• Keine Ergebnisse gefunden

Wie recherchiere ich richtig?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie recherchiere ich richtig?"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Politik & Unterricht • 2/3-2019

B – Sich umfassend und richtig informieren

Wie recherchiere ich richtig?

B9

Themenbereiche Adresse der Fundstelle (URL) Stichworte 1)

2) 3) 4) 5)

a) Was weiß ich über das Thema?

a) Suchwerkzeuge einsetzen (Suchmaschinen, Datenbanken, Metsuchmaschinen)

b) Ergebnisse sammeln und dokumentieren (Lesezeichen im Browser, Notizenapp, Papier) b) Was interessiert mich an diesem Thema? Was möchte ich herausfinden?

c) Überblick verschaffen (z B. mit Hilfe von Lexikon, Schulbuch, Wikipedia).

Was sind wichtige Fachbegriffe und Schlüsselwörter für meine Recherche?

Synomyme suchen.

1. Recherche vorbereiten

2. Recherche durchführen

Thema

Themenbereich 2 Themenbereich 1

Themenbereich 3

• Schlüsselbegriff 1

• Schlüsselbegriff 2

(2)

Politik & Unterricht • 2/3-2019

B – Sich umfassend und richtig informieren

a) Bin ich mit den Ergebnissen zufrieden? Warum, warum nicht?

b) Welche Informationen brauche ich nicht? Wie lässt sich das begründen?

c) Welche Informationen fehlen mir noch? Welche Gründe gibt es hierfür?

d) Wo könnte ich diese Ergebnisse finden?

3. Ergebnisse sichten

(3)

Politik & Unterricht • 2/3-2019

B – Sich umfassend und richtig informieren

Glaubwürdigkeit von Internetseiten B10

Wer ist der Betreiber der Internetseite? (z. B. Zeitung, Museum, Partei, Unternehmen oder Privatperson)

Wer ist der Verfasser?

Ist ein Verfasser namentlich genannt? Ja Nein

Ist die Domain bekannt oder problemlos zu ermitteln? Ja Nein

Ist aus der Quelle der Zeitpunkt der Veröffentlichung bzw. Aktualisierung ersichtlich? Ja Nein

Was beinhaltet die Internetseite? (z. B. Fakten, Nachrichten, Berichte, Meinungen, Statistiken)

Hat die Internetseite ein Impressum? Ja Nein

Welche Angaben enhält es?

Ist eine E-Mail-Adresse des Verfassers bzw. des Betreibers angegeben? Ja Nein Ist eine Post-Adresse des Verfassers bzw. des Betreibers vorhanden? Ja Nein Ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung bzw. Aktualierung ersichtlich? Ja Nein

Funktionieren die Links auf der Internetseite? Ja Nein

Welchen Eindruck macht die Internetseite? (z. B. aktuell, professionell gestaltet) Ja Nein

1. Autor/Verfasser, Betreiber und Domain der Internetseite

2. Inhalt der Internetseite

3. Formale Anforderungen

Überprüft als Gruppenarbeit eine vorgegebene Internetseite und bewertet mit Hilfe des Arbeitsblatts,

wie glaubwürdig für euch die vorgegebene Internetseite ist.

Haltet eure Ergebnisse in der Checkliste durch Ankreuzen oder in Stichpunkten schriftlich fest.

Entscheidet anschließend, wie glaubwürdig eurer Meinung nach die untersuchte Internetseite ist.

Adresse der Internetseite

(4)

Politik & Unterricht • 2/3-2019

B – Sich umfassend und richtig informieren

Sind überprüfbare Quellen Quellen (online oder gedruckt) angegeben? Ja Nein Hat der Verfasser andere Veröffentlichungen zu diesem Thema? Ja Nein Schreiben andere Autoren im Internet über das gleiche Thema und haben die gleiche Meinung? Ja Nein Gibt es im Internet (oder gedruckt) andere Meinungen bzw. unterschiedliche Darstellungen? Ja Nein Werden andere Informationsquellen zu diesem Thema genannt oder verwendet? Ja Nein

Werden die wesentlichen Fakten zu diesem Thema genannt? Ja Nein

Verweisen andere Internetquellen auf die untersuchte Internetseite? Ja Nein

… und erscheinen diese vertrauenswürdig? Ja Nein

Werden Bilder auf der Internetseite verwendet? Ja Nein

Welchen Eindruck machen die Bilder? (z. B. passend zum Text, reißerisch, irreführend)

Ja Nein Begründung:

Ja Nein Begründung:

Erscheinen die Inhalte und der Aufbau logisch? Ja Nein

Enthält die Darstellung Widersprüche? Ja Nein

Sind offensichtliche Fehler aufgefallen? Ja Nein

Werden bestimmte Aspekte des Themas ausgelassen? Gibt es inhaltliche Lücken? Ja Nein Werden bei kontroversen Themen die Positionen von Befürworter und Gegner aufgeführt? Ja Nein Wird die eigene Meinung begründet und mit Fakten untermauert? Ja Nein

5. Äußere Widerspruchsfreiheit

6. Bilder

Die Internetseite ist glaubwürdig.

Die Darstellung wirkt objektiv.

4. Innere Widerspruchsfreiheit der Internetseite

Einschätzung

Nach: www.kubiss.de/bildung/projekte/schb_netz/imedpaed_glaubwuerdigkeit.htm (Zugriff am 24.09.2019)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● vom Teilschlüssel direkt abhängige Attribute Löschen der direkt abhängigen Attribute aus der Ausgangstabelle. Erzeugung einer neuer

Ich lasse ihn ungern ziehen, verstehe aber sehr gut, dass er nach fast zehn Jahren im Präsidium, in de- nen er zusammen mit Marianne de Mestral mass- geblich am Aufbau der

Eine Darstellung des In- fektionsrisikos für einzelne Wettersta- tionen während der letzten 14 Tage bis zum aktuellen Tag wird unter dem Me- nüpunkt «wetterbedingtes Infektionsri-

Dies kann durchaus die Normgrenze der Parameter erreichen oder überschreiten, ohne dass hier von einer potentiell größeren Thrombosegefahr ausgegangen werden muss, wenn die

Erzeuge das in einer Axonometrie dargestellte Objekt mit einer CAD-Software. Fülle die folgende Tabelle aus. a) Beschreibe zuerst, wie du das Objekt erzeugt hast. b) Überlege dann,

Name: Datum: ja nein Auf dem Bild sind zwei Papageien.. Ein Papagei ist rot, gelb

Nach jeder Aufgabe setzt das Kind einen roten/blauen Legostein zu einem Turm zusammen. Anschließend kann es den Legoturm auf den Kontrollstreifen legen und

Kann dein li Daumen deinen li Zeigefinger berühren?. Ist deine re Hand größer als deine