• Keine Ergebnisse gefunden

Bewerbungsbogen Anlage 1 [pdf, 232 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bewerbungsbogen Anlage 1 [pdf, 232 KB]"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 1 zur Bewerbung von (Name, Vorname)

Stellungnahme der Schulleitung für die Teilnahme o.a. Ortslehrkraft am

Weiterbildungsprogramm für deutschsprachige Lehrkräfte von Auslandsschulen

(bitte am PC ausfüllen)

Von der Schulleitung auszufüllen:

Betrifft nur DSD-Schulen!

Die Lehrkraft bereitet

die

Schüler innen

und Schüler

auf das

Sprachdiplom 1 vor regelmäßig oft manchmal nie

Sprachdiplom 2 vor regelmäßig oft manchmal nie

Die Lehrkraft nimmt an Prüfungen des

Sprachdiplom 1 teil als

Sprachdiplom 2 teil als

Die Lehrkraft soll nach Rückkehr Schüler*innen vorbereiten auf DSD I auf DSD II

a) Befürwortung der Bewerbung :

Es wird gebeten, abgesehen von den fachlichen Qualifikationen auch persönliche Eigenschaften der Bewerberin/des Bewerbers, wie z. B. Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Belastbarkeit etc. zu berücksichtigen, die für die Teilnahme und den Erfolg am Weiterbildungsprogramm wichtig erscheinen.

Prüfer*in Prüfer*in

Protokollant*

in

Protokollant*

in

Vorsitzende*

r

Vorsitzende*r

(2)

b) Hinweise, welche Aspekte von der Lehrkraft bei Teilnahme am Weiterbildungsprogramm nach Möglichkeit beachtet werden sollten:

z. B. Vorschläge zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung: Fortbildung auf einem bestimmten Gebiet, Durchführung eines gemeinsamen Projektes, Anbahnung von Schulpartnerschaften etc.

c) Stellungnahme der Schulleitung, wie der Einsatz der Lehrkraft nach dem Weiterbildungsjahr vorgesehen ist:

Einsatz im deutschsprachigen Unterricht und Umfang, Hinweise auf ggf. neue Aufgaben, welche die Bewerberin/der Bewerber aufgrund der Weiterqualifizierung nach Abschluss des Programms übernehmen sollte:

d) Es wird bestätigt, dass die Zeugnisse der unter Punkt 2 im Bewerbungsbogen angegebenen Abschlussprüfungen vorgelegen haben.

ja nein

Name, Unterschrift der Schulleitung/Stempel

BB-Anlage_1_SL / WBP_2022/2023 / Version 1.0

Ort, Datum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer an der Versammlung Vorschläge für eine Bewerberin oder einen Bewerber unter- breiten kann,. dass jeder und jedem zur Wahl

Ich habe mich gleichzeitig für das Jahr 2022 auch für folgende Programme beworben:.. Name

Von der Fachberaterin/dem Fachberater oder Koordinator*in des Bundesverwaltungsamtes - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - (ggf. von einer ähnlich qualifizierten Kollegin

Stufe C1 - kann sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und seine/ihre Ansicht ausführlich darstellen, in Brie- fen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe

- eine Weiterbeschäftigung der Lehrkraft an unserer Schule mit mindestens der Zahl an Wochenstunden im deutschsprachigen Unterricht erfolgt, die die Lehrkraft vor Beginn

Diese Kenntnisse ermöglichen eine Modellierung und Bewertung der gesamten WEA-Dynamik, die wiederum für eine integrierte Betrachtung und Zusammenführung aller ange-

Mittelfristig werden stationäre Brennstoffzellen nicht direkt mit Wasserstoff, sondern über Erdgas versorgt. Erst wenn der Strom zu über zwei Dritteln aus erneuerbaren Energien

Neue Ansätze für eine kostengünstige Produktion durch die Material- und Energieersparnis sowie durch die Verkürzung der Prozesszeiten des Durchsatzes und des Wirkungsgrades sind