• Keine Ergebnisse gefunden

Ihre Stimme für die Selbstverwaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ihre Stimme für die Selbstverwaltung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Editorial

464 Ärzteblatt Sachsen 10/2002

Kammerwahlen für die vierte Wahlperiode von 2003 bis 2007 Die dritte Legislaturperiode des Ärztepar- laments der Sächsischen Landesärzte- kammer geht zu Ende. Deshalb rufe ich alle Ärztinnen und Ärzte des Freistaates Sachsen auf, sich zu den anstehenden Wahlen für die verschiedenen Gremien der Sächsischen Landesärztekammer be- reitzuhalten. Vor allem unsere jüngeren Kolleginnen und Kollegen sollten sich für berufspolitische Themen in der Säch- sischen Landesärztekammer zur Verfü- gung stellen und sich aktiv an der Selbst-

verwaltung beteiligen, denn es geht um Ihre Zukunft als Arzt oder Ärztin. Und nur eine wirksame, kompetente Selbst- verwaltung kann unsere Interessen wirk- sam wahrnehmen.

Auf der politischen Bühne galt es in den vergangenen Jahren so manchen Kampf auszufechten und konstruktiv zu regulie- ren. Zu nennen sind die Reformansätze zur Kostenreduzierung des Bundesgesund- heitsministeriums, wie zum Beispiel Aut- idem, Budgetierung und Risikostruktur- ausgleich sowie aktuell die Disease-Ma- nagement-Programme und die diagno- seorientierten Fallpauschalen an Kranken- häusern. Durch demografische und ge- sellschaftliche Veränderungen wird es tief- greifende Veränderungen in der Finan- zierung des Gesundheitssystems geben.

Eine humanistische Grundhaltung wird leider mehr und mehr in den Hintergrund treten. Eine umsichgreifende neue Werte- ordnung präferiert einen Wettbewerbsge- danken, der auch in der Medizin manch- mal Zwischenmenschlichkeit und etwas mehr Bescheidenheit vermissen lässt.

Trotzdem oder gerade aus diesen Grün- den bedarf es einer Selbstverwaltung,

die politischen Fehlentwicklungen und negativen Erscheinungen im ärztlichen Berufsstand entgegenwirken kann. Zu- gegeben, es ist ein schwieriges und zeit- aufwändiges Unterfangen, sich ehrenamt- lich für die Belange der sächsischen Ärzteschaft einzusetzen und als kompe- tenter Berater der Politik ernst genom- men zu werden. Doch die sächsischen Ärzte und ihre Kammer sollten in die zukunftsweisende Gestaltung eines mo- dernen Gesundheitssystems einbezogen werden! Und dazu bedarf es aktiver be- rufspolitisch interessierter Ärzte. Ärztli- che Selbstverwaltung ist nur durch enga- gierte persönliche Basisarbeit aller Ärzte zu verwirklichen. Wir erhalten dadurch die Autonomie für einen ganzen Berufs- stand. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass wir diese Autonomie bewahren, denn die Alternative wäre eine ministerielle Ver- waltung. Machen Sie vom aktiven und passiven Wahlrecht Gebrauch! Nur so können wir die vor uns stehenden Pro- bleme für unseren Berufsstand lösen.

Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze Präsident

Ihre Stimme

für die Selbstverwaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Disease-Management-Programme stehen vor der Tür. Wie gehen wir damit um?

Die Bundesregierung hat für die Pro- gramme Diabetes mellitus Typ 2 und Mammakarzinom am 1. Juli 2002 eine Rechtsverordnung erlassen, die formal den Start der Programme ermöglicht.

Einige Krankenkassen schreiben bereits Patienten an und ermuntern sie zur Teilnahme, auch wir Ärzte werden zum Einstieg aufgefordert.

Natürlich ist die niedergelassene Ärzte- schaft an strukturierten Behandlungspro- grammen für chronische Krankheiten in-

teressiert. Doch muss sichergestellt sein, dass diese Programme vom Ansatz her tatsächlich zu einer Verbesserung der Qualität der Betreuung führen können.

Auch müssen die Programme an der Ba- sis handhabbar bleiben. Wichtige Fragen werden im Moment geklärt, insbesondere Fragen zu den Leitlinien, zur Dokumen- tation, zum Aufwand und zu den Kosten.

Zweifelsfrei haben die Krankenkassen – zum Beispiel bei der Motivierung ihrer Mitglieder – eine wichtige Funktion in Disease-Management-Programmen, aber die Krankenkassen dürfen nicht in die Arzt-Patienten-Beziehung direkt ein- greifen können.

Kurzum, wir wollen und werden alles unterstützen, was einer besseren Versor-

DMP – wie weiter?

gung unserer Patienten dient. Es besteht aber noch Regelungsbedarf. Sowohl Ärz- ten als auch Patienten raten wir deshalb zur Zurückhaltung. Es gilt zu verhin- dern, dass voreilige Entwicklungen prä- judizierend wirken könnten. Damit wäre letztlich niemandem genutzt, vor allem nicht unseren Patienten.

Mit kollegialen Grüßen

Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze Präsident

Sächsische Landesärztekammer Dr. med. habil. Hans-Jürgen Hommel Vorstandsvorsitzender

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Öffentlichen Gesundheitsdienst zu stärken, den Ämtern die Möglichkeit zu schaffen sich zu vernetzen, um so effektiv wie möglich die noch verblie- benen Ressourcen zum Wohl der

Vor allem spreche ich hier junge Kolle- gen an, sich zu engagieren und auch ihren Tatendrang und wenn nötig auch ihren Unmut zu artikulieren und sich um Änderung und

Wir möchten einen wirksamen Beitrag zum Thema „Gesunde Sachsen“ leisten und immer aktuell zu Rehabilitation und Prävention in Sachsen, Rehabilita­. tionseinrichtungen sowie

Ich möchte Sie bereits heute ganz persönlich dazu ermuntern, für die Kammerversammlung zu kandi- dieren und auch selbst aktiv Ihre Stimme für die ärztliche Selbstver-

aus dem Bereich der Kunsttherapie und drei Ausstellungen des Institutes für Geschichte der Medizin der Me di- zinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen

In einer „Studie zur Erfassung, Analyse und Auswertung von Daten über nicht ärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte im Freistaat Sachsen unter Gender

■ Die Ärzteschaft und ihre Vertretungen haben lange vor der Gesetzgebung eindringlich darauf hingewiesen, dass es für Ärztinnen und Ärzte eine Pflicht zur Fortbildung gibt,

Deshalb rufe ich alle Ärztinnen und Ärzte des Freistaates Sachsen auf, sich zu den anstehenden Wahlen für die verschiedenen Gremien der Sächsischen Landesärztekammer be-