• Keine Ergebnisse gefunden

Mathe mit Steckbausteinen - Praktische Aufgaben für einen differenzierten Unterricht in der 2. Klasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathe mit Steckbausteinen - Praktische Aufgaben für einen differenzierten Unterricht in der 2. Klasse"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

3

Vorwort / Didaktische Hinweise ... 4

Zahlenraum und Zahlenaufbau AB 1 Zahldarstellungen ... 6

AB 2 Zahldarstellungen ... 7

AB 3 Zahlvergleiche ... 8

AB 4 Zahlvergleiche ... 9

AB 5 Runden ... 10

AB 6 Runden ... 11

Addition AB 7 Addition mit Zehner- und Hunderterzahlen ... 12

AB 8 Addition mit Zehner- und Hunderterzahlen ... 13

AB 9 Addition ohne Zehnerübergang ... 14

AB 10 Addition ohne Zehnerübergang ... 15

AB 11 Zerlegungsaufgaben ... 16

AB 12 Zerlegungsaufgaben ... 17

AB 13 Addition mit Zehnerübergang ... 18

AB 14 Addition mit Zehnerübergang ... 19

Subtraktion AB 15 Subtraktion ohne Zehnerübergang .. 20

AB 16 Subtraktion ohne Zehnerübergang .. 21

AB 17 Zerlegungsaufgaben ... 22

AB 18 Zerlegungsaufgaben ... 23

AB 19 Subtraktion mit Zehnerübergang ... 24

AB 20 Subtraktion mit Zehnerübergang ... 25

Addition und Subtraktion AB 21 Platzhalteraufgaben ... 26

AB 22 Platzhalteraufgaben ... 27

AB 23 Rechnen mit Probe ... 28

AB 24 Rechnen mit Probe ... 29

Multiplikation AB 25 Einführung ... 30

AB 26 Einführung ... 31

AB 27 2er-Reihe ... 32

AB 28 2er-Reihe ... 33

AB 29 10er- und 5er-Reihe ... 34

AB 30 10er- und 5er-Reihe ... 35

AB 31 4er- und 8er-Reihe ... 36

AB 32 4er- und 8er-Reihe ... 37

AB 33 3er- und 6er-Reihe ... 38

AB 34 3er- und 6er-Reihe ... 39

AB 35 9er- und 7er-Reihe ... 40

AB 36 9er- und 7er-Reihe ... 41

AB 37 Gemischte Übungen ... 42

AB 38 Gemischte Übungen ... 43

Geometrie AB 39 Bauen und erkennen ... 44

AB 40 Bauen und erkennen ... 45

AB 41 Symmetrie ... 46

AB 42 Symmetrie ... 47

AB 43 Geometrische Körper ... 48

AB 44 Geometrische Körper ... 49

AB 45 Geometrische Muster fortsetzen ... 50

AB 46 Geometrische Muster fortsetzen ... 51

Sachaufgaben AB 47 Kombinatorik ... 52

AB 48 Kombinatorik ... 53

AB 49 Wahrscheinlichkeit ... 54

AB 50 Wahrscheinlichkeit ... 55

Lösungen ... 56 – 68 Bildquellenverzeichnis ... 68

zu AB 48 Bildkarten ... 69

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

30

Marco Bettner und Erik Dinges: Mathe mit Steckbausteinen

© Persen Verlag

Aufgabe

Berechne die nächsten Schubkarrenfahrten von Claas genauso wie oben.

Nutze dazu deine Steckbausteine.

a)

4 + 4 + 4 + 4 = ________

______________ · 4 = ________

b)

4 + 4 + 4 + 4 + 4 = ________

______________ · 4 = ________

c)

4 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4 = ________

______________ · 4 = ________

AB 25 Einführung

Einmal! Zweimal! Dreimal!

Claas möchte seiner Familie ein Haus bauen. Auf seine

Schub karre passen vier Steine. Er läuft los und holt die erste Ladung. Er hat jetzt

einmal 4 Steine. Die Mathe- matiker schreiben das so:

1 · 4 = 4

Dann läuft er wieder los und holt die zweite Ladung.

Er hat jetzt zweimal 4 Steine.

Zu seinen vier Steinen kommen noch vier dazu.

Er hat jetzt 4 + 4 Steine.

Die Mathematiker schreiben das so:

2 · 4 = 8

Dann läuft er wieder los und holt die dritte Ladung.

Er hat jetzt dreimal 4 Steine.

Zu seinen acht Steinen kommen noch vier dazu.

Er hat jetzt 4 + 4 + 4 Steine.

Die Mathematiker schreiben das so:

3 · 4 = 12

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

46

Marco Bettner und Erik Dinges: Mathe mit Steckbausteinen

© Persen Verlag

AB 41 Symmetrie

Aufgabe 1

Baue die Figuren nach und spiegele sie an der Spiegelachse. Zeichne das Spiegelbild danach ein.

a) b)

c) d) e)

Aufgabe 2

Baue die Figuren nach und spiegele diese.

Achte hierbei auf die hellen und dunklen Farben.

a) b) c)

Aufgabe 3

Zeichne die Spiegelachsen mit dem Lineal ein.

a) b) c)

Original

Spiegelachse Spiegelbild

Tipp:

Du kannst dir auch einen Spiegel zur Hilfe nehmen. Diesen stellst du genau

an der Spiegelachse auf.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Marco Bettner und Erik Dinges: Mathe mit Steckbausteinen

47

© Persen Verlag

Aufgabe 1

Spiegle das Bild an der Achse auf der rechten Seite.

a) b)

c) d)

Aufgabe 2

Zeichne alle Spiegelachsen mit einem Lineal ein.

a) b) c) d)

Aufgabe 3

Suche dir einen Partner! Lasse ihn ein halbes Bild malen.

Spiegle es dann an der Achse.

AB 42 Symmetrie

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie könntest du in einem Modellversuch herausfinden (also nicht in der Natur, in den Bergen, in Felswänden), wie und wie schnell sich unterschiedlich grosse Felsblöcke auf Berghängen

Wie könntest du in einem Modellversuch herausfinden (also nicht in der Natur, in den Bergen, in Felswänden), wie und wie schnell sich unterschiedlich grosse Felsblöcke auf Berghängen

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta�et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri�e oder für die Veröfentlichung

Im Rahmen einer Kevelaer- Stadtführung wird Renate Wy- nants-Brocks, Gästeführerin des Verkehrsvereins Kevelaer, den Seminar-Teilnehmern sowohl ei- nen praktischen Einblick in den

Das ist ein Spitzenwert in NRW.“ Neben den 24 Millio- nen Euro für die Betriebskosten hat der Kreis Kleve weitere 6 Mil- lionen Euro für den Umbau der Einrichtungen ausgezahlt und

Weniger be- kannt sind die vielen anderen stein- artigen Rückstände, die sich in unse- rem Körperinneren befinden und Probleme verursachen können: Kot-, Speichel- und

Werden sie plötzlich heraus gespült, verklemmen sie sich eventuell im Harnleiter oder Nierenbecken und können schmerzhafte Koliken verursachen... keitsproduktes, beginnen die

gung in Bayern ist ein weiteres Indiz, wie sich der fürsorgliche Staat in die Aufgaben der Selbstverwaltung einmischt, wenn es darum geht, aufgebrachte Bürger und Kommunalpo-