• Keine Ergebnisse gefunden

Pforzheimer Kunst- und Auktionshaus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pforzheimer Kunst- und Auktionshaus"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pforzheimer Kunst- und Auktionshaus

125. Auktion

Sammlung Hinterglasbilder

Started 26 Jun 2021 12:00 CEST (11:00 BST)

Mannheimer Str. 2 Pforzheim 75179 Germany

Lot Description

1 Konvolut Messing-Raffhalter 19. Jhd., 22tlg. Konvolut Vorhangzubehör Messing, 17 Raffhalter und 5 Stangen-Endstücke in Pinienzapfenform, z.T. verschiedene Ausfrührungen, versch. Dekore,

2 Konvolut Messing-Vorhangzubehör 19. Jhd., 73tlg. Konvolut Vorhangzubehör, Messing, 14 verzierte Wandhalterungen für Raffhalter, 41 Endstücke, sowie 18 Teile diverses Zubehör wie Haken u. Halterungen, etc., Gebr.sp.

3 VfB-Fußball 1980er Jahre, Leder-Fußball Beginner, rot weiß, VfB-Stuttgart, mit zahlreichen Autogrammen, Gebr.sp.

4 Fußball 1980er Jahre, Fußball, weiß-grün, Aufdruck Euro, mit zahlreichen Autogrammen, Gebr.sp.

5 Damen-Handtasche Leder, Marke Valentino, Farbe beige, guter Zustand,

6 Scarabäus Plastik eines ägyptischen Scarabäus auf der Bauchseite Hieroglyphen, Gebr.sp., L. 10

7 Medaille Stadt Karlsruhe goldfarbene Verdienstmedaille Stadt Karlsruhe, Für besondere Verdienste um den Sport, Medaille von B.H.

Mayer Pforzheim, in Schatulle, D. 7

8 Wettkampf-Plakette Tullabad 1956, Plakette KSN Tullabad Süddeutsche Hallen-Meisterschaften Schwimmen u. Springen 28./29. Jan.

1956 Karlsruhe, Gebr.sp., H. 6,5, B. 4,5

9 Miniatur 18.Jhd., Halbportrait einer jungen adeligen Dame, Top-Qualität, D. 3.6 cm

10 schwere Zinnkanne 18. Jhd., dat. 1740 mit Monogramm, zwei Druckstellen, sechskantige Form mit Ausguss, H. 30

11 Pfeife wohl Meerschaum, Pfeife in Form eines plastische Männerkopfes mit Bart und Turban, gelbes Mundstück, Gebr.sp., L. 17

12 Konvolut Muscheln 8 verschiedene Muscheln, Gebr.sp., z. T. best., L. 6-22

13

Konvolut Vitrinenobjekte u. Hausrat 19. u. 20. Jhd., 7tlg. Konvolut Vitrinenobjekte u. Hausrat, z.B. 1 herzförmige Porzellandose mit polychrom gemalten Liebenspaar, aus 2 Teilen Jugendstilzinn, davon 1 Schale gemarkt Kayserzinn 4703, 1 Deckelschatulle WMF, 1 Zinnkanne mit kleinen Beschäd.,etc., Geb ...[more]

14 schwerer Bronzemörser wohl um 1900, großer und schwerer Bronzemörser mit Pistill, verzierte Wandung mit Namen, Gebr.sp., H.

14/28

15 antiker Bronze 17. Jhd., antiker Bronzekessel, womöglich Grapen, kugelförmig mit drei Füßen, 2 eckige Handhaben, seitl.

unidentifizierbares Monogramm oder Gießermarke?, Gebr.sp., H. 26

(2)

16 Feuerkieke um 1800, Messing, würfelförmige Feuerkieke mit Durchbruchornamenten, mit Henkel, Gebr.sp., H. 17

17 Opernglas Record-Opernglas, in Etui, dieses innen gemarkt mit Optiker Sander Louisenstrasse 42 (Eing. Karltrs.) Berlin, Gebr.sp.

18 Konvolut Apothekergefäße um 1900, 2 Stk. Apothekergefäße aus schön gemasertem Holz, versch. Ausführungen, 1 Deckelknauf ebonisiert, Gebr.sp., 1mal mit Bohrung im Boden, H. 20, B. 19

19

verzierte Deckeldose um 1800, wohl Bronze od. Messing, fein verzierte Deckeldose in 4passiger Form, mit Schloss, am Deckel umlaufendes Band türkis transluzide emailliert u. guillochiert, mittig 2 Miniaturenmedaillons mit Damenbildnissen, Wandung fein ziseliert, innen mit Stoff, Gebr,sp., im Email f ...[more]

20 asiatische Wunderkugel grüner Speckstein, asiatische Wunderkugel mit mehreren drehbaren Innenkugeln, Gebr.sp., mit kleinem Sockel, D. 10

21 Satz Klangkugeln 4tlg., 2 Paar Klangkugeln, mit Cloisonnedekor, versch. Ausführungen, Gebr.sp.

22 Konvolut Deko-Objekte 9tlg. Konvolut versch. Deko- und Vitrinenobjekte, Best. aus je 1 Marmor-, Keramik- u. Glasschale, 3 versch.

Marmorkugeln u. 4 Glaseiern, Gebr.sp.

23 Konvolut Deko-Objekte 5tlg. Konvolut Deko-Objekte, bestehend aus drehbarer Steinplatte, Fuß lose anbei, 2 Marmorobjekte, Schillerkopf u. Porzellankugel, Gebr.sp.

24 Konvolut Deko-Objekte 9tlg. Konvolut Deko-Objekte, bestehend aus Metallschale, 1 Porzellankugel, 5 Steinkugeln u. 2 Paperweigts, je unleserl. gemarkt, Gebr.sp.

25 Konvolut Atlanten 2 Atlanten, 1mal Heimatatlas der Südwestmark Baden 1930er Jahre, sowie F.W. Putzgers Historischer Schul-Atlas v.

1931, Gebr.sp., stellenw. fleckig, Vollständigkeit nicht geprüft

26 Buch Dresden 1973, Buch Dresden um die Mitte d. 19. Jahrhunderts, mit farbigen Abb. nach Radierungen J.C.A. Richters, Hg. Zentral Antiquariat d. DDR Leipzig, Gebr.sp., Vollständigkeit nicht geprüft

27 Bibel, 19. Jhd., Martin Luther, dat. 1860, guter Zustand mit diversen Stichen,

28

Konvolut Bücher 18. und 19. Jhd., 3 Stk. Bücher, Gott ist die reinste Liebe v. dem Hofrath von Eckartshausen Hildesheim Sieger 1798 mit Stich, Die Verschwörung in München v. Friedrich Wilhelm Bruckbräu Stuttgart Franck 1829 2. Teil, Der nach dem Beyspiel d. röm.

Kirch bethende Katholik (...) Andach ...[more]

29 Konvolut Briefmarken und Spiele Konvolut verschiedener Briefmarken, asiatischer Telephonkarten, sowie 2 Dominospiele, Vollständigkeit nicht geprüft, anbei 3 chines- Miniaturkutschen, Gebr.sp.

30 chinesischer Übertopf mit Sockel China, weißer Scherben, rechteckiger Übertopf mit Sockel, blaues Landschafts- und Ornamentdekor, Gebr.sp., H. ges. 23, L. 24

31 Konvolut Münzen ca. 50 Konvolut Münzen, verschied. Währungen, Jahre u. Materialien, z.B. Großbritannien, Türkai, USA, etc., Gebr.sp.

32

Konvolut Münzen ca. 83 Stk, Konvolut versch. Münzen, zum Teil Silber, z.B. 2 Stk. Morgan Dollar 900er Silber, 1 Stk. 5 Ecu Belgien 835er Silber, 2 Stk. Half Liberty Dollar USA 400er Silber, 9 Stk. 10 DM Olympia, 1 Stk. 5 RM 1935 Garnisonskirche 900er Silber, Augsburger Taler 835er Silber, 3Stk. 5 ...[more]

(3)

33 Wandrelief Gipsrelief des Hl. Eustachius oder Hubertus, anbei der Hirsch mit Kreuz in seinem Geweih, farbig staffiert, Gebr.sp., leicht best., H. 54, B. 27

34 Saiteninstrument Simbabwe Afrika, Simbabwe, Saiteninstrument, Klangkörper mit Fell bezogen, Gebr.sp., L. 74

35 Trommel Afrika Afrika, kleine fellbezogene Trommel, beidseitig bespielbar, Schlegel anbei, Gebr.sp., H. 31

36

Konvolut Figuren 4tlg. Konvolut, bestehend aus 1 afrikanischen figuralen Kerzenleuchter Holz, 1 Afrika-Keramikfigur eines Mannes mit Trommel, diese mit Beschäd., 1 afrikan. Holzskulptur eines Mannes mit Trommel, sowie 1 asiatischen Holzskulptur eines Mannes auf einem Büffel

37 Konvolut Spiegel mit Hinterglasdekor 2 Stk. Wandspiegel mit Hinterglasmalerei, 1mal mit buntem Blumenkorb, sowie 1mal mit Nixe und Wassermann, hier Rahmen mit Halbsäulen u. Dreiecksgiebel, Nixenspiegel mit Beschäd., H. mit Rahmen 57/54

38 großes Model wohl 18. Jhd., großes rechteckiges Holzmodel, Reiter zu Pferde, Gebr.sp., Risse, H. 44, B. 31

39 Model 19. Jhd., altes rechteckiges Holzmodel, ganzfiguriger Edelmann mit Hut, Gebr.sp., rechts eingebrannte Buchstaben IB, Gebr.sp., H. 27, B. 12

40 antike bäuerliche Wandfliese wohl 19. Jhd., Keramik, rechteckige Fliese, womöglich für einen Kachelofen, polychromes Motiv einer stehenden Frau mit langem Gewand, seitlich Blumen, Gebr.sp., H. /B. 21, Ra.

41 Hinterglasbild um 1900, Hinterglasbild, Vase mit Bauernblumen, leuchtende Farben, H. 39, B. 39, Ra.

42 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Herz Jesu, Darstellung Christi mit dem flammenden Herzen vor der Brust, Gebr.sp., stellenw.

kleine Farbfehlstellen, H. 29, B. 22, Ra.

43 antike bäuerliche Wandfliese wohl 19. Jhd., Keramik, rechteckige Fliese, womöglich für einen Kachelofen, polychromes Motiv eines Heiligen mit Blüten und Fabelwesen, seitlich Blumen, Gebr.sp., H. /B. 22, Ra.

44 Hinterglasbild wohl Indien, Bildnis einer mehrarmigen indischen Gottheit mit 2 Begleitfiguren, Pfau und Schlange, partiell goldfarben, Gebr.sp., H. 25, B. 20, Ra

45 Hinterglasbild 19. Jhd., großes Hinterglasbild mit ganzfiguriger Christusdarstellung, dieser auf einer Wolke stehend, zu seinen Füßen Engel mit Blumengirlanden, Gebr.sp., H. 49, B. 35, Ra.

46 Hinterglasbild wohl 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung Jesus mit dem Kreuz, anbei röm. Soldat, Gebr.sp., leichte Farbverluste, H, 32, B. 19

47 Hinterglasbild 20. Jhd., buntes Hinterglasbild eines Hochzeitpaares, seitl. Säulen, H. 29, B. 39, Ra.

48 Satz antiker Wandfliesen wohl 19. Jhd., Keramik, 3 rechteckige Fliesen, womöglich für einen Kachelofen, polychrome Motive, z.T. mit Aufschriften, z.T. datiert 1810, Gebr.sp., H. 21, B. 21, Ra.

49 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild des gekreuzigten Christus, Gebr.sp., am Rand Farbverluste, Gebr.sp., H. 27, B. 17

50 Hinterglasbild Hinterglasbild des Hl. St. Florians beim Löschen eines Hauses, unten tituliert, H. 18, B. 12, Ra.

(4)

51 Hinterglasbild wohl um 1800, Hinterglasbild des Hl. Georg zu Pferde, stellenw. bronziert, kleine Farbverluste, H. 17, B. 13, Ra.

52 Konvolut kleiner Kruzifixe 4 Stk. kleine Kruzifize, Holz u. Metall, davon 2 aufklappbar mit kleinen Banderolen mit Heiligennamen, bei einem Kreuz 1 fehlend u. 1 beschäd., bei dem anderen Kreuz Banderolen wohl mit Reliquien?, Gebr.sp., L. 9-20

53 Hinterglasbild um 1800, Hinterglasbild, Das Hl. Grab Christi, der Leichnam Christi mit Engeln, Gebr.sp., H. 28, B. 36, Ra

54 Spiegel-Hinterglasbild 19. Jhd., Spiegel-Hinterglasbild, farbige Darstellung des Johannes umgeben von Architekturelementen und floralem Dekor, z.T. als geschliffenes Dekor, Gebr.sp., silberner Hintergrund stellenw. abgeplatzt, unten links Sprung, H. 27, B. 17, Ra.

55 Spiegel-Hinterglasbild 19. Jhd., Spiegel-Hinterglasbild, farbige Darstellung des Jesus mit Engel umgeben von Architekturelementen und floralem Dekor, z.T. als geschliffenes Dekor, Gebr.sp., silberner Hintergrund stellenw. abgeplatzt, H. 27, B. 17, Ra.

56 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung Mariae mit dem Jesusknaben, in Medaillonumrandung, Gebr.sp., H. 29, B. 20, Ra.

57 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung Mariae mit einer Taube, in goldfarbener Medaillonumrandung, Gebr.sp., kleine Farbfehlstellen H. 29, B. 20, Ra.

58 Spiegel-Hinterglasbild 19. Jhd., Spiegel-Hinterglasbild, Darstellung des Leichnam Christi umgeben von Architekturelementen und floralem Dekor, z.T. als geschliffenes Dekor, Gebr.sp., silberner Hintergrund stellenw. abgeplatzt od. blind, H. 27, B. 17, Ra.

59 Hinterglasbild 19. Jhd., farbiges Hinterglasbild, Maria mit Jesusknabe, umrandet v. Medaillon und Blüten, Gebr.sp., Sprünge, H. 21, B.

14, Ra.

60 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, 3 Büßer in den Flammen, über ihnen Abendmahlskelch, Gebr.sp., stellenw. Farbverluste, H. 15, B, 13, Ra.

61 Hinterglasbild 19. Jhd., buntes Hinterglasbild, Christus am Kreuz, seitl. 2 Büßer in den Flammen, Gebr.sp., stellenw. Farbverluste, H.

14, B, 10, Ra. mit kleine Lackabplatzungen

62 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Bildnis des segnenden Jesus in Medaillon, Blütendekor, H. 15, B. 9, Ra.

63 Hinterglasbild wohl um 1800, Hinterglasbild, Christus am Kreuz, zu seinen Füßen Maria, das Blut auffangend, Gebr.sp., H. 17, B. 11, Ra.

64 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung der S. Maria von Absam, Gebr.sp., H. 12, B. 8, Ra.

65 Hinterglasbild 19. Jhd., buntes Hinterglasbild der S. Francisca, in Medaillon mit Blütedekor, Gebr.sp., H. 16, B. 9, Ra.

66 Hinterglasbild wohl um 1800, Hinterglasbild, schlummernder Jesusknabe mit den Attributen der Marter, oben rechts Farbfehlstelle, Gebr.sp., rest., H. 12, B. 9, Ra.

67 Hinterglasbild 19. Jhd., buntes Hinterglasbild, Bildnis des S. Joseph, Gebr.sp., H. 18, B. 12, Ra. mit kleinen Beschäd.

68 Hinterglasbild wohl 18./19. Jhd., Hinterglasbild mit bunter Darstellung der S. Catherine, zumeist am oberen und unteren Rand Farbfehlstellen, Gebr.sp., H. 19, B. 11, Ra.

(5)

69 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild mit der Darstellung der S. Magdalena mit ihren Attributen, Gebr.sp., rest., zumeist am Rand Farbverluste, H. 15, B. 10, Ra.

70 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung des betenden S. Petrus mit seinen Attributen, am Rand kleine Farbverluste, Gebr.sp., H. 15, B. 10, Ra.

71 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, bunte Darstellung des S. Joseph mit dem Jesusknaben, umrandet von Blumen, Gebr.sp., H. 22, B. 14, Ra.

72 Spiegel-Hinterglasbild 19. Jhd., Spiegel-Hinterglasbild, Bildnis der Maria, Gebr.sp., stellenw. kleine Farbverluste, stellenw. abgesetzter silberner Untergrund, H. 19, B. 13, Ra.

73 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Bildnis der Maria mit Kind, in rundem Medaillon, darunter Abbildung einer Kapelle, Gebr.sp., H.

20, B. 12, Ra.

74 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung der S. Maria mit dem Jesusknaben auf dem Arm, buntes Blütendekor, unten links beschäd., H. 23, B. 17

75 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebrs.p., stellenw. kleine Farbverluste, H. 19, B. 13, Ra.

76 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebr.sp., stellenw. kleine Farbverluste, H. 19, B. 13, Ra.

77 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebr.sp., stellenw. kleine Farbverluste, H. 19, B. 13, Ra.

78 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebr.sp., stellenw. Farbverluste, H. 19, B. 13, Ra.

79 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebr.sp., stellenw. kleine Farbverluste, H. 19, B. 13, Ra.

80 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebr.sp., stellenw. Farbverluste, H. 19, B. 13, Ra.

81 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebr.sp., stellenw. kleine Farbverluste, Sprünge, H. 19, B. 13, Ra.

82 Hinterglasbild 1. Hälfte 20. Jhd., Hinterglasbild, bunte Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, Gebr.sp., kleine Farbfehlstellen, H. 25, B.

19, Biedermeierrahmen

83 Hinterglasbild wohl um 1800, Hinterglasbild, Herz Jesu, Bildnis Christi auf der Brust das Herz mit Flammen u. Dornenkrone, Gebr.sp., kleine Farbfehlstellen, H. 28. B. 17, Ra.

84 Hinterglasbild wohl um 1800, buntes Hinterglasbild, Darstellung Mariae Krönung durch die Hl. Dreifaltigkeit, Gebr.sp., H. 28, B. 16, Ra.

85 Hinterglasbild 19. Jhd., Darstellung einer Station des Kreuzweges, Gebr.sp., stellenw. min. Farbverluste, H. 28, B. 17, Ra.

86 Hinterglabild 19. Jhd., Hinterglasbild, Leichnam Christi im Grab, mit Kerzen u. Draperien, oben Beschäd., kleine Farbfehlstellen, H. 19, B . 26, Ra.

87 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Die Heilige Familie Jesu, Maria, Joseph u. Jesus beim Gebet, Blütendekor, Gebr.sp., H. 32, B.

23, Ra.

(6)

88 Hinterglasbild wohl um 1800, Hinterglasbild, Jesus mit dem Kreuz, Gebr.sp., H. 20, B. 12, Ra.

89 Hinterglasbild 19. Jhd., farbiges Hinterglasbild S. Florianus, Darstellung des Heiligen beim Löschen, in Medaillon mit Blütendekor, Gebr.sp., H. 25, B. 17, Ra.

90 Hinterglasbild wohl 19. Jhd., Hinterglasbild, Maria, auf des Herz Jesu vor ihrer Brust weisend, Gebr.sp., H. 20, B. 13, Ra.

91 Hinterglasbild Hinterglasbild, S. Maria, Darstellung in Medaillon u. mit Blüten, Gebr.sp., min. Farbfehlstellen, H. 16, B. 9., Ra.

92 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Bildnis Jesu mit flammendem Herzen vor der Brust, Gebr.sp., H. 15. B. 10, Ra.

93 Hinterglasbild wohl um 1800, Hinterglasbild, Darstellung des Evangelisten Lukas mit Stier, Gebr.sp., H. 19, B. 13, Ra.

94 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung Christi, Gebr.sp., kleine Farbfehlstellen, H. 25, B. 16, Ra.

95 Hinterglasbild wohl 1. Hälfte 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung der Hl. Viktoria, mit buntem Blumendekor, Gebr.sp., Glas mit Sprung, min Farbfehlstellen, H. 23, B. 17, ra.

96 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Darstellung der Heiligen Katharina, Gebr.sp., H. 25, B, 19, Ra.

97 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, S. Joseph mit dem Jesusknaben u. einer Lilie, Gebr.sp., H. 22, B, 16, Biedermeierrahmen

98 Hinterglasbild 19. Jhd., Hintergrundbild, Ecce Homo, Christus mit der Dornenkrone, Gebr,sp., kleine Farbverluste, H. 15, B. 11, Ra.

99 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Bildnis der S. Catharina, in Medaillon mit Blütendekor, min. Farbverluste, Sprung, H. 18, B, 11, Ra.

100 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Herz Jesu, Christus mit dem flammenden Herzen vor der Brust, am Rand kleine Farbfehlstellen, H. 18, B. 13, Ra.

101 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, Le Cataver Iesus, der Leichnam Christi mit Engeln, Gebr.sp., stellenw. kleine Farbverluste, H. 24, B, 31, Ra.

102 Hinterglasbild 19. Jhd., Das H. Abendmahl, Jesus im Kreis der Jünger, Gebr.sp., stellenw. kleine Farbverluste, rest., H. 24, B. 31, Ra.

103 Hinterglasbild Hinterglasbild, S. Isidor, Darstellung des betenden Heiligen vor einer Kirche, im Hintergrund ein Engel beim Pflügen, Gebr.sp., H. 23, B. 16, Ra.

104 Hinterglasbild 19. Jhd., Hinterglasbild, der Leichnam Christi im Grab, Gebr.sp., min. Farbfehlstellen, H. 31, B. 19, Ra.

105 Paar Keramik-Plaketten wohl um 1800, 2 türkisfarbene Keramikplaketten mit Szenen aus dem Leben Jesu, Gebr.sp., restaur., D. 15

106 antike Tischlampe wohl um 1800, Metallfuß, vasenförmiger Korpus auf Glockenfuß, 2 seitl. Handhaben mit Blattdekor, in Voluten mit Blättern auslaufend, später elektrifiziert, Gebr.sp., Fuß mit Delle, H. bis Fassung 26

107 Maria Theresia-Leuchter 6armiger Deckenleuchter im Maria-Theresia-Stil, mit z.T. facettierten Glasteilen, Rosetten und Gehängen, elektrifiziert, Gebr.sp., Vollständigkeit nicht geprüft, D. ca. 51

(7)

108 Deckenlampe Deckenlampe, Metall, 5 Arme mit Akanthuszier, elektrifiziert, D. ca. 52

109 Deckenlampe Metall, Deckenklampe mit 8 s-förmig gebogten Armen, unten eine Kugel, elektrifiziert, Gebr.sp., D. ca. 70

110 dekorativer Porzellan-Lampenfuß wohl um 1900, Porzellan-Lampenfuß mit Messingmontierung in Eichblattdekor, Schaft Porzellan, blaue Felder mit Golddekor, Gebr.sp., elektrifiziert, stellenw. berieben. H. mit Fassung 49

111 Paar Tischlampen erste Hälfte 20. Jhd., Paar Tischlampen, Säulenschaft auf getrepptem Sockel Alabaster, reich verzierte Metallkapitelle, je 1flammig, elektrifiziert, Gebr.sp., kleine Chips, H. mit Fassung 40

112 Paar Design-Lampen 20. Jhd., Paar Design-Lampen, Metall silberfarben, je mit c-förmig gebogten Streben, je einflammig elektrifiziert, Gebr.sp., H. mit Fassung 62

113 Lampenfuß wohl Bronze/Messing, 1flammiger Lampenfuß, Schaft mit Scheibennodus, auf Tatzenfüßen, elektrifiziert, Gebr.sp., H. 24

114 Deckenlampe 6flammige Deckenlampe Metall, gebogte Arme, unten Kugel, Gebrsp., H. 26, D. 55

115 Paar Wandlampen Paar je 2armige Wandlampe, Metallhalterung mit stilisiertem Doppeladler, Gebr.sp., elektrifiziert, H. 20

116 Deckenlampe um 19100/30, 4flammige Deckenlampe, mittig Milchglasschirm an Metallhalterung mit durchbrochenen Medaillons, an 3 Armen tulpenförmige Brennstellen, Gebr.sp., D. ca. 42

117 Muller Freres-Deckenlampe um 1930, Muller Freres Luneville, Art Deco-Deckenlampe, mittlerer Glasschirm und 3 Tulpen aus satiniertem abricot-farbenen Glas, gemarkt, Gebr.sp., D. ca. 53

118 Jugendstil-Tischlampe um 1900/20, Jugendstil-Tischlampe, blütenkelchförmiger gelber Glasschirm an gebogtem Arm, dieser in einen blattförmigen Sockel auslaufend, elektrifiert, H. 42

119 Stehlampe moderne Stehlampe, Metallgestell, blauer ovaler Schirm beschäd., elektrifiziert, Gebr.sp., stellenw. Korrosionsspuren

120 Konvolut Jugendstillampen um 1910/30, 2 Stk. Jugendstil-Tischlampen, je tulpenförmige Glasschirme mit orangen u. blauen Pulvereinschmelzungen, je versch. Metallfüße, elektrifiziert, Gebr.sp., H. 45, B. 34

121 Jugendstil-Tischlampe um 1910/30, Tischlampe mit tulpenförmigem Glasschirm mit farbigen Pulvereinschmelzungen, oberer Rand fehlend, Metallfuß, elektrifiziert, Gebr.sp., H. 42

122 Schneider-Jugendstiltischlampe um 1920/30, Le Verre Francais, Schneider, Jugendstil-Tischlampe, tulpenförmiger Glasschirm mit blauen Pulvereinschmelzungen, an gebogtem Metallfuß, Gebr.sp., H. 40

123 Muller Freres-Tischlampe 1910er/30er Jahre, Muller Freres Luneville, Tischlampe mit tulpenförmigem Glasschirm mit blauen und orangen Pulvereinschmelzungen, Schirm mit Beschäd., elektrifiziert, H. 57

124 Deckelvase Asien Deckelvase, weißer Scherben, Asien, farbig staffiert mit traditionell gekleideten Personen in blühender Parklandschaft, Gebr.sp., stellenw. min. Farbabplatzungen, H. 16

125 Bronze-Tara wohl 19. Jhd., Tibet, Bronzefigur einer Tara, im Lotussitz, seitl. auf Schulterhöhe Blumen, reicher Kopfschmuck, auf Lotussockel, H. ges. 36

(8)

126 stehender Buddha wohl Burma, stehender blattvergoldeter Bronze-Buddha, mit reich verziertem Gewand und Schmuck, auf mehrfach getrepptem Sockel, Gebr.sp., H. 47

127 Deckelvase China, Porzellan, bemalt mit Blumen und Personen, seitlich Henkel , diese vergoldet, auf ausgestelltem Sockel stehend, H.

32 cm

128 große Bodenvase 20. Jhd., farbig bemalt mit bunten Blumen und Vögeln, teils mit plastischen Dekor, H. 74

129 große Pfauenkanne Indien, Bronze, große Kanne in Form eines Pfaus, am Schwanz Rest der Bemalung, H. 43

130

japan. Bodenvase wohl 1. Hälfte 20. Jhd., Japan, große Porzellan-Bodenvase, schwarz-blaues Dekor, Fische in einem Teich mit Lilien und anderen Pflanzen, an Hals und Schultern Ornamente sowie Medaillons mit versch. Vögeln, Gebr.sp., Rand rest., Hals u. Boden mit feinen Sprüngen, H. 57

131 chinesische Deckelvase China, große sechsseitige Deckelvase, dunkelblauer Fond, gelbes Rankendekor mit Goldhöhungen, verso gemarkt, Gebr.sp., H. 50

132 chinesische Deckelvase wohl 1. Hälfte 20. Jhd., China, bauchige Porzellanvase mit Deckel, polychrom staffiert mit Blüten und Vögeln, am Deckel Schmetterlinge, verso rot gemarkt,

133

famille jaune-Vase wohl um 1800, China, Porzellanvase, famille jaune, seitliche Handhaben in Form von Hirschköpfen, die Wandung polychrom staffiert mit bunten Blüten und Ranken auf gelbem Fond, sowie 2 runde Medaillons darin Berglandschaften mit Gebäuden, verso gemarkt, Gebr.sp., restaur., H. 35

134 famille rose-Schale wohl um 1900, China, runde famille rose-Porzellanschale auf celodonfarbenen Grund, im Fond Blüten und eine Grille, welliger Rand, Goldrand berieben, verso Schriftzeichen, Gebr.sp., min. gechipt, D. 23, H. 6

135 chinesische Bodenvase wohl um 1800 od. früher, China, Porzellanvase, polychromes Dekor mit wohl höfischen Personen in einem Garten unter Bäumen, am Hals Blütenzier, verso Schriftzeichen blau unterglasur, Gebr.sp., H. 53

136

chinesische Porzellanvase wohl um 1900/10, China, Porzallanvase, kraterförmiger Hals, buntes Dekor, Vogelpaar und Blumen unter einem Strauch, an der Schulter 2 erhabene womöglich Löwenköpfe, rückseitig rote und schwarze Schriftzeichen, Gebr.sp., gechipt, H.

44

137 Buddha Asien, Bronze, Buddha, sitzender Buddha auf Lotussockel, Gebr.sp., H. 33

138

japanisches Holzschnittbuch wohl um 1800, Japan, Buch mit zahlreichen Holzschnitten, Darstellungen von Kriegern, Personen, Gebäuden und Landschaften, sowie Schrift, Gebr.sp., stellenw. mit Flecken, Vollständigkeit nicht geprüft, Ränder u. Einband mit kleinen Beschäd.

139 Bronze-Figur wohl China/Tibet, Bronze, Figur Hevajra and Nairatmya, auf Sockel, Gebr.sp., H. 16

140 chinesischer Pinselständer wohl 19. Jhd., China, Bambus, Pinsel- oder Stiftehalter, feine Reliefs mit Blüten, Ranken und Schriftzeichen, Gebr.sp., oberflächliche Risse, H. 13

141 Bronze-Figur wohl China/Tibet, Bronze, Figur Hevajra and Nairatmya, auf Sockel, Gebr.sp., H. 16

142 Bronze-Gottheit wohl Indien, Bronze einer stehenden 4armigen Gottheit, womöglich Durga oder Shiva, fein ornamentiertes Gewand, Gebr.sp., H. 21

(9)

143 chinesische Teekanne China, wohl Yixing-Teekanne, kleine runde Teekanne auf drei Füßen, Wandung mit Schriftzeichen, Deckelgriff mit beweglichem Element in Form einer Münze, Halterung min. gechipt, gemarkt, Gebr.sp., H. 13

144 japanisches Rollbild Japan, Rollbild, Gouache/Mischtechnik, Vogel in blühenden Zweigen, mit Schriftzeichen in rot u. schwarz, Gebr.sp., Abbildung H. 82, B. 34, Rollbild ges. H. 125, B. 44

145

japanisches Rollbild Japan, Aquarell/Mischtechnik, Landschaft mit Bambus, mit roten und schwarzen Schriftzeichen, Abbildung H. 119, B. 30, gesamt H. 195, B. 44, in Holzschatulle, diese mit rotem Etikett Sothebys York Avenue Galleries mit undeutlicher handschriftl.

Nummer wohl 15A, sowie mit schwarz ...[more]

146 Paar chinesische Bodenvasen wohl 19. Jhd., China, Paar Bodenvasen, famille rose, mit Pfirsichen, Phäonien und Blättern, seitl. 2 erhabene Köpfe wohl von Fo-Hunden oder Löwen, Gebr.sp., H. 59

147

Paar chinesische Deckelvasen wohl um 1900, China, Paar große Deckelvasen, heller Scherben, blaues Dekor mit Blüten, Vasen, versch. Gegenständen, an der Schulter umlaufend aufgesetzt je 4 erhabene Elemente mit Durchführung, wohl für Kordel o.Ä., Deckelgriff in Form eines plastischen Fo-Hundes, Gebr. ...[more]

148

asiatisches Rollbild wohl um 1900/20, wohl Japan, Tusche/Mischtechnik, großformatiges Rollbild, aus dem Nebel brechender Drache, einen Wasserstrahl speiend, mit schwarzen u. roten Schriftzeichen, Gebr.sp., kleine Beschäd., Motiv H. 139, B. 79, gesamt H. 244, B.

94

149 asiatisches Rollbild Rollbild, wohl China, Gouache/Mischtechnik, Landschaft mit zahlreichen Damen im Kimono, beim Brettspiel, auf einer Brücke, unter Vegetation etc., Gebr.sp., kleine Beschäd., Motiv H. 123, B. 57, gesamt H. 167, B. 72

150 asiatisches Fächerblatt China, Aquarell/Tusche/Mischtechnik, Fächerblatt mit einem Pferd in einer Landschaft, mit roten u. schwarzen Schriftzeichen, Fächerblatt H. 18, L. 50, Ra.

151

chinesisches Aquarell China, Aquarell/Mischtechnik, Lehrer mit 2 Kindern in einer Landschaft unter einem Nadelbaum, oben links rote u. schwarze Schriftzeichen, feine Knicke, stellenw. leicht fleckig, H. 110, B. 58, Ra. laut Etikettangaben ist dieses Aquarell eine Arbeit des Künstlers Hua Yan auf R ...[more]

152 chinesisches Aquarell China, Aquarell, ganzfiguriges Bildnis eines Herrschers, wohl des Kaisers von China, mit Schridtzeichen, H. 109, B. 55, stellenw. feine Knicke, Ra., verso Etikett mit Angaben in chines. Schriftzeichen, dort in arab, Zahlen lesbar 1682-1756

153 großformatiger asiatischer Kunstdruck Asien, wohl China, Reproduktion eines Aquarells oder kolorierten Holzschnittes, auf der rechten Blattseite Kraniche über einem Dach, links Schriftzeichen, H. 45, B. 119, Ra.

154 Netsuke um 1900, Japan, Elfenbein/Mammut, geschnitzte Netsuke oder Okimono eines hockenden Mannes mit langem Gewand, verso mit Schriftzeichen, H. 5

155 Takara-Insektenorchester 20. Jhd., Japan, Takara, 7tlg. Insektenorchester, Little Orchestra Music Friend, batteriebetrieben, beweglich, in Originalkartons, Gebr.sp., Funktion nicht geprüft, H. Karton 16

156 Piatnik-Kartenspiel Satz Piatnik-Patience-Karten, in Schachtel Patience No. 444, Gebr.sp., Vollständigkeit nicht geprüft, L. 7

157

Konvolut Modelleisenbahnen u. Zubehör z. T. Lima u. Märklin, großes Konvolut Modelleisenbahnen mit Zubehör, z.B. Märklin Güterzug mit Gleisoval in Schatulle Nr. 3203, Lima-Lok, Märklin-Tenderlokomotive in Schatulle 3000, Güterwaggons versch. Ausführungen v.

Lima, Weiche, Stellpulte, Prellbock, Haup ...[more]

(10)

158

Konvolut Spiele 3tlg., bestehend aus 2mal Würfelpoker mit je 5 Würfeln, sowie aufklappbare Schatulle mit außen Spielfeldern Mühle u.

Schach, sowie innen Backgammon, Spielfelder stellenw. leicht fleckig, anbei diverse Spielsteine u. -figuren, Vollständigkeit nicht geprüft, Gebr.sp.

159

Puppenhaus mit Zubehör Puppenhaus um 1940/50 mit 4 Zimmern u. Treppe, elektrifiziert, restaur., anbei 2mal Vero Centa Möbelgarnituren in Originalverpackung, Vollständigkeit nicht geprüft, sowie weiteres Zubehör anbei, Gebr.sp., z. T. kleine Beschäd., Möbel u. Zubehör später ergänzt, Haus H. 68, L. ...[more]

160 Trompete Trompete Signum-F, Nummer 640801, Mundstück Klein & Egger New York, Gebr.sp., L. 56

161 Klarinette Xing Cheng-Klarinette, Gebr.sp., Vollständigkeit nicht geprüft, L. 66

162 Thomas-Teilservice um 1920/30, Thomas, 20tlg. Teilservice mit farbigen heimischen Wildtieren, 9 Speiseteller, 5 Dessertteller, 2 Platten, 4 Schüsseln, einige Teile mit Beschädigungen wie Sprüngen od. Bestoßungen, z.T. Farbe stark berieben, gemarkt

163

Konvolut Hausrat 7tlg. Konvolut Hausrat, z.T. Zinn, versch. Alter u. Ausführungen, 2 Löffel u. 2 kleine Kännchen aus Zinn, 1

Wiegemesser, 1 Zinnschale mit 2 Handhaben, davon 1 lose anbei, sowie 1 Akanthusrelief, Holz, geschnitzt, mit kleinen Bestoßungen, Gebr.sp.

164 Satz Schachfiguren neuzeitlich, 31 Stk., wohl Kunstharz, asiatische Schachfiguren, Personen des Kaiserhofes, farbig staffiert, Gebr.sp., z. T. leicht gechipt

165 Achatit-Wandmaske 1950er/60er Jahre, Achatit, Wandmaske, Frauengesicht, den Kopf in die eleganten behandschuhten Hände gestützt, verso orig. Klebeetiketten, sowie Pressmarke u. Nummer 1099, Gebr.sp., min. berieben. H. 36

166 Konvolut Engel 3tlg. Konvolut Engel, davon 1mal Goebel Kerzenhalter-Engel weißer Scherben, sowie Paar musizierende Engel aus Masse, davon 1mal am Fuß beschäd., Gebr.sp., H. 18/17

167 Konvolut Hausrat 2tlg. Konvolut Hausrat, Vivat Crescat-Majolikakrug 1. Hälfte 20. Jhd., an der Schulter Aufschrift Vivat Crescat, H. 20, sowie Glasschale, orange-grünes Tulpendekormin. gechipt, H. 8, D. 11, je , Gebr.sp.

168 Satz Rosenthal-Platten 2 Stk., Paar ovale Porzellanplatten, Rosenthal, blaues asiatisierendes Dekor eines blühenden Astes, Gebr.sp., L. 37

169 Franklin-Porzellanvase 20. Jhd., Franklin Porcelain, The Woodland Bird Vase, Porzellanvase mit buntem Dekor eines Vogels zwischen Blütenzweigen, Gebr.sp., H. 31

170 Entenpaar Keramik, farbig staffiertes Entenpaar, geklebt, Gebr.sp., H. 12

171 Konvolut asiat. Figuren 3 kleine asiatische Figuren, Wasserträgerin, Krieger und kleine Sänfte, Gebr.sp., H. 6-10

172 kleine Sphinx kleine Skulptur einer ägyptischen Sphinx, schön marmorierter Stein, Gebr.sp., min. gechipt, H. 9

173 Porzellanvase Porzellanvase, birnenförmig mit buntem Bumendekor, Goldrand, dieser leicht berieben, Gebr.sp., H. 26

174 Tasse mit UT Czecheslovakia, Porzellan, Tasse mit UT, je Golddekor in Rankenform, Tasse mit rosa Rose

175 Zinn-Prismenkanne womöglich Schweiz, Zinn, Prismenkanne mit 6seitiger Wandung, auf einer Seite aufgesetzte Reliefkartusche mit Trauben, 6seitiger Ausguss mit Klappdeckel, Schraubverschluss mit Tragering

(11)

176 Elefant 20. Jhd., Kunstoffmasse, braun gefärbt, H.26 cm, B. 25 cm

177 Figur Adler 20. Jhd., Kunstoffmasse, Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Steinsockel, 33 cm

178 Likör-Set 6tlg., Likör-Set f. 5 Personen, Karaffe mit 5 Gläsern, honigfarbenes Glas, Gebr.sp., Lippenand z.T. gechipt, H. 26/6

179 großer Bierhumpen mit Deckel um 1900, großer Glashumpen mit Bandhenkel und Deckel, Gebr.sp., gesprungen, H. 23

180 Muschel-Schatulle rehteckige Schatulle mit Deckel, Wandung u. Deckel mit verschiedenen Muscheln beklebt, wenige fehlend, Gebr.sp., H. ges. 15, L. 16

181 Paar Fürstenberg-Tassen 4tlg., Paar Fürstenberg-Tassen mit UT, Tassen mit sepiafarbenen Stadtansichten, Gebr.sp.

182 Glasschale schwere Glasschale mit violettem Farbverlauf, Gebr.sp., Boden gechipt, H. 12, B. 31

183 Glasschale 20. Jhd., Glasschale, runde Glasschale in Blau, Grün und Türkis, gewellter Rand, Gebr.sp., H. 8, D. 15

184 Glasschale 20. Jhd., Kaspar single art, unregelmäßig geformte Glasschale mit violett-weißen Farbeinschmelzungen, Gebr.sp., L. 21

185 Glas-Briefbeschwerer wohl Murano, kugelförmiger Glas-Briefbeschwerer, eingeschmolzenes Blütedekor, Gebr.sp., H. ca. 9

186 altes Trockengestell altes Trockengestell für Wäsche, Holzstreben, klappbar mit Flügelmuttern, mit Etikett J. Schurmann Bernina Nähmaschinen Pat j50 Waschmaschinen Olm Römerstraße, Gebr.sp., kleine Beschäd., Vollständigkeit nicht geprüft

187 Ochsengeschirr altes Ochsensgeschirr, Holz u. Metall, Gebr.sp., L. 120

188 Konvolut Hausrat 19./20., 15tlg. Konvolut Hausrat, Zinn u. anderes Metall, 3 Tablets wohl Messing, Kanne auf Stövchen, verschiedene Kannen, Schälchen etc. aus Zinn u. anderen Metallen, Gebr.sp., Gebr.sp., wenige mit kleinen Beschäd., z.T. kleine Dellen

189

Konvolut Geschirr, 15tlg. Konvolut Geschirr, Keramik, weißer Scherben, Tee-Teilservice Zell a. Hamerbach, Schale K&G Lunéville Toscane um 1900/1930, Villeroy u. Boch-Dose u. -kanne, sowie Schnapskännchen mit 2 Bechern Villeroy & Boch um 1910, Sarreguemines Dose um 1920/40, sowie Ku ...[more]

190 Satz Porzellanteller 5 Kuchen- oder Dessertteller, weißes Porzellan, verso mit Stern gemarkt, Gebr.sp., D. 17

191 Konvolut Teller 2 Stk. Keramikteller, versch. Manufakturen u. Motive, Gebr.sp., gechipt, D. 20/23

192 Schumann-Zuckerdose 1910er/20er Jahre, Schumann, Zuckerdose mit buntem Liniendekor, Gebr.sp.

193 Kaffeemühle alte Kaffeemühle, Holzkorpus mit reliefierten Rosetten, an den Ecken Balusterelemente, Gebr.sp., H. mit Kurbel 27

194 Konvolut Glas 6tlg. Konvolut Glas, versch. Flaschen, Gebr.sp., z.T. gechipt, H. 11-22

195 Konvolut Karaffen 3 Karaffen, Glas, versch. Ausführungen, 1mal mit Stöpsel, Gebr.sp., 1mal Rand gechipt, H. 13-22

(12)

196 Birnkrug 20. Jhd., Keramik Birnkrug mit Bartmaske, Gebr,.sp., H. 14

197 Konvolut Karaffen 6 Glaskaraffen, versch. Ausführungen, Gebr.sp., H. 19-33

198 Konvolut Zinnplatten 3tlg. Konvolut Zinn, Teller u. Platten, versch. Ausführungen, 1 Teller mit Ziselierung eines wohl Heiligen, Gebr.sp., z.T. Reste einer Marke, D. 23-40

199 Zinnschüssel runde Zinnschüssel mit 2 Handhaben, Gebr.sp., D. 31

200 Tortenheber wohl versilbert,Tortenheber, feines ziseliertes Dekor eines Blumenmädchens, sowie Weinranken, Griff wohl Bein, Gebr.sp., kleine Knicke, L. 27

201 Satz Untersetzer 10 Stk. Untersetzer mit farbigen Alt-Hamburger Ansichten, Gebr.sp., stellenw. fleckig, 2 Stk. mit Beschäd., L. 11

202 Konvolut Hausrat 5tlg., Konvolut Hausrat, Paar Besteckteile, 1 Keramikschale, beschäd. Deckeldöschen wohl 19. Jhd. Elfenbein, 1 geschnitzter Fisch aus Bein, Gebr.sp.

203 Konvolut Hausrat 9tlg., Konvolut Hausrat, bestehend aus Glasflakon, kleinem Teesieb, Glasvogel, Kerzenhaltern, Glas-Globus, etc., Gebr.sp.

204 Hocker um 1920/30, gepolsterter Hocker mit gedrechselten Balusterbeinen, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 50, B. 38

205 Paar runde Bilderrahmen 19. Jhd., 2tlg., Paar runde Bilderrahmen, gekehlte Rahmen, partiell ebonisiert, Gebr.sp., Innenmaß D. 32

206 französischer Beistelltisch 19. Jhd., Frankreich, eleganter Bestelltisch mit passiger Marmorplatte, Eichenholz u. Mahagoni, 1 Schublade, 4 gebogte Beine, allseitig geschwungene Zargen, Gebr.sp., restauriert, kleine Beschäd., H. 70, L. 74, T. 56

207 Eichentisch um 1920, Tisch Eichenholz mit runder und ausziehbarer Tischplatte, auf 4 Beinen, diese durch kreuzförmige Streben verbunden, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 70, D. 100

208 Barocktisch wohl 18./19. Jhd., rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken, auf 4 gebogten Beinen, geschwungene Zargen, Gebr.sp., kleine Beschäd., rest., H. 73, L. 96, T. 62

209 Gondelstuhl 19. Jhd., Gondelstuhl, reich beschnitzt mit Rosetten, Muschel, Früchten und Blättern, Streben und Beine in Balusterform, Gebr.sp., kleine Beschäd., rest.

210 chinesischer Beistelltisch China, runder Beistelltisch oder Pflanzenhocker, eingelegte Marmoplatte, 4 gebogte Beine, mittig weitere runde Ablage, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 57, B. 40

211 Biedermeier-Tisch 19. Jhd., Nussbaumholz, Biedermeiertisch mit runder Platte, darunter in der Zarge eine Schubalde, 4 Stk. s-förmig gebogte Beine, diese unten verbunden durch dreieckige Platte, Gebr sp., rest., kleine Beschäd., Platte mit Sprung, H. 77, D. 100

212

Empire-Tisch um 1800, Mahagoniholz, Empire-Tisch mit runder Platte, Säulenbeine, Kapitelle und Basen mit ziseliertem Metall wohl Messing, dreieckige Fußrast mit konkoven Seiten, mittig aufgelegt Messingmedaillon mit Maskenrelief, Gebr.sp., beschäd., rest., H. 77, D. 105

213 seltenes Biedermeier-Roulette um 1840/50, Biedermeier, Nussbaumholz, seltener Roulette-Kessel, mit Deckel, Kammern der Drehscheibe ohne Zahlen, einige Stege fehlend, Gebr.sp., Schüssel mit Sprung, D. 61

(13)

214 2 Paar Empire-Stühle Ende 19. Jhd., zweite Empirezeit, 4 Stühle mit Korbgeflecht, zwei Paar Stühle mit Ornament, an der Lehne Blütenschnitzereien, sowie 2 Paar mit ebonisiertem Holz, Streben z.T. in Balusterform, Gebr.sp., kleine Beschäd., rest.

215 Barocktisch 19. Jhd., Mahagonitisch im Stil des Barock, passige rechteckige Platte, 4 gebogte Beine mit reliefierter Blüten- u.

Blattschnitzerei, kreuzförmige Fußrast, mit plastische Nodus mittig, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 75, L. 104, T. 75

216 Konvolut Bilderrahmen 4 Stk. Bilderrahmen in verschiedenen Ausführungen, Materialien und Größen, Gebr.sp.

217 Fußschemel um 1900, wohl England, Mahagoniholz, klappbarer Fußschemel, Gebr,sp.

218 Paar Bilderrahmen Paar schwarze rechteckige Bilderrahmen mit leicht erhabenem bronzierten Rankendekor, stellenw. berieben, Gebr,sp., stellenw. min, gechipt, Innenmaß H. 32,5, B. 28

219

Rokoko-Sitzgarnitur 2. Hälfte 19. Jhd., 6tlg. Sitzgarnitur im Stil des Rokoko, Nussbaumholz, 4 Stühle und 2 Armlehnstühle, Lehnen plastisch beschnitzt mit Rocaillen, Blüten u. Akanthusblättern, die elegant gebogten Beine vorne mit Akanthusrelief, Armlehnen mit Voluten, schöne Polsterung, Gebr.sp., ...[more]

220

Rokoko-Sofa 2 Hälfte 19. Jhd., elegantes Sofa in der Art des Rokoko, Nussbaumholz, plastisch beschnitzt mit Rocaille, Blüten und Akanthusblättern, die elegant gebogten Beine vorne mit Akanthusrelief, Armlehnen mit Voluten, schöne Polsterung, Gebr.sp., rest., wohnfertiger Zustand

221 Paar Armlehnstühle 19. Jhd., Eichenholz, Paar Armlehnstühle im Barockstil, giebelförmiger Abschluss, seitlich der Rückenlehne und Strebe der Armlehne gedrehte Säule, verstrebte Beine, Gebr.sp., kleine Beschäd., rest.

222

Satz Renaissance-Stühle 19. Jhd., 4 Stk., Stühle im Renaissancestil, Eichenholz, reiches Schnitzdekor mit Muscheln, Voluten und Maskarons an Rückenlehne, Fußstreben und Zarge, an den Rückenlehnen seitl. plastisch geschnitzte Tierköpfe, Gebr.sp., wohnfertig rest., kleine Beschäd.

223 großer Prunkspiegel um 1800, großer rechteckiger Prunkspiegel, Holz geschnitzt mit Stuckornamenten, vergoldet, oben bekrönt von durchbrochen gearbeiteter hoher Rocaillenzier, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. ges. 127, B. 77

224 Barockschrank 18. Jhd., süddeutsch., Nußbaumholz und andere Edelhölzer, 2-türiger Schrank , reichhaltig intarsiert mit Bandelwerk, restaur. mit kleinen Beschädigungen und Gebrauchsspuren, Schloß und Schlüssel vorhanden, H. 207, B. 174, T. 58

225 Barocktruhe 18. Jhd., alpenländisch, braunfarbig gefasst, flacher Deckel , die Front verziert mit aufgesetztem plastischen Schnitzwerk dieses mit 1743 datiert , wohl eine Hochzeitstruhe , mit Gebrauchspuren , seitlich Eisengriffe, H. 63, b. 166, T. 70

226 Zierspiegel um 1900, breiter Goldrahmen mit innenliegendem Perlstabdekor, H. 105, B. 84

227 Kinderstuhl um 1900, Obstholz, Säuglings- u. Kinderstuhl, verstellbarer und klappbarer Stuhl, mit Ablage, Sitzöffnung, etc., Gebr.sp., rest.

228 Armlehnstuhl um 1920, Eichenholz, Armlehnstuhl, leicht trapezförmige Lehne, unten mit sternförmiger Schnitzerei, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

229 Biedermeier Armlehnstuhl um 1830/50, Kirschholz, Biedermeier, Armlehnstuhl mit gebogten, c-förmig auslaufenden Armlehnen, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

(14)

230

Satz Worpsweder-Stühle um 1900, 4tlg., Eichenholz, Satz Worpsweder Dreiecksstühle, dreieckige Grundfläche auf drei balusterförmigen Beinen, diese durch Streben verbunden, vom Lehnbrett auslaufend schräge Balusterstreben und balustrierte Armlehnen, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

231 Armlehnstuhl um 1940/50, Eichenholz, Armlehnstuhl, gebogte Armlehnen, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

232 Biedermeier-Wiege um 1830/40, Biedermeier-Kinderwiege, korbartig gestaltete Wiege, umlaufend Balusterstreben, mit entenkopfförmigem Ständer für Betthimmel, schaukelabr, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., L. 120

233 Biedermeier-Tisch um 1830/40, Nussbaumholz, Biedermeier-Tisch mit ovaler Tischplatte, Balusterbein in Dreifuß auslaufend, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 61, L. 100, T. 72

234 Empire-Hängeschränkchen wohl um 1800, Eichenholz, Empire-Hängeschränkchen, geschnitzte Bekrönung in Form einer Vase mit Lorbeerranken, in den Ecken Rosettenrelief, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. ges. 65, B. 45

235 Biedermeier-Tisch 19. Jhd., Kirschholz, Biedermeier-Tisch, rechteckige Platte, an Front eine Schublade, auf 4 vierkantigen Beinen, Gebr.sp., kleine Beschäd. rest., H. 77, L. 122, T. 81

236 Paar Gründerzeit-Nachtschränke Ende 19. Jhd., Paar Gründerzeit-Nachtschränkchen, mit weißer Marmorplatte, je 1türig u. mit 1 Schublade, Gebr.sp., rest., Beschäd., H. 81, B. 40, T. 37

237

schöner Bauernschrank Ende 18. Jhd., Bauernschrank, 2türig, mit schöner polychromer Bemalung, oben datiert 1790, in den Türfüllungen links Heiligenbildnis eines Bischofs, links wohl Anna mit Maria, darunter u. an den abgeschrägten Seiten Blumendekor, Gebr.sp., restaur, kleine Beschäd., stellenw. F ...[more]

238 Satz Stühle 1 Hälfte 19. Jhd., Eichenholz, 3 Stk. Stühle mit stellenw. balustrierten Beine, Rückenlehne mit geschwungenem Abschluss, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

239 Armlehnstuhl um 1900/30, Eichenholz, Armlehnstuhl, in der Rückenlehne Streben und Raute, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

240 Wandkonsole 19. Jhd., Kirschholz, zierliche Wandkonsole, geschweifte Stütze, Platte vorne passig, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H.

53, L. 53, T. 23

241 Biedermeier-Spiegel um 1820/40, Biedermeier-Wandspiegel, Kirschholz, z.T. ebonisiert, oben mit Dreiecksgiebel, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. ges. 82

242 Runddeckeltruhe um 1800, Eichenholz, Runddeckeltruhe, mit Innenfach, Beschläge später ergänzt, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H.

79, L. 114, T. 60

243 Biedermeier-Sitzgarnitur 19. Jhd., Biedermeier-Sitzgarnitur, bestehend aus 1 Sofa und 2 Sesseln, elegant geschwungenen Lehnen u.

Beine, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

244 bemaltes Bauernbett um 1800, original mit bunten Blumen bemaltes bäuerliches Himmelbett mit 2 Balustersäulen, Kopfende mit bemalten Feldern, datiert 1806, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 176, L. 190, B. 130

245 bemalter Melkstuhl ca. um 1800, farbig bemalter Melkstuhl mit Blüten u. Vogel, hohe schmale Lehne, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd.

246 kleine Truhe um 1800, Eichenholz, kleine Truhe, Front reliefiert u. beschnitzt mit Vögeln und Ranken, monogrammiert u. datiert MCR 1813, unten Zarge mit Voluten, umgebaut mit aufklappbarer Front, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 49, L. 76, T. 42

(15)

247 Biedermeier-Waschkommode 19. Jhd., Nussbaumholz, Biedermeier-Waschkommode, aufklappbar, innen mit weißem Marmor, Kasten mit 4 Schubladen, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 101, L. 88, T. 42

248 Eckschrank Eichenholz, Eckschrank, 1türig, geschnitzte Türfüllung mit Rocaillen, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H.90, B. 86, T. 42

249

bergischer Stollenschrank 18. Jhd., Eichenholz, bergischer Stollenschrank, links und rechts je eine Tür, mittig oben eine kleine Tür, darunter geschnitztes Medaillon mit Buchstaben T+S, seitlich der Türen und an gerader unterer Zarge reliefiertes Schuppenmuster, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. ...[more]

250

Stollentruhe 18. Jhd., Stollentruhe mit schönen Schnitzereien, Rosetten, Ornamente u. Blüten, Inschrift u. Datum Anno Angenes Deisches 1787, in Stollenzwickeln durchbrochen geschnitztes vegetabiles Dekor, umgebaut mit aufkalppbarer Front, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 75, L. 148, T.57

251 Demi Lune-Tisch 19. Jhd., wohl Kirschholz, aufklappbarer Demi-Lune Tisch, Gebr.sp., kleine Beschäd., rest., H. 77, D. 108, T.

geschlossen 53

252 Tisch wohl 18. Jhd., Eichenholz, rechteckige Platte auf gebogten Beinen mit Schnitzdekor, wurde verändert u. in der Höhe verkürzt, H.

63, L. 126, T. 71

253 Gateleg-Tisch um 1900, Eiche, England, aufklappbare ovale Tischplatte, ausschwenkbare rahmenförmige Abstützungen für aufklappbaren Seitenteile, gedrechselte Beine, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 72, T. 91, L. aufgeklappt 117

254

Barockschrank 18. Jhd., Oberhessen, massives Eichenholz, zweitüriger Barockschrank, hervorspringende gewellte Barockkissen in den Türen und Lisenen, mit aufgesetzten originalen Blattbeschlägen u. Schloss, stark überkragender getreppter Giebel u. Sockel, auf gequetschten Kugelfüßen, wohnfertiger Zus ...[more]

255

Schwälmer Gitterschrank um 1800, Oberhessen, Eichenholz, seltenes Sammlerstück, Gitterschrank, wurde als Vorratsschrank für Brot und Milch verwendet, außen aufgesetzte Blattbeschläge, doppelte Füllungen in den beiden Türen, darüber geschnitzte Gitter, über den Türen 2 Schubladen, unten auf Kufenfüß ...[more]

256

Fischel-Bugholzgarnitur Fischel, 4tlg. Sitzgarnitur Bugholz, 3 Stühle, in den Rückenlehnen leicht erhabenes florales Jugendstildekor, und 1 Tisch mit weißer Marmorplatte, je beschäd. Herstelleretikett Fischel Wien & Niemes i. B, a Vienne & Niemes en Boheme, z.T. Brandmarke, Gebr.sp. ...[more]

257 Biedermeier-Kommode um 1840, Mahagoniholz, Biedermeierkommode mit 4 Schüben, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 80, B. 83, T.

46

258 Wandspiegel ovaler Wandspiegel mit abgerundeten Ecken, am bronzierten Rahmen erhabenes Blütendekor, Gebr.sp., H. 90, B. 60

259

Biedermeier-Sekretär um 1850, Nussbaum und weitere Edelhölzer, schöner Biedermeiersekretär, über der Klappe 1 Schublade, im Unterteil 3 weitere, hinter aufklappbarer Schreibklappe befindet sich ein schönes Innenleben mit 4 Schüben u. 1 Tür, je mit feinen vegetabilen Intarsien, Gebr.sp., rest., klen ...[more]

260 LC4-Designerliege LC4-Liege, nach Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret, verstellbar auf Metallgestell, schwarze Auflage mit Leder, Nackenrolle, diese mit Gepardenmuster, Gebr.sp., L. 160

261 Biedermeier-Nähtisch 19. Jhd., Biedermeier-Nähtisch mit 1 Schublade und aufklappbarer Platte, Innenleben mit versch. Fächern u. im Deckel ein Spiegel, auf 2 Balusterbeinen, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 78, L. 54, T. 37

(16)

262 englischer Sekretär Mahagoni u. andere Edelhölzer, eleganter Sekretär mit Bandintarsien, in der Platte eingelegtes grünes Leder, Front mit 2 Türen und mittig 1 Schublade, Beine mit Rollen, Gebr.sp., kleine Beschäs., rest., H. 80, L. 106, T. 45

263 Marqueterie-Schränkchen 20. Jhd., wohl 50er/60er Jahre, kleines Marqueterie-Schräncken, innen und außen aufwändig mit zahlreichen Edelhölzern intarsiert, front mit 2 Türen, Gebr.sp., 1 Kugelfuß fehlend, H. 26, L. 36, T. 10

264 Beistelltisch interessanter Beistelltisch mit dreieckiger Glasplatte, Metallfuß u. Marmorsockel, dieser geklebt, Gebr.sp., H. 47, T. 46

265 Paar arrben-Stühle 20. Jhd., arrben italy, Paar Armlehnstühle, wohl Modell Marylin, Gebr.sp., gemarkt mit arrben /italy registered model, kleine Beschäd.

266 Armlehnstuhl wohl arrben italy, Armlehnstuhl, Gebr.sp.

267 Armlehnstuhl Armlehnstuhl, partiell mit Geparden-Plüsch, Gebr.sp.

268 Wandspiegel rechteckiger Wandspiegel, marquetierter Rahmen mit verschiedenen Edelhölzern, mit eingepresstem Künstlermonogramm PZ, H. ges. 82, B. 65

269 Wandspiegel quadratischer Wandspiegel, marquetierter Rahmen mit verschiedenen Edelhölzern, mit eingepresstem Künstlermonogramm PZ, H./B. ges. 60

270 Glastisch Beistelltisch mit runder Klarglasplatte, Fuß mit blauem Glas, Gebr.sp., H. 52, D. 57

271 Steinsäule Säule mit Marmorplatte u. -sockel, Schaft Granit u. 2 seitl. blaue Glasstäbe, Gebr.sp., H. 70

272 Beistelltisch Mahagoniholz, kleiner Beistelltisch mit runder Platte, Balusterschaft in Dreifuß auslaufend, Gebr.sp., rest., kleine Beschäd., H. 71

273 Holzsäule schöne Holzsäule mit vierseitigem Mahagonischaft, Platte u. Sockel weißer Marmor, Gebr.sp., kleine Beschäd., H. 83

274

französische Kaminuhr 19. Jhd. Frankreich, weißes Ziffernblatt mit goldfarbenem Medaillon in der Mitte, römischen Zahlen, Messing- Gehäuse verglast, roter Marmorsockel u. -giebel, je mit Bronzeappliken, das Pendel in Form einer Sonne, Schlag auf Feder, Pendelaufhängung beschäd., Gebr.sp., H. 33, Fu ...[more]

275

große Wiener Rahmenuhr 1. Hälfte 19. Jhd., große Wiener Rahmenuhr, Zifferblatt mit römischen Ziffern, Schlag auf 2 Glocken, vergoldetes Holzgehäuse, breiter passiger Rahmen mit üppiger Rocaillenzier, verglaste Zifferblatttüre, Gebr.sp., Gehäuse mit kleinen Beschäd., rest., Funktion nicht geprüft, ...[more]

276 Wanduhr HRZ-Wanduhr, passiges Holzgehäuse, röm. Metallziffern, Schlag auf Glocke, Gebr.sp., Funktion nicht geprüft, H. 32

277 Wetterstation um 1900, Wetterstation mit aneroid Barometer u. Thermometer Reaumur und Celsius, Holzgehäuse mit geschnitztem Blatt- u. Blütendekor, Gebr.sp., am Rand kleine Beschäd.

278 Kaminuhr 19.Jhd. , wohl Frankreich, Bronze vergoldet mit Zierwerk und Alabastersäulen , Ziffernblatt ebenfalls aus Alabaster, runde Abdeckung hinten fehlt, Funktion nicht geprüft, H. 36

279 Kaminuhr um 1930, Junghans , Modell Meister , runde Tischuhr auf rechteckigem Stand, Funktion nicht geprüft, H. 23, B. 20

(17)

280 franz. Reiseuhr 19.Jhd, Sainte Suzanne France, L'epee , wohl um 1840/50, Messinggehäuse , mit Monat.- Wochentag und Tagesanzeige, mit Tragegriff, H. 16

281 Kaminuhr 19. Jhd., Fr. Martin , Stuttgart, Holzgehäuse , geschwungene Form nach unten auslaufend, auf Bronzefüssen, rundherum florales Bronzezierwerk mit Puttoköpfen, Funktion nicht geprüft, H. 34

282 Comtoise 19. Jhd., Frankreich, Prachtpendel, Schlag auf Glocke, dat. 1864, zwei Gewichte,

283

Taschenuhr mit Figurenautomat <br>1. Hälfte 19. Jhd., wunderschöne Taschenuhr mit Figurenautomat und wohl mit Spindelhemmung, mit Schlag, Schlüsselaufzug, figural und meisterhaft fein durchbrochen gearbeitete skelettierte Front, außen weißer Emailziffernring mit arab. Ziffern, innen zwei Erote ...[more]

284

Japy Frères-Kaminuhr 19. Jhd., Frankreich, Ziffernring mit arab. Ziffern, mittig bez. mit E. N. Bachmann Guernsey, schwarzes

Marmorgehäuse mit geradem Sockel u Giebel, dort je eingelegte Palmettfriese, seitl. 2 Säulen, Schlüsselaufzug,Schlag auf Feder, Werk gemarkt mit Japy Frères et Cie, Med. d’Ho ...[more]

285 Japy Fils-Kaminuhr 19. Jhd., Japy Fils, Kaminuhr mit Alabstergehäuse mit Metallzier,Schlag auf Glocke, Abdeckung hinten fehlend, Sockel mit Klebestelle, Gebr.sp., Funktion nicht geprüft, H. 30

286 Tischuhr um 1910/30, Tischuhr, Holzgehäuse mit Bandintarsien, rundes Zifferblatt mit röm. Ziffern, Gebr.sp., Funktion nicht geprüft, H.

14, L. 25

287

Comtoise 19. Jhd., Comtoise mit dekorativ geprägter Zifferblattumrandung wohl Messingguss, der Aufsatz durchbrochen ziseliert mit Blättern, Füllhörnern u. Sonnenkopf, rundes Zifferblatt mit röm. Ziffern, Schlag auf Glocke, Schlüsselaufzug, großes Prunkpendel mit Lyramotiv, abschließend mit Medaillo ...[more]

288 Taschenuhr 19. Jhd., Taschenuhr, Schlüsselaufzug, röm. Ziffern, sep. Sekunde, in Staubdeckel wohl gemarkt G.R. , Nummer 8384, Gebr.sp., Glas mit Beschäd., Funktion nicht grpürft

289 Damen-Armbanduhr Edelstahlgehäuse mit Bicolor Armband, Quarzwerk, Zifferblatt gemarkt mit Helena , Junghans, Funktion nicht geprüft,

290 Herren-Armbanduhr Edelstahlgehäuse, Quarzwerk, Chronograph mit mehreren Funktionen, gemarkt mit Pulsar Water Resist 50 m, Deckel und Armband ebenfalls mit Pulsar gemarkt, Funktion nicht geprüft,

291 Damen-Armbanduhr Edelstahlgehäuse, wohl Quarzwerk, Ziffernblatt gemarkt mit Seiko - Solar, Funktion nicht geprüft,

292 Herren-Armbanduhr Edelstahlgehäuse, Quarzwerk, Uhr und Armband in Bicolor, Ziffernblatt gemarkt mit Anker und Datumsanzeige, Funktion nicht geprüft,

293 Damen-Armbanduhr Edelstahlgehäuse , Gehäuse und Armband vergoldet, Quarzwerk, Ziffernblatt vergoldet und gemarkt mit Christ, Funktion nicht geprüft,

294 Konvolut Armbanduhren 21tlg. Konvolut bestehend aus 13 Armbanduhren, 3 Armbänder, 5 Uhren ohne Armbänder, z.B. Dugena, Camille Mercier, Junghans, Metro, Pallas, Condor, etc., Gebr.sp., z.T. Tragespuren, Funktion je nicht geprüft

295 Zentra-Damenarmbanduhr Gehäuse u. Armband 835er Silber, Zentra-Damenarmbanduhr Silver Star, Handaufzug, Gebr.sp, Funktion nicht geprüft, ges. ca. 32gr.

(18)

296 Junghans Mega Herrenarmbanduhr Gehäuse z.T. vergoldet, Jughans Mega, Funk, analoge Herrenarmbanduhr, Strichindexierung, Datums- u. Wochentagsanzeige digital, Gebr.sp., Funktion nicht geprüft

297

Konvolut Armbanduhren 4tlg., bestehend 3 Armbanduhren u. 1 Taschenuhr, Taschenuhr mit Deckel 800er Silber, mit Uhrenkette, Damenarmbanduhren Omega De Ville, Unver Watch Prima und Provita, Gebr.sp., 2 Lederarmbänder mit kleinen Beschäd., Funktion je nicht geprüft

298 Boccia-Herrenarmbanduhr Boccia Titanium, Herrenarmbanduhr, Quartz, Datumsanzeige, sep. Stunden-, Minuten- u. Sekundenanzeige, Gebr.sp., Armband mit kleinen Beschäd., Funktion nicht geprüft

299 Revue Thommen-Damenarmbanduhr Revue Thommen, MSR T44-Damenarmbanduhr, Handaufzug, Werk beidseitig skelettiert, wohl vergoldet, Lunette gemarkt mit Revue Thommen 3761, Werk gemarkt, Armband gemarkt, gebr.sp., Funktion nicht geprüft

300 Comor Suisse-Herrenarmbanduhr Comor Suisse, Dr. Adolf Benz, Automatik-Herrenarmbanduhr Pazifik, drehbare skalierte Lunette, Leuchtzeiger u. -skalierung, Datumsanzeige, Gebr.sp., Tragespuren,. Funktion nicht geprüft, anbei Zertifikat

301 Seiko-Herrenarmbanduhr Seiko, Herren-Chonograph, Quartz, Lunette mit Tachymeterskalierung, verso gemarkt, Nummer 340160, Edelstahlarmband, Funktion nicht geprüft

302 Seiko-Herrenarmbanduhr Seiko, Sports 100, Herren-Chronograph, Quartz, mit Mondphase, versch. Sekundenanzeigen, verso gemarkt u. Nummer 3D1897, Gebr.sp., Kratzer, Funktion nicht geprüft

303 Seiko-Herrenarmbanduhr Seiko, Herrenarmbanduhr, Quartz, mittig mit Windrose, wohl Model Maritime Levante, Gebr.sp., Funktion nicht geprüft

304 Frederique Constant-Herrenarmbanduhr Frederique Constant, Herrenarmbanduhr, Heart Beat FC910, Handaufzug, im Zifferblatt Aussparung mit Blick auf Werk, rückseitig Werk sichtbar, verso gemarkt, Gebr.sp., Funktion nicht geprüft

305 Bulova-Herrenarmbanduhr Bulova Accutron M8, Herrenarmbanduhr, Datumsanzeige, Strichindexierung, verso gemarkt, Nummer 602455, Gebr.sp., feine Kratzer, Funktion nicht geprüft

306 Herati Teppich Persien, Herati, bunte vegetabile Ornamente auf hellem Grund, Gebr.sp., L. ca. 197, B. ca. 113

307 Perserteppich um 1900, Persien, großer Teppich mit reichem Ornament-, Medaillon- und stilisiertem Blütendekor in Blau- und Beigetönen, Gebr.sp., L. ca. 330, B. ca. 227

308 Orient-Teppich um 1900, wohl Kaukasus Mogan, buntes Muster mit Medaillon und stilisierten Blüten, Gebr.sp., L. ca. 208, B. ca. 146

309 Orient-Teppich um 1900, Orientteppich, wohl Kaukasus, buntes Muster mit Medaillons, geometrischen Mustern und stilisierten Blüten, Gebr.sp., stellenw. betreten, kleine Beschäd., L. ca. 160, B. ca. 97

310 antike Brücke wohl 19. Jhd., Mittelmedaillon und geometrisches Dekor, betreten, mit Gebr.sp., kleine Beschäd., L. ca. 197, B. ca. 113

311 Orientteppich wohl Kaukasus, geometrisches Dekor in Blau-, Beige- u. Orangetönen, Gebr.sp., kleine Beschäd., L. ca. 177, B. ca. 110

312 Orientteppich Orientteppich, wohl Kaukasus, geometrische Ornamente u. stilisierte Blüten auf rotem Grund, Gebr.sp., am Rand kleine Beschäd., L. ca. 200, B. ca. 128

313 Orientteppich Orientteppich, geometrisches Dekor mit Rauten, Gebr.sp., am Rand kleine Beschäd., L. ca. 220, B. 175

(19)

314 Wandteppich bunter Wandteppich wohl Kaukasus, Ornamente u. stilisierte Blüten, mittig Raute, Gebr.sp., Beschäd., L. ca. 142, B. ca.

105

315 Orientteppich Orientteppich, vielfaches Rautendekor, Gebr.sp., L. ca. 199, B. ca. 123

316 Orientteppich wohl Persien, Teppich in Rottönen mit geometrischem Muster, Gebr.sp., kleine Beschäd,. L. ca. 185, B. ca. 150

317 Kashmir-Teppich Indien, Kashmir-Teppich, schönes ornamentales u. florales Dekor, Gebr.sp., L. ca. 281, B. ca. 183

318

Redon, Georges 1869-1943, Farbgraphik, Ne buvez jamais d'eau, kleiner Junge am Gewässerufer, im Vordergrund ein Frosch, im Wasser erkennbar fliehende Fische und weiterer Frosch, unten rechts in Platte signiert Georges Redon, links bezeichnet, H. 36, B. 26, Passepartout, Ra.

319 Intarsienbild 20. Jhd., Intarsienbild, verschiedene Edelhölzer, Blick auf einen Kirchturm, H. 40, B. 20

320 Kupferbild Calw 20. Jhd., rechteckiges Kupferbild mit der Vedute Calws, nach einem alten Kupferstich, auf Holz, H. gesamt 25, B.

gesamt 60

321 Chagal, Marc 1887-1985, Farblithographie aus Bilder zur Bibel, Ruth zu den Füßen Boas, Mourlot Nr. 248, verso eine weitere einfarbige Lithographie, Mourlot Nr. 271, verso zu sehen durch Aussparung, Glas oben links beschäd., vorne H. 35, B. 27, Ra

322 Frank, Rüdiger 1949-2010, Lithographie, Giraffen, in Stein ligiertes Monogramm, unten rechts Bleistiftsignatur Rüdiger Frank 1976, links Nummer I/X, H. 19, B. 14, Passepartout, o. Ra.

324 Konvolut Graphik 2 Reproduktionen nach Zeichnungen, zum Einen Bäume bei Neustetten v. Ugge Bärtle, zum Anderen Der Gärtner v.

Martin Schmid, H. 35, B. 27, ja Passepartout u. Ra.

325 Näher, Max Peter 1939-2017, farbiger Handdruck einer Originalgraphik v. Max-Peter Näher, Büste u. Personensilhouetten in abstrahierter Umgebung, unten rechts orig. Bleistiftsignatur Näher 92, verso bez., H. 27, B. 19, Passepartout, Ra.

326 Salzmann, Georg 20. Jhd., Reproduktion nach einer Bleistiftzeichnung, Collegiumsgasse in Tübingen, H. 34, B. 27, Passepartout, Ra.

327 Ziegler, Richard 1891-1992, handsignierte Reproduktion eines Ölgemäldes von Ziegler, Dame in Schwarz mit Zigarette, gemalt 1938, unten rechts handsigniert RZiegler, H. 40, B. 29, Ra.

328 Ziegler, Richard 189-1992, farbige Reproduktion nach einem Pastell des Künstlers, Im Cafe, 2 Frauen und 1 Mann, oben mittig bezeichnet, H. 39, B. 29, Ra.

329 Ziegler, Richard 1891-1992, 3 je handsignierte Reproduktionen nach versch. Arbeiten Zieglers, Kreuzabnahme, Val Bavona und Mädchen am Trapez, je unten rechts von R. Ziegler handsigniert, je H. 39, B. 29, Ra

330 Ziegler, Richard 1891-1992, 2 Reproduktionen nach Gemälden Zieglers, davon eine von Hand monogrammiert, Motive Mädchen sitzt aufgestützt, sowie Die Kartenlegerin, diese monogrammiert, je H. 39, B. 29, Ra.

331 Ziegler, Richard 1891-1992, handsignierte Reproduktion eines Gemäldes/Aquarell Zieglers, 3 Frauen mit schwer geschminkten Augen, mit Schmuck und Hütchen in einem Cafe, unten orig. Bleistiftsignatur R. Ziegler Juli 1985, H. 39, B. 29, Ra

(20)

332 Ziegler, Richard 1891-1992, handschriftlich monogrammierte Reproduktion einer Graphik Zieglers, Dame mit Hütchen im Cafe, unten rechts handschriftlich monogrammiert RZ, H. 40, B. 29, Ra

333 Ziegler, Richard 1891-1992, handsignierte Reproduktion eines Pastells von Ziegler, italienische Wasserträgerin, womöglich Sizilien, leuchtende Farbigkeit, unten rechts handschriftlich signiert RZiegler, H. 46, B. 36, mit Passepartout H. 62, B. 49, Ra.

334 Zünd, Meinrad 1916-1998, 3 Stk. Original-Holzschnitte, je Motiv einer Menschenmenge unter einem Kreuz, am Himmel ein Bomber, darunter Text, unten mittig je Bleistiftsignatur M. Zünd 95 96, je H. 53, B. 22, Ra.

335 Kunstdruck Paul Klee 20. Jhd., farbiger Kunstdruck mit dem Motiv Abenteuerschiff nach einem Aquarell Paul Klees, H. 24, B. 35, Passepartout, Glasra.

336

Konvolut Bilder 8tlg. Konvolut Bilder, 2 Stk. Portraitzeichnungen v. Anton Klamroth, Kohle/Mischtechnik, 1 Gemälde v. M. Plinzner, Portrait eines Mannes mit grauen Haaren, weißem Hemd, schwarzer Jacke u. Halsbinder, unten links sign. mit M. Plinzner, Öl/Lw., sowie 5tlg. Konvolut Graphik, verschied ...[more]

337 Holzstich nach Emil Limmer 19. Jhd., kolorierter Holzstich nach einer Zeichnung Limmers, Die Hafeneinfahrt von Lindau bei Mondschein, in Platte signiert E. Limmer, unten mittig bez., stellenw. fleckig, H. 24, B. 34, mit Passepartout H. 41, B. 54, Ra.

338 Konvolut Hans Thoma-Graphik 1839-1924, 6 Stk. Radierungen, verschiedene Motive, mit Personen, je mit Bleistiftsignatur Hans Thoma, versch. Größen, Ra.

339 großformatiges Plakat Plakat, Motiv eines Oldtimers vor einer Villa, Gebr.sp., H. 200, B. 150, o. Ra.

340 großformatiges Plakat Plakat, Motiv eines Oldtimers vor einer Villa, Gebr.sp., H. 200, B. 150, o. Ra.

341 Satz großformatiger Plakate 3 Stk., Plakate mit Landschaftsmotiv, Gebr.sp., 2 Stk. H. 220, B. 85, 1 Stk. H. 220, B. 145, o. Ra.

342 Satz großformatiger Plakate 3 Stk., Plakate mit weihnachtlichem Christbaumkugelmotiv, Gebr.sp., 2 Stk. H. 220, B. 85, 1 Stk., H. 220, B. 145, o. Ra.

343

Begleit-Graphik zu Menzels Tafelrunde 19. Jhd., begleitende Graphik zu Adolph Menzels Die Tafelrunde in Sanssouci, Büsten der Anwesenden mit Titel und Name, unten mittig bez. mit Das Local ist der Speisesaal in Sanssouci, Gebr.sp., stellenw. leicht fleckig, H.

25, B. 41, Ra.

344 Konvolut Graphik 11tlg. Konvolut Graphik, zum Teil Pforzheimer Ansichten versch. Techniken, Künstler, z.T. von W. Häffelin, Gebr.sp., je ohne Rahmen

345 Paar Schmetterlings-Graphiken 2 kolorierte Schmetterlings-Graphiken, wohl aus Papillons d'Europe, Le Petit Cellier Argente und Le Grand Cellier Argente, unten unten rechts bez. J.J. Juillet sculp. links bez. J.J. Ernst pinxit, H. 20, B. 23, Passepertout, Ra.

346 VfB-Fußballplakat 1984, Plakat, VfB Stuttgart Deutscher Fußballmeister 1984 gegen Goldstadt-Auswahl im Stadion 1. FC Pforzheim, Mannschaftsbild mit einigen Autogrammen, Gebr.sp., Falze, am Rand stellenw. beschäd., H. 70, B. 50, o. Ra.

347 chinesische Graphik China, Xue Siu, Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies, kolorierte Graphik, hochformatige Landschaft mit Pagoden und markanten Bäumen auf Felsen, oben links mit Schriftzeichen, verso auf Etikett bez. H. 59, B. 28, Ra.

348 Konvolut Bilder 19/20. Jhd., 9tlg. Konvolut Bilder, Graphik und Aquarell, versch. Künstler wie z.B. 2 Buntkreidezeichnungen v. Fritz Merwarth, 2 Aquarelle v. Mirna Cernoga, sowie versch. Graphiken mit Stadtansichten

(21)

349 Eichhorn, Günther 20. Jhd., Ansicht aus Pforzheim, sign., Rahmen mit Glas

350 Reproduktion Paul Klee aufwändige Reproduktion nach dem Original Herzdame von Paul Klee, 8farben-Druck, H. 36, B. 21, mit Passepartout H. 52, B. 39, Ra.

351

Graphik Schloss Versailles Stich, Museumsreproduktion des Louvre nach dem Original v. Jacques Rigaud Vue du Chateau de Versailles Prise du Cote de la Terrasse a vis la Chappelle, unten links bez. J. Rigaud, mittig Prägestempel Chalcographie Musee Louvre, H. 31, B. 54, mit Passepartout H. 45, B. 66 ...[more]

352 Stich Place des Victoires um 1800, teilkolorierter Stich, Basset Paris, Vue perspective de la palce des victoires, ou la figure pedestre de Louis le Grand et l'ange (...), unten rechts bez. Paris chez Basset, Gebr.sp., stellenw. fleckig, H. 29, B. 45, Passepartput, Ra.

353

Farbgraphik Paul et Virginie 19. Jhd., Farbgraphik v. Duthé nach Aquarellen v. Michel Lambert, Paul et Virginie retrouves, Illustration des Romans Paul et Virginie v. J.-H. Bernardin de Saint-Pierre, unten bezeichnet, Gebr.sp., fleckig, H. 30, B. 40, mit Passepartout, H.

43, B. 53, Ra.

354

Monnoyer, Jean-Baptiste 1636-1699, kolorierter Stich eines Blumenstilllebens in einer Glasvase, wohl aus Livre de toutes sortes de fleurs d'après nature, unten rechts bez. miz J. Baptiste fecit et. ex. cum pirivil. regis, links bez. mit N de Poilly ex., Gebr.sp., H. 29, B. 22, Passepartout, Ra

355 Unbekannter Künstler 20. Jhd., Radierung, abstrakte Strahlenkomposition, unten unleserliche handschriftl. Signatur, verso Galerieetikett Dilo CFVU, mit unleserl. handschriftl. Angaben zur Graphik, H. 30, B. 30, Passepartout, Ra.

356 Landkarte Bohemia wohl 17. Jhd. v. Willem Janszoon Blaeu, partiell kolorierte Landkarte Bohemia, unten rechts in Kartusche bez.

Miliaria Bohemica communia, Mittelfalz, Gebr.sp., 39, B. 50, Passepartout, Ra

357

Konvolut Graphik 12tlg. Konvolut, best. aus 11 Graphiken u. 1 Aquarell, z. B. Stich Matth. Merian Stich Emdem aus Topographia Westphaliae 17. Jhd., Stich Strasburg mit Zitadelle wohl C. Riegel 17. Jhd., 2 handsignierte Farbgraphiken v. Sabine Ostholt, Blatt Seewesen aus Brockhaus, Stich Roerort aus ...[more]

358

Graphik Massada 18. Jhd., Graphik Siege et prise de Massada par les Romains, Joseph. guer. des Juifs, Liv. VII. chap. 31 et suiv., wohl aus Guerre des Juifs v. Josephus Flavius d. i. Josef ben Mathitjahu, Gebr.sp., kleine wohl restaur. Beschäd. an Mittelfalz, H. 32, B. 46, Passepartout, Ra.

359 Paar Schiffsgraphiken 2 Stk. Farbgraphiken von Segelschiffen, The James Nicol Fleming nach einem Gemälde W. B. Spencer sowie The Betty Darling nach einem Gemälde v. Wm. Webb, je bez., H. 38, B. 51, mit Passepartout H. 52, B. 64, Ra.

360 Graphik Revue Agricole 19. Jhd., Chromolithographie zweier Äpfel, Pomme Belle de Pontoise aus Revue Agricole nach einer Zeichnung v. Godard, lith. v. G. Severeyns, H. 16, B. 24, Passepartout, Ra.

361

Schikaneder, Konrad 1888-c.1950, Lithographie, Ein Märlein, Die Auserwählte, Frauen an einem Gewässerufer, im Wasser eine gekrönte Schlange, unten rechts Bleistiftsignatur K. Schikaneder, links Titel, Gebr.sp., stellenw. Flecken, H. 39, B. 38, mit Passepartout H. 65, B. 47, Ra.

362

Dali, Salvador 1904-1989, Venus Mars et Cupidon, Kaltnadelradierung mit Pochoir koloriert auf Japan, aus der Suite Mythologique Nouvelle, unten rechts mit Bleistift signiert Dali, unten links Nummer 95/120, auf Japan, Darstellung H. 58, B.40, Blatt H. 75, B. 56, Ra., siehe WVZ. Michler/Löpsinger

363 Petersdorff, Gudrun geb. 1955, Siebdruck, 7farbig, Hafen bei Prerow, unten rechts orig. Bleistiftsignatur G. Petersdorff 90, mittig Nummer 59/63, links handschriftl. Titel, H. 46, B. 63, Passepartout, aufwändig gerahmt

(22)

364 Petersdorff, Gudrun geb. 1955, 4fabrige Lithographie, Venedig II, Gondel u. Boot auf dem Wasser vor Häuserfassaden im Hintergrund, unten rechts handsigniert G. Petersdorff, dat. 2002, mittig Nummer 11/15, links Titel, H. 37, B. 47, Passepartout, aufwändig gerahmt

365

Petersdorff, Gudrun geb. 1955, Aquatinta, Künstlerausgabe, Überfahrt, Venezianische Gondeln vor sonnenbeschienenen Fassaden, unten rechts Bleistiftsignatur Gudrun Petersdorff 2012, mittig Titel, unten links bez. mit e.a. (für epreuve d'artiste), H. 29, B. 34, Passepartout, Ra.

366 Petersdorff, Gudrun geb. 1955, Farbgraphik, wohl Siebdruck, Gartenlokal II, bunte Szenerie, Personen auf Klappstühlen unter Sonnenschirmen, unten rechts Bleistiftsignatur G. Petersdorff 89, mittig 43/50, unten links Titel, H. 32, B. 24, Passepartout, Ra.

367 Orlik, Emil 1870-1932, Radierung, weiblicher Rückenakt mit hochgestecktem Haar, unten rechts Bleistiftsignatur Orlik, links Nummer X/XXI, H. 20, B. 13, Passepartout, Ra.

368 Beckmann, Otto geb. 1945, Künstlerexemplar, Radierung, Arche III, unten rechts orig. Bleistiftsignatur O. Beckmann 89, mittig Titel, links bez. e.a., H. 64, B. 75, Ra.

369 Beckmann, Otto geb. 1945, Künstlerexemplar, Radierung, Arche I, unten rechts orig. Bleistiftsignatur O. Beckmann 88, mittig Titel, links bez. e.a., H. 64, B. 74, Ra.

370 Beckmann, Otto geb. 1945, Künstlerexemplar, Radierung, Jäger, Darstellung eines Chamäleons, unten rechts orig. Bleistiftsignatur O.

Beckmann 88, mittig Titel, links bez. e.a., H. 59, B. 68, Ra.

371

Riedel, Gottlieb Friedrich 1724-1784, kolorierter Kupferstich, Prospect von Dresden nach der Seite des Zwingers, unten in dt. u. franz.

bezeichnet, unten rechts in Platte bez. grave par Riedel, unten min. beschnitten, Gebr.sp, stellenw. leicht fleckig, unten Riss, H. 31, B.

39, Passepartout, Ra.

372 Laurencin, Marie 1883-1956, Lithographie, Three Dancers, 3 Frauen in tänzerischer Pose, unten in Graphik signiert Marie Laurencin, H.

38, B. 29, Passepartout, Ra.

373 Laurencien, Marie 1883-1956, Lithographie, Danseuse avec un chien, Tänzerin mit Hund, unten rechts orig. Bleistiftmonogramm M. L., H. 20. B. 11, mit Passepartout H. 48, B. 32, Ra.

374

Laurencin, Marie 1883-1956, Lithographie, epreuve rehausse, Mädchen mit rosa Schal, oben rechts Bleistiftsignatur Marie Laurencin, verso signiert u. bez. mit Epreuve rehaussee par M. Laurencin L'escarpe rose, epreuve unique dans cet etat, H. 26, B. 23,

Passepartout, Ra.

375

Laurencin, Marie 1883-1956, Lithographie, epreuve rehausse, Mädchen mit Blume, unten rechts Bleistiftsignatur Marie Laurencin, unten links unter Passepartout 169 Epr rehaussee, verso signiert u. bez. mit Jeune fille a le fleur epreuve rehaussee par M.Laurencin , epreuve unique dans cet etat, H. 26, ...[more]

376 Laurencin, Marie 1883-1956, Lithographie, Mädchen mit Hund und Pferd neben einem rosa Vorhang, unten Bleistiftsignatur Marie Laurencin, H. 35, B. 26, Passepartout mit ovalem Bildausschnitt, ges. H. 54, B. 43, Ra.

377 Laurencin, Marie 1883-1956, Lithographie, junge Frau mit Turban und Perlenschmuck, unten rechts Bleistiftsignatur Marie Laurencin, H.

25, B. 18, Passepartout Ra.

378 Laurencin, Marie 1883-1956, Lithographie, Animaux fabuleux, 3 Tiere in verschiedenen Schattierungen, eine Graphik dieses Motivs befindet sich auch im MOMA New York, H. 22, B. 22, Passepartout, Ra.

(23)

379 Dali, Salvador 1904-1989, rötelfarbene Heliogravure, Jinette, Cavaliers, 2 kämpfende Ritter auf Pferden, unten rechts Bleistiftsignatur Dali, links Nummer XLII/LXX, Wasserzeichen Arches France, H. 39, B. 42, Passepartout, Ra.

380

Dali, Salvador 1904-1989, Radierung, Mirror of chivalry, le chevalier aux miroirs, a.d. Serie Historia De Don Quichotte De La Mancha, unten rechts Bleistiftsignatur Dali, Wasserzeichen Arches France, unten rechts Prägestempel DALART N. V. Copyright 1981, links Nummer G 1/125, siehe Werksverzeichnis ...[more]

381

Dali, Salvador 1904-1989, Radierung, Le Legacy, a.d. Serie Historia De Don Quichotte De La Mancha, unten rechts Bleistiftsignatur Dali, Wasserzeichen Arches France, unten rechts Prägestempel DALART N. V. Copyright 1981, links Nummer G 1/125, siehe Werksverzeichnisse Field u. Michel/Löpsinger, H. Bl ...[more]

382

Dali, Salvador 1904-1989, Radierung, The Golden Helmet of Mandrino, a.d. Serie Historia De Don Quichotte De La Mancha, unten rechts Bleistiftsignatur Dali, Wasserzeichen Arches France, unten links Prägestempel DALART N. V. Copyright, links Nummer G 1/125, H. Blatt ges. 77, B. ges. 58, Ra.

383 Tapies, Antoni 1923-2012, Radierung wohl mit Carborundum, unten rechts Bleistiftsignatur, links Nummer 26/75, H. 42, B. 52, mit Passepartout H. 62, B. 71, aufwändig gerahmt

384

Dali, Salvador 1904-1989, Radierung u. Aquatinta, The Spinning Man, a.d. Serie Historia De Don Quichotte De La Mancha, unten rechts Bleistiftsignatur Dali, Wasserzeichen Arches France, unten links Prägestempel DALART N. V. Copyright 1981, links Nummer G 1/125, siehe Werksverzeichnis Field, H. Blatt ...[more]

385 Buchmayer, Jan 20. Jhd., Gouache/Lithographie, abstrahierte Landschaft, auf Passepartout Bleistiftsignatur Jan Buchmayer, H. mit Passepartout 50, B. ges. 40, Ra.

386 Graphik Rembrandt Graphik nach einer Radierung Rembrandts, Selbstbildnis, oben links bez. Rembrandt 1639, stellenw., leicht fleckig, H. 20, B. 14, Passepartout. Ra.

387 Ziellenbach, Karl-Roland geb. 1955, Künstlerabzug, Farbgraphik, Rückenakt einer jungen Frau mit Kamelien, unten rechts Bleistiftsignatur, dat. 1988, links bez. mit e.a., H. 60, B. 50, Ra.

388 Buchmayer, Jan 20. Jhd., Gouache/Lithographie, abstrahierte Landschaft, auf Passepartout Bleistiftsignatur Jan Buchmayer 1986, H.

mit Passepartout 50, B. ges. 40, Ra.

389 Wunderlich, Paul 1927-2010, Farb-Lithographie, Maler und Modell, surreale Atelierszene mit Maler und maskiertem Frauenakt, unten rechts orig. Bleistiftsignatur Wunderlich, links Nummer 262/1000, darunter Trockenstempel Matthieu Litho Switzerland, H. 66, B. 87, Ra.

390

Hausner, Rudolf 1914-1995, Lithographie, Trauriger Europäer, Matthieu Litho Switzerland, Büste eines Mannes mit rotem Hut, unten rechts mit Bleistift signiert R. Hausner, unten links Nummer 755/1500, sowie Titel in Ecke links unten Trockenstempel Matthieu Litho Switzerland, H. Blatt 68, B. Blatt 53 ...[more]

391 Ziellenbach, Karl-Roland geb. 1955, Künstlerabzug, Lithographie, Zukunftslied, mit bunten Bändern behangene Person an einem Fenster, unten rechts Bleistiftsignatur Karl R. Ziellenbach 1984, mittig Titel, links e.a., H. 68, B, 59, Ra.

392 Ziellenbach, Karl-Roland geb. 1955, Probeabzug, Lithographie, Rosette einer französischen gotischen Kathedrale, davor kleine Tricolore-Flaggen, unten rechts Bleistiftsignatur Karl R. Ziellenbach 1980, links bez. Probe, H. 68, B, 59, Ra.

393 Zander, Heinz geb. 1939, Radierung, surreale Szenerie mit 2 Personen als Fabelwesen, in Druck signiert Zander 1983, unten rechts orig. Bleistiftsignatur Zander, links Nummer 149/150, H. 50, B 40, Ra.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sammlung Clifford Chance, Frankfurt... oberen Ecken montiert, Ränder etwas gebräunt. 2-tlg.) (Blattmaß) Freiliegend, säurefrei gerahmt.. Provenienz: Galerie Mayer-Ellinger,

Die Dimensionen sind auch ideal für diejenigen, die ein B&amp;B eröffnen möchten, oder für Familien, die es schätzen, in Harmonie mit der Natur in einem Haus aus Stein und Holz zu

Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel,

Unten rechts mit Bleistift monogrammiert &#34;F.&#34; und datiert, auf dem Untersatzkarton unten rechts mit Feder in Schwarz signiert &#34;Fidus&#34;, unten links betitelt,

Unten rechts: Die Bevölkerung der Seychellen stammt meist von als Sklaven gehaltenen Plantagearbeitern ab und wird durch verbliebene Leute aus der Kolonialzeit und aus Asien

Korpus mit zwei Schubladen sowie drei profilierten Türen, verziert mit Blütenschnitzereien. Als Abschluss ein bombierter Kranz mit zwei Schubladen sowie drei

das im Maklervertrag bezeichnete Geschäft nicht mit dem Auftraggeber, sondern mit einer andern Person zu Stande kommt, weil der Auftraggeber dieser die ihm vom Makler bekannt gegebene

256 Satz NVA-Kragenspiegel original aus NVA-Beständen, 8tlg., 4 Paar Kragenspiegel Unterleutnand bis Hauptmann Luftstreitkräfte, Gebr.sp.. 257 Satz NVA-Kragenspiegel original