• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter 8. Juni 2021 ansehen (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter 8. Juni 2021 ansehen (PDF)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Webversion anzeigen Newsletter abmelden

Newsletter

08.06.2021

Waldkindergarten ab Sommer 2022 geplant

Während sich in der Schweiz das Konzept eines Waldkindergartens bereits an verschiedenen Orten bewährt hat, gibt es in Liechtenstein derzeit noch kein entsprechendes Angebot. Im Hinblick auf die mögliche Einführung eines solchen Angebots an den Gemeindeschulen Eschen- Nendeln hat die Schulleitung dem Gemeinderat ein Konzept zur Einführung eines

Waldkindergartens in Eschen präsentiert.

Der Gemeinderat hat das Konzept für die Einführung des Waldkindergartens genehmigt und er beantragt bei der Regierung basierend auf diesem Entscheid die Einführung des Angebotes ab dem Schuljahr 2022/2023 in einer vierjährigen Pilotphase. Primär richtet sich das Angebot an die Kinder aus Eschen-Nendeln.

Das Konzept sieht vor, dass der Unterricht in der Waldkindergartengruppe zum überwiegenden Teil im Wald an einer extra dafür eingerichteten Stelle stattfindet. An einem halben bis einem ganzen Tag pro Woche sowie bei sehr schlechter Witterung wird der Waldkindergarten in einem Gruppenraum beim Kindergarten Schönbühl geführt, ansonsten findet der Unterricht im Freien statt. Der Waldkindergarten wird im Unterscheid zu vergleichbaren Angeboten als regulärer Teil der Gemeindeschulen geführt und ist der Schulleitung unterstellt. Der Unterricht erfolgt zudem nach dem Liechtensteiner Lehrplan "LiLe". Ebenfalls bietet der Waldkindergarten an drei Tagen in der Woche ein Betreuungsangebot ab 07:45 Uhr und über den Mittag an.

Schlussabrechnungen

Der Gemeinderat konnte zwei Schlussabrechnungen von Tiefbauprojekten genehmigen. Im ersten Projekt wurde das Betriebs- und Gestaltungskonzept im Abschnitt Postplatz bis und mit Knoten Haldengasse, Simsgasse, Alemannenstrasse und St. Martins-Ring umgesetzt. Der Kredit von CHF 550'000.00 wurde um CHF 11'500.00 leicht unterschritten. Eine zusätzliche Aufwertung des Knotens konnte durch die Schaffung eines öffentlichen Raums rund um den Sigmunds-Brunnen erzielt werden.

Die zweite Schlussabrechnung betraf die Aussenraumgestaltung beim Haus Sozialfonds Kreuz mit der Busspur. Die veranschlagten Kosten von CHF 351'000.00 wurden leicht um CHF 500.00 überschritten. Gegenüber der ursprünglichen Planung wurde vor dem Haus Sozialfonds im Zwischenbereich zum Dorfplatz eine Baumgrube mit 5 Ahornbäumen erstellt. Die Realisierung dieser Baumgrube führt zu einem grüneren Erscheinungsbild auf dem Dorfplatz und steigert die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich.

Strassenausbau Wirtschaftspark Eschen

Am Samstag, 12. Juni 2021, ist geplant, die Deckbelagsarbeiten auf der "Essanestrasse" beim Wirtschaftspark auszuführen. Hierfür muss die "Essanestrasse" von Freitag, 11. Juni, ab 18:00 Uhr bis Sonntag, 13. Juni, um 06:00 Uhr, für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt in den Wirtschaftspark und in den Sportpark ist während den Deckbelagsarbeiten nicht möglich.

Die Liegenschaften sind lediglich zu Fuss oder eingeschränkt mit dem Fahrrad erreichbar.

Für die Deckbelagsarbeiten ist trockenes Wetter erforderlich. Entsprechend müssten die Bauarbeiten bei schlechten Wetterprognosen verschoben werden. In diesem Falle würde zu geeigneter Zeit über das Verschiebedatum informiert.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Montag / Dienstag / Donnerstag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr

Termine ausserhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach vorgängiger telefonischer

Vereinbarung möglich.

(2)

Gemeindeverwaltung Eschen-Nendeln, St. Martins-Ring 2, 9492 Eschen, Liechtenstein +423 377 50 10 newsletter@eschen.li www.eschen.li

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenüber der bisherigen Regelungen soll bei vorzeitigen Erschliessungen künftig ein Malus eingeführt werden, wenn die bebaute Bruttogeschossfläche im Perimeter der

Die Planungsarbeiten für das Begegnungszentrum Nendeln "Clunia" schreiten voran und aktuell werden die Unterlagen für die Abbruchbewilligung des bestehenden

Ebenfalls Teil der ersten Etappe ist zudem die Schaffung eines parkähnlichen Raums auf einem Grabfeld, das früher für Erdbestattungen genutzt wurde, für das infolge

Damit der Deponiebetrieb weitergeführt werden kann, hat der Gemeinderat im Februar 2021 verschiedene Aufträge erteilt, um eine Betriebsbewilligung für die Etappe 2 innerhalb

Erstellung des Kostenverteilers der Erschliessungskosten Grossfeld in Angriff zu nehmen. In der Zwischenzeit wurden die Baulandumlegungen Schönbühl, Bölsfeld und Hub Ost

Eine erste wichtige Phase in der Neugestaltung des Eschner Friedhofs konnte in den vergangenen Wochen vollzogen werden, sodass für die nächsten Jahre wieder ausreichend Urnengräber

In Abwägung der Gesamtsituation (insbesondere Kosten, Komplexität, Funktionalität und Zeitpunkt der Publikation) hat sich der Gemeinderat nach eingehender Variantendiskussion für

Der weitere Verlauf der Baustelle sieht vor, dass das Land Liechtenstein zirka im September damit beginnt, die zwei neuen Fahrspuren auf dem bisherigen Trasse zu bauen, sodass