• Keine Ergebnisse gefunden

205-039

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "205-039"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

August 2021

Feuerlöscher richtig einsetzen

Machen Sie sich mit den vorhandenen Feuerlösch- einrichtungen vertraut

DGUV Information 205-039 205-039

(2)

DGUV Information 205-039

Fragen der Leitstelle

WO ist etwas passiert?

WAS ist passiert?

WER ruft an?

WIE VIELE Verletzte?

WARTEN auf Rückfragen

WICHTIG: Die Leitstelle beendet das Gespräch!

Verhalten im Brandfall

Ruhe bewahren!

Anwesende Personen alarmieren

Feuerwehr alarmieren:

nächsten Brandmelder betätigen oder per Telefon 112

Entstehungsbrand nur ohne Eigengefährdung löschen

Bei Eigengefährdung/Brandausbreitung: flüchten!

In Sicherheit bringen

112

(3)

• Windrichtung beachten und genügend Abstand halten! Die Flammen nicht direkt löschen, sondern das Brandgut.

• Stoßweise löschen!

Nur soviel Löschmittel einsetzen, wie zur

Ablöschung erforderlich ist. Löschmittelreserven für evtl. Wiederentzündungen bereithalten.

(4)

• Flächenbrände von vorne nach hinten löschen!

• Tropf- und Fließbrände von oben nach unten löschen!

(5)

• Wenn möglich mehrere Löscher gleich zeitig einsetzen – nicht nacheinander!

• Auf Wiederentzündungen achten!

Brandstelle nicht verlassen, sondern beobachten!

(6)

• Einmal eingesetzte Feuerlöscher dürfen nicht an ihren Platz zurück gebracht werden!

Sie müssen neu gefüllt und geprüft werden!

• Personenbrand mit Feuerlöscher löschen.

(7)

Brandmelder Brandmeldetelefon Feuerlöscher

Löschschlauch (Wandhydrant)

Mittel u. Geräte zur Brandbekämpfung

Aufzug im Brandfall nicht benutzen

Feuerlöscher einsetzen

(beispielhaft)

Sicherung entfernen

Schlagknopf betätigen

Löschpistole betätigen

1 2 3

(8)

Deutsche Gesetzliche

Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Glinkastraße 40 10117 Berlin

Telefon: 030 13001-0 (Zentrale) E-Mail: info@dguv.de

Internet: www.dguv.de

Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz des Fachbereichs Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz der DGUV

DGUV Information 205-039

„Feuerlöscher richtig einsetzen“, Ausgabe August 2021

Zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen

Webcode: p205039

Bildnachweis: © Steffen und Lindner GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachliche und methodische Kompetenzen: Es wird erwartet, dass die Studierenden mit dem Stoff der Module Analysis sowie Lineare Algebra und Geometrie sowie der Vorlesung Maß-

Brandbekämpfung und technische Hilfe- leistung bei Bränden mit PV-Anlagen sind immer möglich, unter Beachtung der Regeln für Einsätze an elektrischen Anlagen.. Im Falle von

gibt es noch eine Frau, die es ehrlich meint, treu, romantisch verschmust ist, sich nach Liebe, Vertrauen, Geborgen- heit sehnt, über alles reden kann, für mich immer da ist,

Richtig ist aber auch, dass andere Communi- ties – wie zum Beispiel die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland – die Erhebung demografischer Daten für die von ihnen

Eva Corino hat sich in ihrem Buch "Das Nacheinander-Prinzip" mit diesem Problem auseinandergesetzt und neue Ansätze entwickelt, die allen gerecht werden (könnten)..

Die Erarbeitung einer eHealth-Strategie soll dazu beitragen, dass der Kanton frühzeitig eine Koordi- nationsfunktion zwischen den Akteuren übernimmt, so dass eine rasche und

Die Initiative Lieferkettengesetz tritt für eine Welt ein, in der Unternehmen Menschenrechte und die Umwelt achten – entlang ihrer gesamten Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung

11.4 Antrag des Dekanats Büdinger Land zu den Kürzungen der Grundzuweisung 2017 (Drucksache Nr. 83/17).. 11.5 Antrag des Dekanats Büdinger Land auf Erhöhung der Finanzmittel