• Keine Ergebnisse gefunden

Teil 35-E1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teil 35-E1"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mengen komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene

Teil 3

5-E1 Ma 1 – Lubov Vassilevskaya

(2)

5-E2

(3)
(4)

Abb. B6: Die Darstellung von Bereichen

M 1: a  ∣ z∣  b ,

2  1   , M 2: a  ∣ z∣  b , 3

2   2  2

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 6 Beispiel 6

5-1

(5)

Eine Idee:

Eine Idee: Beispiel 7 Beispiel 7

Abb. B7-2: Vorstellung eines Bereiches

5-2a

(6)

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 7 Beispiel 7

5-2b

Abb. B7-2: Darstellung eines Bereiches

g1 = 4

3 x , g2 = − 4

3 x , f =

4 x2 , h =

9 x2

(7)

M 1: 3 Imz  4 Rez, y  4

3 x

M 2 : 3 Im z  −4 Rez, y  − 4

3 x

M 3: 2  ∣ z∣  3

M = { M1M2M3 }

Erklärung des Bereiches der Abbildung B7-1:

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 7 Beispiel 7

5-2c

(8)

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 7 Beispiel 7

Abb. B7-2: Darstellung des Bereiches

M : 2  ∣ z∣  3,      ,  = 53.13° ,  = 126.87° 5-2d

(9)

Abb. B8: Darstellung eines Bereiches

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 8 Beispiel 8

f : y = x2

2 , c : x2y2 = 4 5-3

(10)

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 9

Abb. B9: Darstellung eines Bereiches

5-4

(11)

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 10 Beispiel 10

Abb. B10: Darstellung eines Bereiches

g1: x = 3, g2 : y = 2 − x , C1: x2y2 = 4, C2: x2y2 = 16 5-5

(12)

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 11 Beispiel 11

Abb. B11: Darstellung eines Bereiches

g1: y = 0.58 x − 2.31, g2: y = −0.58 x  2.31, C : x2y2 = 4 5-6

(13)

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beschreibungen zu Beispielen 8-11 Beschreibungen zu Beispielen 8-11

Erklärung von Bereichen in Abbildungen B8-B11:

B 8 : ∣ z∣  2 ∩ Imz  1

2 Rez2

B 9 : C1: x2y2 = 4, C2 : x2  y − 12 = 4, C3: x2y2 = 1 M 1: ∣ z∣  2, M 2: ∣ zi ∣  2, M3 : ∣ z ∣  1

M = { M1M2M3 }

B 10 : M 1: 2  ∣ z∣  4, M 2: Rez  3, M 3: Rez  Imz  2 M = { M1M2M3 }

B 11 : M1 : ∣ z∣  2, M2 : Rez  1

M 3: 0. 58 Rez  Imz  2.31, M 4: −0. 58 Rez  Imz  −2.31 M = { M1M2M3M 4 }

5-7

(14)

Eine Idee:

Eine Idee: Beispiel 12 Beispiel 12

Abb. B12-1: Vorstellung eines Bereiches

5-8a

(15)

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 12 Beispiel 12

Abb. B12-2: Darstellung des zusammengesetzen Bereichs

5-8b

(16)

Gaußsche Zahlenebene:

Gaußsche Zahlenebene: Beispiel 12 Beispiel 12

Erklärung des zusammengesetzen Bereiches M der Abbildung B12:

M 1: 1 ∣Rez ∣  2, 0 ∣Imz∣  5 M 2 : 3 ∣Rez ∣  4, 0 ∣Imz∣  5 M 3: ∣Rez ∣  4, − 1

2 ∣ Imz ∣  0 M 4: ∣ Rez ∣  5, −1 ∣Im z ∣  − 1

2

M 5: 2 Re z  5 Imz = 35, −2 Rez  5 Im z = 35

5-8c

M = { M1M 2M3M 4M5 }

(17)

5-8d

(18)

5-8e

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verfasser: Redaktion Hauschka Verlag Lektorat: Ulrike Maier, München Illustrationen: Sabine Dengl, München. Gestaltung und Layout: Sabine Dengl, München Druck: PASSAVIA

Jahrhundert haben aber die Eigenschaften dieses Integrals (und vieler anderer) untersucht und ihm einen Namen gegeben, n¨ amlich vollst¨ andiges elliptisches Integral 1.. Ordnung

Ist a positiv, verläuft der Graph der Funktion über dem Graph der Grundfunktion (rote Kurve in der Abb.. Exponentialfunktionen: Lösung

Mengen komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene... L-1a: Graphische Darstellung der

B1-1: Ein Vorschlag für Überlegungen Ein Haus (Fragment), Verona, Italien... B1-2: Vorstellung eines

Beweise, dass die Multiplikation zweier komplexer Zahlen einer Dreh- streckung

[r]

d) Von den 6 Kindern spielen nur 2, nämlich Anna und Jasmin nicht Fußball sondern nur Federball. Aus der Menge A der Federballspieler/innen entfernt man alle jene Elemente, die