• Keine Ergebnisse gefunden

Nachhaltig durchs Netz: Wie klimabewusst sind die Deutschen in der digitalen Welt?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachhaltig durchs Netz: Wie klimabewusst sind die Deutschen in der digitalen Welt?"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachhaltig durchs Netz: Wie klimabewusst sind die Deutschen in der digitalen Welt?

Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer 21. Oktober 2021

© Melanie Kintz / Stocksy United

Neues

Keyvisual

(2)

Für die Hälfte ist der Klimawandel das wichtigste Problem

Welche Aussage trifft am ehesten auf den Klimawandel zu?

Der Klimawandel ist das größte und drängendste Problem

49%

74%

Digitalisierung ist eine Chance für das Klima .

21%

Digitalisierung ist ein Risiko für das Klima.

Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Probleme

27%

Der Klimawandel ist kein besonders großes Problem

8%

Der Klimawandel ist ein Problem wie viele andere auch

11%

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | zu 100 % fehlend: Weiß nicht/ k.A. | Quelle: Bitkom Research 2021 2

Es gibt keinen Klimawandel

3%

(3)

3

Ohne Digitalisierung werden wir die Folgen des Klimawandels nicht bewältigen können.

Es müssen alle zur Verfügung stehenden Technologien eingesetzt

werden, um den CO2- Ausstoß zu senken.

Mir ist nicht klar, wie die Digitalisierung dem Klima helfen

kann.

Ohne Digitalisierung werden wir das Ziel, den

Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, nicht erreichen können.

69%

40%

83%

72%

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Antworten für »stimme voll und ganz zu« und »stimme eher zu« | Quelle: Bitkom Research 2021

Mehrheit setzt auf Digitalisierung zum Erreichen des Klimaziels

Welchen Aussagen zum Thema Digitalisierung und Klimawandel stimmen Sie zu?

72%

(4)

Die Hälfte vermeidet Stand-by

61

51

21

19 18

30

41

31 19

16

34

48

0 20 40 60

Löschen überflüssiger Mails, Daten und Apps Vermeidung von Stand-by, also komplettes Abschalten meiner Geräte Geringere Bildschirmhelligkeit bei meinen Geräten

Verwendung eines kleineren Bildschirms

Nutze ich bereits Kann ich mir vorstellen Kann ich mir nicht vorstellen

Welche Maßnahmen setzen Sie bei der Nutzung digitaler & elektronischer Geräte bereits um bzw. können Sie sich vorstellen, umzusetzen?

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Quelle: Bitkom Research 2021 4

74%

58%

75%

76%

82%

16 - 29 30 - 49 50 - 64 65 Jahre +

44%

57%

48%

44%

30%

16 - 29 30 - 49 50 - 64 65 Jahre +

Verwendung von Geräten so lange wie möglich statt Neukauf

Aktivierung der Energiespar-

Funktion bei Laptops/ Monitoren

(5)

Nur eine Minderheit nutzt ökologische Suchmaschinen

55

35

35

13

5

26

28

52

45

33 17

33

10

38

55

0 20 40 60

Internetnutzung über LAN/WLAN statt mobiler Daten Deaktivierung der Auto-Play-Funktion, damit nicht unnötig Videos gestreamt werden Abbestellung von E-Mail-Diensten oder Newslettern Streaming von Video-Dateien in geringerer Auflösung Kompensation meiner CO2-Emissionen mithilfe entsprechender Apps oder Websites

Nutze ich bereits Kann ich mir vorstellen Kann ich mir nicht vorstellen

Welche Maßnahmen setzen Sie bei der Internetnutzung bereits um bzw. können Sie sich vorstellen, umzusetzen?

5

6%

15%

7%

2%

1%

16 - 29 30 - 49 50 - 64 65 Jahre +

8%

Frauen

5%

Männer

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Quelle: Bitkom Research 2021

Nutzung ökologischer Such-

Maschinen/Mailanbieter

(6)

6%

6%

10%

1%

7%

35%

39%

46%

6%

11%

6%

13%

16%

27%

30%

38%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

Auf alle Annehmlichkeiten, wenn der Klimawandel dadurch verlangsamt wird

Ich möchte auf gar nichts verzichten Auto Internet Smartphone Fernseher Fleisch Fliegen

Gesamt 16-29 Jahre

Das Internet ist für junge Menschen unverzichtbar

6

Auf welche Dinge könnten Sie im Sinne des Klimaschutzes künftig theoretisch verzichten?

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Bis zu 3 Nennungen möglich | Quelle: Bitkom Research 2021

(7)

17 12

9 7 5 5 4 3 3 2

0 10 20

PC-Zubehör Smartphone Desktop-PC Fernseher Monitor Drucker/Scanner Spielekonsole Laptop Tablet Andere

4 von 10 Deutschen haben im letzten Jahr ein Alt-Gerät entsorgt

Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten ein IT-Gerät entsorgt?

7

60%

Nein

2%

Weiß nicht/k.A.

38%

Ja

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | rechts: Mehrfachnennungen möglich; Angaben in Prozent | Quelle: Bitkom Research 2021

(8)

PC-Zubehör landet bei 12 Prozent im Hausmüll

Wie haben Sie das IT-Gerät entsorgt?

8

PC-Zubehör Smartphones Fernseher

11 12 8

24 12 7

16

0 10 20 30 40

Stat. Händler

Online-Händler Sammelstelle Recyclinghof Im Hausmüll Verkauft Verschenkt

14 11

28 7

1

22 14

0 10 20 30 40

Stat. Händler

Online-Händler Sammelstelle Recyclinghof Im Hausmüll Verkauft Verschenkt

31 0

0

40 0

6 14

0 10 20 30 40

Stat. Händler

Online-Händler Sammelstelle Recyclinghof Im Hausmüll Verkauft Verschenkt

Basis: Befragte, die PC-Zubehör (n=169), Smartphones (n=118) oder Fernseher (n=74) entsorgt haben | Quelle: Bitkom Research 2021

(9)

In 4 von 10 Haushalten lagert ein Rohstoffschatz

Inwieweit stimmen Sie den Aussagen zur Entsorgung von Elektronik-Altgeräten zu?

9

Ich habe schon mal ein Elektrogerät im Hausmüll entsorgt, weil ich mir nicht sicher war, wie es zu entsorgen ist.

Durch herumliegende Altgeräte werden wertvolle Rohstoffe verschwendet.

In unserem Haushalt liegen zu viele ungenutzte Altgeräte herum.

40%

92% 22%

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Antworten für »stimme voll und ganz zu« und »stimme eher zu« | Quelle: Bitkom Research 2021

(10)

Drei Viertel wollen Klimaneutralität vor 2045

10

Die Politik 6%

Die Verbraucher 3%

Die Wirtschaft 1%

Alle drei, d.h. die Gesellschaft als Ganzes

88% 19%

34%

21%

23%

3%

0 10 20 30 40

Ja, bis 2025 Ja, bis 2030 Ja, bis 2040 Nein Weiß nicht, k.A.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein.

Sollte dieses Datum vorgezogen werden?

Wer ist am meisten gefragt, wenn es darum geht, den Klimaschutz voranzubringen?*

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren |*an 100 fehlende Prozent „Weiß nicht/ k.A.“ | Quelle: Bitkom Research 2021

67%

„Digitalunter-

nehmen müssen

eine Vorreiterrolle

beim Klimaschutz

einnehmen.“

(11)

Strategie für Klimaschutz durch Digitalisierung gefordert

Welche Rolle kommt der Politik bei den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu?

11

71%

Es fehlen klare politische Strategien, um die großen Potenziale digitaler Technologien für den Klimaschutz auszuschöpfen.

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Antwort für »stimme voll und ganz zu« und »stimme eher zu« | Quelle: Bitkom Research 2021

(12)

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Angaben in Prozent | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research 2021

Großer Ressourcenverbrauch vs. großes Einsparpotenzial

87

76

55

53

49

0 20 40 60 80 100

Mit digitalen Technologien

können Unternehmen CO2 einsparen Digitale Technologien sorgen

für neue, klimaschonende Geschäftsmodelle Mit digitalen Technologien

können Verbraucher CO2 einsparen Digitale Technologien sorgen dafür, dass weniger Ressourcen verbraucht werden Digitale Technologien ermöglichen die Energiewende

Vorteile digitaler Technologien im Kampf gegen den Klimawandel?

12

94

94

89

85

49

0 20 40 60 80 100

Für die Herstellung technischer

Geräte werden Rohstoffe ausgebeutet Es entstehen riesige Mengen Elektroschrott Digitale Technologien befeuern den Konsum Das Internet hat einen immensen Stromverbrauch Die digitale Infrastruktur stößt viel CO2 aus

Nachteile digitaler Technologien

in Bezug auf den Klimawandel?

(13)

Studie: Klimaeffekte der Digitalisierung

Digitale Technologien können bis zu 41 Prozent zum deutschen Klimaziel beitragen

13

1 4

9 17

20 15

37

103

1 7

11 21

23 25

64

152

Gesundheit Landwirtschaft Arbeit & Business Gebäude Energie Mobilität Fertigung Gesamt

Beschleunigte Digitalisierung Moderate Digitalisierung

CO2-Einsparpotenzial in Millionen Tonnen in 2030:

Zur Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“:

www.bitkom.org/klimaschutz

Neue Studie Nov. 2021:

„Klimaschutz und

Energieeffizienz durch digitale Gebäudetechnologien“

(Borderstep Institut)

Update

Quelle: Bitkom-Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“, durchgeführt von Accenture

(14)

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung: Aufgaben für die Politik

Welche Rolle kommt der Politik bei den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu?

14

Es sollte ein Schwerpunkt- Förderprogramm zur nachhaltigen Digitalisierung

der Wirtschaft geben.

86%

Die Verwaltung in Deutschland muss digitaler werden,

um Papier und andere Ressourcen zu sparen.

82%

Energiesparende

Smart-Home-Technologien für Haushalte sollten staatlich

gefördert werden.

55%

Basis: 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren | Antworten für »stimme voll und ganz zu« und »stimme eher zu« | Quelle: Bitkom Research 2021

(15)

Nachhaltig durchs Netz: Wie klimabewusst sind die Deutschen in der digitalen Welt?

Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer 21. Oktober 2021

© Melanie Kintz / Stocksy United

Neues

Keyvisual

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anhand der BVA-Methode von Dassault Systèmes (Business Value Assessment) konnte festgestellt werden, dass eine Lösung, die über dynamische Nachverfolgbarkeit und

Deshalb rufe ich alle Ärztinnen und Ärzte des Freistaates Sachsen auf, sich zu den anstehenden Wahlen für die verschiedenen Gremien der Sächsischen Landesärztekammer be-

Deshalb rufe ich alle Ärztinnen und Ärzte des Freistaates Sachsen auf, sich zu den anstehenden Wahlen für die verschiedenen Gremien der Sächsischen Landesärztekammer be-

und nun, ihr lieben Weggefährten, ihr GOLDEN GIRLS und GOLDEN BOYS, ihr jungwerdenden Pantherkatzen und -kater, haben wir uns aufgemacht, neue Lebensmöglichkeiten für die letzten

oder Ord.of., den er vorübergehend ganz gut einmal als gewandten und zuverlässigen diplomatischen Vertreter beim Inf.-Führer lassen kann, wenn er selbst sich entfernen muß; ein

Mit der App „Voloco“, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist, kannst du ganz einfach einen Song einsingen und deine Stimme mit Auto Tune versehen. Wir haben

Wenn die Nervosität sich zu stark auf den Klang legt, wenn die Stimme brüchig ist, wenn wir falsch betonen, zu leise spre- chen oder schrill – oder, oder, oder..

Beim Ausatmen dehnt sich das Zwerchfell nach oben aus, trans- portiert dadurch die Luft aus den Lungen, die Organe dürfen an ihren gewohnten Platz zurück und der Bauch bewegt sich