• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 156/2016 Informationen und Anmeldeunterlagen für den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe, Schuljahr 2017/2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 156/2016 Informationen und Anmeldeunterlagen für den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe, Schuljahr 2017/2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Schulen des Sekundarbereichs I (ohne Förderzentren)

Schulen des Sekundarbereichs II in der Stadtgemeinde Bremen

nachrichtlich:

Magistrat der Stadt Bremerhaven

Informationsschreiben Nr.156/2016

Auskunft erteilt Herr Joachim Böse Zimmer 230 T 0421 361 6550 F 0421 496 6550 E-Mail

joachim.boese@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 24-20

Bremen, 17. Oktober 2016

Informationen und Anmeldeunterlagen für den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe, Schuljahr 2017/2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Eltern- und Schülerinformationen für das Übergangsverfahren in die Gymnasiale Oberstufe zum Schuljahr 2017/2018 (siehe Anlage) werden in den nächsten Tagen an die Schulen verschickt.

Da die Informationsveranstaltungen in den Schulen bereits im November 2016 beginnen, bitte ich Sie nach Erhalt der Unterlagen, diese unverzüglich an alle Schülerinnen und Schüler die am achtjährigen Bildungsgang zum Abitur teilnehmen sowie allen anderen am Übergang in die Gymnasiale Oberstufe interessierten Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe zu verteilen.

Die Informationen zum Übergangs- und Wahlverfahren finden Sie auch im Internet unter www.bildung.bremen.de / Bildung/Allgemeinbildende Schulen/Gymnasiale Oberstufe/

Weiterführende Informationen.

Die Termine zu den Informationsveranstaltungen sind zu dem zu finden auf der Startseite www.bildung.bremen.de / Termine&Veranstaltungen.

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Joachim Böse

Anlage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

*) Das Profil wird in Kooperation mit der Hochschule Bremen (Institut für Aerospace-Technologie), Flughafenallee 10, durchgeführt. Der Unterricht wird ggf. auch teilweise in den

Um der Dokumentationspflicht Genüge zu tun, besteht die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler nach Informationsveranstaltungen (z.B. zu Beginn der E-Phase) durch Unter-

(2) Hatte eine Schülerin oder ein Schüler keinen oder bis zum Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe keinen durchgehenden Unterricht in mindestens vier aufeinander folgenden

Der Bildungsgang „Informationstechnische(r) Assistent/-in, Schwerpunkt Informations- und Netzwerktechnik und Allgemeine Hochschulreife“ spricht Schülerinnen und Schüler

die Eltern- und Schülerinformationen für das Aufnahmeverfahren in die Gymnasiale Oberstufe, Schuljahr 2015/2016 („Elternbrief“ einschließlich Anmeldebogen), werden in

*) Das Profil wird in Kooperation mit der Hochschule Bremen (Institut für Aerospace-Technologie), Flughafenallee 10, durchgeführt. Der Unterricht wird ggf. auch teilweise in den

Da die Informationsveranstaltungen in den Schulen bereits nach den Herbstferien beginnen, bitte ich Sie nach Erhalt der Unterlagen, diese unverzüglich an alle Schülerinnen und

Weiterführende Informationen / Schüler- und Elterninformation zum Übergang in die GyO – 2016/2017. Bitte beachten Sie, dass jede Schülerin und jeder Schüler im