• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Auf den Spuren der Konkurrenz" (25.05.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Auf den Spuren der Konkurrenz" (25.05.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Herausgeber: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung

Auf den Spuren der Konkurrenz

D

er CDU-Parteitag hat die Bundesregierung aufgefor- dert, „das Konzept zu einer umfassenden Reform des Ge- sundheitswesens noch in dieser Legislaturperiode des Bundes- tages vorzulegen." Die CDU auf den Spuren der politischen Konkurrenz? Mit umfassenden Reformplänen hat die SPD ja schon ihre (trüben) Erfahrun- gen sammeln dürfen.

Auf eine detaillierte Beschrei- bung der Ziele einer solchen Reform hat der Stuttgarter Parteitag der CDU wohlweiß- lich verzichtet. Zu unterschied- lich sind in der CDU die Auf- fassungen. Da gibt es das klei- ne Häuflein der marktwirt- schaftlich orientierten Gesund- heitspolitiker; und da gibt es

die große Schar von Sozialpoli- tikern, deren gesundheitspoli- tische Gedanken ständig um Kostendämpfung kreisen und die sich in dieser Hinsicht nicht von den sozialdemokratischen Kollegen unterscheiden.

Einen Vorgeschmack der Wi- dersprüchlichkeiten bietet der gesundheitspolitische Leitan- trag des Stuttgarter Parteitages.

Der Bundesvorstand der Partei, in dieser Sache offensichtlich beflügelt von den regierungs- amtlichen Kostendämpfern, hatte beantragt, das Gesund- heitswesen „so zu reformieren, daß die gleiche medizinische Leistung zu geringeren Kosten erbracht wird und die Beiträge zur Krankenversicherung ge- senkt werden können." Die Ba- sis war etwas realistischer als die Funktionäre. Und so be- schloß der Parteitag, das Ge- sundheitswesen lediglich so zu reformieren, „daß das Verhält- nis von Leistung und Kosten verbessert wird". Da waren

wohl die Wirtschaftler am Werk. Die Junge Union gar sprach sich dafür aus, in die ge- setzliche Krankenversicherung

„die bei privaten Versicherun- gen bewährten Elemente Selbstbeteilung, Schadensfrei- heitsrabatt und Beitragsrücker- stattungen einzubauen".

A

ngesichts der auseinander- driftenden Meinungen in der CDU kann man der Bundesregierung — nimmt man noch hinzu, daß sie ja auch von der CSU und der F.D.P. getra- gen wird — beim großen Plä- neschmieden nur Hals- und Beinbruch wünschen. Ergebnis der Regierungsbemühungen dürfte bestenfalls eine Samm- lung von Allgemeinplätzen werden. Und von denen gibt es eh schon genug. Schlimmsten- falls kommt ein neues Kosten- dämpfungspaket heraus: dar- auf könnten sich Sozial- und Wirtschaftspolitiker noch ver- ständigen. Doch das wäre kein Gesundheitsprogramm. NJ

Inhaltsverzeichnis 21

Aktuelle Politik

KBV-Vertreterversammlung am 14. Mai 1984 in Aachen

Kassenärzte brauchen ihre kraftvolle Genossenschaft „KV"

heute dringender denn je 1677 Protest gegen Politik der „Kosten-

verlagerung" — Grundsatzbeschluß zur Entbürokratisierung — Gegen aberwitzige „Bedarfsplanungen" — In Sorge um wachsendes Akademiker- proletariat — Selbstverwaltung vor neuer Bewährungsprobe

Aachener Erklärung 1680

Grundsatzaussagen und Empfehlungen zur kassenärztlichen Selbstverwaltung Muschallik: Auch in Zukunft

„so viel ambulant wie möglich"! 1681

Schießfreudigkeit

größer als Treffsicherheit 1683 Hans Wolf Muschallik über eines

Ministers eigenwillige Interpretationen eines Marketingindex'

Eröffnung

und Begrüßung 1685

Innerhalb und außerhalb der Tagesordnung Farthmann: Die Glaubwürdigkeit

ständig neu beweisen 1686

Debatte mit dem Herrn Minister:

Arzneiverordnungen und anderes 1688 Fiedler: Eine offensive

Entbürokratisierungs-Strategie 1690 Dr. med. Rolf Schlögell

zum Gedenken 1692

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 21 vom 25. Mai 1984 (1) 1665

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hand und zeigen Sie den Unter- nehmen, warum Sie sich bewer- ben und wo Ihre Stärken lie- gen.“ Die hohe Ausbildungsbe- reitschaft der Betriebe zeichnet die Agentur für Arbeit auch

Die frühen indischen Hochkulturen besaßen bereits eine eigene Schrift (die noch heute zu entziffern versucht wird) und eine eigene Zahlendarstellung. So wurden die

Im Falle der „geistlichen Anleitung“, die als arabischer handschriftlicher Text von mehreren Attentätern des 11. September hinterlassen worden ist, stehen wir auf sehr viel

Wirkt sich die Zuordnung einer Verwaltungseinheit nach Anhang 1 zur dezentralen Bundesverwaltung auf das Pensionskassenstatut der Verwaltungseinheit aus, so entfaltet sich

Benimmregeln für den Strandbesuch Gerade, wenn man im Sommer nach Italien fährt, möchte man mal ans Wasser, sich gemütlich an den Strand legen und vielleicht auch eine Runde

Bei heißen Temperaturen schätzen die Mexikaner auch „agua fresca“, eine erfrischende Mischung aus Wasser und Fruchtpüree oder Fruchtsaft.. Doch Vorsicht: Auf Leitungswasser

Beiträge zugeordnet sind: Wissenstreppe nach North / Bausteine des Wissensma- nagements nach Probst et al. / 7 Maxime für den Umgang mit Wissen / Pragmati- ker, die gerne

Um die Mittagszeit machen wir uns auf nach Aguas Calientes, einem kleinen Städtchen am Fuße des Machu Picchu, von wo aus wir den Zug zurück nach Ollantaytambo nehmen und von dort