• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter 22. Januar 2021 ansehen (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter 22. Januar 2021 ansehen (PDF)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Webversion anzeigen Newsletter abmelden

Newsletter

22.01.2021

Gemeinde prüft Realisierung eines Hundeauslaufparks

Viele Hunde dürfen beim täglichen Spaziergang nie von der Leine, da vielerorts Leinenpflicht besteht. Da Hunde Rudeltiere sind, brauchen sie Kontakt mit anderen Hunden. Unter Hundehalterinnen und Hundehaltern besteht deshalb ein Bedarf nach einem sicheren, eingezäunten Übungsplatz für Hunde. An einem solchen Ort können Hunde sicher und ohne Leine trainiert werden. In der Region und konkret in

Liechtenstein gibt es bisher keinen solchen Hundeauslaufpark.

Dem Gemeinderat wurde auf Initiative der Natur- und Umweltschutzkommission ein Grob-Konzept für die Realisierung eines Hundeauslaufparks hinter dem

Mehrzweckgebäude in Eschen vorgelegt. Der Gemeinderat hat entschieden, das Projekt weiterzuverfolgen. Die Natur- und Umweltschutzkommission wurde beauftragt, das Projekt zu konkretisieren und die im Rahmen der Diskussion

aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Danach soll dem Gemeinderat wieder Bericht erstattet werden, sodass dieser danach darüber befinden kann, ob der

Hundeauslaufpark definitiv realisiert werden soll.

Anpassung der Deponiegebühren per 1. Januar 2022

Seit dem Jahr 2014 betragen die Deponiegebühren auf der Deponie Rheinau für die Anlieferung von unverschmutztem Aushubmaterial CHF 18.50 / m3 (inkl. MwSt.).

Dieser Tarif liegt zum Teil deutlich unter den Tarifen aus anderen Gemeinden.

Die Gemeinden Ruggell und Mauren haben in den letzten Monaten eine Erhöhung der Deponiegebühren für unverschmutztes Aushubmaterial auf CHF 19.30 / m3 (exkl.

MwSt.) beschlossen. Die Unterländer Gemeinden betreiben ein gemeines

Deponiekonzept, weshalb die Deponiegebühr nun auch in Eschen auf das gleiche Niveau von CHF 19.30 / m3 (exkl. MwSt.) angepasst wird.

Die Anpassung der Gebühren wird mit Wirkung ab 1. Januar 2022 vollzogen, damit sich Unternehmer und Ingenieure frühzeitig darauf einstellen können und auch die Offerten für zukünftige Arbeiten entsprechend mit dem neuen Tarif erstellt werden können.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Montag / Dienstag / Donnerstag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 11.30 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr

Termine ausserhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach vorgängiger telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeindeverwaltung Eschen-Nendeln, St. Martins-Ring 2, 9492 Eschen, Liechtenstein +423 377 50 10 newsletter@eschen.li www.eschen.li

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenüber der bisherigen Regelungen soll bei vorzeitigen Erschliessungen künftig ein Malus eingeführt werden, wenn die bebaute Bruttogeschossfläche im Perimeter der

Die Planungsarbeiten für das Begegnungszentrum Nendeln "Clunia" schreiten voran und aktuell werden die Unterlagen für die Abbruchbewilligung des bestehenden

Zu dieser Erneuerung gehören die Installation von WLAN, mobile Arbeitsgeräte für Lehrpersonen sowie die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets.. Damit verbunden

Im Hinblick auf die mögliche Einführung eines solchen Angebots an den Gemeindeschulen Eschen- Nendeln hat die Schulleitung dem Gemeinderat ein Konzept zur Einführung

Die verschiedenen Kommissionen sowie Arbeitsgruppen, die durch den Gemeinderat eingesetzt wurden, haben von 2019 bis Ende Mai 2021 insgesamt rund 150 Sitzungen

Eine erste wichtige Phase in der Neugestaltung des Eschner Friedhofs konnte in den vergangenen Wochen vollzogen werden, sodass für die nächsten Jahre wieder ausreichend Urnengräber

In Abwägung der Gesamtsituation (insbesondere Kosten, Komplexität, Funktionalität und Zeitpunkt der Publikation) hat sich der Gemeinderat nach eingehender Variantendiskussion für

[r]