• Keine Ergebnisse gefunden

Division komplexer Zahlen Der Quotient zweier komplexer Zahlen, z

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Division komplexer Zahlen Der Quotient zweier komplexer Zahlen, z"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Division komplexer Zahlen

Der Quotient zweier komplexer Zahlen,

zk =xk + iyk =rkexp(iϕk), k = 1,2 ist

z1/z2= x1x2+y1y2

x22+y22 + x2y1−x1y2 x22+y22 i = r1

r2exp(i(ϕ1−ϕ2)). Speziell ist

1 z = 1

r2¯z = 1

r exp(−iϕ) = x r2 − y

r2 i.

Geometrisch l¨asst sich der Kehrwert einer komplexen Zahl durch Spiegelung am Einheitskreis konstruieren, wie in der Abbildung veranschaulicht ist.

(2)

Bezeichnet w den Fußpunkt der H¨ohe auf der Hypothenuse des rechtwinkligen Dreiecks, das durch die Tangente vonz an den Einheits- kreis gebildet wird, dann erh¨alt man 1/z durch Spiegelung an der reellen Achse: 1/z = ¯w.

(3)

Beweis

(i) Quotient zweier komplexer Zahlen:

zk =xk + iyk =rkexp(iϕk), k= 1,2 Standardform

z1

z2

= x1+ iy1

x2+ iy2

= (x1+ iy1)(x2−iy2) (x2+ iy2)(x2−iy2)

= (x1x2+y1y2) + (x2y1−x1y2)i x22+y22

Polarform

z1

z2 = r1exp(iϕ1) r2exp(iϕ2) = r1

r2exp(iϕ1−iϕ2)

(4)

(ii) Kehrwert:

1

z = 1

x+ iy = x−iy

(x+ iy)(x−iy) = ¯z

x2+y2 = ¯z r2 = 1

r exp(−iϕ) (iii) Geometrische Konstruktion mit Hilfe des Satzes von Pythagoras:

Quadrat der L¨ange der Kathete = Produkt der L¨ange der Hypothenuse und der L¨ange des entsprechenden Hypothenusenabschnitts =⇒

12 =|z| |w|, d.h. korrekter Betrag von ¯w = 1/z:!

|w¯|=|w|= 1/|z|=|1/z|

Spiegelung an der reellen Achse Anderung des Vorzeichen des¨ Arguments:

arg ¯w =−argw =−argz = arg(1/z)

(5)

Beispiel

Berechnung von (1 +√

3i) + 2 exp(−iπ/6) exp(iπ/2)(1−i) Summe im Z¨ahler in Standardform:

(1 +√

3i) + 2√

3/2−i/2

= (1 +√

3) + (√ 3−1)i Produkt im Nenner in Polarform:

exp(iπ/2)·√

2 exp(−iπ/4) =√

2 exp(iπ/4) = 1 + i Quotient, erweitert mit (1−i)

((1 +√

3) + (√

3−1)i)(1−i) (1 + i)(1−i) = 2√

3−2i

2 = 2 exp(−iπ/6) bzw. in Standardform

(6)

Beispiel

Analyse eines Schaltkreises mit komplexer Darstellung von Spannung und Stromst¨arke:

U(t) =U0ei(ωt+ϕ), I(t) =I0ei(ωt+ψ) zeitunabh¨angiger komplexer Widerstand Z =U(t)/I(t) Schaltelemente

WiderstandR SpuleL KondensatorC

Z =R Z = iωL Z = (iωC)−1

(7)

Addition der komplexen Widerst¨ande bei Serienschaltung:

Zgesamt=Z1+Z2

Addition der Kehrwerte der komplexen Widerst¨ande bei Parallelschaltung:

1 Zgesamt

= 1 Z1

+ 1 Z2

=⇒ Zgesamt= Z1Z2

Z1+Z2

ReZ: Wirkwiderstand, ImZ: Blindwiderstand, |Z|: Scheinwiderstand oder Impedanz

(8)

Gesamtwiderstand

Zgesamt = iωL+ R(iωC)−1

R+ (iωC)−1 = 100iΩ +300Ω(−200iΩ) 300Ω−200iΩ

=

i− 6i 3−2i

·100Ω = 2−3i

3−2i ·100Ω = (2−3i)(3 + 2i)

13 ·100Ω

= 1200−500i

13 Ω≈(92.31−38.46i)Ω Impedanz

|Zgesamt|= 100p

122+ 52/13Ω = 100Ω Wechselspannung Ueffektiv = 220V Effektivstrom

Ieffektiv= Ueffektiv

|Zgesamt| = 220V

100Ω = 2.2A

Referenzen