• Keine Ergebnisse gefunden

Abr-Hilfen-Statistik-PT-Haeufigkeitsstatistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abr-Hilfen-Statistik-PT-Haeufigkeitsstatistik"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KV-Statistiken richtig lesen – richtig reagieren

Häufigkeitsstatistik

Stand 24.07.2018

(2)

KV-Statistiken richtig lesen – richtig reagieren_Psychotherapeutische Praxen_Grundinformation gesamt_Qu. 4/2017

BVN - Informationsmanagement | Juli 2018 33

Häufigkeitsstatistik

1

1

(3)

KV-Statistiken richtig lesen – richtig reagieren_Psychotherapeutische Praxen_Grundinformation gesamt_Qu. 4/2017

BVN - Informationsmanagement | Juli 2018 34

Häufigkeitsstatistik (Erläuterungen)

1

Spalte 12 Abweichung der Praxis in %

Der gewichtete Prüfgruppenwert berücksichtigt die unterschiedlichen

Altersgruppenanteile bei der jeweiligen Praxis im Vergleich zum Durchschnitt der Fachgruppe.

Um diesen Wert zu erhalten, werden

die jeweiligen Versichertengruppen-Durchschnittwerte der

Prüfgruppen mit den entsprechenden Altersgruppen-Fallzahlen der Praxis

(prüfgruppenbezogen) multipliziert, die Ergebnisse addiert und

die Summe durch die Gesamtfallzahl dividiert (= gewichtet)

Agenda

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einer Bananenstaude stehen die Blüten in sogenannten „Büscheln“ zusammen. Das Büschel wird so groß, dass es der Staude irgendwann zu schwer ist: Das Büschel kippt um und

Mir scheint unstrittig zu sein, daß die Art und Weise, unsere Gesund- heitssicherung zu finanzieren, ent- scheidend dazu beigetragen hat, daß das System insgesamt nicht so

Am Mittwoch machen Michael und Christa ain kleines Essen.. michael kocht

Volksbank Gruppe, Tätigkeit 1996 bis 2020; Vortragender an der Volksbank Akademie; Lektor an der Donau-Universität Krems, Abteilung für Wirtschafts- und

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des Seminars PF 010 „Bilanzen richtig lesen: Grundlagen“.. Public Finance,

W olfgang Finck / Iris Vollstedt: Lesen mit Bewegung: Richtig oder Quatsch?© Persen Verlag, Buxtehude 4. Lastwagen parken

Er meint: „Die Deutschen werden immer dicker, darü- ber hinaus sterben sie auch noch früher“, aber er schreibt sinngemäß: „Die Deutschen werden immer dicker, obwohl sie

läuten, ändern, träumen, Räuber, klären, Geräusch, Häuser, Albträume, Abklärung, häuslich, Änderung, Träumer, Räuberhöhle, verträumt,.. geräuschlos,