• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter 3. Dezember 2021 ansehen (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter 3. Dezember 2021 ansehen (PDF)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Webversion anzeigen Newsletter abmelden

Newsletter

03.12.2021

Finanzplanung 2022 - 2025 mit Defiziten im 2022 und 2023

Die Finanzplanung 2022 - 2025 der Gemeinde Eschen-Nendeln geht bei einem gleichbleibenden Gemeindesteuerzuschlag von 180 Prozent von einem durchschnittlichen Jahresgewinn in der Erfolgsrechnung von jährlich CHF 1.5 Millionen aus. Als Konsequenz des hohen

Nettoinvestitionsvolumens für die Planungsperiode von durchschnittlich CHF 6.8 Millionen pro Jahr ergibt sich in der Gesamtrechnung ein Finanzierungsfehlbetrag von durchschnittlich CHF 1.35 Millionen pro Jahr. Dabei fallen vor allem die Planjahre 2022 und 2023 ins Gewicht, welche durch hohe Investitionen in den Hochbau (Begegnungszentrum in Nendeln) geprägt sind. Im Planjahr 2025 kann die Gemeinde Eschen-Nendeln dann wieder von einem leicht positiven Ergebnis in der Gesamtrechnung ausgehen.

Während ertragsseitig eine Steigerung der Einnahmen im Bereich der Steuern und infolge des prognostizierten Bevölkerungswachstums auch im Bereich des Finanzausgleichs erwartet wird, geht die Finanzplanung von einer Aufwandsteigerung aus, welche unter anderem bei den gesetzlichen Beitragsleitungen anfällt.

Weiterverfolgung der Gemeindelösung in der Ahnenforschung

Der Gemeinderat Eschen-Nendeln hat 2015 entschieden, die Daten der Ahnenforschung aufarbeiten zu lassen und anschliessend auf einer Webseite zu veröffentlichen. In der Folge hat der Verein Dorfgeschichte während mehrerer Jahre die Daten bearbeitet und mittlerweile liegt ein aktueller Stand vor. Im Jahr 2017 hat der Gemeinderat ergänzend beschlossen, statt weiterhin eine gemeindeeigene Plattform anzustreben, neu an einem gemeinsamen Projekt mehrerer Liechtensteiner Gemeinden mitzuwirken. Die erwarteten Kosten für dieses Projekt Ahnenforschung Liechtenstein beliefen sich für die Gemeinde Eschen-Nendeln damals auf CHF 32'000.00.

Seit dem Grundsatzbeschluss zur gemeindeübergreifenden Lösung aus dem Jahr 2017 haben sich verschiedene Problemstellungen ergeben, insbesondere auch in datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Vor diesem Hintergrund wurde 2020 aus der Vorsteherkonferenz eine Arbeitsgruppe einberufen, um das Projekt wieder voranzutreiben. Die Arbeitsgruppe schlägt eine dreijährige Projektphase und die Schaffung des Vereins "Familienforschung Liechtenstein"

mit einer Geschäftsführung vor. Insgesamt wird für die Landeslösung mit Kosten von CHF 900'000.00 in den Jahren 2021 bis 2024 gerechnet. Der Anteil der Gemeinde Eschen-Nendeln hängt von der Anzahl teilnehmender Gemeinden ab, würde mutmasslich aber bei gesamthaft bis zu CHF 131'000.00 und somit substantiell über den 2017 bewilligten Kosten liegen.

In Abwägung der Gesamtsituation (insbesondere Kosten, Komplexität, Funktionalität und Zeitpunkt der Publikation) hat sich der Gemeinderat nach eingehender Variantendiskussion für eine Vorgehensweise entschieden, die letztlich auf den ursprünglichen Entscheid aus dem Jahr 2015 zurückkommt, nämlich die Fertigstellung der gemeindeeigenen Lösung.

Photovoltaikanlagen auf der Primarschule und der Turnhalle Nendeln

Die Liechtensteinischen Kraftwerke AG (LKW) und die Gemeinde Eschen-Nendeln haben sich darauf geeinigt, dass auf der Primarschule Nendeln sowie der Turnhalle Nendeln

Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 119.51 kWp erstellt werden. Die Investitionskosten für die beiden Anlagen werden von der LKW getragen, während die Gemeinde Eschen einen Betrag von CHF 27'000.00 für eine neu zu erstellende

Absturzsicherung übernimmt. Durch die neuen Anlagen kann die Gemeinde Eschen-Nendeln rund CHF 3'000.00 an Stromkosten pro Jahr einsparen. Zusätzlich wird Strom aus einer alternativen Energiequelle produziert, welcher in das Stromnetz der LKW eingespiesen wird.

Arbeitsvergaben für das Begegnungszentrum Clunia

In den letzten Monaten konnten die Projektierungsarbeiten bezüglich des Neubaus des Begegnungszentrums in Nendeln abgeschlossen werden. Seit anfangs Woche werden auf dem Areal der ehemaligen alten Post in Nendeln die bestehenden Hochbauten zurückgebaut. Mit dem Bau des Begegnungszentrums wird voraussichtlich im Januar / Februar 2022 begonnen.

(2)

Damit die Bauarbeiten pünktlich starten können, hat der Gemeinderat an der letzten Sitzung Arbeitsaufträge im Umfang von über CHF 4.0 Millionen vergeben.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Am Mittwoch, 8. Dezember 2021 bleibt die Gemeindeverwaltung, die Deponie Rheinau sowie der Kompostierplatz infolge eines Feiertages (Mariä Empfängnis) geschlossen. Die

Kehrichtabfuhr erfolgt am Donnerstag, 9. Dezember 2021.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Montag / Dienstag / Donnerstag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr

Termine ausserhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach vorgängiger telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeindeverwaltung Eschen-Nendeln, St. Martins-Ring 2, 9492 Eschen, Liechtenstein +423 377 50 10 newsletter@eschen.li www.eschen.li

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenüber der bisherigen Regelungen soll bei vorzeitigen Erschliessungen künftig ein Malus eingeführt werden, wenn die bebaute Bruttogeschossfläche im Perimeter der

Die Planungsarbeiten für das Begegnungszentrum Nendeln "Clunia" schreiten voran und aktuell werden die Unterlagen für die Abbruchbewilligung des bestehenden

Zu dieser Erneuerung gehören die Installation von WLAN, mobile Arbeitsgeräte für Lehrpersonen sowie die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets.. Damit verbunden

Im Hinblick auf die mögliche Einführung eines solchen Angebots an den Gemeindeschulen Eschen- Nendeln hat die Schulleitung dem Gemeinderat ein Konzept zur Einführung

Die verschiedenen Kommissionen sowie Arbeitsgruppen, die durch den Gemeinderat eingesetzt wurden, haben von 2019 bis Ende Mai 2021 insgesamt rund 150 Sitzungen

Verfügung steht, die wirtschaftlichen Hilfen aber auch im 2021 notwendig sein werden respektive das Hilfspaket vom Jahr 2020 ins Jahr 2021 reichen wird, scheint es.. angezeigt,

[r]

Nach einem Grundsatzbeschluss und einer Standortbestimmung im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Eschen-Nendeln diesen Sommer verschiedene Workshops mit Kindern und