• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Public Health: Individualisierung der Prävention" (11.05.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Public Health: Individualisierung der Prävention" (11.05.2001)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

therapie, Unterwassergeburt, Romarad, Akupunktur, Homöopathie, Schwange- renschwimmen, Geburtsvorbereitung, Elternschule oder Babyschule. Dies ist ein deutliches Zeichen des wirtschaft- lichen Drucks, der auf den geburtshilf- lichen Abteilungen lastet.

Aufgrund der allgemeinen Entwick- lung im vollstationären Bereich ist auch in der Geburtshilfe mit einem Rück- gang des Bedarfs an Krankenhauskapa- zitäten zu rechnen. Ähnlich wie in an- deren Abteilungen hat hierzu in erster Linie ein Rückgang der Verweildauer beigetragen. Im Unterschied zu ande- ren Fachbereichen kommt es aber in der Geburtshilfe nicht zu einem An- stieg der Geburten, womit eine derarti- ge Entwicklung zumindest teilweise aufgefangen werden könnte. Als Kon- sequenz folgt daraus ein kontinuierli- cher Rückgang des Nutzungsgrades ge- burtshilflicher Abteilungen. So lag die- ser bundesweit 1999 bei 72,5 Prozent, was nur durch einen noch niedrigeren Wert bei den Kinderkliniken unterbo- ten wird (6). Andererseits sind durch schwankende Entbindungszahlen hier Vorhaltungen zu treffen. Es ist aber zu erwarten, dass der Gesamtbedarf an ge- burtshilflichen Betten in Zukunft noch weiter abnehmen wird. Nutzungswerte von weniger als 60 Prozent bei geburts- hilflich-gynäkologischen Kliniken sind keine Seltenheit und Hinweise, dass in diesen Bereichen Kapazitätsanpassun- gen nicht zu umgehen sind.

Der Krankenhausträger steht vor der Entscheidung, ob er größere be- triebswirtschaftliche Defizite in Kauf nimmt und damit unter Umständen ei- ne bürger- und heimatnahe Versorgung erhält oder die Abteilung aufgibt. Die- ser Zielkonflikt wird mehr und mehr unter Wirtschaftlichkeitsaspekten ent- schieden (5).

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 2001; 98: A 1234–1237 [Heft 19]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literatur- verzeichnis, das über das Internet (www.aerzteblatt.de) erhältlich ist.

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med. Johannes Dietl Frauenklinik und Hebammenschule der Universität Würzburg Josef-Schneider-Straße 4 97080 Würzburg

E-Mail: frauenklinik@mail.uni-wuerzburg.de

T H E M E N D E R Z E I T

Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 98½½Heft 19½½11. Mai 2001 AA1237

D

ie Tradition der deutschen Sozial- medizin ist nicht zuletzt mit dem Namen Rudolf Virchows verbun- den: Sein Programm setzte gleicher- maßen auf die große Politik (Armuts- bekämpfung und Verbesserung der Bildungschancen) wie auf die Ärzte- schaft als Träger der Präventionsbot- schaften. Das lange Zeit tragende Hy- gieneparadigma wurde in Sanierungs- programmen der wachsenden Indu- strienationen außeror-

dentlich wirksam, so wie auch die Medizin selbst vom Fortschritt der bak- teriologischen Ära pro- fitieren konnte. Gleich- zeitig sind die Untersu- chungen von Thomas Mc Keown oder später von McKinlay und anderen zur Bedeutung der Medi- zin für die Steigerung der Lebenserwartung eine heilsame Lektion, die vor der Überschätzung medi- zinischer Ansätze schüt- zen könnten. Und es

muss daran erinnert werden, dass Prä- ventionskonzepte keineswegs davor ge- schützt sind, nicht die Ursachen von Er- krankungen, sondern die Kranken zu

„bekämpfen“. Die NS-Rassenhygiene legt für alle Zeiten Zeugnis davon ab, dass Gesundheitsutopien und Men- schenverachtung in bedrückender Wei- se zusammenfallen können.

1945 waren Strukturen und Visionen einer gesundheitsbezogenen Präven- tion in Deutschland verbrannt. Mit der sozial-darwinistischen so genannten Verhütung erbkranken Nachwuchses,

mit der Vernichtung für unwert erklär- ten Lebens und der Indienstnahme der Institutionen der psychiatrischen Ver- sorgung und des öffentlichen Gesund- heitsdienstes hatte sich die Idee der Prävention in die Wahnidee der Ver- nichtung von Kranken und der Schaf- fung einer genetisch wertvollen Popula- tion verwandelt.

Es dauerte etwa vierzig Jahre, ehe medizinische Fakultäten und Gesund- heitspolitik die NS-Präventions- verbrechen thematisierten. Prä- vention hatte als ausgewiesenes Programm in keinem Bereich des Gesundheitswesens einen zuverlässigen Ort. Die auch wei- terhin bedeutsamen Elemente des gesundheitsbezogenen Ver- braucherschutzes mittels Seu- chen-, Lebensmittel- und Ar- beitshygiene gaben keine ausrei- chende Basis ab für Präventions- strategien in der Nachkriegsge- sellschaft. Es gelang den Kas- senärzten fast mühelos, das Va- kuum für moderne Präventions- strategien zu füllen und dabei das Denk- und Handlungsmuster der kurativen Medizin der Prävention über- zustülpen. Politik und Gesellschaft zeig- ten in den ersten Nachkriegsjahrzehn- ten kaum Interesse an einer Präventi- onspolitik für das Gesundheitswesen.

Prävention wurde immer mehr zu einer Subsparte der klinischen, individualme- dizinisch ausgelegten Medizin, welche die so genannten Volkskrankheiten als Schlachtfeld der pharmakologischen Bekämpfung entdeckt hatte.

Definieren von Surrogatparametern und breite individualmedizinische Dia-

Public Health

Individualisierung der Prävention

Nach 1945 wurde Prävention immer mehr zu einer Subsparte der klinischen, individualmedizinisch ausgerichteten Medizin.

Gesundheitsförderung als Querschnittsaufgabe von Kommu- nen und Staat bleibt auch heute noch eine Wunschvorstellung.

Norbert Schmacke ist Leiter des Stabsbereichs Medizin beim AOK-Bun- desverband in Bonn.Foto:

privat

(2)

gnostik erschienen plötzlich als probate Ansätze zur Prävention der neuen „Kil- ler“. Die Fettstoffwechselstörungen wur- den zum Leitthema, das massenmedial wirksam kommuniziert werden konnte.

„Primärprävention“ durch obligatori- sche Einnahme von Statinen für die Ge- samtbevölkerung stellt den aktuellen Schlusspunkt dieser Philosophie dar.

„Zivilisationskrankheiten“ wurde seit den 60er-Jahren ein Schlüsselbegriff, Ri- sikofaktoren„bekämpfung“ feste Denk- figur. In den parallel stattfindenden be- völkerungsbezogenen Kampagnen do- minierten Appelle an gesundheitsbe- wusstes Verhalten und Unverständnis für die „Unvernünftigen“. Die Mittel- und Oberschichten entwickelten eine teils kultische Gesundheitsphilosophie (Healthismus).

Individualmedizinische Prägung

Das Gesetz über das Kassenarztrecht markiert bereits 1955 die Wende zur in- dividualmedizinischen Prägung von Prävention. Früherkennung wurde zu- nehmend mit Prävention verwechselt und ungezieltes Screening zur Er- schließung von Patientenströmen ein- geführt. Mit der Zuweisung der Krank- heitsverhütung an den Kassenarzt – mit seiner Arbeitsweise eines allein prak- tizierenden Kleingewerbetreibenden – verschwand die gruppenbezogene Prä- vention von der Tagesordnung. Die leitenden Medizinalbeamten in den Mi- nisterien und die Amtsärzte waren nicht in der Lage, den Unterschied zwi- schen individualmedizinischer Vorsor- ge und populationsbezogener Präventi- on in der gesundheitspolitischen Debat- te mit Erfolg darzustellen. Der öffent- liche Gesundheitsdienst konzentrierte sich bei den „modernen“ Präventions- strategien – jenseits der klassischen Themen wie Impfen und Karies – auf ein zum Scheitern verurteiltes Konkur- rieren mit der kassenärztlichen Praxis.

Alle Versuche, die Kommune und den öffentlichen Gesundheitsdienst stärker in das Zentrum des Gesundheitsversor- gungssystems zu stellen, scheiterten;

dies ist bei wichtigen Zeitzeugen wie Wilhelm Hagen und Ludwig von Man- ger-König im Detail nachzulesen. Im Verständnis des so genannten Wohl-

fahrtsstaates galt gruppen- und bevöl- kerungsbezogene Prävention als Ana- chronismus, den sich die moderne Ge- sellschaft angesichts der Fortschritte der Medizin und des Sieges über die Ar- mut nicht mehr zumuten müsse.

Wirksame Prävention fand wie in al- len prosperierenden Gesellschaften auch in der Bundesrepublik Deutsch- land statt, so ganz sicher durch die Zivi- lisierung der industriellen Arbeitswelt und die Hebung des Lebensstandards und des Bildungsniveaus breiter Bevöl- kerungsschichten. Die Diskussion um die Gewichtung von Prävention zwi- schen den verschiedenen gesellschaftli- chen Bereichen – Erziehung, Bildung, soziale Unterstützungssysteme, Ge- sundheitsversorgung – gelingt aber bis heute kaum.

Seit den 60er-Jahren gewinnt das Fortschrittsparadigma der Medizin er- heblich an Boden. Medizin kommt nicht mehr, wie es vorherige Generatio- nen gewohnt waren, mit leeren Händen daher, wenn es um Leben und Tod geht, sondern es werden immer erkennbarer bedeutende Heilungsversprechen reali- siert. Und parallel findet die schleichen- de Dethematisierung der primären Prävention statt, die nicht einmal mehr in einem Kernbereich wie dem Impfen die notwendige Systematik von Public- Health-Kampagnen wiedererlangt.

In den späten 80er-Jahren kommt es wieder zu einer Diskussion um Konzep- te wirksamer und gesundheitsbezogener präventiver Ansätze in Gemeinden und Betrieben – in bewusstem Kontrast zur Risikofaktorenmedizin. Mit „Health Promotion“ wird ein Nachfolgeparadig- ma für den Präventionsansatz der Hy- giene-Ära etabliert. Gesundheitsförde- rung als Querschnittsaufgabe von Kom- munen und Staat bleibt aber bislang eine Wunschvorstellung, da es nicht gelingt, die Beteiligten auf diese gemeinsame Idee hin einzuschwören.

Der erste Anlauf einer die Kranken- kassen verpflichtenden Verortung von Prävention im Sozialgesetzbuch V hielt einer populistischen und berufspoliti- schen Offensive der ausgehenden See- hofer-Ära nicht stand. Der zweite An- lauf der jungen rot-grünen Koalition ringt um die Focussierung auf sozial be- nachteiligte Bevölkerungsgruppen und moderne betriebliche Gesundheitsför-

derung. Evaluation von Präventions- programmen wird zur Losung, nach- dem der erste Anlauf mit der populisti- schen Losung vom „Bauchtanz auf Kas- senschein“ desavouiert werden konnte.

Immerhin wird heute wieder ernsthaf- ter diskutiert, ob neue Strategien der Prävention und des Managements der Versorgung erforderlich sind. Mit der auf Empowerment und Lernerfahrun- gen setzenden Aids-Präventionsstrate- gie wurde erfolgreich die Bedeutung von primärer Prävention demonstriert, was seither erheblichen Einfluss auf die Bundes- und Landesgesundheitspolitik genommen hat.

Immer subtilere Frühdiagnostik

Im Gegenzug wird die dem indivi- duumzentrierten Heilungsversprechen verpflichtete Medizin in der molekular- biologischen Ära zu neuen Höhenflügen anheben und die alten Public-Health- Erkenntnisse zur Bedeutung der sozia- len Determinanten von Krankheit und Gesundheit an den Rand drängen. Die Medizin wird ihre unglaubliche Expansi- on in den Alltag der Menschen hinein fortsetzen, ihr Präventionsversprechen aber vor allem zu einer immer subtileren Frühdiagnostik nutzen, ohne nach dem präventiven Stellenwert zu fragen. Die sozialen Voraussetzungen von Präventi- on werden durch diesen neuen Indivi- dualisierungsschub erneut in den Schat- ten gestellt. Aus dieser Perspektive ist Evidence based Medicine ein echter Hoffnungsträger. Wenn es nämlich ge- lingt, die Frage nach der wissenschaftli- chen Begründung von Konzepten in Po- litik und Gesellschaft stärker als bisher zu verankern, könnte dies am Ende das einzige Gegenmittel gegen unrealisti- sche Heilungsversprechungen und ge- fährliche Gesundheitsutopien bleiben.

Prof. Dr. med. Norbert Schmacke Facharzt für Innere Medizin und Sozialmedizin Leiter des Stabsbereichs Medizin

des AOK-Bundesverbandes Kortrijker Straße 1 53177 Bonn T H E M E N D E R Z E I T

A

A1238 Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 98½½Heft 19½½11. Mai 2001

Der Autor referierte zu diesem Thema auf der Tagung „Ge- sund in Gesellschaft“ – Historische Grundlagen und zukünftige Entwicklung von Versorgungsstrukturen und Präventionskonzepten, Hannover 1./2. März 2001; auf dieser Grundlage formulierte er den vorstehenden Beitrag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Termine und Anmeldung: Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und

Termine und Anmeldung: Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender Nicht bei der Bayerischen Landesärztekammer gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine

Gleichwohl sind mit Blick auf die unterschied- lichen Arten der Prävention die derzeitigen Möglichkeiten der EbM für diesen Bereich ein- geschränkt, so notwendig wie die dort zu

Anmeldung: Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und

Nur wenn eine Ärztin oder ein Arzt nicht über einen Internetanschluss verfügen, kann weiterhin der ausgefüllte Fragebogen per Post geschickt werden. Eine Rückmeldung über

Nur wenn eine Ärztin oder ein Arzt nicht über einen Internetanschluss verfügt, kann weiterhin der ausgefüllte Fragebogen per Post geschickt werden. Eine Rückmeldung über die

Nur wenn eine Ärztin oder ein Arzt nicht über einen Internetanschluss verfügt, kann weiterhin der ausgefüllte Fragebogen per Post geschickt werden. Eine Rückmeldung über die

Termine und Anmeldung: Online-Anmel- dung über www.blaek.de/online/fortbildungs kalender. Nicht bei der Bayerischen Landes- ärztekammer gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir,