• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter 5. März 2021 ansehen (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter 5. März 2021 ansehen (PDF)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Webversion anzeigen Newsletter abmelden

Newsletter

05.03.2021

Sanierung der Schulstrasse in Nendeln

Sowohl der Strassenkörper als auch die bestehenden Werkleitungen der Schulstrasse im Bereich Waldteilstrasse bis Sebastianstrasse in Nendeln sind grösstenteils in einem baulich schlechten Zustand und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Deshalb beginnt ca. Mitte März die erste Etappe der Sanierung der verschiedenen Werkleitungen. In diesem Jahr werden die Leitungen der

Liechtensteinischen Kraftwerke AG (LKW) und der Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland (WLU) komplett erneuert und die Strassenbeleuchtung neu erstellt.

Weil die Schulstrasse ein wichtiger Zu- und Wegbringer zur Primarschule Nendeln ist, legt die Gemeinde auch Wert darauf, dass im Jahr 2022 in einem separaten

Folgeprojekt auch wesentliche Verbesserungen punkto Schulwegsicherheit und Verkehrsberuhigung umgesetzt werden können und zudem der Belag erneuert wird.

Das bestehende Trottoir soll darüber hinaus um 50 cm verbreitert und

verkehrsberuhigende Massnahmen umgesetzt werden. Auch rund um das Schulhaus selber sind in Zusammenarbeit mit der Elternvereinigung Nendeln und der

Schulleitung punktuelle Verbesserungen, welche der Verkehrssicherheit dienen, geplant. Ebenfalls im Jahr 2022 wird die Abwasserleitung im Teilbereich

Waldteilstrasse bis Dorfbach mit Inlinerverfahren und im Teilbereich Dorfbach bis Sebastianstrasse mit einem Neubau saniert.

Insgesamt hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von CHF 1'330'000.00 für die Jahre 2021 / 2022 für die Umsetzung der beiden Projekte gesprochen. In den nächsten Tagen erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner der Schulstrasse ein detailliertes Informationsschreiben zu den geplanten Massnahmen, da momentan infolge Corona keine physischen Informationsveranstaltungen möglich sind.

Wirtschaftspark Eschen baustellenbedingt mit neuem Verkehrsregime Das Amt für Bau und Infrastruktur (ABI) hat mit dem Strassenausbau der

nördlichsten Spur im Bereich des Knotens Wirtschaftspark Eschen begonnen. Aus diesem Grund wird die westliche Zufahrtsstrasse (Reich Transporte) für den Durchgangsverkehr in den Wirtschaftspark ab dem 8. März 2021 gesperrt. Die Zufahrt erfolgt während dieser Zeit nur über die östliche Zufahrtsstrasse (ehemals Sportparkzufahrt). Der Zugang bzw. die Zufahrt zu den einzelnen Liegenschaften wird während den Bauarbeiten gewährleistet. Auch für den Langsamverkehr sind vor Ort die Verbindungen signalisiert. Das neue Verkehrsregime dauert voraussichtlich bis Mitte April 2021.

Neuer Spielplatz an der Primarschule Eschen

Auf dem Schulareal der Primarschule Eschen gab es bislang keinen Spielplatz. Daher bestand seitens der Schule sowie der Schülerschaft seit Längerem der Wunsch, einen Spielplatz auf dem Schulareal zu erstellen. Im Rahmen der Umsetzung des

Aktionsplanes aus dem Projekt "kinderfreundliche Gemeinde" hat der Gemeinderat 2020 die Erstellung eines neuen Spielplatzes genehmigt. In den vergangenen

Monaten hat der Werkhof der Gemeinde Eschen-Nendeln mit externer Unterstützung einen Spielplatz mit diversen Spielgeräten erstellt. Neben verschiedenen Schaukeln, einem Kletternetz und einem Drehspiel steht den Schülerinnen und Schülern auch ein grosses Kletter- und Balanciergerät aus Robinienholz zur Verfügung. Bereits wenige

(2)

Wochen nach Erstellung des neuen Spielplatzes erfreut sich dieser bei der

Schülerschaft grosser Beliebtheit. Ausserhalb der Schulzeiten ist der Spielplatz auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Eschen-Nendeln erstmals mit mehr als 4'500 Einwohnerinnen und Einwohnern

Gemäss der jüngsten Bevölkerungsstatistik der Gemeinde wohnen erstmals mehr als 4'500 Einwohnerinnen und Einwohner in Eschen-Nendeln. So weist die

Einwohnerstatistik 2020 der Gemeinde zum Stichtag 31. Dezember insgesamt 4'516 Personen aus. Von diesen wohnen 3'074 oder 68.07 % in Eschen und 1'442 oder 31.93 % in Nendeln.

Insgesamt sind 57 ausländische Nationen gemeldet. Während im Jahr 2020 40 Kinder geboren wurden, mussten in demselben Zeitraum 51 Todesfälle verzeichnet werden.

Den 318 Zuzügen wiederum standen 233 Wegzüge gegenüber. 181 Personen wechselten innerhalb der Gemeinde den Wohnort.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Montag / Dienstag / Donnerstag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr

Termine ausserhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach vorgängiger telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeindeverwaltung Eschen-Nendeln, St. Martins-Ring 2, 9492 Eschen, Liechtenstein +423 377 50 10 newsletter@eschen.li www.eschen.li

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenüber der bisherigen Regelungen soll bei vorzeitigen Erschliessungen künftig ein Malus eingeführt werden, wenn die bebaute Bruttogeschossfläche im Perimeter der

Die Planungsarbeiten für das Begegnungszentrum Nendeln "Clunia" schreiten voran und aktuell werden die Unterlagen für die Abbruchbewilligung des bestehenden

Zu dieser Erneuerung gehören die Installation von WLAN, mobile Arbeitsgeräte für Lehrpersonen sowie die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets.. Damit verbunden

Im Hinblick auf die mögliche Einführung eines solchen Angebots an den Gemeindeschulen Eschen- Nendeln hat die Schulleitung dem Gemeinderat ein Konzept zur Einführung

Die verschiedenen Kommissionen sowie Arbeitsgruppen, die durch den Gemeinderat eingesetzt wurden, haben von 2019 bis Ende Mai 2021 insgesamt rund 150 Sitzungen

Da diese Räumlichkeiten für eine Dauer von 60 Jahren derzeit der Gemeinde Eschen-Nendeln zustehen und bis 2020 von der Spielgruppe genutzt wurden, sind die LAK und die

Für diesen Bereich setzt die Gemeinde Eschen-Nendeln 160 Stellenprozente ein, welche die Stiftung Offene Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde bereitstellt.. In regelmässigen

Nach einem Grundsatzbeschluss und einer Standortbestimmung im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Eschen-Nendeln diesen Sommer verschiedene Workshops mit Kindern und