1/2) und die Scherfestigkeit der Erythrozytenag- gregate. Untersucht wurden zwölf Patienten mit primärem Raynaud- Syndrom, acht mit sekundärem Ray- naud-Phänomen und zwölf Kontroll- personen. Die Patienten wurden im Rahmen der angiologischen Ambu- lanz der TU München gründlich in- ternistisch, neurologisch, orthopä- disch und angiologisch untersucht.

Es zeigte sich folgendes Ergebnis:

1. Die Patienten mit sekundä- rem Raynaud-Phänomen hatten eine hochsignifikant höhere Scherfestig- keit der Erythrozytenaggregate und

DISKUSSION

eine signifikant höhere relative Blut- viskosität als die Kontrollgruppe.

2. Die Patienten mit primärem Raynaud-Syndrom, bei denen also keine Grundkrankheit zu diagnosti- zieren war, teilten sich in zwei deut- lich getrennte Gruppen. Sieben hat- ten normale Werte wie auch alle Kontrollpersonen. Fünf Patienten hatten jedoch eine stark erhöhte Scherfestigkeit der Erythrozytenag- gregate, vergleichbar mit den Werten der Kollagenosepatienten.

Diese Patienten befinden sich möglicherweise im Prodromalstadi- um einer Kollagenose, die anderwei- tig noch nicht zu diagnostizieren war.

Bei ihnen wird die kälteinduzierte Vasokonstriktion in ihrer Wirkung verstärkt und verlängert durch scher- feste Erythrozytenaggregate. Diese bilden sich im stark verlangsamten Blutfluß und führen zu einer weite- ren Flußverlangsamung im Sinne ei- ner positiven Rückkopplung. Sie fi- xieren einen einmal eingetretenen Strömungsstillstand, da zu ihrer Auf- lösung hohe Schergrade, das heißt viel Kraft, nötig sind.

Mir ist keine weitere Studie be- kannt, in der die prognostische Wer- tigkeit der Scherfestigkeit der Ery- throzytenaggregate untersucht wurde.

Diese Frage kann nur eine Längsschnittstudie beantworten.

Literatur:

Roland Ebner: Rheologische Untersuchungen bei primärem und sekundärem Raynaud-Syn- drom. Dissertation aus der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Technischen Univer- sität München, Direktor: Prof. Dr. Hans Blö- mer. München, 1987.

Dr. med. Roland Ebner Edenstetten 16

94505 Bernried

Schlußwort

1. Es ist in einer solchen Über- sichtsarbeit leider unmöglich, De- tailaussagen ausreichend mit Litera- turangaben zu belegen. Das gilt auch für das Verhalten hämorheologischer Parameter in der Differentialdiagno- se des primären und sekundären Raynaud-Syndroms. Zwischen 1985 und 1994 sind zirka 800 Publikatio- nen zum Raynaud-Syndrom erschie- nen, davon sechs zu hämorheologi- schen Untersuchungen (2, 3, 4, 5, 6, 7). Für die im Dezember-Heft des Deutschen Ärzteblattes vorgelegte Übersichtsdarstellung wurden 1 200 Publikationen berücksichtigt.

2. Die bis jetzt vorliegenden we- sentlichen Untersuchungen zur Hä- morheologie des Raynaud-Phäno- mens können deshalb nicht überzeu- gen, weil sie meßtechnisch oft nicht vergleichbar sind, offen lassen, nach welchen Kriterien die Zuordnung der Patienten zu einem primären, sekun- dären oder ätiologisch noch nicht einzuordnenden Raynaud-Syndrom erfolgte, die Zuordnungskriterien zu den verschiedenen Formen zum Teil überholt sind und in keiner Arbeit beispielsweise der Einfluß des Rau- chens und eines gleichzeitig beste- henden Diabetes mellitus sowie an- derer Erkrankungen aufgeführt wird, von denen bekannt ist, daß sie Visko- sitätsveränderungen induzieren. In vielen Arbeiten wurden nur solche Patienten in die Gruppe der „sekun- dären Raynaud-Syndrome" einge- ordnet, bei denen eine definierte Kollagenose bestand. Kollagenosen oder autoimmunologische Erkran- kungen führen über Anderungen der Serum-Eiweiße, des Fibrinogens, durch Kryoglobuline, Kälteagglutini- ne, Immunkomplexe und andere Faktoren zu hämorheologischen Ver- änderungen, die zunächst mit der Pathogenese des Raynaud-Syndroms nichts zu tun haben. Aus diesen in der Regel auch noch an minimalen Fallzahlen erhobenen Meßergebnis- sen wird dann global der Schluß ge- zogen, daß hämorheologische Para- meter zur Differenzierung primärer und sekundärer Raynaud-Syndrome verwendet werden können. Das ist aber nicht erlaubt, weil nur ein Teil der Erkrankungen, die zu einem se-

Das Raynaud-Syndrom

A-2254 (56) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 34/35, 29. August 1994

(2)

kundären Raynaud-Syndrom führen, mit hämorheologischen Veränderun- gen einhergeht. Schließlich finden sich auch in der Gruppe sogenannter primärer Raynaud-Syndrome patho- logische hämorheologische V erände- rungen, wie das unter anderem durch die von Dr. Ebner unter Punkt 2 sei- ner Untersuchungsergebnisse deut- lich wird. Das ist das entscheidende differentialdiagnostische Leck.

3. Es ist daher in Übereinstim- mung mit Thulesius (6) der Vorbe- halt gegen den differentialdiagnosti- schen Wert hämorheologischer Para- meter beim Raynaud-Syndrom auf- rechtzuerhalten. Das erklärt mögli- cherweise auch, daß Creutzig (1) in einer publizierten Übersichtsarbeit hämorheologische Befunde in der Diagnostik des Raynaud-Phänomens unerwähnt läßt. Daß eine erhöhte Blutviskosität ein zusätzlicher Faktor in der Induktion vasospastischer At- tacken ist, steht außer Frage.

Literatur

1. Creutzig, A.: Diagnostik des Raynaud-Syn- droms. Dtsch. Med. Wschr. 118 (1993), 1449-1454

2. Jacobs, M. J. H. M., Slaaf, D. W., Lem- mens, H. A. J., Reneman, R. S.: Haemo- rheology and dynamic capillary microscopy.

VASA Suppt. 18 (1987), 28-31

3. Jacobs, M. J., Breslau, P. J., Slaaf, D. W., Reneman, R. S., Lemmens, J. A.: Nomen- clature of Raynaud's phenomenon: a capil- lary microscopic and hemorheologic study.

Surgery 101 (1987), 136-145

4. Runge, E., Thiele, P.: Die Vollblutviskosi- tät bei Patienten mit akralen arteriellen Durchblutungsstörungen und ihre Beein- flussung durch rheologisch wirksame Medi- kamente. I. Gesamte Inn. Med. 42 (1987), 137-141

5. Sakriss, U., Toussaint, Ch., Turowski, A., Schmit, H., Nieter, B.: Hämerheologie bei Patienten mit Raynaud-Phänomen - Dia- gnostik und Therapie mit Plasmapherese.

VASA Suppt. 32 (1991), 347-349

6. Thulesius, 0.: Pathophysiologie of Cold Hypersensitivity. In: Raynaud's Syndrome, Edt.: E. D. Cooke, A. N. Nicolaides, J. M.

Porter; Med-Orion Publishing Company, London, Los Angeles, Nicosia, 1991, p.

21-29

7. Wichers, G., Smit, A. J., van der Meer, J., Wouda, A. A., Halie, M. R.: Rheological Properties of Blood in Raynaud's Pheno- menon. lnt. J. Microcirc. Clin. Exp. 9 (1990), 321

Prof. Dr. med. Heinz Heidrich Chefarzt der Inneren Abteilung des Franziskus-Krankenhauses

Budapester Straße 15-19 10787 Berlin

DISKUSSION

Verordnung von

Medikamenten zur Behandlung

von Dyslipoproteinämien bei älteren Patienten

Zum Beitrag von

Prof. Dr. med. Peter Schwandt in Heft 27/1993

1 . Behandlung der

"Iife-styie-Risiken

11

Der Beitrag von P. Schwandt spricht ein wichtiges Problem der Primärprävention an, konzentriert sich jedoch zu sehr auf die Rolle li- pidsenkender Medikamente. Hier sollte meines Erachtens unterschie- den werden zwischen genetisch/fami- liären Risiken, bei denen der Einsatz von Lipidsenkern unstrittig ist, und Patienten mit "Iife-style-Risiken", bei denen davon auszugehen ist, daß eine alleinige Behandlung mit Lipid- senkern ohne Kontrolle, eben der

"Iife-style-Risiken" wie Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel etc.

auch unter dem Aspekt einer Ko- sten-Nutzen-Analyse nur von zwei- felhaftem Erfolg sein kann. Dafür sprechen mehrere Gründe.

..,.. Patienten, die keine Compli- ance hinsichtlich einer Intervention ihrer "Iife-style-Risiken" zeigen, wer- den auch nur eingeschränkte Com- pliance für die medikamentöse The- rapie zeigen.

... Angesichts der Nebenwir- kungen werden schon nach Lesen der Packungsbeilage nur noch entspre- chend stark motivierte Patienten bei Primärprävention (also Behandlung noch klinisch gesunder Personen) zu einer Dauereinnahme eines solchen auf Prophylaxe abzielenden Präpara-

tes bereit sein. Diese Patienten sind jedoch sicherlich auch zu den ent- sprechenden Korrekturen ihrer Le- bensgewohnheiten zu veranlassen und benötigen dann unter Umstän- den gar keine zusätzliche medika- mentöse Behandlung .

..,.. Die Einnahme eines Medika- mentes mit meist harmlosen, aber häu- figen unerwünschten Nebenwirkun- gen von einer Personengruppe, bei der andere wichtige Risikofaktoren (wie Rauchen) nicht ausgeräumt sind, stellt nicht nur das Ziel der Primärprä- vention der Atherosklerose in Frage, sondern wird bei fraglichem Nutzen gleichzeitig eine nicht unbeträchtliche Zusatzmorbidität bescheren.

Sicher ist es richtig, die Indikati- on einer Therapie mit Lipidsenkern in Primärprävention und noch mehr in Sekundärprävention nicht von ei- ner Altersgrenze abhängig zu ma- chen, sondern eine individuelle Indi- kationsstellung zu treffen. Wenn in diese Indikationsstellung die Mitar- beit des Patienten hinsichtlich Re- duktion seiner "Iife-style-Risiken"

eingeht, ist dies meines Erachtens le- gitim und sinnvoll. Damit werden vor allem auch größere Anteile dieser Medikamente als bisher erst nach Wirtspassage entsorgt werden.

Priv.-Doz. Dr. H. K. Koch Arzt für Pathologie

Rosastraße 9 · 79012 Freiburg i. B.

2. Erfolg nicht bewiesen

Immer mehr Bundesbürger wer- den immer älter. Mit dem Alter wächst die Wahrscheinlichkeit, an A-2256 (58) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 34/35, 29. August 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

insbesondere Angioneuropathien, zum Beispiel Raynaud-Syndrom — Durchführung des Cold-Pressure- Tests und sonstiger Eiswasserte- ste; orientierende oder ergänzende Diagnostik

Di ie Frage, ob Pferde denken können, I ist absurd. Und doch läßt sich nicht abstreiten, daß es Pferde gibt, die eine erstaunliche Intelligenz besitzen. So ein Pferd befand sich

Diese präliminären Daten, die durch prospektive Studien be- stätigt werden müssen, sprechen dafür, daß bei kritischer Indikations- stellung eine aggressive Chemothera- pie

Wie wenig konsequent die Diffe- renzierung ist, wird dadurch deutlich, das zum Beispiel von einem „primä- ren Raynaud-Phänomen mit sklero- dermieformen Veränderungen" ge-

Auch Kreuzreak- tionen, bei denen sich die Immunantwort nicht nur gegen körperfremde Strukturen, sondern auch gegen körpereigene Strukturen richtet, sind als auslösende

Da die TLA jedoch nach Angaben der Autoren nicht mit einer stärkeren Sedie- rung verbunden werden darf, so ist der Einsatz dieser Anästhesietechnik bei der Krossektomie

Nach Meinung der Autoren trägt Nifedipin ganz erheblich zur Ver- besserung der Behandlung von Patienten mit mäßigem bis schwe- rem Raynaud-Syndrom bei; es bleibt abzuwarten, ob

Die schwedischen Autoren einer offenen Studie berichteten jetzt, daß weder die Gabe eines beta- 1-selektiven Beta-Rezeptoren- blockers (metroprolol) noch ei-