• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 46/2021 Verfahrensbeschreibung Mitbestimmung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 46/2021 Verfahrensbeschreibung Mitbestimmung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Deutsche Bundesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 16 2500 0000 0025 0015 30 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Mitarbeiter:innen des Hauses An

PR-V, FB-V, VSB-V PR-S, FB-S, VSB-S

Auskunft erteilt Astrid Velleman Zimmer Nr. 220 Tel. 0421 361-4113 Fax 0421 496-4113 E-Mail: astrid.velleman

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens bitte eingeben

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) bitte eingeben

120-2

Bremen, 12.02.2021

Mitteilung Nr. 46/2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus aktuellem Anlass und um eine gute Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen ge- währleisten zu können, bitte ich, die anliegende Verfahrensbeschreibung „Durchführung des Mitbestimmungsverfahrens“ sowie das Ablaufdiagram zu beachten.

Im Referat 12, Abschnitt 120, führt Frau Jacobsen, OKZ 120-10, das Controlling für die perso- nalvertretungsrechtlichen Angelegenheiten sowie die Angelegenheiten nach dem Landes- gleichstellungsgesetz und dem Sozialgesetzbuch IX. Es handelt sich dabei um folgende Vor- gänge:

 Nichtzustimmungen und Fristverlängerungsbegehren der Personalräte Schulen und Verwaltung

 Widersprüche der Frauenbeauftragten Schulen und Verwaltung

 Stellungnahmen der Schwerbehindertenvertretung Schulen und Verwaltung

Frau Jacobsen erhält die an SV/SV2 gegangenen Vorgänge nachrichtlich, leitet diese an die zuständigen Organisationseinheiten mit Terminsetzung zur Bearbeitung weiter und nimmt den Rücklauf der Antworten entgegen.

Ich weise darauf hin, dass das Controlling keine (Vorab-)Rechtsprüfung bedeutet. Das Verfah- ren soll direkte Kontakte zwischen den Organisationseinheiten im Hause und den Interessen- vertretungen nicht verhindern. Es soll lediglich sicherstellen, dass schriftliche Anfragen der In- teressenvertretungen zeitnah bearbeitet werden.

(2)

Ich bitte darum, dass

 die Interessenvertretungen im Hause, alle o. g. Angelegenheiten schriftlich und mit Be- gründung direkt an SV/SV2 einreichen. Eine Durchschrift ist an Frau Jacobsen zu ge- ben.

 die Mitarbeiter*innen des Hauses ihre Stellungnahmen schriftlich zeitnah über Frau Ja- cobsen an die Interessenvertretungen geben und sie schriftlich darüber informieren, sofern eine Klärung erreicht worden ist.

 die Fachreferate und die Interessenvertretungen vor einer Schlichtung sämtliche Ver- ständigungsmöglichkeiten, die zu einer Einigung führen könnten, ausschöpfen.

Aus personalvertretungsrechtlichen Streitigkeiten resultierende Schlichtungs- bzw. Einigungs- verfahren werden federführend von Frau Velleman wahrgenommen, ebenso die Beratung zur Mitbestimmung bezüglich geplanter Maßnahmen.

Mit freundlichem Gruß In Vertretung

Gez. Arnhild Moning Staatsrätin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Musterlösung.. Eine Absenkauto- matik senkt und hebt sich bei Planet mit jedem Schließen und Öffnen einer Tür, ohne über den Boden zu schleifen, und schließt so den Spalt unter

Während dieser Zeit musste sich die FiKo durch die Parlamentsrechtsrevision auch immer wieder auf neue Abläufe einstellen und es galt zahlreiche Details neu zu regeln.. Ich durfte im

Wenn SchülerInnen ohnehin unterschiedliche Aufgaben bearbeiten, ist es sogar machbar, dass in der Klasse gleichzeitig Arbeits- blätter zum Lernen, zum Üben und für die

Kompetenzen: schriftliche Verfahren der Subtraktion verstehen, geläufig aus- führen und bei geeigneten Aufgaben anwenden; die vier Grundre- chenarten und ihre

a) Ertaste das Wort in Brailleschrift auf der Karte Buchstabe für Buchstabe mit dem Zeigefinger deiner Schreibhand. Halte deine Augen dabei geschlossen. Übertrage die ertas-

M 3 Merkmale von Gruselgeschichten sammeln – Placemat / Sammeln von Vorwissen und Zusammentragen der Ergebnisse aus M 1 und M 2 in einem Placemat; Herausarbeiten

Bitte beachten Sie, dass Beschäftigte an Personalversammlungen teilnehmen dürfen, auch wenn sie Ihnen nicht frühzeitig ihre Teilnahme mitgeteilt haben. Für Rückfragen steht Ihnen

> Mitbestimmungspflicht: beabsichtigte Maßnahme (§ 58 Abs. 1 BremPersVG) Unter einer Maßnahme im personalvertretungsrechtlichen Sinn ist jede auf die Veränderung des