• Keine Ergebnisse gefunden

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Telefon: 0391 67-01 Telefax: 0391 67-13440 www.med.uni-magdeburg.de Pflegedienst Informationen für Patienten und Angehörige universitätsMeDiZin MAgdebURg Kontak

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Telefon: 0391 67-01 Telefax: 0391 67-13440 www.med.uni-magdeburg.de Pflegedienst Informationen für Patienten und Angehörige universitätsMeDiZin MAgdebURg Kontak"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Telefon: 0391 67-01 Telefax: 0391 67-13440

www.med.uni-magdeburg.de

Pflegedienst

Informationen für Patienten und Angehörige

universitätsMeDiZin MAgdebURg

Kontakt:

Leitung des Pflege-, Funktions- und Sozialdienstes dipl. Krankenschwester dagmar Halangk

Telefon: 0391-67 15776 Telefax: 0391-67 15933

e-Mail: dagmar.halangk@med.ovgu.de

(2)

das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. ist eine einrichtung der medizinischen Maximalversorgung. dementsprechend bieten wir auch in der Krankenpflege eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau an. die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Pflegeberei- ches orientieren auf eine geplante, ganzheitliche, aktivierende und rehabilitierende Krankenpflege. damit stehen dem Patienten hochmotivierte Mitarbeiter von der Aufnahme in die Klinik bis zur entlassung zur Verfügung. Neben der Krankenversorgung erbringen die Pflegekräfte auch Leistungen in der Lehre und Forschung der Klinikbereiche.

Ziel unserer Arbeit ist es, die pflegerischen Maßnahmen für die Patienten so zu gestalten, dass die am universitätsklinikum vorhan- denen innovativen Möglichkeiten der Behandlung optimal genutzt werden und dabei die individuelle Betreuung voll zur Geltung kommt.

Unsere Pflegespezialisten be- raten in der Stomatherapie, im modernen Wundmanagement, bei Inkontinenz und zu ernäh- rungsfragen.

unser Ausbildungsprofil in der Übersicht:

›› gesundheits- und Krankenpflege

›› Krankenpflegehilfe

›› gesundheits- und Kinderkrankenpflege

›› Hebammen

›› Operationstechnische Assistenz

›› Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz

›› Medizinisch-technische Radiologieassistenz bereichen Pflegepraxis, Pflege-

management und Pflegeforschung ein hohes wissenschaftliches Niveau angestrebt wird.

die bereichspflege wird in un- seren Kliniken durchgeführt, das heißt: eine Pflegekraft betreut und pflegt (meist zusammen mit einer weiteren Person) eine überschau- bare Anzahl Patienten nach deren individuellen bedürfnissen. die

Pflegenden führen ein Aufnahmegespräch, bei dem sie erfahren möchten, wie die Patienten mit ihrer Krankheit umgehen und wie viel Hilfe die Patienten benötigen. Zusammen mit dem ärztlichen Personal werden den Patienten Informationen zu den Abläufen in der Klinik und zu ihrer behandlung gegeben.

unser Leitbild der Pflege

die komplexen, modernen und zum größten Teil speziellen behand- lungsverfahren werden durch motivierte Pflegekräfte ermöglicht, die ihr Wissen und Können durch Fort- und Weiterbildungen ständig qualifizieren.

ein hoher Anteil der Mitarbeiter/innen erwirbt durch Fach weiter- bildungen (z.b. Anästhesiologie und Intensivpflege und im Ope- rationsdienst) Spezialkenntnisse in verschiedenen medizinischen bereichen. Am Universitätsklinikum sind in zunehmendem Maße Pflegeexperten mit Hochschulabschluss tätig, wodurch in den

Fachliche Kompetenz zum Wohle unserer Patienten

Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe

informieren sie sich bei unseren Mitarbeitern über die verschiedenen Ausbildungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Fortbildungs- reihe soll nicht nur einen grundlegenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes liefern, sondern

 Die Antwort erfolgt immer an die anfordernde Praxis, in der Regel bis zum Mittag des folgenden Werktages.  Die medizinischen Gründe für die Notwendigkeit einer

Julian Jürgens vom Universitätsklinikum Magdeburg, und Frau Kerstin Kortus von der B.Braun TravaCare GmbH. Wir wünschen Ihnen eine interessante und

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (Psychologin/e) für 4 Jahre in Teilzeit (max..

nach Dichtegradientenzentrifugation, Kultivierung von kryokonservierten autologen peripheren Blutstammzellen in Methylzellulose im Brutschrank bei 37°C, 5 % CO 2 und 96

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (Psychologin/e, Medizin-Informatiker/in, Mediziner/in) für 4 Jahre

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten wissenschaftlichen Projektes „Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und

Diese Fortbildungsveranstaltungen sollen nicht nur einen grund- legenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes