• Keine Ergebnisse gefunden

SONNTAGSWOCHENBLATT ICH BIN WIEDER HIER. !!! 6 Jahre Garantie 1!!! Der Frühling kann kommen! Heute mit dem Sonderthema: Mein schönes Zuhause

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SONNTAGSWOCHENBLATT ICH BIN WIEDER HIER. !!! 6 Jahre Garantie 1!!! Der Frühling kann kommen! Heute mit dem Sonderthema: Mein schönes Zuhause"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24 382 Exemplare

S DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR DIE REGION TORGAU ONNTAGS W OCHEN B LATT NR. 10 I 13. MÄRZ 2022

www.facebook.com/Sonntagswochenblatt E-Paper: www.swb-tg.de

.elbland24.de www

„MIT EINER GROßEN PORTION LIEBE“

Nataliya Hauptmann im SWB-Gespräch

SEITE 3

MITARBEITER WERDEN GESUCHT

Weißer Ring sucht Ehrenamtler

SEITE 5

Finissage

TORGAU Im Stadt- und Kulturge- schichtlichen Museum in der Win- tergrüne 5 in Torgau ist am Sonn- tag, 13. März, von 15 bis 17 Uhr letztmalig die Winterausstellung

„Kinderträume Spielzeugland“ zu sehen. Es gibt eine Führung mit den Leihgebern Jörg und Christel Göpel, die ihre liebevoll gestalte- ten Puppenhäuser vorstellen. SWB

Kinofi lme

TORGAU Folgende Filme werden im Kino der Torgauer Kulturbastion gezeigt: Samstag, 12. März, 16 Uhr

„Sing 2 – Die Show deines Lebens“

und 19.30 Uhr „Wunderschön“

sowie am Sonntag, 13. März, 15 Uhr „Sing 2 – Die Show deines Lebens“. Mehr Infos auf www.

kulturbastion.de SWB

ICH BIN WIEDER HIER

TORGAU Immer dienstags und freitags, von 7 bis 13 Uhr, ist Uwe Dilz vom Gartenbaubetrieb Or- lowski aus Pülswerda auf dem Torgauer Wochenmarkt mit Pro- dukten aus eigener Produktion zu

Gast. Foto: PR/HL

Zinnaer Straße 10 d 04860 Torgau

03421 718617

TOP Küchen Jenisch

TOP Küchen Jenisch TOP Küchen Jenisch TOP Küchen Jenisch TOP Küchen Jenisch

Der Frühling kann kommen!

Wir machen PORZELLAN statt PAPPE, denn EINWEG = KEINWEG!

Habt Ihr Lust mit nachhaltigen Rohstoff en zu arbeiten?

UNSERE KOMPETENZ IST KERAMIK UNSERE STÄRKE UNSER TEAM. UND

ÜBERDENTELLERRANDDENKER? – Deine Zukunft bei uns

KARRIERE BEI VILLEROY & BOCH

_

Raum für Macher und Gestalter

Eben dieses Team freut sich auf Verstärkung, auf frische Ideen, um Dinge neu zu denken. Wir suchen motivierte Kollegen, die mit anpacken und an ihren Aufgaben

wachsen – mit anderen Worten: Dich!

GESTALTE MIT UNS DIE ERFOLGREICHE ZUKUNFT VON VILLEROY & BOCH

Bewirb Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz!

Weitere Infos erhältst Du über den QR-Code oder über unsere Karriereseite:

www.villeroyboch-group.com/de/karriere

Modelltechniker: Verfahrenstechniker:

Anlagentechniker Mechatroniker

S DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR DIE REGION TORGAU ONNTAGS W OCHEN Heute mit dem Sonderthema: B LATT NR. 10 I 13. MÄRZ 2022

Mein schönes Zuhause

AUTOHAUS MANFRED OETJENS E.K.

Außenring 2 • 04860 Torgau Tel. 03421 72380 • Fax 03421 723817 www.autohaus-oetjens.de

1

powered by Ford EcoBoost

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

FORD KUGATREND

Audio CD, Berganfahrassistent, Torque Vectoring Control, Ford Power-Startfunktion Bei uns für

19.990,-

2

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007: Ford Kuga: 8,3 (innerorts), 5,6 (außerorts), 6,6 (kombiniert); CO2-Emissionen: 154 g/km (kombiniert).

Manfred Oetjens Außenring 2 / 4 * 04860 Torgau Tel.: 03421/72380 * Fax: 03421/723817

www.autohaus-oetjens.de

1Quelle: www.euroncap.com; 11/2012

2Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Kuga Trend 1,6 l 2x4 EcoBoost-Motor 110 kW (150 PS).

!!! 6 Jahre Garantie 1 !!!

1 Ab sofort für alle Mazda-Neuwagen mit Erstzulassung ab dem 1. 3. 2022 und gültig ab Tag der Erstzulassung oder

bis 150.000 km, je nachdem, was zuerst erreicht wird.

Alle Infos erhalten Sie unter www.autohaus-oetjens.de oder direkt bei uns im Autohaus.

Anzeige

(2)

2 AUS DER REGION

SWB REGION TORGAU, 13. März 2022

Grüße &

Glückwünsche

IMPRESSUM

SONNTAGSWOCHENBLATT

Torgau 32. Jahrgang

VERLAG UND HERAUSGEBER:

Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Elbstraße 3, 04860 Torgau

Tel. 03421 7210-0, Fax 03421 721050 E-Mail: webmaster@tz-mediengruppe.de GESCHÄFTSFÜHRER:

Dr. Christian Röhm, Andreas Plaul GESCHÄFTSSTELLE TORGAU:

Elbstraße 3, 04860 Torgau Tel. 03421 72100, Fax 03421 721050 VERLAGSLEITERIN:

Rommy Illmann, Tel. 03421 721035 rommy.illmann@tz-mediengruppe.de REDAKTION:

Henrik Landschreiber, Tel. 03421 721051 henrik.landschreiber@tz-mediengruppe.de MEDIENBERATER: Carsten Brauer Tel. 03421 721047 oder 0171 4736999 carsten.brauer@tz-mediengruppe.de VERTRIEB:Petra Kittler 721028 petra.kittler@tz-mediengruppe.de INTERNET:

http://www.tz-mediengruppe.de http://www.elbland24.de torgau@tz-mediengruppe.de

GESAMTAUFLAGE: 112 907 Exemplare und im E-Paper ERSCHEINUNGSWEISE:

Das SONNTAGSWOCHENBLATT erscheint an jedem Sonntag und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

Nachdruck der von uns gestalteten und

gesetzten Anzeigen sowie redaktioneller Beiträge (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Gerichtsstand ist Sitz des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen und Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird nicht gehaftet. Für die Herstellung des

SONNTAGSWOCHENBLATTES wird Recycling-Papier verwendet.

Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 41 gültig.

Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis ‚Keine kostenlosen Zeitungen‘ an Ihrem Briefkasten anzubringen.

Weitere Informationen fi nden Sie auf dem Verbraucher- portal www.werbung-im-briefkasten.de.

T Z

mediengruppe

BEILAGEN

Für die Zustellung des

S ONNTAGS W OCHEN B LATTES

suchen wir ab sofort zuverlässige

Zusteller (m/w)

(ab 15 Jahre) für die Orte

†

Schildau

†

Belgern

†

Nichtewitz

†

Pülswerda/Kamitz

†

Torgau –

Aufbauweg

†

Torgau –

Röhrweg

†

Pfl ückuff / Hellern

Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend bei Frau Kittler, Tel. 03421 721028 in Torgau.

Für die Zustellung des

S

ONNTAGS

W

OCHEN

B

LATTES

suchen wir ab sofort zuverlässige

Zusteller

(m/w)

(ab 15 Jahre) für die Orte

†

Schildau

†

Belgern

†

Nichtewitz

†

Pülswerda/Kamitz

†

Torgau –

Aufbauweg

†

Torgau –

Röhrweg

†

Pfl ückuff / Hellern

Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend bei Frau Kittler, Tel. 03421 721028 in Torgau.

Einem Teil unserer Ausgabe liegen Prospekte der Firmen

• ALDI • LIDL • NORMA • MARKTKAUF

• MÖBEL BOSS • NAH & FRISCH • JYSK

• DROGERIE ROSSMANN • PENNY

• TOOM BAUMARKT • WREESMANN

• MÄC GEIZ • SONDERPREIS BAUMARKT

• DM DROGERIE • WITTIG GMBH • EDEKA

• PFENNIGPFEIFFER • REPO MARKT

• LEDERWAREN AHLGRIMM • PHILIPPS

• BOSCH CAR SERVICE • ROLLER • REWE

• AUTO-CENTER TORGAU • NETTO

• RHG BAD DÜBEN bei.

Wir bitten um freundliche Beachtung!

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Telefon Geburtsdatum

E-Mail-Adresse (notwendig für Ihre Zugangsdaten der digitalen Medien) Einwilligungserklärung

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben! Das Gespräch mit unseren Lesern ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Aber auch Datenschutz hat bei uns Priorität. Bitte kreuzen Sie deshalb eine Möglichkeit an, über die wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Ohne die Zustimmung zum Kontakt ist eine Bestellung des Abonnements leider nicht möglich.

Daher möchten wir Sie gerne auch in Zukunft per * Telefon * Telefax * elektronischer Post * Brief über unsere Produkte und Leistungen informieren und Ihnen zu diesem Zweck von Zeit zu Zeit Informationsmaterial zusenden.

Dies ist aber nur mit Ihrer schriftlichen Einwilligung zulässig. Falls Sie damit einverstanden sind, bitten wir Sie, die nachstehende Erklärung anzukreuzen.

Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass Sie meine angegebene Telefon- und/oder Faxnummer sowie meine E-Mail-Adresse speichern und nutzen, um mich auf diesem Weg über Produkte und Dienstleistungen Ihres Unter- nehmens zu informieren.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass diese Einwilligung freiwillig ist und dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos telefonisch oder schriftlich, per E-Mail oder Telefax bei der Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Elbstraße 1–3, 04860 Torgau, Tel. 03421 7210-0, www.torgauerzeitung.com, widerrufen kann.

Frau Herr

Datum, Unterschrift

Ich möchte die TORGAUER ZEITUNG kostenlos 2 Wochen testlesen, und zwar als:

Kombi gedruckt/digital gedruckt in meinem Briefkasten digital auf meinem Tablet

T orgauer Wir für Torgau und die Region. Z eitung

Wählen Sie Ihre Abo-Art:

Gedruckt , digital oder beides!

10940

Endet automatisch!

Frühlings-Angebot:

Jetzt 2 Wochen kostenlos TZ testen!

Unsere Geschäftsstelle in Torgau, Elbstr. 1, ist ab sofort wieder mit unseren normalen

Öffnungszeiten

*

für Sie geöffnet.

*

Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. von 9–16 Uhr Do. von 9–18 Uhr Fr. von 9–12 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter 03421 721015 oder 03421 721030 und per E-Mail: kundendienst@tz-mediengruppe.de

S ONNTAGS W OCHEN B LATT

50 50 50 50 50 50 50 50

50 Herzlichen Glückwunsch zur

goldenen H ochzeit!

Heute wollen wir Euch sagen, es ist schön, dass wir Euch haben.

Eure Kinder und Enkelkinder

Harti und Annerose Bauer

Großwig, 10. März 2022

Auf den Spuren Johann Kentmanns

Malgruppe 725 stellt in der Galerie im Kreiskrankenhaus Torgau aus

TORGAU In Anlehnung an den Namensgeber des Torgauer Kreiskrankenhauses und des Torgauer Kunst- und Kul- turvereins sowie passend zur Landesgartenschau 2022 zeigt die Malgruppe 725 unter Leitung von Sieglinde Law- renz eigene Arbeiten, die sich mit Johann Kentmann auseinandersetzen sowie Werke von Schülerinnen und Schü- lern mit freier Themengestaltung. Die Malgruppe 725 ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Hobbymalerin- nen und -malern der Region Torgau-Belgern. In ihren Arbeiten setzen sich die Mitglieder besonders mit der Natur der Elblandschaft sowie mit urbanen Motiven auseinander. Alle Mitglieder eint eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Gezeigt werden in der neuen Ausstellung unter dem Titel „Auf den Spuren des Johann Kentmann“ Malerei- en, die auf Johann Kentmann und seine naturwissenschaftliche Tätigkeiten Bezug nehmen. Des Weiteren werden gesammelte Schülerarbeiten aus den letzten zehn Jahren präsentiert, die sich durch eine Vielfalt an Motiven, Tech- niken und Betrachtungsweisen auszeichnen. Die Ausstellung kann vom 14. März bis in den Oktober 2022 in der Galerie im Kreiskrankenhaus „Johann Kentmann“ gGmbH Torgau, Christianistraße 1, Torgau, zu den üblichen Öff- nungszeiten besucht und angesehen werden. Bitte beachten Sie auch die aktuell geltenden Coronaschutzmaß-

nahmen. Text: René Kanzler/Foto: privat

TORGAU Nach einer langen Winter-Schließpause dürfen die Einrichtungen des Torgauer Mu- seumspfades bald wieder ihre Tü- ren öffnen. In diesem Jahr können sicher, bedingt durch die Landes- gartenschau in Torgau, wieder vie- le Gäste in allen musealen Einrich- tungen aus nah und fern begrüßt werden. Dabei ergeben sich si- cherlich nette und interessante Gespräche mit den Besuchern.

Wer Lust hat, seine Heimatstadt zu präsentieren, kontaktfreudig ist und gern mit anderen Menschen ins Gespräch kommen möchte,

der ist beim Torgauer Geschichts- verein genau richtig. Für die dies- jährige Saison von Mai bis Ok- tober suchen wir Menschen, die noch nicht zum „alten Eisen“ ge- hören wollen, gern auch junge Menschen, die einen Teil ihrer freien Zeit tätig sein wollen. Diese interessante, abwechslungsreiche, körperlich leichte und spannende Aufsichts-Tätigkeit soll nicht gänz- lich umsonst erfolgen. Wer neugie- rig ist und Interesse hat, kann sich gern im Museum Torgau, Telefon 03421 70336 melden, um genau- ere Konditionen zu erfahren. SWB

Mitarbeiter gesucht

Museum Torgau sucht kontaktfreudige Leute

TORGAU Am Montag, dem 14.

März, startet 17 Uhr der 10-wö- chige Kurs „Gitarre spielen (ohne Noten) für Einsteiger“ an der Volks- hochschule Torgau in der Pusch- kinstraße 3. Der Kurs vermittelt Grundfertigkeiten des Gitarren- spielens für eine Liedbegleitung in den gebräuchlichsten Tonarten sowie die wichtigsten Begleittech- niken. Anmeldungen und Infor- mationen unter 03421 7587220 oder www.vhs-nordsachsen.de/s/

KFTG21300. Für Teilnehmer mit bereits vorhandenen Kenntnissen beginnen Kurse Montag 19 Uhr oder Dienstag 17 Uhr. Am Diens- tag, dem 15. März startet 13.30 Uhr ein 5-wöchiger Anfängerkurs

„Aquarellmalen“ bei der belieb- ten Torgauer Künstlerin Sieglinde Lawrenz. Anmeldungen und In- formationen unter 03421 7587220 oder www.vhs-nordsachsen.de/s/

KFTG20701. Zwei 12-wöchige

Volkshochschul-Gesundheitsgym- nastikkurse für Senioren starten am Donnerstag, dem 17. März, 15.45 bzw. 17 Uhr in der Turnhalle des Förderschulzentrums in Torgau.

Die Kurse beinhalten ein vielseiti- ges Ganzkörper-Training mit Mu- sik, das u. a. der Aktivierung des Herz-Kreislauf-Apparates und der Muskelkräftigung dient. Anmel- dungen und Informationen unter 03421 7587220 oder www.vhs- nordsachsen.de. Der 6-wöchige Lehrgang „Handarbeitstechniken“

beginnt am Donnerstag, 17. März, 18.15 Uhr in der Volkshochschule Torgau in der Puschkinstraße 3. Im Kurs erlernen oder vertiefen Teil- nehmer Kenntnisse und Fertigkei- ten in verschiedenen Handarbeits- techniken, wie Häkeln, Stricken oder Sticken. Anmeldungen und Infos unter 03421 7587220 oder www.vhs-nordsachsen.de/s/

KFTG20910. SWB

Vielfältige Kurse

Volkshochschule Torgau mit Abwechslung

Blut spenden

TORGAU Der HAEMA-Blutspen- dedienst ist im Monat März wie- der an folgenden Dienstagen, 15.

und 29. März, von 14 bis 19 Uhr in der Torgauer Kulturbastion zu Gast. Bitte die aktuell geltenden Bestimmungen beachten. Mehr Infos auf www.kulturbastion.

de SWB

Versammlung

ARZBERG Vorbehaltlich der ge- setzlichen Vorgaben zur Eindäm- mung der Corona-Pandemie lädt der Vorstand des SV Arzberg seine Mitglieder zur Mitgliederversamm- lung am Freitag, dem 1. April, um 19 Uhr in die Arzberger Rosen- holzhalle ein. Die Tagesordnung und tagesaktuelle Infos sind auf der Vereinshomepage www.sv- arzberg.de abrufbar. SWB

Babykurs an der Musikschule

TORGAU An der Kreismusikschule

„Heinrich Schütz“ in Torgau star- ten neue Musikkurse, nun auch wieder für Babys ab vier Monate.

Der Babykurs wird von Reinhild Mösch geleitet und findet freitags von 10 bis 10.30 Uhr in der Eilen- burger Straße 1 statt. Anmeldun- gen werden ab sofort unter der Nummer 03421 7587281 entge-

gengenommen. SWB

Die OSARA GmbH verändert ihre Öffnungszeiten für

die Reparatur–Annahme.

OSARA GmbH • Dübener Straße 18 • 04860 Torgau Tel. 03421 7235-0 • www.osara-torgau.de

Neu ab dem 20. 3.:

Mo. von 7 –

18.00

Uhr Di.– Fr. von 7 – 15.30 Uhr

(3)

GESPRÄCH AM SONNTAG 3

SWBREGION TORGAU, 13. März 2022

www.elbland24.de

regionale Bewirtung durch

das Landgut „Neue Elbe“ – Elbweiderind – Pülswerda

Ga rten bau Orlowsk b b i

Frühlingserwachen –

Sonntag, 20. März, von 10 – 15 Uhr

Graditzer Weg 6

04886

Pülswerda

(bei Torgau)

Tel. 034222 40239 • www.gaertnerei-orlowski.de

3/60

Zur Info: Saisonbeginn – Markt Torgau

, Di. und Fr. 7–13 Uhr

www.taxi-leibnitz-torgau.de

03421 714135

 Krankenfahrten zur Bestrahlung/Chemotherapie/Dialyse/OPs

Stationäre Einweisungs- & Entlassungsfahrten  Kurfahrten

 Krankenfahrten für alle Krankenkassen

TAXI-LEIBNITZ

TORGAU Unterbrochene Liefer- ketten aufgrund der Corona-Pan- demie, eine erhöhte Nachfrage nach Holz aus China und den USA und daraus resultierend eine zeitweise Marktverknappung: Die Holz- und Verpackungsindustrie stand 2021 vor zahlreichen Her- ausforderungen, die vor dem Hin- tergrund des Angriffskrieges in der Ukraine nun eine neue Dimension erreichen.

Christian Pospiech, Geschäftsfüh- rer des Torgauer Unternehmens HIT Holz, gibt sich trotzdem zu- versichtlich: „Wir sind im Markt am besten aufgestellt, um Liefer- engpässe für unsere Kunden zu vermeiden.“ Hintergrund dieser Zusage ist die autarke Produk- tion des Unternehmens sowie die überwiegend regionale Roh- stoffversorgung: Alle Bestandteile der Paletten, inklusive der Nägel und der Palettenklötze, werden in Torgau vor Ort gefertigt. Das gilt auch für die Wärme, die für die Trocknung der Paletten benötigt wird. Sie wird aus der Rinde der

Baumstämme gewonnen, die das Unternehmen aus nachhaltig be- wirtschafteten Wäldern in der Re- gion einkauft.

Die unternehmenseigenen Kraft- werke produzieren zusätzlich zur Wärme pro Jahr etwa 90 Giga- wattstunden (GWh) Strom, was den Eigenbedarf deutlich über- steigt. Sowohl Strom als auch Wärme sind zu 100 Prozent re- generativ. Der Strom wird zu 100 Prozent EEG-konform ins öffent- liche Stromnetz eingespeist und reicht aus, um 30.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. „Wir nutzen 100 Prozent des Stammes – angefangen von der Rinde bis zum letzten Span“, erläutert Po- spiech das dahinterstehende Ge- schäftsmodell. „So gehen wir ver- antwortungsvoll mit der Ressource Holz um und agieren gleichzeitig weitestgehend unabhängig von Lieferanten.

In den letzten Monaten hat sich gezeigt, wie wertvoll diese autar- ke Produktion für unsere Kunden, aber auch für uns ist: Wir haben

durchgehend im 4-Schicht-Be- trieb produziert und konnten bei Engpässen im Markt unsere Lie- ferverpfl ichtungen aufrechterhal- ten.“ Um auch weiterhin erfolg- reich zu produzieren, stellt HIT Holz weiterhin Fachkräfte und Helfer ein. Diese werden nicht nur in den Kraftwerken oder der Palettenproduktion benötigt: HIT Holz produziert auch Schnittholz, Produkte für den Garten und den Landschaftsbau sowie hochwerti- ge Pellets und Briketts.

Zusammen mit der Verwaltung er- gibt sich daraus ein breites Spekt- rum an Berufsbildern, angefangen vom Einkauf über Buchhaltung und Controlling bis hin zum Ver- trieb. „Bei uns arbeiten unter anderem Forstingenieure und La- germitarbeiter, Kesselwärter und Elektriker, aber auch IT-Experten, Berufskraftfahrer und viele mehr“, so Pospiech.

HIT Holz ist mit über 800 Mit- arbeitern auch der größte private Arbeitgeber der Region.

Heike Steinmetz

Erfolg und Stabilität

2021 war für HIT Holz ein in vielerlei Hinsicht erfolgreiches Jahr

ANZEIGE

Regionale Rohstoff versorgung: Alle Paletten-Bestandteile werden in Tor-

gau gefertigt. Foto: Lorenz Lenk

TAURA Im SONNTAGSWOCHEN- BLATT-Gespräch verrät Nataliya Hauptmann, Inhaberin des Eisca- fés „Zum kleinen Pony“ in Taura, was ihr Erfolgsrezept ist.

SWB: Sind Sie mit Ihren Gedan- ken in Ihrer russischen Heimat?

NATALYIA HAUPTMANN: Na- türlich. In Russland wohnt ein Teil meiner Familie. Ich habe die erste Zeit nur geweint und vermis- se meine Familie sehr. Es stimmt mich traurig, dass das einfache Volk in der Ukraine und in Russ- land leidet. Die Ukrainer waren für uns immer mehr als Nachbarn.

Die Bilder zerreißen mir das Herz.

Seit zwei Jahren ist Corona das beherrschende Thema. Wie

sind Sie als Geschäftsfrau durch die gewiss nicht leichte Zeit ge- kommen?

Natürlich hatten wir während des Lockdowns geschlossen. Ich musste in den wenigen Mona- ten, wo ich öffnen durfte, viel arbeiten. Mit der Coronahilfe konnte ich wenigstens die Miete und die Betriebskosten bezah- len. Aber ich war nicht untätig, habe die Zeit viel mit Handar- beiten verbracht.

Haben Sie eine Erklärung dafür, warum Ihr Eiscafé so gut ange- nommen wird?

Weil das Eis schmeckt (lacht). Im Mai feiern wir ein kleines Jubilä- um, ist unser Eiscafé fünf Jahre geöffnet. Während dieser Zeit ha-

ben viele Leute auch Geschmack an meinen selbst gebackenen Ku- chen und Torten gefunden: Beson- ders beliebt ist die Erdbeertorte.

Zudem ist die Lage des Eiscafés sehr gut: Viele Familien kommen mit ihren Kindern auf‘s Dorf, weil sie hier so schön sitzen kön- nen – die Vögel zwitschern. Das Eisessen lässt sich gut mit einem Spaziergang oder dem Besuch des Tiergeheges verbinden.

Gibt es ein Rezept, warum Ihr Eis und Ihre Kuchen so gut schmecken?

Weil ich alles mit einer großen Portion Liebe herstelle. Den Ku- chen- und Waffelteig rühre ich selbst an, Fertigteigmischungen gibt es bei mir nicht. Das wissen die Kunden zu schätzen: Ich gebe ihnen etwas Gutes und sie geben mir etwas zurück, wenn sie zu mir kommen. Wichtig ist mir der Kontakt zu meinen Kunden: Viele kommen von den ersten Tagen an.

Ich habe schon Kinder aufwach- sen sehen. Das ist sehr schön und spannend. Bleibt ein bisschen Zeit, halte ich gern ein kleines Schwätzchen.

Die neue Saison ist seit dem 1.

März eröffnet. Gibt es Neue- rungen?

Was das Angebot betrifft, nein. Ich setze auf Altbewährtes wie mein Soft- und Kugeleis, den selbst gebackenen Kuchen und in der kalten Jahreszeit auf Waffeln. Im Außenbereich haben wir mehr Sitzmöglichkeiten geschaffen, im Inneren des Cafés ist es durch das neue Mobiliar noch gemütlicher geworden. Bis November haben wir ohne Ruhetag durchgehend geöffnet. Wir richten auch gern

Familien- oder Geburtstagsfeiern bis 25 Personen mit beispielswei- se einem „russischen Abend“ aus.

Es gibt die typischen Speisen aus meiner Heimat nach den alten Re- zepten meiner Oma.

Sehen Sie sich auch ein biss- chen als Werbe-Botschafterin für Taura?

Natürlich gebe ich Tipps, was sich die Leute anschauen können und weise auf die gute Waldluft hin.

Für Kinder ist das Tiergehege wirk- lich eine schöne Sache.

Welche Aufl agen gibt es aktuell bei Ihnen zu beachten?

Seit dem 4. März gilt die 3G- Regelung im Innenbereich. Unter freiem Himmel kann man mit Ab- stand ohne Probleme sitzen und genießen.

Gibt es zum Schluss noch einen Wunsch, der sich erfüllen soll?

Dass es bald wieder Frieden gibt!

Und dann hoffe ich, dass mir die neue Saison viel Freude bringt, meine Kunden mir treu bleiben und unsere Eisqualität meine Gäs- te weiter zufriedenstellt. Wir wol- len diese schwere Zeit gemeinsam durchstehen. Und dann wünsche ich mir auch, dass wir lernen, mit dem Corona-Virus umzugehen und wir den Spaß am Leben nicht verlieren.

Gespräch: H. Landschreiber

■ Öffnungszeiten (auch an Fei- ertagen): von März bis No- vember täglich von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Telefoni- sche Anfragen unter 0176 47647205.

„Mit einer großen Portion Liebe“

Nataliya Hauptmann über das einfache Volk, ein kleines Jubiläum und Frieden

Nataliya Hauptmann: „Ich hoff e, dass wir den Spaß am Leben nicht verlie-

ren.“ Foto: SWB/HL

Verkauf von

LEDERJACKEN

Der Besuch lohnt sich

Wo? Kulturhaus Torgau

Rosa-Luxemburg-Platz 16

Wann? Mittwoch, 16. März 10.00–17.30 Uhr

20

Preisnachlass bei

Vorlage der Anzeige Euro

Bei Neukauf nehmen wir Ihre alte Jacke in Zahlung!

Fa. Ahlgrimm, Erderstr. 31, 30451 Hannover

✂ ✂

TORGAU Der deutsch-brasilia- nische Komponist, Clavichordist, World-Pianist und Hammerflü- gelspieler Jean Kleeb verbindet

Franz Schubert (1797 – 1827), den wichtigsten Liedkomponis- ten der Frühromantik, auf einzig- artige Weise mit Tom Jobim (1927

– 1994), dem Gründer der Bossa- Nova in Brasilien. Wie das klingt, davon können sich die Besucher des nächsten Rathauskonzertes am Freitag, 18. März, ab 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) ein Bild machen. Beide Musiker haben das Kunstlied maßgeblich, mit vergleichbaren musikalischen Ei- genschaften und Qualitäten, wenn auch in unterschiedlichen Musik- sprachen und Zeiten, weiterentwi- ckelt. Und nun kommt Jean Kleeb mit seinem Programm namens Transluceo, das an der Schnittstel- le zwischen Frühromantik, Bossa- Nova und Moderne einen neuen Blick auf die Liedkunst wirft. Das Wort Transluceo bezieht sich auf die durchsichtige Klangfarbe und Spielweise der historischen Inst- rumente und auf die Leichtigkeit in der Kommunikation zwischen verschiedenen Klangwelten. Jean Kleeb singt, begleitet am Ham- merflügel und moderiert das Pro- gramm: Schubert goes Jobim, Jo- bim goes Schubert und vieles mehr. Karten für das Rathauskon- zert gibt es im Vorverkauf wie im- mer für zehn Euro im Torgau-In- formations-Center und später an der Abendkasse für zwölf Euro.

Für die Veranstaltung gilt die 3G- Regel (geimpft, genesen oder ge-

testet). SWB

Neue Perspektive des Hörens

Rathauskonzert am 18. März: Frühromantik verschmilzt mit Bossa Nova

Jean Kleeb gastiert zum nächsten Rathauskonzert am kommenden Frei- tag, dem 18. März, ab 19.30 Uhr in Torgau. Foto: PR

23. Frühlingsschau

19. bis 20. März

Falkenberger Straße 3 04895 Rehfeld Tel. 035365 2653 Jetzt Kundenkarte abholen und

*

10 % Rabatt sichern!

www.gartenbau-golda.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.–Fr. 8 bis 18 Uhr,

Sa. 8 bis 16 Uhr und So. 9 bis 16 Uhr

Große Auswahl an:

FRÜHLINGSBLÜHERN, OBSTBÄUMEN, STAUDEN, KONIFEREN ...

* Außer auf Angebote.

Freilandstiefmütterchen –,35 E /Stück

(4)

mediengruppe

TZ

7= WUDXHU

*HPHLQVDP7URVWÀQGHQ

'DV7UDXHUSRUWDOGHU

ZZZW]WUDXHUGH

Das Trauerportal der

7= WUDXHU

*HPHLQVDP7URVWÀQGHQ

'DV7UDXHUSRUWDOGHU ZZZW]WUDXHUGH

Gemeinsam Trost fi nden.

Gedenksprüche für Traueranzeigen

D anke für die mitfühlende Anteilnahme in vielfacher und liebevoller Art und Weise.

E in warmes, dem Menschen zugetanes Herz hat aufgehört zu schlagen.

T retet her, Ihr Lieben, nehmet Abschied, weinet nicht mehr,

Heilung konnt ich nicht mehr fi nden, denn mein Leben war zu schwer.

E s ist oft schwer, ein Leben zu zweien.

Nur eins noch ist schwerer, einsam zu sein.

4 TRAUERANZEIGEN

SWBREGION TORGAU, 13. März 2022

WIR SIND FÜR SIE DA!

Tel. 03421 / 90 43 53

Naundorfer Str. 2 04860 Torgau Tel. 034224 / 46 777

Silvia Böhme Torgauer Str. 34

04874 Belgern-Schildau

Bestattungshaus Böhme

Inhaber Siegfried Böhme

JEDERZEIT HELFEND – ZUVERLÄSSIG – EINFÜHLSAM

Liebersee 16, 04874 BELGERN, Tel. 034224 49220 Elbstraße 11, 04874 BELGERN, Tel. 034224 424575 Leipziger Str. 81, 04880 DOMMITZSCH, Tel. 034223 40591 www.bestattungshaus-eulitz.de

Trauerrednerin Ilona Eulitz

Leipziger Straße 35, 04860 Torgau, Tel. 03421 7783510

Bestattungshaus Eulitz

Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar.

Dein ganzes Leben warst Du tätig, zu allen Menschen hilfsbereit.

In Deiner Art warst Du bescheiden, für Dich nahmst Du Dir wenig Zeit.

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Bruder und Schwager

Gerhard Apitz

* 16. 5. 1939 † 21. 2. 2022 In liebevoller Erinnerung:

Seine Schwester Gisela mit Klemens

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 19. 3. 2022, 11.00 Uhr auf dem kirchlichen Friedhof in Sitzenroda statt.

Sitzenroda, im Februar 2022

Weinert Bestattungen GmbH DANKSAGUNG

Der Tod ist nie endgültig.

Es gibt immer die Erinnerung an ein großzügiges Herz, an offene Hände, an wache Augen,

an das gemeinsame Leben.

Paul Eluard

Lucie Huth

Wir möchten allen Dank sagen, die ihr auf so vielfältige Weise hilfreich zur Seite standen und sie auf ihrem letzten Weg ehrend begleitet haben.

Danke für die große Wertschätzung und die zum Ausdruck

gebrachte Anteilnahme.

In Liebe und Dankbarkeit:

Tochter Monika

im Namen aller Angehörigen Dahlenberg, im Februar 2022

Bestattungshaus Ilona Eulitz

Höfner Bestattungen GmbH

3/120

DANKSAGUNG

Immer wenn der Wind durch die Äste weht, wissen wir:

DU WARST DA,

um nach dem Rechten zu sehen.

Herzlichen Dank sagen wir für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme durch Worte, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen zum Abschied von unserem lieben Vati, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

Günther Busse

an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten.

Ein besonderer Dank gilt:

Dr. Zirm und seinem Team,

Pfarrerinnen Hanna Jäger und Christiane Schmidt, Stephanie Hoffmann mit ihrem Team Blütenträume, Höfner Bestattungen GmbH

sowie der musikalischen Umrahmung von Norman Hausmann In Liebe und Dankbarkeit:

Seine Söhne

Torsten mit Manuel, Lucas und Cornelius

undSteffen mit Isabel Zinna und Welsau, im März 2022

Gemeinsam sind wir gegangen unseren Lebensweg, haben nie voneinander gelassen, was uns auch auferlegt.

Wir hielten fest zusammen in Freud und in Leid, die Liebe hat uns begleitet auch in der schwersten Zeit.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Schwiegersohn, Schwager, Onkel und Cousin

Gerd Watzke

* 3. 9. 1949 † 3. 3. 2022 DU FEHLST UNS ALLEN SEHR!

Deine Gabriele

im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 18. 3. 2022, um 15 Uhr auf dem Friedhof in Torgau statt.

Von Blumenzuwendungen und Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Torgau, im März 2022

Höfner Bestattungen GmbH

2/100

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Victor Hugo

In Liebe und Verbundenheit haben wir von unserer lieben Mama, Schwiegermama, Oma, Uroma, Freundin Abschied genommen.

Rosemarie Goldmann

* 30. 4. 1931 † 27. 1. 2022

Für die große und herzliche Anteilnahme, die uns beim Abschied von unserer lieben Mama auf so vielfältige Art und Weise entgegengebracht wurde, danken wir auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn.

Unser besonderer Dank gilt der K & S-Seniorenresidenz in Eilenburg für die liebevolle Betreuung, dem Bestattungshaus Höfner für die tolle

Unterstützung sowie der Pfarrerin Frau Hanna Jäger für die einfühlsamen Worte.

In liebevoller Erinnerung:

Deine Kinder, Horst Goldmann, Beate Bahlmann und Anett Jörke mit Familien

Langenreichenbach, Oschatz, Süptitz, März 2022

DANKSAGUNG

Das Leben ist wie eine Pusteblume, wenn die Zeit gekommen ist, muss jeder alleine weiterfliegen.

Wilfried Meissner

26. 12. 1932 – 3. 2. 2022

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art

zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Unser besonderer Dank gilt

unseren Nachbarn, der FFW Großwig, der Praxis Dr. Zirm und dem

Bestattungshaus Böhme.

In stiller Trauer:

Seine Erika

im Namen aller Angehörigen Großwig, im März 2022

Bestattungshaus Böhme

2/100

Gottesdienste

REGION Gottesdienste und An- dachten im Evangelischen Kirchen- kreis Torgau-Delitzsch finden am Sonntag, dem 13. März wie folgt statt: im Pfarrbereich Beilrode- Arzberg 10 Uhr in Rosenfeld im Vereinshaus der Landfrauen ein Gottesdienst für alle Gemeinden;

im Pfarrbereich Belgern 10.30 Uhr in Staritz ein Gottesdienst;

im Pfarrbereich Dommitzsch- Süptitz 9 Uhr in Großwig und 10.30 Uhr in Elsnig jeweils ein Gottesdienst; im Pfarrbereich Schildau-Audenhain 10.30 Uhr in Mockrehna und 10.30 Uhr in Langenreichenbach jeweils ein Gottesdienst und im Pfarrbe- reich Torgau 10.30 Uhr in Torgau Schlosskirche ein Gottesdienst.

Am Montag, dem 14. Februar beginnt um 18 Uhr in Torgau in der Schlosskirche ein Ökumeni- scher Segnungsgottesdienst zum Valentinstag. Corona-Hinweis:

eder Einzelne trägt nach wie vor Verantwortung für seine Mitmen- schen. In den Gottesdiensten und bei anderen kirchlichen Veran- staltungen ist Abstand zu halten.

Gerade die Älteren und Kranken sind gefährdet. Jeder sollte Rück- sicht nehmen und sein Alltags- verhalten der aktuellen Situation anpassen. Die Kirchengemeinden sind angehalten, mit Umsicht und Vertrauen auf die aktuellen Ent- wicklungen zu reagieren. Zu beachten sind die allgemeinen infektionsschutzrechtlichen Maß- nahmen. [Stand: 4.03.2022). Auf der Homepage des Kirchenkrei- ses www.kirche-in-nordsachsen.

de werden Online- Gottesdienst

angeboten! SWB

DANKSAGUNG

Das Leben ist wie eine Pusteblume, wenn die Zeit gekommen ist, muss jeder alleine weiterfliegen.

Günther Mielich

15. 6. 1932 – 10. 2. 2022

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Ein besonderer Dank gilt:

– dem Bestattungshaus Böhme – dem Redner Herrn Hausmann – der FFW Wildschütz

– der Hauskrankenpflege Rosel Süptitz In liebevoller Erinnerung:

Deine Ehefrau Erika Deine Söhne Jörg und Veit im Namen aller Angehörigen Wildschütz, im März 2022

Bestattungshaus Böhme Wir trauern,

dass wir ihn verloren haben und sind dankbar dafür, dass wir ihn gehabt haben.

7=

*HPHLQVDP7URVWÀQGHQ

WUDXHU

'DV7UDXHUSRUWDOGHU ZZZW]WUDXHUGH

7= WUDXHU

*HPHLQVDP7URVWÀQGHQ

'DV7UDXHUSRUWDOGHU

ZZZW]WUDXHUGH

(5)

Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.

7= WUDXHU

*HPHLQVDP7URVWÀQGHQ

'DV7UDXHUSRUWDOGHU

ZZZW]WUDXHUGH

SWBREGION TORGAU, 13. März 2022

AUS DER REGION 5

Traueranzeigen Traueranzeigen

Claus Höfner

Geschäftsführer

Tag & Nacht erreichbar Telefon 03421/ 90 42 26

Spitalstraße 27; 04860 Torgau hoefner@hoefner-bestattungen.de www.hoefner-bestattungen.de

auch für

Dommitzsch Belgern/Schildau Mockrehna Beilrode/Ostelbien Mitarbeiter:

Frau Anke Schmieder Herr Michael Höfner Frau Michaela Beer

Tag und Nacht 03421 72720

In würdiger Form Abschied nehmen.

Belgern Telefon 034224 41170 Mockrehna Telefon 0172 9805047 Dommitzsch Telefon 034223 4360 Schildau Telefon 0172 9805046

info@weinert-bestattungen.de | www.weinert-bestattungen.de

Weinert Bestattungen GmbH

Stammhaus Torgau Holzweißigstraße 30, 04860 Torgau Telefon 03421 72720

Geschäftsführer Dirk Hennig Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig.

Habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen.

Lasst mir einen Platz zwischen Euch, so, wie ich ihn im Leben hatte.

Wir sagen ALLEN von ganzem Herzen DANKE, die meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater,

Opa und Uropa

Willi Dietrich

so viel Vertrauen, Wertschätzung, Freundschaft und Zuneigung in seinem Leben schenkten und dies nun in einem würdevollen Abschied mit lieben tröstenden Worten,

gesprochen oder geschrieben, mit Blumen und Gaben zum Ausdruck brachten.

Wir sind tief bewegt und unendlich dankbar für die innige und spürbare Anteilnahme.

In liebevoller Erinnerung:

Seine Ehefrau Jutta

sein Sohn Jörg und seine Tochter Diana mit Jens sein Enkel Benjamin mit Julia und Theo seine Enkel Tom und Dennis mit Nadine und Robin

Weinert Bestattungen GmbH

Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen.

Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg.

Ganz ohne Vorbereitung, so plötzlich bist Du viel zu früh von uns gegangen.

Ralf Gebhardt

geb. 27. 2. 1960 gest. 2. 3. 2022

Traurig nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied.

Deine Ilona

Dein Sohn Dirk mit Susen Dein Sohn Maik mit Tina

Deine Enkel Frieda, Max und Ludwig im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet

am Sonnabend, dem 19. 3. 2022, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Zwethau statt.

Zwethau, im März 2022

Bestattungshaus Böhme DANKSAGUNG

Nachdem wir Abschied genommen haben von

Udo Molitor

möchten wir uns auf diesem Wege bei ALLEN für die erwiesene Anteilnahme recht herzlich bedanken.

In stiller Trauer:

Seine liebe Brigitte seine Kinder

im Namen aller Angehörigen

Torgau, im März 2022

Bestattungshaus Böhme

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer Oma und Uroma

Anneliese Ockert

geb. Damm

geb. 2. 9. 1933 gest. 7. 3. 2022 In stiller Trauer:

Tochter Heike mit Peter Enkel Katharina mit Enrico, Laura und Christoph Enkel Alexander

im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 15. März 2022, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Torgau statt.

Torgau, im März 2022

Bestattungshaus Ilona Eulitz

Katholische Pfarrei

REGION Gottesdienste der Ka- tholischen Pfarrei Torgau, Wo- chenplan vom 12. bis 18. März:

Samstag, 12. März, von 10 bis 15 Uhr Erstkommunionvorberei- tung, 18 Uhr Sonntagvorabend- messe; Sonntag, 13. März, 2.

Fastensonntag, 10 Uhr Hoch- amt; Dienstag, 15. März 8.30 Uhr Beichtgelegenheit, 9 Uhr heilige Messe mit anschließen- der Anbetung, 12 Uhr Mittagsge- bet; Mittwoch, 16. März, 6.30 Uhr Laudes mit anschließendem gemeinsamen Frühstück (3-G- Regelung), 17 Uhr heilige Mes- se im Wohnheim „Don Bosco“;

Donnerstag, 17. März, 19 Uhr Abendmesse; Freitag, 18. März, 8 Uhr Rosenkranz, 8.30 Uhr hei- lige Messe, 15 Uhr Stunde der Barmherzigkeit, 18 Uhr ökume- nisches Friedensgebet in der evangelischen Schlosskirche Torgau, 19 Uhr Kreuzweg. Alle Termine ohne Ortsangabe fi nden in Torgau statt. Aktuelle Ände- rungen entnehmen Sie bitte der Homepage http://www.katho- lische-kirche-torgau.de und der

Tagespresse. SWB

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.

Albert Schweitzer

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel

Wilhelm Schöley

* 1. 2. 1926 † 7. 3. 2022

In stiller Trauer:

Seine Söhne Edgar und Peter mit Familien Die Trauerfeier mit anschließender

Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 26. 3. 2022, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Falkenberg statt.

Höfner Bestattungen GmbH

Verlegung

TORGAU Das für den 18. März 2022 geplante Konzert mit Purp- le Schulz muss verlegt werden.

Grund dafür ist, dass der Künst- ler seine komplette Tour in das Jahr 2023 verschiebt. Der neue Termin im Torgauer Kulturhaus ist der 14. April 2023. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer ein Stück Mu- sikgeschichte LIVE erleben will, sollte sich die Konzerte dieses charismatischen Entertainers auf keinen Fall entgehen las- sen. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen und unterhaltsamen Abend, an des- sen Ende Sie sich gleichermaßen umarmt, amüsiert und gerührt

fühlen werden. SWB

Schlesien

TORGAU Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W.

Mücke und seine Frau Nina stel- len mit ihren in brillantester 6 x 6-Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat- Multimediashows seit über 25 Jahren deutschlandweit eine In- stitution dar. Am Sonntag, dem 20. März, kommen sie ab 17 Uhr mit ihrem Vortrag „Schlesien“ ins Kulturhaus Torgau. Mit ihrer Dia- Ton-Show wagen sie sich in ein Land, was wohl den meisten nur vom Namen her in Erinnerung ist. Doch diese Brücke zu Euro- pa ist unbedingt wert, wiederent- deckt zu werden.

Tickets an der Tageskasse. SWB

Impftermine

REGION Mobile Impfteams des DRK-Kreisverbandes Torgau- Oschatz sind folgendermaßen unterwegs: Freitag und Samstag, 18. und 19. März, jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Turnhalle Wei- denhain; Montag und Dienstag, 21. und 22. März, jeweils von 9 bis 16 Uhr; Freitag und Samstag, 25. und 26. März, jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Ostelbienhal- le Beilrode und am Montag, 28.

März, von 9 bis 16 Uhr im Feu- erwehrgerätehaus Elsnig. Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen sind für alle Impfwilligen ohne Ter- min möglich. In der Regel stehen mRNA-Impfstoffe (Biontech/Pfi- zer bzw. Moderna) und der Impf- stoff von Johnson & Johnson zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihre Chipkarte, Ihren Ausweis sowie – falls vorhanden – Ihr gelbes Impf- buch mit. Mehr Informationen auf www.drk-to.de SWB

REGION Im Landkreis Nord- sachsen sucht die bundesweite Opferhilfeorganisation WEIS- SER RING e. V. engagierte Men- schen, die einen Wert darin er- kennen, sich für Hilfesuchende in der Gesellschaft einzusetzen.

Der WEISSE RING unterstützt Menschen, die durch vorsätzli- che Straftaten geschädigt worden sind, tritt ein für die Belange der Opfer in der Öffentlichkeit wie in der Politik und fördert Maß- nahmen der Kriminalitätsvor- beugung. Er ist ein gemeinnützi- ger Verein, der sich vorwiegend aus Spenden finanziert und zur Wahrung seiner Unabhängigkeit auf Gelder der öffentlichen Hand verzichtet. In 20 Außenstellen in- nerhalb Sachsens betreuen eh-

renamtliche Mitarbeiter die Ge- schädigten und helfen ihnen, im Leben wieder Fuß zu fassen. Die Ehrenamtlichen kommen aus al- len Berufs- und Altersgruppen.

Ihre Erfahrungen aus vielen Le- bensbereichen erleichtern die Erfüllung der Aufgaben des Ver- eins. Auch junge Erwachsene können diese anspruchsvolle Tä- tigkeit ausüben, wenn bestimm- te persönliche Voraussetzungen erfüllt sind. Fachspezifische Vor- kenntnisse sind erwünscht, aber keine Bedingung. Der WEISSE RING schult seine Mitarbeiter regelmäßig und professionell innerhalb eines erprobten eige- nen Seminarsystems.Der WEIS- SE RING braucht Menschen, die sich anderen zuwenden kön-

nen, die zuhören, frei von trau- matischen Belastungen sind, Einfühlungsvermögen besitzen und Aufgeschlossenheit zeigen.

Dieses Ehrenamt setzt Teamfä- higkeit voraus, die Bereitschaft zur Fortbildung und – das Aller- wichtigste – die Bereitschaft, Zeit zu spenden. Gute Erreichbarkeit und Verlässlichkeit sowie eine gewisse räumliche Mobilität sind hilfreich.

SWB

■ Kontakt für Interessenten:

WEISSER RING e.V.

Landesbüro Sachsen Burckhardtstraße 1 in 01307 Dresden E-Mail:

sachsen@weisser-ring.de Telefon: 0351 85074496

Mitarbeiter werden gesucht

Weißer Ring sucht Ehrenamtler im Landkreis Nordsachsen

Wollen Sie eine Anzeige schalten?

Unser Mediaberater freut sich auf Ihr Interesse und unterbreitet Ihnen gern ein Angebot.

Ich bin für Sie da.

Carsten Brauer, Tel. 03421 721047 oder 0171 4736999

DANKSAGUNG

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.

Nachdem wir Abschied genommen haben von

Silvio Josch

möchten wir uns bei allen recht herzlich für die erwiesene Anteilnahme bedanken.

Ein besonderer Dank gilt:

– allen Verwandten, Freunden und Bekannten – seinen Gartenfreunden und dem Gartenvorstand – den Arbeitskollegen und Schulkameraden – der Rednerin Frau Bähr

– der Höfner Bestattungen GmbH WIR VERMISSEN DICH SEHR!

In Liebe und Dankbarkeit:

Deine Kinder Sophie und John Deine Mutti

Deine Schwester Irina mit René und Tania Torgau, im März 2022

99

Höfner Bestattungen GmbH

(6)

6 AUS DER REGION

SWBREGION TORGAU, 13. März 2022

REGION Die Fachstelle Fami- liennetzwerk des Landkreises Nordsachsen will noch zielge- richteter auf die Bedürfnisse von Eltern eingehen. Mit dem Digita- len Elterncafé startet deshalb in Kürze eine Plattform, auf der sich (werdende) Eltern miteinander vernetzen können. Die Plattform soll aber auch Online-Kurse bie- ten. Um mit deren Themen ins Schwarze zu treffen, wurde jetzt eine Umfrage gestartet. „Durch die Einschränkungen in Zeiten von Corona fehlt es vielen Eltern an Austausch und Tipps zur För- derung und Erziehung ihrer Kin- der. Gruppenangebote können nicht oder nur mit geringer Teil- nehmerzahl stattfi nden, das Ken- nenlernen und der Austausch un- ter Gleichgesinnten ist dadurch enorm erschwert. Begleitende Fachkräfte in den Familien neh- men einen erhöhten Gesprächs- bedarf und den Wunsch nach

Gruppenangeboten wahr“, er- klärt Jugendamtsleiterin Mandy Renner, wie die Idee zur Platt- form entstanden ist. Die Umfrage soll dabei helfen, die digitalen Kurse an den Bedürfnissen der (werdenden) Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahren im Landkreis Nordsachsen auszurichten und deren Ideen zu Themen und For- maten mit in die Gestaltung und Planung des Angebotes einfl ießen zu lassen. Für die Teilnahme an der Umfrage erhalten die Eltern auf Wunsch ein kleines Geschenk von der Fachstelle Familiennetz- werk. Auf dem Beteiligungsportal des Landkreises ist die Teilnah- me aber auch anonym möglich:

https://mitdenken.sachsen.

de/1027820 Weitere Informati- onen gibt es auf Anfrage per E- Mail an familiennetzwerk@lra- nordsachsen.de oder telefo- nisch unter 03421 758-6175 bzw.

-6523. SWB

Frage nach Wünschen

Fachstelle Familiennetzwerk befragt Eltern

TORGAU Anlässlich des Tages der Druckkunst werden Jeanette und Reinhard Rössler vom Künst- lerhaus Hohenossig am Dienstag, dem 15. März 2022, um 11 Uhr durch ihre Ausstellung „Von Kai- serblau bis Luxusschwarz“ auf Schloss Hartenfels in Torgau füh- ren. Die Sonderschau zeigt Schät- ze der Druckgrafik aus 40 Jahren Werkstätten Jeanette und Reinhard Rössler, ist noch bis 20. März 2022 täglich außer montags von 9 bis 16 Uhr im Flügel D des Schlosses zu

sehen und vereint die Werke vie- ler namhafter Künstler wie Wer- ner Tübke, Sighard Gille, Michael Triegel, Reinhard Minkewitz, Rosa Loy, Peter Sylvester oder Matthi- as Weischer. Der „Tag der Druck- kunst“ erinnert jährlich am 15.

März an die Aufnahme der tradi- tionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des im- materiellen Kulturerbes der Deut- schen UNESCO-Kommission am 15. März 2018. Um Anmeldung wird gebeten – entweder per E-

Mail an info@schloss-hartenfels.

de oder telefonisch unter 0341 7581054. Die Führung ist kosten- frei, erhoben wird nur der Eintritt in die Sonderschau in Höhe von fünf Euro (ermäßigt vier Euro; Kin- der und Jugendliche bis einschließ- lich 17 Jahre frei). Das Kombiticket berechtigt auch zum Besuch der Dauerausstellungen „Standfest. Bi- belfest. Trinkfest.“ und „Torgau. Re- sidenz der Renaissance und Refor- mation“. Weitere Infos: www.

schloss-hartenfels.de SWB

Führung durch die Sonderschau

Künstler-Ehepaar Rössler ist Gast am Tag der Druckkunst in Torgau

LANDKREIS Wie die Menschen in Deutschland leben, wohnen und arbeiten soll mithilfe der in Kürze startenden Volkszählung – auch Zensus genannt – ermittelt werden. Im Landkreis Nordsach- sen wurden dafür vier Erhebungs- stellen eingerichtet, eine davon befi ndet sich in Torgau. Das vier- köpfi ge Team um den Erhebungs- stellenleiter Stefan Plaszkorski organisiert die Volkszählung im besagten Torgauer Bereich, zu dem neben der Stadt Torgau und ihren Ortsteilen auch der gesamte ostelbische Raum, die Kommunen Dommitzsch, Elsnig und Trossin, aber auch Dreiheide, Mockrehna und Doberschütz gehören. Gut 10.000 Personen innerhalb die- ses Bereiches sollen durch ehren- amtlich agierende Interviewer ab dem 16. Mai zu ihren Lebensver- hältnissen befragt werden. „Dafür benötigen wir etwa 85 bis 100 Menschen, die bereit sind, diese Interviews zu führen“, erklärt Ste-

fan Plaszkorski. Die Interviewer erhalten im Vorfeld der Befragun- gen eine Schulung, werden mit entsprechenden Ausweispapieren und Arbeitsmaterialien ausgestat- tet.

Was bietet Ihnen der Zensus?

+ Ihre Tätigkeit erstreckt sich über etwa 4 Wochen und startet ab dem 16. Mai 2022, abgesehen von einigen wenigen Regelun- gen können Sie Ihre Zeit frei einteilen

+ Ihr Engagement als Interviewerin oder Interviewer wird mit ei- ner Aufwandsentschädigung in Höhe von durchschnittlich 450 Euro zzgl. Fahrtkosten vergütet.

Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen?

+ Zuverlässigkeit und Genauigkeit + Verschwiegenheit

+ Zeitliche Flexibilität u. Mobilität + Sympathisches und freundliches

Auftreten

+ Gute Deutschkenntnisse + Volljährigkeit

„Wer Interesse an einer solchen kurzfristigen ehrenamtlichen Tä- tigkeit hat, kann sich gern bei uns melden, entweder telefonisch über die 03421 7747688 oder die 7763834. Sie erreichen unser Team aber auch per E-Mail über zensus.torgau@statistik.sachsen.

de“, so der Leiter des Torgauer Zen- sus-Teams weiter. Alle Mitarbeiter des Zensus – auch die Interview- er – unterliegen der gesetzlichen Schweige- und der statistischen

Geheimhaltungspfl icht. Daten- schutz wird hier großgeschrieben.

Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt adressabhängig nach dem Zufallsprinzip. Die Er- gebnisse der Befragungen werden durch das vierköpfi ge Team ins System eingepfl egt. Eine Auswer- tung aber erfolgt durch das Statisti- sche Landesamt. „Wir sind Mittler zwischen den Interviewern und dem Landesamt“, so Stefan Plasz-

korski. SWB

Ehrenamtliche Interviewer gesucht

Zensus 2022: Befragungen der Erhebungsstelle Torgau beginnen Mitte Mai

Olaf Bachmann, Gudrun Grundmann, Annette Kopsch und Stefan Plaszkorski (v.l.) bilden das Team der Zensus-Erhebungsstelle in Torgau. Foto: Stadt Torgau

3 / 87

B & N

BB Mode

BBB

BBB & & & & & & & & N N N N N N N N Räumungs-

verkauf

Alles muss raus !

Wir danken für Ihr Vertrauen.

Wir schließen am 31. 3. 2022.

auf alles außer Unterwäsche!

2/85

Adresse:

Naundorfer Str. 7 04860 Torgau

(neben Möbel Boss)

Öff nungszeiten:

Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–12 Uhr

0174 5770280

am 31. 3. 2022.

auf alles außer Unterwäsche!

50%–70 % Rabatt

Erlebnistour

Leistungspaket:

* 4x Übern. im IFA– Ferienpark direkt am Meer, alle Zimmer mit Balkon und Meerblick

* Schifffahrt Vogelfluglinie mit Kaffeegedeck

* Inselrundfahrt Fehmarn * Stadtführung Kiel

* Karls Erlebnishof * Badewelt „FehMare“ mit Meerwasser-Wellenbad * WLAN

INSEL FEHMARN

5 Tage 30.4. - 4.5.22

5Tg 6.5.-10.5. Graal Müritz Großes Leistungspaket + Top Hotel HP 529€

12Tg 13.5.-24.5. Insel Rab Hotelauswahl, Bus und Fahrer vor Ort HP ab 769€

2Tg 14.5.-15.5./20.8.-21.8. Berlin - Friedrichstadtpalast Neue Show „ARISE“

Eintrittskarte, Stadtrundfahrt Berlin u. Potsdam, Schifffahrt Potsdam HP ab 219€

8Tg 14.5.-21.5. Istrien - Novigrad: Hotel Aminess Laguna direkt am Meer, Getränke zum Abendessen inkl., Ausflüge Porec und Pula, Außenpool HP 529€

6Tg 17.5.-22.5. Südtirol NEU: Wohlfühlhotel Senoner, Dolomitenschönheiten und malerische Städte Sterzing, Meran und Brixen erwarten Sie! HP 495€

19.3. Dresden Stadtrundfahrt zu Wasser, Kamelienblüte Pillnitz, Kaffee 58€

22.3. Karlsbad Eintritt und Führung Becherovka, Freizeit zum Bummeln 34€

23.3. DDR Frühlingsfest beim Rosenwirt/Ostelbien, Mittag, Programm 57€

25.3. Erlebnis: Flughafen Leipzig Flughafenrundfahrt und Führung 37€

26.3. Kamelienhaus Pillnitz und Schloss Zuschendorf, Mittag 47€

30.3. NEUER TERMIN: Einkaufsfahrt Bad Muskau 27€

04.4. Montagsblaue Tour Neues Ziel: da waren Sie noch NIE!-

Mittagessen, Kaffeetrinken, Unterhaltungsprogramm zum Mitschunkeln 55€

O s c h a t z - B a h n h o f s t r . 1 2 - T e l : ( 0 3 4 3 5 ) 6 2 4 9 6 0 R i e s a - H a u p t s t r . 6 - T e l : ( 0 3 5 2 5 ) 6 5 7 2 7 5 T o r g a u - S p i t a l s t r . 6 - T e l : ( 0 3 4 2 1 ) 7 3 8 5 0 5 O sR i

T o

Ein DANKESCHÖN an alle Rätselfreunde!

Die Lösung lautete: KORNELKIRSCHE oder HARTRIEGEL.

Die Gewinner wurden durch das Los ermittelt und erhalten ihren Gutschein.

UNSERE HIGHLIGHTS IM MAI

TAGESFAHRTEN

ÜN/HP

439€

Leistungspaket:

* 3x Übern. im Hotel Hermann in Rostock

* Fährüberfahrt nach Dänemark inkl.

Skandinavisches Abendbuffet + Getränke

* Eintritt Schloss Gavno * Inselkette Fischland- Darß * Freilichtmuseum Klockenhagen

* Stadtführung Rostock * Wellnessbereich

4 Tage 4.5. - 7.5.22

ÜN/HP

Meerblickzimmer 349€

NORD-OSTSEE-KANAL TULPENFEST DÄNEMARK

NEU: 3TG 30.3.-1.4.22 ZITTAUER GEBIRGE/JONSDORF ÜN/HP 199€

ÜN/HP

435€

3 Tage 27.4. - 29.4.22

Leistungspaket:

* 2x Übern. im Hotel „Alter Landkrug“ in Nortorf * 1x Frühstück, 1x Lunchpaket

* 2x Abendessen * 1x Kaffeetafel zur Schiffsbegrüßung * Nord-Ostsee-Kanalfahrt inkl. Brunch- und Kuchenbuffet + Getränke * Stadtführung Kiel

/ Preishammer Lebenselexier

REGION Blut beim DRK-Blut- spendedienst Nord-Ost kann im Monat März wie folgt gespendet werden: Samstag, 19. März, von 10 bis 13 Uhr bei der Feuerwehr Doberschütz in der Eilenburger Chaussee 12; Dienstag, 22. März, von 15.30 bis 18.30 Uhr im Rat- haussaal in Schildau, Am Markt 1; Dienstag, 29. März, von 15 bis 18.30 Uhr im Mehrgenerationen- haus in der Leipziger Straße 75 in Dommitzsch; Mittwoch, 30.

März, 14.30 bis 18.30 Uhr beim Verein Arbeit + Bildung im Süp- titzer Weg 51 in Torgau. Aufgrund der aktuellen Situation sind Än- derungen jederzeit möglich.

Bitte informieren Sie sich tag- aktuell unter www.blutspende-

nordost.de SWB

Abgetaucht

TORGAU Susanne Fröhlich ist eine der bekanntesten Auto- rinnen Deutschlands wird am Sonntag, dem 13. März, ab 18 Uhr im Kulturhaus Torgau zu Gast sein und aus Ihrem Roman

„Abgetaucht“ lesen.

Tickets gibt es ab 17 Uhr an der

Abendkasse. SWB

Glockenläuten

LANDKREIS Die Kirchen im Land- kreis Nordsachsen läuten jeden Mittwoch um 20 Uhr fünf Minuten lang. Damit laden die Kirchenge- meinden jeden Menschen ein, für ein paar Augenblicke gemeinsam innezuhalten. Wer mag, darf dabei beten, Gott die Kriegsnot klagen und selber Kraft schöpfen, um zu

helfen. SWB

Kontrovers

TORGAU Am Mittwoch, 16.

März, findet 19 Uhr die kos- tenfreie Veranstaltung „Wie neue Medien unsere Demo- kratie verändern“ aus der Rei- he „Kontrovers vor Ort“ in der Volkshochschule Torgau in der Puschkinstraße 3 statt. Der Jour- nalist und Buchautor Thomas Ammann der Medienpädago- ge Jonas Witschel diskutieren mit den Teilnehmenden, wel- chen Einfluss große Digitalkon- zerne wie Facebook auf das ge- sellschaftliche Zusammenleben nehmen.

Anmeldungen und Informati- onen unter 03421 7587221 oder www.vhs-nordsachsen.de/s/

KFTG11100. SWB

Lebende Tiere! Bitte denken Sie an geeignete Transportbehälter!

Verkauf von Schlachtbroilern

Wann: Sa., 19.3.2022, 9–16 Uhr

Wo: Osteroda 63 (Berg-Hof Laden, Osteroda) Preis: ab 4,00 /Stück

Futter: 15,00 /25 kg

Kontakt: 03535 248433 –

Vorbestellung bis 18.3.2022 (15 Uhr)

– Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Regeln. – www.wildfasanerie.de Nur solang

e der Vorrat reicht.

www.facebook.com/sonntagswochenblatt

Der Deichgucker wächst

Überall wird mit Hochdruck gearbeitet

TORGAU Seit vergange- nen Montag wird der Deichgucker auf dem Ge- lände der Landesgarten- schau am Ende der Eich- wiese – direkt am Internati- onalen Elberadweg – mon- tiert. Die Besucher können in zwölf Metern Höhe einen herrlichen Blick auf einen Teil des Laga-Areals und die Elbe werfen. Die einzelnen Elemente bilden insgesamt drei Plattformen: In drei, sechs und zwölf Meter Hö- he. Für die jüngsten Besu- cher ist eine umlaufende Rutsche angebracht. Über- all im Stadtgebiet gehen die Arbeiten auf die Zielge- rade, damit die Laga pünkt- lich am 23. April ihre Pfor- ten öffnen kann.

Foto: SWB/HL

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam mit dem Lei- ter des Kompetenzzentrums Vermittlungs- zentralen, Klaus Lüft, und dem Leiter der Nürnberger Zentrale, Christian Winter, schilderte er ausführlich, warum die

Dazu gehören auch im- mer wieder Gardinen oder Stores, mit denen eine Wohnung stilvoll eingerichtet wird.. Die sind viel mehr als profaner Son- nenschutz, denn sie modellieren

aufzeigt und näherbringt, Š sich mit Jugendsprache, Anglizismen, politischer Korrektheit, Netzjargon und Euphemismen auseinandersetzen, Sinn und Funktionen erkennen,

Dann wird es draußen wieder warm.. Die Tage

Zahlreiche Naturschutz-Umsetzungsprojekte und Kooperationen zwischen dem Bund Naturschutz (BN), Landwirten und Jägern haben zu einer gewissen Erholung der

mit einem Antrag auf Bestattungsvorsorge bei der Hansa Bestattungen GmbH, Schweriner Straße 27, 22143 Hamburg treffen Sie eine wichtige Entscheidung für sich und Ihre

Nachdem Dein Kind immer wieder unruhig ist und weint, wenn Du es hinlegst organisierst Du Dich anders.. Du lässt alles liegen, was nicht super

- bei Standardisierten Einheitskosten (SEK): entsprechender Bauerläuterungsbericht und Berechnung der Nettoraumfläche, bestätigt durch eine bauvorlageberechtigte