• Keine Ergebnisse gefunden

mm / Jahr bis zu mehreren m / Tag. Es handelt sich demnach um Prozesse, die sich sehr divers manifestieren können. Wäh-rend kurze Starkniederschläge vor allem

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "mm / Jahr bis zu mehreren m / Tag. Es handelt sich demnach um Prozesse, die sich sehr divers manifestieren können. Wäh-rend kurze Starkniederschläge vor allem"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Band 2: Klimawandel in Österreich: Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

566

AAR14

mm / Jahr bis zu mehreren m / Tag. Es handelt sich demnach um Prozesse, die sich sehr divers manifestieren können. Wäh- rend kurze Starkniederschläge vor allem flachgründige Rut- schungen auslösen, verursachen langanhaltende Niederschläge sowohl flachgründige als auch tiefgründige Rutschungen (z. B.

Zêzere et al., 2005; Guzzetti et al., 2007; Marques et al., 2008;

Crozier, 2010; Matsuura et al., 2013).

Am rutschungsanfälligsten ist die Flyschzone, die den nörd- lichen Kalkalpen vorgelagert ist (Schweigl und Hervás, 2009).

Während die grobkörnigen Bereiche der Molasse relativ sta- bil sind, ist die feinkörnige Molasse ebenso wie die Anteile der nördlichen Kalkalpen, in denen Mergel-, Ton-, Salz- oder Gipslagen dazwischen geschaltet sind, sowie Phyllite und Glimmerschiefer der Zentralalpen anfällig für Rutschungspro- zesse (vgl. Schweigl und Hervás, 2009). Darüber hinaus treten flachgründige Rutschungen in den quartären Deckschichten und Verwitterungsdecken auf.

In der letzten Dekade hat es einige extreme Ereignisse in Österreich gegeben, wie z. B. 2005 in Vorarlberg, Gasen / Has- lau (> 770 gravitative Massenbewegungen inkl. Rutschungen;

Tilch et al., 2011) und Tirol (hier sind kaum Rutschungen aufgetreten sondern v. a. Hochwasser und Muren) (BM- LFUW, 2006). Im Jahr 2009 gab es Extremereignisse in Nie- derösterreich (> 300 gemeldete Rutschungen [Schweigl, pers.

Mitteilung] sowie > 600 Rutschungen in Klingfurth und Umgebung; vgl. Tilch, 2009) und der Steiermark (> 3 000 Rutschungen; Hornich und Adelwöhrer, 2010). In 2010 war v. a. das Kleinsölktal in der Steiermark betroffen (zahlreiche

Rutschungen und Muren, siehe Abbildung 4.1) und 2012 die Obersteiermark, hier v. a. das Paltental und St. Lorenzen. Bei letzterem führten zahlreiche Rutschungen zur Bereitstellung von sehr viel Sediment im Gerinne, woraufhin sich eine sehr große Mure entwickelte, die sehr große Schäden in St. Loren- zen verursachte (Mayerl, 2012, pers. Mitteilung). Demnach scheint es v. a. in der Steiermark eine Häufung der Extremer- eignisse zu geben. Eine nähere Untersuchung dessen liegt al- lerdings noch nicht vor.

Theoretisch scheint es sehr plausibel, dass infolge des Kli- mawandels mit zunehmenden Niederschlägen, insbesondere jener mit höherer Intensität, auch die Rutschungsgefährdung zunimmt, da die Kohäsion reduziert und positiver Porenwas- serdruck aufgebaut werden kann, welcher die Hangstabilität reduziert. Über mehrere Dekaden bis Jahrzehnte können langfristig die erhöhten Temperaturen und die vermehrte Feuchtigkeit die Verwitterungsintensität erhöhen und damit über die Zeit ebenfalls die Hangstabilität reduzieren (Cro- zier, 2010). Crozier (2010) merkt aber kritisch an, dass die Infiltrationskapazität des Bodens darüber entscheidet, wie viel Wasser in den Boden infiltrieren kann, so dass eine erhöhte Niederschlagsintensität gegebenenfalls nur zu erhöhtem Ober- flächenabfluss führt. Er verweist auf ein Beispiel, bei dem bei einem Starkniederschlagsereignis mehrheitlich Rutschungen im Wald ausgelöst wurden. Als Erklärung wird die erhöhte Infiltrationskapazität im Wald angeführt, die in diesem Fall offensichtlich bedeutender war als die stabilisierende Wirkung über die Wurzelkohäsion. Generell dominiert die Ansicht,

Abbildung 4.1 Durch ein stationäres Gewitter mit > 130 mm Niederschlag in 3 Stunden ausgelöste Rutschungen und Muren im Kleinsölktal 2010. Foto: Mar- kus Mayerl, Wildbach- und Lawinenver- bauung, Gebietsbauleitung Ennstal und Salzatal

Figure 4.1 Landslides and debris flows triggered by a stationary thunderstorm characterized by >130mm precipita- tion in 3 hours in the Kleinsölk-valley 2010. Fotograph: Markus Mayerl, Torrent and Avalanche Control, section Ennsvalley and Salzavalley

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konzepte für die Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung lassen sich zumeist drei Kategorien zuordnen: (1.) Ersetzen von quantitativem Wachstum durch qualitatives Wachstum,

Der Gemeinderat Riehen setzt sich für offene Grenzen ein und bringt sich dazu überall dort ein, wo er dies tun kann.. Grenzschliessungen aufgrund der Pandemie machen

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Die Erreger können auch an Türklinken, Haltegriffen, Treppengeländern oder ähnlichen Gegenständen haften und von dort über die Hände weiter gereicht

Hilfsst.: Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Macrogolstearat 400, Natriumcetylstearylsulfat, Trometamol, Wirkstoffe: Eukalyptusöl, Kiefernnadelöl Zus.: 100 g Creme enth.: 10

Und an anderer Stel- le: „Ein bedeutender britischer Kon- servativer sagte einst zu einem politi- schen Gegner: ‚Mein Herr, ich lehne alles ab, was Sie sagen, aber ich wür- de bis

Es ging mir nicht um eine möglichst vollständige Erwähnung der Literatur, die sich generell mit dem Thema des Missbrauchs beschäftigt, sondern Schwerpunkt dieser Studie sollten

6.3 Spezifische methodische Probleme in der Psychotherapie 175 7 Flistorisch-gesellschaftlicher Hintergrund und Folgerungen 180. Literatur