• Keine Ergebnisse gefunden

Quantenmechanik I, WS 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quantenmechanik I, WS 2020/21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quantenmechanik I, WS 2020/21

Prof. Dr. Michael Bonitz

Ubungszettel 12 (Abgabe: Montag 8.2. 10:00) ¨

1. Wiederholung (m¨undlich): St¨orungstheorie

(a) Erl¨autern Sie die Idee der quantenmechanischen St¨orungstheorie und leiten Sie die Gleichungen f¨ur die erste Korrektur zur Energie bzw. Wellenfunk- tion, En(1) und ψn(1), ab. Diskutieren Sie die physikalische Information dieser Korrekturen sowie ihren G¨ultigkeitsbereich.

(b) Erl¨autern Sie das Vorgehen bei der station¨aren St¨orungstheorie f¨ur entartete Eigenwerte.

(c) Erl¨autern Sie die Grundideen der zeitabh¨angigen St¨orungstheorie.

2. Aufgaben (28 (+6) Punkte): Spin. St¨orungstheorie

(a) Ein Elektron beinde sich zur Zeitt= 0 in einem Spinzustandχ(0) =c+|+i+ c|−i. Danach wirkt ein zeitabh¨angiges homogenes Magnetfeld, B(t) = (0,0, B(t)). Man berechne die zeitabh¨angigen Erwartungswerte der Oper- atoren ˆs1 und ˆs+. Man betrachte insbesondere den Fall B(t) =B0cos2Ωt.

6 Punkte.

(b) Anharmonischer Oszillator: Die harmonische N¨aherung gilt in vielen F¨allen nur f¨ur kleine Auslenkungen x um die Ruhelage x= 0. Andernfalls sind an- harmonische Korrekturen relevant. Die Schwingungen zweiatomiger Molek¨ule werden daher besser durch ein modifiziertes Morse-Potential beschrieben,

V(r) =WDe−2α(r−r0)−2e−α(r−r0).

i. Man erl¨autere die Parameter des Potentials und stelle es graphisch dar.

ii. Man bestimme das Energiespektrum in der harmonischen N¨aherung.

iii. Man bestimme die niedrigsten anharmonischen Korrekturen (Beitr¨age der Ordnung r3 und r4) zum Energiespektrum in St¨orungstheorie und diskutiere den G¨ultigkeitsbereich der N¨aherung.

(14 Punkte)

(c) H-Atom im elektrischen Feld (Stark-Effekt): Man bestimme die ¨Anderung des Energiespektrums des Wasserstoffatoms im homogenen elektrischen Feld im Grundzustand in niedrigster Ordnung St¨orungstheorie. (8 Punkte) (d) fakultativ: Man l¨ose diese Aufgabe f¨ur die Niveausn = 2 unter Ber¨ucksichti-

gung der Entartung der Energie-Eigenwerte (s. Vorlesung, 6 Punkte).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Moleküle wandern entsprechend ihrer Ladung im elektrischen Feld.. • Das Gel behindert die Moleküle bei

[r]

1) Recherchiere das Leben und Wirken von Physiker Ferdinand Braun. 2) Braun wusste noch nicht, welche Strahlung aus der negativ geladenen Metallspitze aus- tritt. Er nannte

(d) Wiederholen Sie die L¨ osung der radialen Schr¨ odingergleichung f¨ ur ein Teilchen im Coulomb-Potential (insbes. Asymptotenbedingungen, Berechnung der Polynome). Demonstrieren

1.) Man zeige, dass in einem beliebigen koh¨ arenten Zustand des harmonischen Oszillators das Unsch¨ arfeprodukt von Orts- und Impulsoperator minimal ist.. 2.) Man untersuche

(c) Erl¨ autern Sie die L¨ osung der Schr¨ odingergleichung des harmonischen Oszil- lators mit Hilfe der Leiteroperatoren?. (d) Was sind koh¨ arente Zust¨ ande

F¨ ur ein quantenmechanisches Teilchen in einem Potential V (r, t) zeige man, dass sich die Schr¨ odingergleichung auf die Form hydrodynamischer Gleichungen f¨ ur Dichte n und Impuls

[r]