• Keine Ergebnisse gefunden

Aufwand laut Finanzbuchhaltungabgrenzen, normalisierenumwerten, ergänzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufwand laut Finanzbuchhaltungabgrenzen, normalisierenumwerten, ergänzen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Aufwand laut Finanzbuchhaltung

abgrenzen, normalisieren umwerten, ergänzen

Betriebsüberleitungs- bogen (BÜB)

Welche Kosten?

(betriebswirtschaftl. „richtige“ Ansätze

Wo

entstehen Kosten?

Wofür entstehen Kosten?

Welche Produkte u Dienstleistungen...

Betriebsabrechnungs- bogen (BAB)

Kostenstellen

Kostenträger

600,00 Reparatur 8h à 36,00 288,00

Kalkulation

(3)

Betriebsüberleitung (BÜB) von Aufwänden: GuV KORE

Kostenrechnung:

Unternehmensgegenstand z. B. Gastronomie

normalisieren / valorisieren

z. B. von unregelmäßig anfallenden Aufwänden

umwerten

z. B. bei Anlagevermögen

(Wiederbeschaffungswert, tatsächliche Nutzungsdauer)

ergänzen

von Kosten, die in der Buchhaltung nicht berücksichtigt werden z. B.

•Kalkulatorische Zinsen,

•Kalk. Miete,

•Kalk. Wagnisse

•Kalkulatorischer Unternehmerlohn

abgrenzen, ausscheiden

von Aufwänden, die in der Buchhaltung berücksichtigt werden und nicht zum Unternehmens- gegenstand

gehören z. B.

•Spekulationsgewinne,

•Erlöse aus Grundstücksverkäufen

(4)

Welche? Kosten laut BetriebsÜberleitungsBogen

Einzelkosten

zB Lebensmittel- und Getränkeeinsatz

Gemeinkosten

zB Löhne, Energie, kalkulatorische Kosten

Kostenstellen (Aufteilung mit Shlässeln)

Küche Keller Restau-

rant Logis

Kostenträger

zB Speisen, Getränke

direkte Zurechnung

Zurechnung über GK- Zuschlagssätze

Wo? entstehen diese Kosten laut BetriebsAbrechnungsBogen

Wofür? Entstehen sie... Kostenträgerrechnung (Kalkulation)

(5)

Mögliche Kostenverteilungsschlüssel

• Raumgröße

• Verbrauch

• Arbeitsstunden

• Maschinenstunden

• Löhne, Gehälter

• Umsatzzahlen

• Lagerwerte

• gebundenes Kapital

• Zahl der Mitarbeiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Auf Grund der Unannehmlichkeiten durch die Fehllieferung wird der Firma Pernauer ein nachträglicher Rabatt in Höhe von 216,00 Euro brutto (20% USt) gewährt. 2021

Grundlage für die Planung sind vor allem die übrigen Zweige des Rechnungswesens, aber auch Marktanalysen und futurologische Berechnungen wie Berechnungen über den

(5) Wer für die Nutzung oder Erbringung der Dienste der Genossenschaft nicht oder nicht mehr in Frage kommt, kann auf seinen Antrag vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates

Teilnahme am Modul Immatrikulation in Französisch für das Lehramt an Grundschulen, Haupt- und Realschulen oder Gymnasien bzw.

 Voraussetzung für die korrekte Erfassung der MWSt ist eine formell und materiell ordnungsgemäss geführte Buchhaltung (Konten, Codes, Journale usw.)..  Daraus

Diese Seite wird Ihnen angezeigt, wenn Sie im Menü Extras → Optionen auf der Seite Zahlungsverkehr die Option Automatische Buchung Zahlungslauf aktiviert haben.

( 5 ) Der Aufsichtsrat kann aus seiner Mitte einen oder mehrere Ausschusse einsetzen. Aufgaben, Befugnisse und Verfahren der Ausschusse bestimmt der Aufsichtsrat. Den