• Keine Ergebnisse gefunden

Onkologisches Zentrum (OZ) des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44 | 39120 Magdeburg www.onkozentrum-magdeburg.ovgu.de Kontaktaufnahme Frau Caroline Seybecke Haus 40, Ebene 2 Telefon: +49 391 67-24464 E-Mail: uccmd-inf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Onkologisches Zentrum (OZ) des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44 | 39120 Magdeburg www.onkozentrum-magdeburg.ovgu.de Kontaktaufnahme Frau Caroline Seybecke Haus 40, Ebene 2 Telefon: +49 391 67-24464 E-Mail: uccmd-inf"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Onkologisches Zentrum (OZ)

des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44 | 39120 Magdeburg www.onkozentrum-magdeburg.ovgu.de

Kontaktaufnahme Frau Caroline Seybecke Haus 40, Ebene 2

Telefon: +49 391 67-24464

E-Mail: uccmd-info@med.ovgu.de

Sprechzeiten

Mo – Fr: 07:00 Uhr – 15:00 Uhr

www.med.uni-magdeburg.de

Onkologisches Zentrum (OZ)

Leitung

Leiter des Zentrums: Herr Prof. Dr. med. Thomas Fischer Stv. Leiter: Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner Koordinator: Herr MUDr. Martin Mikuško

Geschäftsführung

Herr Prof. Dr. med. Thomas Fischer

Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner Herr MUDr. Martin Mikuško

Frau Dr. Julia Noack

Organzentren und Schwerpunkte

 Viszeralonkologisches Zentrum (Darm- und Pankreaskrebszentrum)

Leitung: Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner

 Hautkrebszentrum

Leitung: Herr Prof. Dr. med. Thomas Tüting

Prostatakrebszentrum

Leitung: Herr Prof. Dr. med. Martin Schostak

 Zentrum für Stammzelltransplantation (JACIE zertifiziert) Leitung: Herr Prof. Dr. Thomas Fischer

Kopf-Hals-Tumorzentrum

Leitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Arens, Herr Dr. med. Dr. med. dent. Christian Zahl

Brustkrebszentrum

Leitung: Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Serban-Dan Costa

 Neuroonkologisches Tumorzentrum

Leitung: Herr Prof. Dr. med. Erol Sandalcioglu

Schwerpunkt für Hämatologische Neoplasien Leitung: Herr Prof. Dr. Thomas Fischer

Die Spezialisten an Ihrer Seite!

(2)

Wir über uns

Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten über unser Krebszentrum und sein Angebot informieren.

Das Onkologische Zentrum Universitätsklinikum Magdeburg wurde gegründet, um die interdisziplinär geprägte Tumormedizin in der Grundlagenforschung, in translationaler Forschung, Diagnostik und Therapie weiter zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Kran- kenversorgung von Patientinnen und Patienten, die an Tumor- erkrankungen leiden, nachhaltig zu verbessern. Dies schließt als Merkmal der universitären Onkologie den Zugang für Patientinnen und Patienten zu neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen und klinischen Studien mit ein.

Das Onkologische Zentrum ist als wissenschaftliche und klinische Einrichtung der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) die zent- rale Koordinations- und Leitungseinrichtung für die interdisziplinäre onkologische Krankenversorgung, Forschung sowie Förderung/

Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern und Aus- und Weiter- bildung von Pflegepersonal und Ärzten.

Durch das Onkologische Zentrum wird die Zusammenarbeit unter den verschiedenen UMMD Zentren, den Interdisziplinären Organtu- morzentren (OTZ), Modulen (M) und Schwerpunkten (SP) des Onko- logischen Zentrums (OZ), sowie der Fachdisziplinen auf dem Gebiet der Onkologie übergreifend organisiert und koordiniert. Mit einer vereinheitlichten interdisziplinären Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation sowie modernen Strategien zur Prävention und Früherkennung von malignen Erkrankungen verfolgt das Onko- logische Zentrum eine medizinisch-onkologische Versorgung auf hohem klinischen und wissenschaftlichen Niveau. Insbesondere können Tumorpatienten auch im Rahmen von klinischen Studien und Projekten der translationalen Forschung unmittelbar vom wissenschaftlichen Fortschritt profitieren.

Durch eine enge Kooperation und Einbindung der gesamten medizinischen Versorgungskette (Hausärzte, Fachärzte, externe Krankenhäuser, psychosoziale Nachsorgeeinrichtungen, Selbst- hilfeorganisationen und Hospize) wird die umfassende Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen gewährleistet und gefördert.

Ihre starken Partner sind

Pflege

Psychoonkologie

Sozialdienst

Ernährungsberatung

Physiotherapie

und natürlich unsere ärztlichen Spezialisten

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an:

Frau Caroline Seybecke Haus 40, Ebene 2

 +49 391 67-24464

 uccmd-info@med.ovgu.de

Anfahrt

20a 2020 20a

21 44 2 1 59 39a 39

40 41

55 65 66

92

91

57 33

31a 31

58 94

28

LIN LIN

2

67

54 43

23 60b 8 26 26a

64 38 93 36 29c 29

29b 30

29a 37

97

13

9

60h 6

22 4 5b 5 3a 3

5a

16 17

60a 10 14

18 19

Leipziger Straße Fußgänger Eingang PKW Ein

fahrt

Leipziger Straße

Fermer sleber W

eg

Brenneck estraße Brenneck

estraße

Fermer sleber W

eg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich habe die Dienstbeschreibung und allgemeinen Nutzungsbestimmungen des Dienstes „Externe Datenübertragung“ zur Kenntnis genommen, erkenne sie hiermit an und beantrag die Nutzung des

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern unter 0391 67-21235 oder per E-Mail:

Bei der progressiven Muskelrelaxation wird durch Anspannung und Entspannung der einzelnen Muskelgruppen eine verstärkte Durch- blutung erreicht. Dadurch entspannt sich der

Defekt im Stoff wechsel langkettiger Fettsäuren: Stoff wechselkrisen, Koma, Mus- kel- und Herzmuskelschwäche, möglicher tödlicher Verlauf. Behandlung durch Spezialdiät, Vermeiden

„Was tun im Notfall?“ (Woche der Wiederbelebung) (Ohnmacht, Unfall, Schlaganfall, Herzinfarkt). Referenten:

Peter Mertens, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie, und Prof.. Jens Ricke, Universitätsklinik für Radiologie

Ziel unserer Arbeit ist es, die pflegerischen Maßnahmen für die Patienten so zu gestalten, dass die am universitätsklinikum vorhan- denen innovativen Möglichkeiten der

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten: Die Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg engagiert sich aktiv für die