• Keine Ergebnisse gefunden

Für starke Frauen und mutige KerleDie dritte Niederrheinische Märchenwoche findet im Oktober in Xanten statt:Der Erlös kommt der Kinderkrebshilfe zu Gute

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für starke Frauen und mutige KerleDie dritte Niederrheinische Märchenwoche findet im Oktober in Xanten statt:Der Erlös kommt der Kinderkrebshilfe zu Gute"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

6. JANUAR 2010

KLEVE

Jahresauftakt mit orchestralem Jazz

Das erste Reihenkonzert im Neuen Jahr wird am Mittwoch, 13. Januar, von der Württembergischen Philharmonie und der Pianistin Uta Weyand (Foto) bestritten. Statt Wiener Walzer gibt es philharmonischen Jazz vom Feinsten.

UEDEM Rainer Weber blickt nach vorn

„Gemeinsam sind wir stark!“ Uedems Bürger- meister Rainer Weber glaubt fest an seinen Leit- spruch. Auch wenn die globale Wirtschaftskrise auch in Uedem Spuren hinterlassen hat, blickt er nach vorn: Arbeitsplätze schaffen hat für ihn ober- ste Priorität.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

In diesen Tagen sind die Sternsinger unterwegs.Sie bringen Gottes Segen in die Häuser und bitten um Spenden für Kinder in Not. Diese drei waren im Auftrag der Klever Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt im Einsatz. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Für starke Frauen und mutige Kerle

Die dritte Niederrheinische Märchenwoche findet im Oktober in Xanten statt: Der Erlös kommt der Kinderkrebshilfe zu Gute

Ehrung fürs Cafe Konkret

UEDEM.Das Café Konkret zeichnet die Uedemer SPD nun mit ihrem Uedemer Leisten aus.

Jedes Jahr ehrt dieser Preis her- ausragendes ehrenamtliches Engagement. Zum achten Mal bereits vergibt die Uedemer Sozialdemokraten dieses Preis und erkennt somit besonders soziale Verdienste in der Gemeinde und zum Wohl aller an.

„Das Café Konkret ist eine wichtige Anlaufstelle für die Mit- bürger, die unsere Hilfe am nötigsten haben: die sozial Benachteiligten und Schwa- chen“, erklärt der SPD-Frakti- onsvorsitzende Jörg Lorenz.„Es ist traurig, dass wir eine solche Einrichtung brauchen. Aber es ist gut, dass es sie gibt. Mit der Verleihung des Uedemer Lei- sten sagen wir Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Hel- fer, die sich im Café Konkret engagieren.“ Die SPD unter- stützt darüber hinaus das Cafe Konkret jedes Jahr kurz vor Weihnachten mit Lebensmittel- sammlungen in Supermärkten.

Mit dem Uedemer Leisten ist ein Geldpreis verbunden, den die Mitglieder der SPD-Rats- fraktion stiften.

Der Preis wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der SPD am Sonntag, 10. Januar, in der Hohen Mühle in Uedem verlie- hen. Zu der Veranstaltung sind traditionell die Vereine und Organisationen der Gemeinde eingeladen. Gleichzeitig möch- te die SPD Uedem diese Gele- genheit dazu nutzen, um zwi- schen Politik, Wirtschaft und den Vereinen der Gemeinde in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Die SPD würde sich freuen, möglichst viele Organisationen Uedems zum Neujahrsempfang in der Hohen Mühle zu begrüßen.

VERLOSUNG Die Kampfkunst der Shaolin Mönche

Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mön- che gastiert am 16. Januar im Duisburger Theater am Marientor. Die NN verlo- sen Eintrittskarten für das beeindruckende Spekta- kel.

Besuch aus dem Morgenland

NIEDERRHEIN. „Es waren einmal am Niederrhein sechs Märchenerzählerinnen. Sie trafen sich regelmäßig, aber nicht, um sich gegenseitig Märchen zu erzählen. Nein, sie wollten herausfinden, wie sie noch mehr kleine und große Zuhörer in die Märchenwelt entführen könnten. Gleichzei- tig aber wollten sie „etwas Gut- es tun“.

So beschreibt Märchenerzäh- lerin Christiane Strobl aus Xan- ten die Entstehung der Nie- derrheinischen Märchenwo- chen. Doris Baumann aus Rees organisierte die erste Veranstal- tungswoche 2008 in ihrem Hei- matort Rees. Unterstützt wurde sie von Angie Brauers aus Kamp-Lintfort, Linda Kautny,

Straelen, Cilly Kreyenberg, Keve- laer, Annelie Meyer, Emmerich Christiane Strobl aus Xanten und Gasterzählerin Lia Brock- meyer aus Rees. Es gelang den Damen, zahlreiche junge und alte Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Der Erlös der Märchen- woche kam der Kinderkrebshil- fe zu Gute.

Der großartige Erfolg moti- vierte das Team zur Neuauflage der Niederrheinischen Mär- chenwoche in Emmerich. Bis auf Kautny waren wieder alle mit dabei. Wieder erfuhr das Team große Resonanz bei allen Veranstaltungen. Auch wenn manche Märchen alt sind, haben sie ihre Faszination auch heute noch nicht verloren und als

„Hänsel und Gretel“ im Amts-

gericht Emmerich sich für den Tod der Hexe verantworten mussten, so war der Spagat von Märchen und Aktualität form- vollendet geschafft. Der Lohn für die Akteure bestand im Bei- fall des Publikums, die Spenden der Benefizveranstaltungen waren für die afrikanische Part- nergemeinde und für die Hos- pizbewegung in Emmerich bestimmt.

Die dritten Niederrheinischen Märchenwochen finden vom 2.

bis 7. Oktober statt. Dieses Mal ist Strobl die Organisatorin. In der Planungsphase machte sie viele positive Erfahrungen: „Ich laufe überall offene Türen ein, Bürgermeister Christian Strunk hat die Schirmherrschaft über- nommen, der Sonsbecker

Hauptschullehrer Ludger Ter- linden wird mit seinen Schülern das Märchen ,Schneeröschen, Dornwittchen und anderer Mär- chenquark’ aufführen, eine Kooperation mit der Stadt- büchrei habe ich verabredet. Die Schulleiter und Verantwortli- chen in den Seniorenheimen haben ebenfalls schon Interesse signalisiert.“

Das Konzept der vergange- nen Jahre war erfolgreich, darum dient es auch jetzt wie- der als Grundlage für die Pla- nungen. Köstlichkeiten für Gau- men und Seele bietet die Kuli- narische Nacht am 2. Oktober.

Am 3. Oktober werden in der Evangelischen Kirche Xanten

„Tod, Trauer und Hoffnung in Märchen“ thematisiert. Am 5.

Oktober gibt es einen Mär- chenabend für starke Frauen und mutige Männer. Die Mär- chenaufführung der Schüler wird am 7. Oktober in der Aula der Marienschule zu sehen sein.

An allen Tagen besuchen die sechs Märchenerzählerinnen Schulen und Seniorenheime und erfreuen Jung und Alt mit modernen und alten Märchen.

Das Besondere ihrer Auftritte ist freie Erzählkunst. Ohne Vor- zulesen entführen sie ihr Publi- kum in die Märchenwelt.

Ein Bonbon hat sich Strobl für alle Heiratswilligen ausge- dacht. Wer in der Märchenwo- che heiratet, kann nach der stan- desamtlichen Trauung ein Hochzeitsmärchen mit auf den Weg nehmen. L. Christian Ein altes Märchen, doch Hän-

sel und Gretel sind immer jung geblieben.

Benefizkonzert für Musikraum der Bonhoeffer-Schule

BEDBURG-HAU.Am Sonn- tag, 17. Januar, beginnt um 17 Uhr in der Versöhnungskirche Kleve, An der Linde, das inzwi- schen elfte Benefizkonzert des Vereins für Körper- und Mehr- fachbehinderte, Förderverein der Dietrich-Bonhoeffer-

Schule und des BetreuWo. Im 40. Jahr seines Bestehens freut sich der Verein über die Unter- stützung des Blasorchesters Bedburg-Hau unter der musi- kalischen Leitung von Rinie Nijenhof. Appetit kann man sich auf der Homepage unter

www.blasorchester-bedburg- hau.de holen.

Das Blasorchester Bedburg- Hau wurde erst 2005 gegrün- det. Am 27. September 2009 nahm es an der Landesmeister- schaft des Musikverbandes NRWteil und erzielte beim Wer-

tungsspiel in der Kategorie Orchester/Bigband die Urkun- de in Gold, wurde damit Lan- desmeister 2009 und qualifi- zierte sich für die Deutsche Mei- sterschaft 2010 in Königslutter.

Mit dem Erlös des Benefiz- konzerts soll die Ausstattung des

Musikraumes der Dietrich-Bon- hoeffer-Schule ergänzt werden.

Ziel ist die Förderung der sozi- al-emotionalen Entwicklung, der Sprachentwicklung sowie nicht zuletzt der Persönlichkeit der Schüler. Die Schirmherr- schaft hat wieder der Klever Bür-

germeister, Theo Brauer, über- nommen. Eintrittkarten zum Preis von acht Euro (behinder- te Menschen fünf Euro) gibt es in der Buchhandlung Hintzen und bei abc Schreibwaren in Kleve, in der Schule, Bedburg- Hau, sowie an der Abendkasse.

„Schwer mobil“

für Kids

UEDEM. Das Programm

„schwerMobil“ für übergewich- tige Kinder zwischen acht und 14 Jahren geht in die zweite Runde. Themenschwerpunkte sind neben Bewegungsspielen und Bewegungserfahrungen auch die richtige Ernährung auch unter Einbeziehung der Eltern. Der neue Kurs „Bewe- gung für Kinder“ beginnt am Dienstag, 12. Januar, wahlweise um 16 oder um 17 Uhr in der Turnhalle und dauert bis zum 18. März. Die Ernährungs- workshops finden statt am 2.

März und am 4. März jeweils von 16 bis 19 Uhr im Schu- lungsraum in der Gartenstraße 62. Eine Kinder- und Jugendp- sychologin leitet am 9. Februar ab 19 Uhr einen Elternabend im Forum der Hanns-Dieter- Hüsch-Schule. Und ein Gesprächsnachmittag für Kin- der mit der Kinder- und Jugend- psychologin findet statt am 16.

März um 16 und um 17 Uhr im Schulungsraum in der Garten- straße. Das Programm „schwer mobil“ ist ein Programm des LandesSport-Bundes NRW mit dem Innenministerium, dem Landesverband der Betriebs- krankenkassen und der Metro Group. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit Gewichtspro- blemen und deren Eltern für eine „bewegte“ und gesunde Lebensweise zu begeistern. Mit Spaß und Freude an der Bewe- gung und mit Tricks für gesun- des, leckeres Essen und Trinken können es alle schaffen ein Wohlfühlgewicht zu erreichen.

Anmeldungen beim Projektlei- ter Werner Konietzko unter der Telefonnummer 02838/ 77 91 86, bei der Übungsleiterin 02825/ 1591 oder bei der Ernährungsberaterin Maria Scherf unter Telefon 02825/

6805.

von Polth

47533 Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4

Telefon (0 28 21) 2 21 35

(2)

Widder 21.03.-20.04.

Im Großen und Ganzen sind die Sterne heute sehr friedlich. Da brauchen Sie sich nicht abzuhetzen. Im Job könnten sich allerdings neue Entwick- lungen abzeichnen, die nur bedingt von Vorteil sind. Bleiben Sie kritisch.

Stier 21.04.-21.05.

Im Job werden keine be- sonderen Ansprüche an Sie gestellt. Machen Sie Klarschiff oder schmieden Sie ein paar neue Pläne. Herzensdinge zeigen sich hingegen von ihrer freundlichen und romantischen Seite.

Zwilling 22.05.-21.06.

Halten Sie heute Ihren Ehrgeiz in Grenzen, damit der keine sonderbaren Blüten treibt und Sie womöglich zu verbissen reagieren. Im Job kommen Sie mit Können und Flexibilität voran, nicht aber mit Sturheit.

Krebs 22.06.-22.07.

Heute können die Entwicklungen eine über- raschende und vor allem positive Wende nehmen.

Speziell im Job sollten Sie aufgeschlossen und fl exibel reagieren, wenn neue Dinge auf Sie zukommen.

Löwe 23.07..23.08.

Im Großen und Ganzen sind die Sterne heute ziemlich friedlich und funken Ihnen nicht dazwi- schen. Allerdings könnte der Mond Ihnen im Laufe des Tages gewisse Stimmungsschwan- kungen bescheren.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Dem Partner gegenüber dürfen Sie etwas mit- teilsamer sein. Gefühle wollen gezeigt und erwi- dert werden. So bekommen Sie möglichen Beziehungsstress sicher in den Griff und aus Frust kann wieder Lust werden.

Waage 24.09.-23.10.

Power oder Sensibilität?

Das ist heute die Frage.

Wenn Sie sich für Letzte- res entscheiden, fahren Sie vermutlich besser, und zwar in allen Lebensbereichen. Zeigen Sie sich von Ihrer einfühlsamen und hilfsbereiten Seite.

Skorpion 24.10.-22.11.

Private und vor allem amouröse Angelegen- heiten dürfen heute den Vorrang haben. Das heißt nicht, dass Sie die Arbeit vernachlässigen sollen. Doch wenn Sie Ihr Pfl ichtprogramm zügig und gründlich durchziehen, reicht es.

Schütze 23.11.-21.12.

Erhoff en Sie sich vor- sichtshalber nicht zu viel von neuen Entwicklun- gen und Situationen.

Das könnte zu Enttäuschungen führen.

Bewahren Sie bitte auch die Ruhe, wenn Ihre Pläne durchkreuzt werden.

Steinbock 22.12.-20.01.

Heute dürfte sich das Lie- bes- u. Beziehungsleben von seiner anregenden, aber auch stabilen Seite zeigen. Berufl ich sieht es auch viel versprechend aus. Vorgesetzte sind Ihnen wohlgesonnen. Nutzen Sie den guten Draht.

Wassermann 21.01.-19.02.

Die Sterne stehen Ihnen heute nicht bedingungs- los zu Ihrer Verfügung. Sie werden sich ein bisschen anstrengen müssen, um die Arbeit sicher in den Griff zu bekommen. Doch die Mühe lohnt sich.

Fische 20.02.-20.03.

Heute werden Sie aus kosmischer Sicht kaum gefordert. Im Gegenteil.

Ein positiver Venusein- fl uss lässt darauf schließen, dass Sie dem Leben auch mal wieder angenehme Seiten abgewinnen können.

So stehen Ihre Sterne

KW1 - 2010

Brandaktuelle Modelle stehen für Sie bei uns

in der Ausstellung!

Ihre Sterne stehen bei HeiBo-Möbel immer gut!

06.

Mittwoch

Materborn:Die Seniorenherren- gruppe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Materborn:Sternsinger sind unterwegs.

Kleve:Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der Bücherei St. Mariä Himmelfahrt.

Goch:Neujahrswanderung der Kultourbühne zu den „sieben Quellen“. Treffpunkt 13 Uhr am Kastell.

Nierswalde:Nierswalder Senioren treffen sich um 13.20 Uhr am Robert-Gassner-Platz und fahren in Fahrgemeinschaf- ten zum Schoss Moyland.

Kleve:Beratungszeit von 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung e.V., Feldmannstege 2.

Bedburg-Hau:Treffen der Selbsthilfegruppe für Schlagan- fallbetroffene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhren- bachklinik, Grüner Winkel 2, Raum 257.

Kleve:Marathon-Lauftraining um 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergartenstraße/Wasser- burgallee.

Kleve:Treffen der ADS-Selbsthil- fegruppe um 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte, Regen- bogen 4-6.

Kleve:„zuhören - vorlesen- rezitieren“ in der Stadtbücherei, Wasserstraße 30-32, Thema

„China“, 19.30 Uhr.

Kleve:Treffen der Klever Schwu- lengruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

07.

Donnerstag

Riswicker Bauernmarkt:Von 14 bis 18 Uhr im Landwirtschafts- zentrum Kellen.

Bedburg-Hau:Sprechstunde der SPD, 17 bis 18 Uhr im Rathaus, Raum 41.

Goch:Das neue Programmheft der VHS für das erste Halbjahr 2010 liegt ab heute in allen öffentlichen Stellen aus.

08.

Freitag

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V.

trifft sich um 15 Uhr am Boule- platz neben dem Draisinenbahn- hof.

Nütterden:Nordic Walking Treff für erfahrene Walker um 18 Uhr auf Waldwegen ab Parkplatz Sieben Quellen ein.

Nütterden:Öffentliches Preis- skatturnier der ASG, 20 Uhr, Schützenhaus, Haferkamp.

Rindern:Skat- und Knackabend des Angelsportvereins Kleve, ASG-Vereinsheim in Rindern, 19.30 Uhr.

Kranenburg:Nachtwächter- rundgang startet um 18.30 Uhr am Mühlenturm.

Goch:Vorlesestunde „Der kleine Igel und das große Geschenk“

um 16.15 Uhr in der Stadtbüche- rei. Kostenlose Eintrittskarten hier oder unter 02823/ 88158.

Goch:„Das Leben der anderen“

als Bühnenstück um 20 Uhr im Kastell. Karten bei der Kultour- bühne, Telefon 02823/ 320202.

Goch:Besichtigung des Gelän- des der ehemaligen Reichswald- kaserne um 15 Uhr.

Appeldorn:Jahreshauptver- sammlung St. Lambertus- Bruderschaft, 19.30 Uhr.

Hasselt:Zugteilnehmerver- sammlung, BTK, 20 Uhr, Teams- ports Hasselt, ab 19 Uhr Treffen des BTK Vorstands.

09.

Samstag

Kleverland:Tannenbaumaktio- nen, Hasselt und Qualburg ab 9 Uhr, Griethausen, Brienen und

Wardhausen ab 9 Uhr, Appeldorn ab 9 Uhr, Rindern ab 9 Uhr, Materborn ab 9 Uhr, Nütterden ab 10 Uhr, Keeken und Bimmen ab 11 Uhr.

Goch:Die Kolpingjugend sammelt im Stadtgebiet die

„abgesungenen“ Christbäume ein. Bäume (ohne Schmuck) bitte bis spätestens 8.15 Uhr an die Straße stellen.

Asperden:Die KLJB sammelt Tannenbäume ab 9.30 Uhr an den Straßenrändern Asperdens ein.

Pfalzdorf:Die CAJ sammelt ab 9 Uhr die ausgedienten Weih- nachtsbäume von den Straßen- rändern ein.

Uedem:In Uedem sammelt das Jugendrotkreuz die alten Christbäume ab 9 Uhr in Uedem und in den Ortsteilen ein.

Goch:Theaterfahrt der VHS Goch zur Oper am Rhein in Duisburg zur Oper „Der fliegende Holländer“. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

Goch:Besichtigung des Gelän- des der ehemaligen Reichswald- kaserne um 11 Uhr.

Goch:Prinzenkür um 19.11 Uhr in der Dreifachsporthalle am Gymnasium.

Uedem:Jägerball des Hegerings um 19.30 Uhr im Bürgerhaus.

Uedem:Kartenvorverkauf der Fidelitas für ihre Karnevalssitzun- gen um 10 Uhr im Bürgerhaus.

Louisendorf:Neujahrsschießen des Bürgerschützenvereins Louisendorf 1923 ab 9.30 Uhr.

Materborn:Nordic Walking mit dem TuS Materborn von 9 bis 12 Uhr ab Waldparkplatz am Treppkesweg.

Kleve:Regionaltag der Hospiz- gruppen am unteren Nieder rhein zum Thema “Zeit zum Leben - zum Leben Zeit”auf der Wasserburg Rindern.

Warbeyen:Ab 10 Uhr Sternsin- geraktion.

Reichswalde:Sternsinger sind unterwegs.

Kleve:Tag der offenen Tür, Deutsche Bank, Herzogstraße 30, 10 bis 16 Uhr.

Kleve:Marathon-Lauftraining um 10.30 Uhr. Treffpunkt Park- platz Ecke Tiergartenstraße/Was- serburgallee.

Kleve:Flockdruck-Cup des SV 06 Donsbrüggen, Hallen-Fußball- Turnier, Sporthalle Kellen, Am Postdeich, ab 11 Uhr.

Kleve:Workshop „Die leuchten- de Straße“, Museum Kurhaus, 11 bis 13 Uhr.

Kleve:Workshop „So sehe ich mich“, Museum Kurhaus, 14 bis 16 Uhr.

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V.

trifft sich um 14 Uhr am Boule- platz neben dem Draisinenbahn- hof.

Bedburg-Hau:1. Lehrgang für Übungsleiter KSB, 15 Uhr, Haus Scheidtweiler.

Kleve:Familienfest St. Georg Schützenbruderschaft von 1430, Begegnungsstätte Stiftspfarre, Kapitelstraße 12, ab 17 Uhr.

Donsbrüggen:Radsportabtei- lung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Samstag um 14 Uhr. Treffpunkt: Sportpark Nössling

Hau:19.11 Uhr Karnevalssitzung der Guten Laune Hau im Gesell- schaftshaus der Rheinischen Kliniken.

Kleve:Oldie-Party mit DJ Mike, Gasthaus Franziskaner, Lohstätte 4, ab 20 Uhr.

Hasselt:Foxwahn vs. Basswahn, Teamsports Hasselt, ab 20 Uhr.

10.

Sonntag

Reichswalde:Dankgottesdienst Sternsinger, 9 Uhr, Herz-Jesu- Kirche.

Neulouisendorf:Gottesdienst in der evangelischen Kirche um 9.30 Uhr.

Gaesdonck:Jubiläumskonzert des Landesjugendorchester um 16 Uhr in der Gaesdoncker Aula.

Karten unter 02823/ 973210.

Keppeln:Kartenvorverkauf für alle Queekespiere-Sitzungen um 10.30 Uhr in der Dorfschule.

Uedem:Wanderung des Heimat- und Verkehrsvereins. Treffpunkt 14 Uhr am Markt.

Goch:Hauptziehung des Werbering-Weihnachtsgewinn- spiels ab 11 Uhr im Kastell.

Kessel:Das Krippenparadies Gocherland am Klosterweg ist heute von 14 bis 17 Uhr noch geöffnet.

Keppeln:Kartenvorverkauf für alle KarnevalsSitzungen der Queekespieren ab 10.30 Uhr in der „Dorfschule“

Goch:Familiengottesdienst

„Begegnungen verändern Leben“ um 11 Uhr in der Arnold- Janssen-Kirche.

Donsbrüggen:Radsportabtei- lung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Sonntag um 10 Uhr. Treffpunt: Sportpark Nössling.

Materborn:Neujahrsempfang Pfarrgemeinde „Zur Heiligen Familie“, nach der 11-Uhr-Messe im Pfarrheim Materborn.

Kleve:Neujahrsempfang Pfarrgemeinde „St. Mariä Him- melfahrt“, nach der 9.30-Uhr- Messe im Herz-Jesu-Kloster, Rindernscher Deich 45.

Kleve:Marathon-Lauftraining um 10 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergartenstraße/Wasser- burgallee.

Kalkar:Um 10.45 Uhr Gottes- dienst mit Abendmahl in der evangelischen Kirche.

Kranenburg:Neujahrswande- rung um 11 Uhr ab Rathausvor- platz mit dem Verkehrsverein.

Bedburg-Hau:Aussendungs- gottesdienst für Sternsinger, 9

Uhr, Klinikkirche, anschließend Sternsingeraktion.

Kranenburg:Eucharistiefeier in Nütterden und Mehr, jeweils 9 Uhr, anschließend Sternsingerak- tion.

Kleve:Tischtennis, DJK Kleve gegen Süchteln, 11 Uhr, Sport- halle der Realschule, Triftstraße.

Kranenburg:Gänsesafari für Kinder “Gans nah” um 14 Uhr ab NABU Naturschutzstation.

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V.

trifft sich um 14 Uhr am Boule- platz neben dem Draisinenbahn- hof.

Keeken:Dekanatssingen Cäcilienchor Bimmen-Keeken- Düffelward, Pafrrkirche St. Mariä Himmelfahrt Keeken, 17 Uhr.

Kleve:Märchenoper „Hänsel und Gretel“, 18 Uhr, Stadthalle.

Reichswalde:Nordic-Walking alternativ Jogging mit Berg- freunde Kleverland um 19 Uhr ab Parkplatz Reichswald, Treppkes- weg.

Kleve:Dreikönigskonzert Collegium Musicum Kleve, Christus-Königs-Kirche, 20 Uhr.

11.

Montag

Düffelward:Walker und Nordic Walker des FC Vorwärts Schen- kenschanz-Düffelward treffen sich um 8.45 Uhr am Sporthaus Düffelward.

Kellen:Mundart-Treff, Cellina, Lokal Kellener Krug, 19.30 Uhr.

Kleve:Die Städtische Singge- meinde Kleve probt immer montags um 20 Uhr im Musiksaal des Stein-Gymnasiums und freut sich über neue, engagierte Sänger/innen.

Goch:Neuer Kurs des KSB „Fit und Well am Morgen“ von 9 bis 10 Uhr im Spiegelsaal der Arnold-Janssen-Schule. Anmel- dungen unter 02823/ 80369.

Uedem:VdK-Sprechstunde von 9 bis 10.30 Uhr in der Volksbank.

Anmeldungen unter 02825/

8114.

Uedem:Elterncafe um 8.30 Uhr im Familienzentrum Kunterbunt und offene Sprechstunde.

Uedem:Gesprächskreis des evangelischen Frauenkreises um 19.30 Uhr in der Arche ‘80.

12.

Dienstag

Kleve:Bauerntag der KLB Region Niederrhein-Nord von 9 bis 15 Uhr im Bildungszentrum Wasser- burg Rindern.

Goch:Neue Selbsterfahrungs- gruppe für frauen und Mädchen mit Essstörungen beginnt.

Termine zur Vorbesprechung unter 02823/ 419171. . Gaesdonck:Vortrag zum „smax - Kuratorenprojekt“ um 19 Uhr im Sprachraum der Gaesdonck.

Anmeldungen unter 02823/

961121.

Uedem:Zweites Modul des Landesprojektes „schwer mobil“

beginnt um 16 und um 17 Uhr mit der Veranstaltung „Bewe- gung für Kinder“ in der Turnhalle.

Anmeldungen unter 02825/

1591.

Kleve:Marathon-Lauftraining um 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergartenstraße/Wasser- burgallee.

Donsbrüggen:SV 06 Donsbrüg- gen absolviert das Lauftraining im Forstgarten um 19 Uhr.

Treffpunkt Parkplatz Tiergarten- straße/Wasserburgallee.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve:

Guttempler-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Goch/Kleve:Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

Oldie-Party im Franziskaner

KLEVE.Am Samstag, 9. Janu- ar, veranstaltet das Gasthaus Franziskaner, Lohstätte 4, in Kleve eine Oldie-Night mit DJ Mike und seiner Vinyl Revival Party. Unter dem Motto Von Abba bis Zappa erkingen ab 20 Uhr Hits, Oldies und Evergreens der 60er, 70er und 80er Jahre.

Der Eintritt zu dieser Party ist frei, Tischreservierungen sind möglich unter 02821/ 7115693.

Go Music im Coffeehouse

KLEVE.Bekannte Stücke aus den letzten 40 Jahren Musikge- schichte erleben durch die Hände der Go Music-Musiker eine eigene Interpretation.

Neben Martin Engelien werden Wolf Simon, der Münchener Gitarrist Christian Schwarzbach und die türkische Sängerin Sha- nai dabei sein. Nächster Termin in Kleve ist am Freitag, 8. Janu- ar ab 20 Uhr im Coffee House an der Hoffmannallee.

Einen ganz besonderen Leckerbissen hält der Fachbereich Kultur der Stadt Kleve für die Opernfreunde bereit.Denn am Sonn- tag,10.Januar,gastiert um 18 Uhr die Rheinische Kammeroper mit der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ in der Stadthalle - mit Orche- ster und Solisten der Rheinischen Kammeroper. Karten sind im Bürgerbüro oder im Rathaus zum Preis von 14 (ermäßigt)und 17 Euro erhältlich.Für Kinder bis zwölf Jahren kostet die Karte acht Euro.

KLEVE. „Das Neujahrskon- zert ist so etwas wie der klin- gende Beweis, dass die Welt nicht untergehen wird“ heißt es in der Januar-Ausgabe eines Klassik-Magazins. Das gilt auch für das erste Reihenkon- zert im Neuen Jahr am Mitt- woch, 13. Januar, um 20 Uhr in der Klever Stadthalle - auch wenn dieses den Jahresauftakt nicht durch den ansonsten obligatorischen Wiener Wal- zer sondern mit orchestralen Jazz zum Schwingen bringen wird.

Das fulminante Neujahr- skonzert der Württembergi- schen Philharmonie mit Schlag- zeug-Solo vor einem Jahr ist dem Publikum vielleicht noch gut in Erinnerung. In dieser Sai- son bringt dieses Orchester in großer sinfonischer Besetzung mit Uta Weyand am Flügel und unter der Leitung von Marc Tar- due ein mit philharmonischem Jazz eingefärbtes Konzertpro- gramm mit.

Komponisten wie der bad boy of music, George Antheil, seine amerikanischen Kollegen Geor- ge Gershwin und Leonard Bern- stein oder der Franzose Darius Milhaud, sie alle schufen Musik voller energiegeladener Jazz- Rhythmen, überbordendem Temperament und auch in schwierigen Zeiten ungebro- chener Lebensfreude zwischen Paris und Hollywood. Die Pia- nistin Uta Weyand studierte in Freiburg, Baltimore/USA und Madrid, erlangte zahlreiche Aus- zeichnungen bei internationalen

Wettbewerben und wurde bereits mit 29 Jahren Professo- rin in Castellon/Spanien. Heute gibt sie neben einer regen, inter- nationalen Konzerttätigkeit Mei- sterkurse in Deutschland, Bra- silien und Cuba und lehrt am Königlichen Konservatorium in Madrid. Marc Tardue stammt aus den USA und ist ausge- zeichneter Chefdirigent des Orquestra Nacional do Portugal.

Eine Einstimmung in das Konzertprogramm gibt Hans Linnartz bei der (kostenlosen) Konzerteinführung Das dritte Ohr um 19 Uhr in der Stadt- halle. Konzertkarten gibt es beim Fachbereich Kultur im Rathaus und im Bürgerbüro der Stadt Kleve, Telefon 02821/ 84600, für 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro.

Einlass: kurz vor 19 Uhr.

Philharmonischer Jazz zum Neuen Jahr

Weyand und Württembergische Philharmonie

Uta Weyand sitzt am Klavier.

Foxwahn visa Basswahn: Am Samstag,9. Januar, findet im Teamsports Hasselt die erste Foxwahn vs. Basswahn statt. Auf zwei Bereichen kann getanzt und gefeiert werden bis in die frühen Morgenstunden. In der Gaudi-Sportsbar regiert der Dis- cofox in Kombination mit 80ern und 90ern und eine Etage tiefer in der Eventhalle geht es mit House,Elektro,Charts und Clas- sics so richtig ab. Der Eintritts- preis liegt bei einem Euro und jeder Gast erhält zwei Jäger- meister gratis. Beginn ist um 20 Uhr für jeden ab 16 Jahren.

Mehr Infos unter www.party- event-style.de.

Workshops im Museum: Im Rahmen der Ausstellung von Alex Katz führt Margret Kohtes Erwachsene im Museum Kur- haus ein in die Bildnismalerei.

Ihr Workshop heißt „So sehe ich mich - Das Malen eines Selbst- porträts“ und findet statt am 9.

Januar von 14 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet elf Euro. Kin- der ab sechs Jahren können beim Workshop „Die leuchten- de Straße - Perspektivisch zeich- nen und nach der Farbenlehre malen“ am Samstag, 9. Januar, von 11 bis 13 Uhr mitmachen.

Die Teilnahme kostet sieben Euro. Anmeldungen unter Tele- fon 02821/ 75010.

Kulturelles und Politisches

KLEVE.Die Veranstaltungs- reihe „zuhören - vorlesen - rezi- tieren“ wird am heutigen Mitt- woch, 6. Januar, in der Stadt- bücherei Kleve, Wasserstraße 30-32, von 19.30 bis 21.15 Uhr stattfinden. Der Eintritt beträgt inklusive Getränk drei Euro. Das Thema des Abends lautet: China - Kulturelles und Politisches.

Karten an der Abendkasse.

KURZ & KNAPP

Ein Steiff-Teddy hat ein wirk- lich anstrengendes Leben. Sei- nen Besitzer begleitet er meist von der Geburt bis zur Rente.

Spielplatzbesuche, Abenteuer- reisen und Wohnungswechsel hinterlassen dabei ihre Spuren.

Damit er seine „alten Tage“ in vollen Zügen genießen kann und sein Besitzer ihn auch im hohen Alter voller Stolz präsen- tieren kann, sollte sich der

gestresste und kranke Teddy den 10. Januar vormerken. Denn dann kommt der Bärendoktor von 10 bis 17 Uhr in die Aus- stellung „Steiff: Knopf im Ohr“

im Niederrheinischen Museum in Kevelaer. Noch bis 7. Febru- ar werden hier Einblicke aus dem scheinbar unbegrenzten Steiff-Sortiment gezeigt. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro, Kinder zwei Euro.

Der Bärendoktor kommt

(3)

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Warm zum Mitnehmen:

Rindergulaschmit Penne p. Port. 14.50 Currywurstpfanne mit Schmorkartoffeln p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Nackensteaks in Rahmsoße /

Geschnetzeltes Jägerart kg 15.99 Nur Freitag: paniertes Seelachsfi let Stück 11.80

Knacker, Speckläppchen Stück 10.70

Preishammer: Bratwurst Gehacktes halb und halb

Broccolibraten Kotelett Stiel und Nacken

kg13,99

Beinscheibe / Backschinken kg 14.99 Leberwurst grob und fein

Blutwurst ½ Würste 11.99

Schinkenspeck 100 g 11.29

½ m Mettwurst Stück 12.90

}

}

}

PO LSTER POWER

POLSTER POWER IM DISCOUNT PROFI!

POLSTER POWER IM DISCOUNT PROFI!

898,-

499,-

798,- 659,-

Gemütliche Polstergruppe

Polstergarnitur

Sofa 2,5-sitzig incl. Sofa 2-sitig

Sofa

2,5-sitzig und 2-sitig

Polstergarnitur

incl. Kissen incl. Bettfunktion

Eckgarnitur

mit Schlaffunktion in Sitzhöhe

Großzügige Eckgarnitur

mit Schlaffunktion

incl. Bett eingebaut

Komplette Eckgruppe

komplett für nur

Sonsbecker Str. 40-44 · 46509 Xanten Telefon 02801/77570

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr Auswahl total • Sofort mitnehmen & sparen • Knallharte Discountpreise

LKP?

QO>[B

‚„ƒˆ‡

BI’“ˆ€†ˆ

0CCKRKDP L’¦O’

>’ˆ¦„

FJLEKM>OH

TTT’AFP@LRKQ¦MOLCF’ABÞTTT’JLB?BI¦TLEKM>OH¦U>KQBK’AB

998,- 1.111,-

698,-

698,-

589,- 998,-

Polstergarnitur

incl. Kissen incl. Bettfunktion

Eckgarnitur

mit Bettkasten und Schlaffunktion in Sitzhöhe

Eckgarnitur

mit Schlaffunktion und Relaxecke

• Jeden Dienstag:

Riesenportionen Spare-Ribs mit Beilagen 10,80p. Pers.

Frische Spargelgerichte

ab11,80p. Pers.

Täglich wechselnder Mittagstisch zwischen 11.30-14.00 Uhr zum kleinen Preis im Schankraum/Biergarten

Mühlenstege 8, 47546 Kalkar • Aktuelle Infos und Reservierungen unter Tel.: 0 28 42 / 9 32 30 • Und auch im Internet unter www.kalkarermuehle.de

gemütlich historisch kulinarisch

Unsere Biergartensaison ist eröffnet!

Große Muscheln „Rheinische Art“ p.P. 11,60e Frühstücksbuffet

am 10. Jan. ab 10:00 Uhr p.P. 12,50e Altweiber-Sektfrühstück

am 11. Feb. ab 9:30 Uhr p.P. 11,00e 30. Jan. 2010 - Mondschein-Liebelei im Winter 4-Gang Menü inkl. Aperitif p.P. 34,60e Mo.-Fr. Wechselnd günstiger Mittagstisch inkl. 1 Glas Mineralwasser

Mühlenstege 8, 47546 Kalkar • Aktuelle Infos und Reservierungen unter Tel.: 0 28 24 / 9 32 30 • Und auch im Internet unter www.kalkarermuehle.de

Unsere Winteröffnungszeiten:

Mo.-Fr. 11.00-14.00 Uhr u. 17.00-23.00 Uhr Sa., So. u. Feiertags 10.00-23.00 Uhr

Montageservice OLFEN Montageservice OLFEN

Küchen & Möbelmontagen Küchen & Möbelmontagen

auf Maß.

auf Maß.

...denn Möbelmontage

ist Vertrauenssache!

Tel. 0173 - 260 89 91 Tel. 0173 - 260 89 91

www.montageservice-olfen.de www.montageservice-olfen.de

KEEKEN. Alle zwei Jahren treffen sich die Chöre des ehe- maligen Dekanats Kranenburg zum Dekanatssingen, dass in diesem Jahr vom Cäcilienchor Bimmen-Keeken-Düffelward ausgerichtet wird. Es findet am 10. Januar um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Him- melfahrt Keeken statt.

Unter dem Leitwort „Zu Betlehem geboren“ (gemeinsa- mer Chorsatz aller Chöre) wird die Weihnachtsbotschaft am Ende des Weihnachtsfestkreises somit noch einmal musikalisch zusammengefasst. Die Chöre musizieren jeweils einen Ein- zelbeitrag aus ihrem diesjährigen Weihnachtsprogramm: Gloria aus Missa brevis von Théodor Dubois, Nun jauchzet all, ihr Frommen von Bartholomäus Gesius, O Betlehem, du kleine Stadt nach einer Melodie aus

England aus dem 16. Jahrhun- dert, Ich will den Namen Gott- es loben von Johann Sebastian Bach aus der Weihnachtskanta- te Uns ist ein Kind geboren, Tol- lite hostias, der Schlusschor des Weihnachtsoratoriums von Camille Saint-Saens, Ehre sei Gott in der Höhe von Peter Heinrich Thielen und das Freu- et euch, frohlocket, aus der böhmische Hirtenmesse von Jakub Jan Ryba. Für alle inter- essierten Besucher, die hiermit herzlich eingeladen sind, ist die Möglichkeit auf einen Sitzplatz in einem der beiden Seiten- schiffen der Kirche gegeben.

Im Anschluss an die Kirche- musikalische Andacht findet der weltliche Teil des Dekanatssin- gen im Schützenhaus Keeken statt, bei dem die Chöre auch noch jeweils einen weltlichen Beitrag singen.

Dekanatssingen in St. Mariä Himmelfahrt

Leitwort: „Zu Betlehem geboren“

Offene Tür bei Deutscher Bank

KLEVE.Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Deutsche Bank Kleve am Samstag, 9. Janu- ar, Eröffnung der neu gestalte- ten Geschäftsräume in der Her- zogstraße 30. Birgit Janßen, Lei- terin: „Wir freuen uns, in unse- rem modernisierten Investment und FinanzCenter noch besse- re Beratungsmöglichkeiten und einen deutlich erweiterten Ser- vice mit modernster Selbstbe- dienungstechnik zur Erledigung der täglichen Bankgeschäfte für unsere Kunden bieten zu kön- nen.“ Zur Neueröffnung lädt die Bank von 10 bis 16 Uhr ein. Die Besucher können das neue Cen- ter kennen lernen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Auch für die Unterhaltung der jüng- sten Besucher ist mit Kinder- schminken gesorgt.

Mit dem Tag der offenen Tür verbindet die Deutsche Bank zudem eine Spendenaktion zu Gunsten des Vereins Kloster- pforte.

Prunksitzung der HCG: Das Motto der Hasselter Carnevals- Gemeinschaft (HCG) lautet: Die Krise ist in aller Mund - die HCG tut Frohsinn kund. Am 30. Januar um 19.11 Uhr startet die Prunksitzung im Teamsports Hasselt. Der Kartenvorverkauf hierzu findet statt am Donners- tag, 7. Januar, von 19 bis 20 Uhr im Haus Vehreschild.

St. Lambertus-Bruderschaft:

Die Jahreshauptversammlung der Appeldorner Bruderschaft findet am Freitag, 8. Januar, ab 19.30 Uhr im Schützenhaus statt. Neben dem Rückblick ste- hen Weichenstellungen für 2010 auf dem Programm, unter ande- rem steht die Wahl des ersten Brudermeisters auf der Tages- ordnung. Der Abend wird mit dem traditionellen Grünkoh- lessen abgeschlossen.

Preisskat- und Knackabende:

Am Freitag, 8. Januar, beginnen wieder die Skat- und Knacka- bende des Angelsportvereins Kleve. Treffpunkt ist das Ver- einsheim in Rindern um 19.30 Uhr. Der Terminplan für fol- gende Treffen liegt am ersten Abend aus. Infos auch im Netz:

www.asv-kleve.de.

Familienfest:Zum Familienfest lädt die Sankt Georg Schützen- bruderschaft vor 1430 Kleve am

9. Januar alle Schützen mit ihren Familien ein .Das Fest beginnt um 17 Uhr in der Begegnungs- stätte, Stiftspfarre, Kapitelstraße 12. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Verlosung mit tol- len Preisen stattfinden,die im November ausgeschossenen Schießschnüre,Eicheln werden an diesem Nachmittag verlie- hen. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Mundart-Treff:Erstmals im Neuen Jahr treffen sich die Mundartfreunde wieder. Einla- der ist der Kellener Heimat- und Kulturverein Cellina. Das Tref- fen findet statt am Montag, 11.

Januar, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Kellener Krug. Inhalt- lich geht es um jahreszeitliche Geschichten und um Sprich- wörter, alles natürlich in Mund- art. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Preisskatturnier bei ASG: Zum dritten öffentlichen Preisskat- turnier der Saison lädt die All- gemeine Schützengesellschaft Nütterden alle interessierten Skatspieler am Freitag, 8. Janu- ar, um 20 Uhr ins Schützenhaus am Haferkamp ein. Gespielt wird nach Deutschen Skatre- geln. Mit einer Startgebühr von sechs Euro sind alle interessier- ten Skatspieler ab dem 18.

Lebensjahr spielberechtigt.

BdSJ Bezirksverband: Der Vor- stand der Sankt Sebastianus Schützenjugend im Bezirksver- band Kleve lädt am Freitag, 15.

Januar, um 19.30 Uhr im Schüt- zenhaus in Appeldorn zur Jah- reshauptversammlung ein. Der Bezirksjungschützenmeister Bernd Lamers und die Bezirks- fahnenschwenkermeisterin Gabi Wellmanns werden hier über das vergangene Jahr der Bezirksschützenjugend berich- ten. Die Wahl des Schatzmei- sters steht in diesem Jahr auf der Tagesordnung. Weiter wer- den der Haushalt für 2010 vor- gestellt wobei die Termine ein weiterer wichtiger Punkt an die- sem Abend sein werden.

Eine „Schöne Bescherung“ gab es beim Theater im Fluss in Kleve, Ackerstraße 50-56. Weiter geht es im Programm am Freitag, 8. Januar, mit „Theaterfrei - das Leben is kein bunten Teller“. Ab 20 Uhr gibt es ein offenes Podium für künstlerische Beiträge aus den Bereichen Theater,Tanz,Wort, Bild und Klang. Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

47533 Kleve Triftstr. 126 Brücktor 3

Sonntag ist Sonnentag

15 Minuten

nur 1,99

w

KURZ & KNAPP

(4)

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

Nach langer Krankheit müssen wir Abschied nehmen von unserem Sohn, Bruder, Schwager und Onkel

Matthias Mülders

*3. Februar 1984 †1. Januar 2010

Annemarie und Hans-Peter Mülders Britta und Marius Aben mit Nora sowie Angehörige

47626 Kevelaer-Winnekendonk, Nordstraße 21

Die Eucharistiefeier ist am Donnerstag, dem 7. Januar 2010, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Urbanus zu Winnekendonk. Anschließend erfolgt die Beisetzung.

Den Rosenkranz beten wir am Mittwoch, dem 6. Januar 2010, um 19.00 Uhr in Verbindung mit der Abendmesse.

Anstelle zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten der „Aktion pro Humanität e.V.“, Konto 437343, Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze, BLZ 32250050, Kennwort: „Matthias Mülders“.

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, bitten wir diese als solche zu betrachten.

!

"#"#

$%

&

!!

'! !(

)*+,&-'!

.!/(!!#

!!0!(-

!2!((-

!32! ' '4!

Maria Wade

geb. Kroon

* 19. Juni 1946

† 30. Dezember 2009

47623 Kevelaer, Rheinstraße 59

Die Trauerfeier ist am Freitag, 8. Januar 2010, um 14:00 Uhr in der Friedhofskapelle in Kevelaer.

Anschließend findet die Urnenbeisetzung statt.

So gerne hätten wir Dich noch bei uns.

Aber vielleicht bedeutet Liebe ja auch, dass wir lernen, Dich loszulassen.

Dass wir Abschied nehmen mit Deinem Lachen in unseren Ohren,

mit Deinem Bild vor unseren Augen, mit all den schönen Erinnerungen in unseren Herzen.

Wir vermissen Dich!

Victor Wade Steven und Sandra mit Nadja und Janika Amanda und Max

mit Dana, Bardina, Luca und Allison

Ich wär so gerne noch geblieben, mit Euch vereint ihr meine Lieben, doch weil es Gott so haben will, geh’ ich fort ganz leis’ und still.

Klaus Dieter Artz

*07.08.1958 † 28.12.2009

Am Morgen des 28. Dezember 2009 verstarb plötzlich und unerwartet,

im Alter von nur 51 Jahren, mein Sohn Klaus Dieter Artz.

Es trauern:

Elisabeth Artz als Mutter Familie Angelika und Wilfried Schiller

Hilde John als Lebensgefährtin Die Urnenbeisetzung fi ndet am 8. Januar 2010,

um 14.30 Uhr im Kreis seiner Familien auf dem Friedhof von Kervenheim statt.

Traueranschrift:

Schloßstraße 37 in 47627 Kevelaer-Kervenheim Nach schwerer Krankheit

nehmen wir Abschied.

Siegfried Krutschek

*25.04.1917 †30.12.2009 In unseren Herzen lebst du weiter,

bleibst unser ständiger Begleiter.

Wir vermissen dich.

Jürgen und Dagmar Kunze Gerd und Ulricke Osenberg

GOCH. Rund 250 Jungen und Mädchen haben in Goch die Sternsinger-Aktion des Bistum Münster eröffnet. Gemeinsam mit dem Weihbischof Heinrich Janssen feierten sie in der Kir- che St. Maria Magdalena einen Gottesdienst, der wie die ganze Aktion unter dem Leitwort stand „Kinder finden neue Wege“.

Der Weihbischof Heinrich Janssen lobte die Kinder in sei- ner Predigt: „Sternsinger sind ein Lichtblick Gottes für unse- re Städte und Dörfer. Sternsin- ger zeigen, dass Weihnachten

ein Licht für unsere Welt ist.“

Das Dreikönigssingen sei das die schönste Kinder- und Jugen- daktion im Bistum Münster ihrer Art. Den Segen zu brin- gen, so Janssen, das geschehe auch durch die Spenden, die die Sternsinger sammelten.„Damit werdet ihr zum Segen für Kin- der in aller Welt. Ihr setzt ein Zeichen der Solidarität mit Kin- dern und Jugendlichen in vielen Ländern, die durch euch neue Lebenschancen bekommen.“

Trotz schneebedeckter Wege und eisiger Temperaturen machten sich die kleinen Könige gleich im

Anschluss an den Gottesdienst auf den Weg, den Segen zu den Menschen zu bringen: Bei einem Sternmarsch besuchten vier Kin- dergärten und ein Kinderheim und brachten dort den Spruch 20*C+M+B*10 für „Christus mansionem benedicat“ (Chri- stus segne dieses Haus) an. Spie- lerisch konnten die Kinder nach der Rückkehr zur Kirche ihr Wissen über die Sternsingerak- tion und das diesjährige Beispi- elland Senegal beweisen. Die Katholische Junge Gemeinde (KJG) hatte ein Bewegungsquiz in der Art der Fernsehshow „1,

2 oder 3“ vorbereitet, das dafür sorgte, dass keinem unnötig kalt wurde. Zu Beginn jedes Jahres bitten die Sternsinger um eine Spende für ihre Altersgenossen in aller Welt. Der Erlös der Akti- on fließt in etwa 3.000 Projekte in rund 140 Ländern. Im Bis- tum Münster sammelten die rund 30.000 Jungen und Mädchen im vergangenen Jahr mehr als 2,6 Millionen Euro.

Träger der Aktion sind das Kin- dermissionswerk „Die Sternsin- ger“ und der Bund der Deut- schen Katholischen Jugend (BDKJ).

Kinder finden neue Wege

Sternsingeraktion 2010: Bistumsweite Aussendungsfeier in Goch bei eisigen Temperaturen

Ein Bischof und viele Könige.Der Weihbischof Heinrich Janssen fühlte sich bei den Segensboten in Goch sehr wohl.

GOCH.Die Gocher Kolping- jugend Goch sammelt amkom- menden Samstag, 9. Januar, im gesamten Gocher Innenstadt- gebiet die „abgesungenen“ Tan- nenbäume ein. Für einen Kostenbeitrag von zwei Euro wird der Baum vor der Haustür abgeholt und umweltgerecht entsorgt.

Wer diesen Abholdienst nut- zen möchte, der sollte seinen Tannenbaum (ohne Schmuck und Ständer) bis spätestens 8.15 Uhr an die Straße stellen.

Bäume, die nach 11 Uhr raus- gestellt werden, können leider nicht mehr berücksichtigt wer- den. Nur gekennzeichnete Bäume nimmt die Kolpingju- gend mit. Bitte möglichst kein Geld an den Bäumen befesti- gen, nur einen Zettel mit Namen und Anschrift, die Kolpingju- gend kommt gerne klingeln.

Abgesungene Tannenbäume Jugend sammelt die Bäume ein

UEDEM. Am kommenden Samstag, 9. Januar, sammelt das Jugendrotkreuz in Uedem wieder die alten, ausgedienten Weihnachtsbäume ein.

Die Tannenbaumaktion beginnt 9 Uhr in der Früh in den Uedemer Ortsteilen Uedem, in Keppeln und in Uedemer- bruch.

Der Kostenbeitrag für jeden Baum beträgt zwei Euro. Die Sammler des Jugendrotkreuz schellen an jeder Haustür. Es werden keine Gartenabfälle mit- genommen.

Die Sammler werden sich durch eine Anhängekarte aus- weisen. Der Reinerlös der Tan- nenbaumsammlung ist für die Arbeit des Jugendrotkreuzes Uedem bestimmt.

Das Jugendrotkreuz bittet darum, die Weihnachtsbäume von Lametta und sonstigem Baumschmuck zu befreien. Des weiteren wird darum gebeten, kein Geld an die Bäume zu hän- gen, um ein Diebstahl auszu- schließen.

GOCH. Eine Urlaubs- und Studienfahrt in die neuen Bun- desländer plant der Unterbe- zirk Goch der KAB vom 19. bis 26. Juni.

Drei Bundesländer werden auf dieser Reise besucht: Sach- sen-Anhalt mit Magdeburg (hier ist auch der Hauptaufenthalt) als moderne Großstadt mit Geschichte von Weltbedeutung, einer einzigartigen Architektur- vielfalt von Romanik bis Hun- dertwasser, Aktivangeboten an und auf der Elbe und vielfälti- gem Shoppingspaß.

Brandenburg mit Potsdam ist eine mehr als 1000 Jahre alte Stadt und hat an den Seen der Havel Gästen viel zu bieten:

Schlösser, Gärten und unzähli- ge Denkmale inmitten einer ein- zigartigen Kulturlandschaft.

Wenn man die Sehenswür- digkeiten der Stadt Leipzig ken- nen lernt, so spürt man auch das besondere Flair. Das histo-

rische Stadtzentrum, umgeben von einem grünen Promena- denring, der den einstigen Ver- lauf der Befestigungsanlagen markiert, bildet dabei das leben- dige historische Herz dieser Stadt.

Im Preis enthalten sind die Fahrt im modernen Reisebus mit Bordbar und Fernreiseaus- stattung inklusive Klimaanlage, Übernachtung im Vier-Sterne- Hotel mit Frühstück (Büfett) und Abendessen (auch in Form eines Büfett. Sämtliche Führun- gen und die sich daraus erge- benden Eintrittsgelder inbe- griffen ebenso wie Reiserück- tritt-Versicherung. Nähere Informationen und Anmeldun- gen telefonisch bei Wolfgang Albrecht, 02823/ 61 91 oder per Email an wa21344@alice-dsl.net.

Es folgt dann ein Anmeldefor- mular. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Vergabe der Plätze!

Sehenswürdigkeiten einer Kulturlandschaft

KAB-Reise in die neuen Bundesländer

UEDEM. „...damit die Ein- schulung gelingt“ lautet das Thema des Psychologen Karl- Heinz Barth, der am Mittwoch, 13. Januar, um 20 Uhr im Fa- milienzentrum Kunterbunt in Uedem darüber referiert, wel- che Kompetenzen Kinder brauchen, um schulfit zu wer- den. Barth ist Leiter der Bera- tungsstelle für Kinder, Jugend- liche und Familien des Caritas- verbandes. Der Kostenbeitrag beträgt drei Euro. Eine Anmel- dung ist erforderlich bis zum 12. Januar unter Telefon 02825/ 8224 oder per Email kunterbuntuedem@ web.de.

Einschulung soll gelingen

UEDEM. Für Phasen der Ruhe und Einkehr bietet die St.

Franziskusgemeinde Uedem während der 40-tägigen Fa- stenzeit Exerzitien im Alltag.

Unter dem Motto „Suchen, was trägt!“ findet sechs Mal mon- tags ein Abendtreffen für die ganze Gruppe statt. Alle Teil- nehmer können so etwas Gutes für sich einplanen. Ein erstes Schnuppertreffen am Montag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Uedem. Rückfra- gen beantworten Michael Jun- ker unter Telefon 02825/ 7968 ab 18 Uhr und Anne Redger unter 02825/ 53 53 539.

Exerzitien

im Alltag

(5)

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 07.01.2010 KW 01

An der Wurst Bedienungstheke

HOMANN Sahne-Heringsfilets

oder Dill-Sahne-Heringsfilets,Kilopreis 3,13 380 g Schale

2.39

MÜLLER RÜGENWALDER Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.29

AOSTE französische Baguette-Salami

mit oder ohne Pfeffer, mind. 8 Wochen luftgetrocknet,

Fettgehalt 25% +/- 5%

100 g

1.49

2.19

KÜHNE Senf

mittelscharf, 100 ml -,20 250 ml Glas

-.99

ECKES

Traubensaft

rot oder weiß, Literpreis 1,00 0,75 Liter Flasche

(pfandfrei)

1.49

PFANNER Wellness-Tee

verschiedene Sorten, z.B. Grüner Tee Zitrone/Kaktusfeige, Literpreis -,50

2 Liter Packung

(pfandfrei)

-.99

ODOL-med3 Zahncreme

»samtweiß«,100 ml 2,39 75 ml Tube

1.79

GILLETTE

Fusion Gamer- Apparat

Stück

8.99

WEIHENSTEPHAN

Frischer Joghurt mild

0,1% Fett, Kilopreis -,98

500 g Becher

-.49

Optiwell

Fruchtjoghurt, nur 0,1% Fett, maximal 49 kcal pro 100 g, Kilopreis 1,58

4 x 125 g Packung

-.79

IGLO Grünkohl

fix & fertig, portionierbar, nach Hausmacher-Art, mit Zwiebeln, Schmalz und feinen Gewürzen, tiefgefroren

1000 g Beutel

2.49

Deutsche Suppenhühner

gefroren

1000 g Stück

1.49

Putenbrust

Putenbrustfilet, gegart und goldgelb geräuchert, schmeckt kalt und warm, aus frischer deutscher

Ware hergestellt 100 g

1.39

Vanish Oxi Action

oder Vanish Oxi Action Powerweiß, Kilopreis 7,98

750 g Dose

500 g + 50% =

ZEWA

»Wisch & Weg«

Küchen- tücher

2 x 45 Blatt Packung

1.49

ROTKÄPPCHEN

Camembert

55% oder 30% Fett i.Tr., 100 g -,66

150 g Packung

125 g + 25 g gratis =

BECEL Pro-activ

cholesterinsenkende Diät-Margarine, 100 g 1,00 250 g Becher

2.99 MÜLLER Reine Buttermilch

Kilopreis -,48 500 g Becher

-.49

ALPIA Schokolade

verschiedene Sorten 100 g

Tafel

-.59

Mit Gewinnspiel-Coupon:

Spanischer

Paprika-Mix

Klasse I, Kilopreis 1,98

500 g Packung

-.99

Spanischer oder italienischer

Brokkoli

Klasse I, Kilopreis 1,58

500 g Packung

-.79

Schweine- Rouladen

aus der

zarten Oberschale, stets frisch

küchenfertig geschnit

ten 1 kg

4. 49

Kalbsbraten

oder Kalbsragout

sorgfä

ltig zugeschnitten, für deftige

Braten oder deftige

Ragouts

1 kg

9.99

Sauerbraten

zartes Rindfleisch , fix un

d fertig nach

Hausfrauen- Art eingelegt

1 kg

6.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, au s dem

Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 07. Jan.

MIRÁCOLI

Spaghetti-Gericht

mit Tomatensauce und der orig.

Würzmischung, 4-5 Porti onen

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Doppelpackung Südafrikanische

Tafeltrauben, hell/kernlos

»Prime Seedless«,

»Thompson Seedless«

oder »Sugraone«, Klasse I

1 kg

2.99

Jeden Tag ein bisschen besser.

Nasse Wände? Feuchte Keller?

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108 oder www.isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

P A R T Y - S E R V I C E

Driessen seit 1985

Ars vivendi –

oder die Kunst zu genießen.

Telefon 0 28 32/7 82 98, Fax 7 03 75 Mobil 0160/93211123

www.party-service-driessen.de

Schnitzel-Variationen vom Schwein

frische Salate, Beilagen nach Wahl ... pro Person 7.90

Deftig und gut

Zwiebelbraten vom Schweinenacken, Gulaschtopf, gefüllte Braten, Backschinken, frische Salate,

feines Gemüse, Beilagen n. Wahl ... pro Person 8.90

Western-Buffet

Amerikanische Spezialitäten ... pro Person 11.90

UNSER ANGEBOT

P A R T Y - S E R V I C E

Driessen seit 1985

Ars vivendi –

oder die Kunst zu genießen.

Telefon 0 28 32/7 82 98, Fax 7 03 75 Mobil 0160/93211123

www.party-service-driessen.de

Tel. 0 28 32/7 82 98 und 0160/932 111 23 Tel. 0 28 32/7 82 98 und 0160/932 111 23

Unsere Menü Angebote

z.B.:

Tomatencremesuppe, Schweinebraten mit Zwiebeln,

Putengeschnetzeltes in Curryrahmsauce mit Früchten, frische Salate

& Dressing oder Erbsen mit Möhren, Blumenkohl, Broccoli, Kartoffelgratin, Schmörkes, Spätzle, Herren- und Orangencreme

pro Port.

10,00 o

Klare Rindfl eischsuppe mit Einlage, Schweinefi let in Champignon- rahmsauce, Rinderbraten, frische Salate & Dressing oder Erbsen mit Möhren, Blumenkohl, Broccoli, Kartoffelgratin, Rosmarinkartoffeln,

Spätzle, Herrencreme, Fruchtjoghurtcreme nach Wahl pro Port.

11,90 o

Der Frauenchor Harmonie Griethausen hatte zum Jahres- abschluss zu einem Konzert mit weihnachtlicher Chor- und Instrumentalmusik in die St.

Martinus Kirche des Altrhein- dorfes eingeladen und durfte sich über einen großen Besu- cherzuspruch freuen. Das stim-

mungsvolle Konzert wurde vom Querflöten-Duo Angelika Dahms und Claudia Schouten, Mara Brückner an der Klari- nette sowie Irina Verhoeven am Klavier gestaltet. Sefi Fleisch- mann führte durch das Kon- zertprogramm. Der gastgeben- de Frauenchor und der Männer-

gesangverein Liedertafel aus Uedem brachten weihnachtli- che Chorwerke von Klassik bis Moderne zu Gehör. Durch das Soundbox-Tonstudio wurde ein Mitschnitt des Konzertes erstellt, der ab Mitte Januar erworben werden kann. Infos: www.frau- enchor-griethausen.de.

Harmonie zum Jahresabschluss

Die Sternsinger kommen

SCHNEPPENBAUM. Die Sternsingeraktion 2010 wird in St. Markus am 10. Januar statt- finden. Die Jungen und Mädchen werden nach einem Aussendungsgottesdienst, der um 9 Uhr in der Klinikkirche stattfindet, als Sternsinger zu den Menschen der Gemeinde gehen und ihnen die Friedens- wünsche für das neue Jahr brin- gen. Die Kinder leisten mit ihrem Besuch einen Beitrag für Friede und Gerechtigkeit auf der Erde und sammeln Geld zur Unterstützung der Kinderta- gesstätte in der Partnergemein- de Nueva Esparanza.

Collegium Musicum

KLEVE. Am Sonntag, 10.

Januar, um 20 Uhr gibt das Col- legium Musicum Kleve unter der Leitung seines Dirigenten Johannes Feldmann in der Chri- stus-Königs-Kirche in Kleve sein traditionelles Dreikönigskon- zert. Die Aufführung beginnt mit dem Konzert für Orgel und Orchester op. 3 Nr.4 von Georg Friedrich Händel. Solist ist Tho- mas Tesche, Organist und Kan- tor der Versöhnungskirche in Kleve. Das Konzert wird fort- gesetzt mit der Streichersinfonie Nr.10 in h-moll von Felix Men- delssohn-Bartholdy und den Novelletten für Streicher, op.53, von Nils W. Gade. Die Auf- führung schließt mit der Kantate Gott, der Herr, ist Sonn und Schild, BWV 79, von Johann Sebastian Bach unter Mitwir- kung der Gesangsolisten The- resa Derksen (Sopran), Anne- dore Tesche (Alt), und Stefan Burs (Bass) sowie der Städti- schen Singgemeinde Kleve.

Karten sind noch erhältlich im Bürgerbüro, Minoriten- Straße 1, bei der Buchhandlung Hintzen in der Haagschen Straße 46 sowie in der ABC Schreibwaren, Hoffmannallee 22. An der Abendkasse sind ebenfalls Karten zu haben. Der Eintrittspreis beträgt zwölf Euro, Schüler und Studenten zahlen acht Euro.

Sternsinger in Warbeyen

WARBEYEN.Zu Beginn des Jahres sind die Sternsinger wie- der auf dem Weg durch die Straßen von Warbeyen. Nach dem Entsendungsgottesdienst am 9. Januar bringen die Stern- singer am Sonntag, 10. Januar, ab 10 Uhr den Segen in die Häu- ser. Das Leitwort der Aktion des Kindermissionswerks lautet diesmal „Kinder finden neue Wege“, das aktuelle Beispielland ist der Senegal. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die welt- weit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren.

Sternsinger in Kranenburg

KRANENBURG.Am Sams- tag, 9. Januar, machen sich nach der Aussendungsfeier um 9.30 Uhr die Sternsinger wieder auf den Weg durch Kranenburgs Straßen, um von Haus zu Haus den Segen der Heiligen Drei Könige zu bringen und dabei für die Kinder in Matara zu sammeln. Im Gottesdienst am Samstag, 9. Januar, um 17 Uhr wird der Abschluss der Stern- singeraktion gefeiert. Mit den Teilnehmern freut sich die im Ruhestand befindende Pasto- ralreferentin Karola Brüker, die zurzeit auf Urlaub in der Heimat ist, über die Spenden . Sie arbei- tet seit Anfang des Jahres im Bis- tum Anatuya.

Am Sonntag, 10. Januar, fin- det jeweils um 9 Uhr in Nüt- terden und Mehr eine Euchari- stiefeier mit Aussendung der Sternsinger statt. Auch in diesen Ortsteilen wird dann in erster Linie für die Kinder in Not im Bistum Anatuya im Norden von Argentinien gesammelt.

Stiftskirche:Die Weihnachts- Plätzchen-Aktion der Frauen- gemeinschaft der Stiftskirche Kleve erbrachte 663 Euro - dank zahlreicher fleißiger Bäckerin- nen und durch großzügige Spenden. Hiervon erhält die Netzgruppe Kleve zur Deckung der anfallenden Kosten einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro.

300 Euro stehen für die Nach- mittagsbetreuung an Schulen des Caritas-Verbandes zur Ver- fügung. Des weiteren wurden hilfsbedürftige Personen aus der Gemeinde bedacht.

Neujahrsempfang:Der Pfarr- gemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Kleve lädt alle Pfarrangehörigen und Freunde zum Neujahrsempfang ein. Das Treffen in geselliger Runde fin- det am Sonntag, 10. Januar, im Anschluss an den Gottesdienst im Klösterchen um 9.30 Uhr (Herz-Jesu, Rindernscher Deich 45) statt. Bei einer Suppe im Refektorium können Rück- und Ausblick ausgetauscht und auf das neue Jahr angestoßen wer- den. Der Pfarrgemeinderat und das Organisationsteam freuen sich über zahlreiche Besucher.

Neujahrsempfang II: Zum Neujahrsempfang laden das See- lsorgeteam Materborn-Reichs- wlade und der Pfarrgemeinde- rat am Sonntag, 10. Januar, im Anschluss an die 11-Uhr-Sonn- tagsmesse in der St. Anna-Kir- che alle Pfarrgemeindemitglie- der aus Materborn und Reichs- walde in das Materborner Pfarr- heim ein. Dieser Neujahrsemp- fang ist traditionell Anlass zum Zurückschauen auf ein ereig- nisreiches Jahr, er gibt aber auch die Möglichkeit, in gemütlicher Runde mit anderen Gemeinde- mitgliedern ins Gespräch zu kommen.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus Gründen, die sich jeder denken kann, werden die Sternsinger in diesem Jahr wieder nicht in gewohnter Weise als Könige verkleidet von Haus zu Haus ziehen können, um Ihnen den

Die Familienbildungs- stätten Kleve bieten einen Qua- lifizierungskurs an, in dem sich interessierte Personen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, für die

Gewicht sich im Laufe der Fahrt immer weiter nach vorne schiebt, wird der Widerstand des Wagens von Meter zu Meter größer. So schafften es natürlich nicht alle Traktoren bis ans

Dabei darf man aber von einem vier- wöchigen Anfängerkurs keine Wunder in Bezug auf die Selbst- verteidigung erwarten, dennoch bieten diese Kurse, die von den Schwarzgurten im

Bundesweit werden sich eine halbe Million Jungen und Mädchen beteili- gen.„Die Sternsinger-Aktion ist die größte, bei der sich Kinder für Kinder einsetzen“, sagt Heshe und hofft,

a) Neuausschreibung: Da noch kein Antragsrahmen entwickelt wurde, der eine einheitliche Bewertung von Maßnahmeanträgen sicherstellt, vereinbaren die Anwesenden, dass alle be-

um die Gefahr zu begreifen — wie viele Schul- bibliotheken haben kein Geld, um sich Rankes Welt- geschichte zu kaufen — er hatte das nötige Geld, um durch Reisen seinen Wissensdurst

Leuchte du uns voran, bis wir dort sind, Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind. Stern über Bethlehem, bleibe