• Keine Ergebnisse gefunden

Programm 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.eah-jena.de/forschung

Veranstaltungsort:

Haus 4, Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena Parkhaus: Moritz-von-Rohr-Str. 11

Kontakt:

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

ServiceZentrum Forschung und Transfer E-Mail: transfer@eah-jena.de

Forschung zu Luft- und Raumfahrt an der EAH Jena 30.05.2018 – 13:00 - 17:30 – Aula, Haus 4

Programm

13:00 Eröffnung

Prof. Dr.-Ing. Bruno Spessert,

Prorektor für Forschung und Entwicklung 13:15 Einführung in den Themenkomplex

Raumfahrt

Prof. Dr.-Ing. Burkart Voß, Professor für Raumfahrtelektronik, FB ET/IT

13:30 Kombination von kommerziellen

Entfernungssensoren für Kleinsatelliten

» Projekt gefördert durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Martin Grimm, Doktorand FB ET/IT 14:00 Integration von Ferritmaterialien

für Komponenten in der Satelliten- kommunikation

» Projekt in Kooperation mit der VIA electronic GmbH

Dr. Manuel Heidenreich, wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt Infersat, FB SciTec

14:30 Forschung in der Schwerelosigkeit – Anforderungen an technische Systeme und deren Lösung

» Projekt in Kooperation mit der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg und der Universität Zürich Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Engelmann,

Dr.-Ing. Sabrina Herbst, Arbeitsgruppe Innovation und Konstruktion, FB WI

15:00 Endrunde studentischer Posterwettbewerb (Postersession) & Kaffeepause

16:00 Made in Jena: Raumfahrt als Schlüssel- technologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen

Thomas Beyersdorf, Entwicklungsleiter, Jena-Optronik GmbH

16:30 Verleihung Forschungspreis &

Sparkassenpreis für angewandte Forschung

Vorträge der Preisträger 17:15 Verleihung Posterpreise ab 17:30 Get-Together

© NASA, Orion visiting Deep Space Gateway

Tag der Forschung 2018 ....EAH in Space....

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die staatliche Deputation für Wirtschaft und Arbeit stimmt vorbehaltlich der Zustimmung des Haushalts- und Finanzausschusses die Erteilung einer zusätzlichen Verpflichtungserklärung

Der Senat bittet die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, eine Befassung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie des Haushalts- und Finanzaus- schusses über

Pär- li zeigte jedoch auf, dass dies nicht vollends gelang und sich in der Folge auch viele Asyl- Gegner/innen an die Kirchgemeinden wand- ten und ihre Ängste vor den Geflüchteten

Projektmitarbeiter (stellv. PL) mit Studienabschluss Fachingenieurwesen im gefordertem Leistungsbild (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule)

Unter dieser Annahme ist es möglich, diese durch eine direkte Lösung der Navier-Stokes-Glei- chungen zu berechnen und nur für die vom numerischen Verfahren nicht aufge-

Das Spektrum der Weltraumtechnologien aus Österreich umfasst unter anderem Werkstoffe und Komponenten für Weltraumtransportsysteme wie Tieftemperaturtreibstoffl eitungen für

Zur Umwandlung der solaren Strahlung in mechanische oder elektrische Arbeit wurden bisher zum groBen Teil fokussierende Solarkollektoren verwendet, Kollektoren also,

Funktionale Sicherheit kommt zum Einsatz, wenn Produkte, Anlagen und Prozesse so komplex sind, dass deren Sicherheit auf einfachem Weg nicht mehr ausreichend getestet werden kann