• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fortschritte in der Medizin" (04.09.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fortschritte in der Medizin" (04.09.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fortschritte in der Medizin

1■11,- 1 11

Bei Diarrhöen

Neu aus der Hexal® F+E

(Forschungs- und Entwicklungsabteilung)

opediumc ISO

...etwas mehr als Loperamid

10 Brausetabletten N1 DM 9,95

. _ ex\(s\oe bew ährte

dex

cl „./qc;K\\SGPX-ec\(enöe VOUs e\c‘‘D\e"e

HEXAL 71 17

Sicherheit durch Qualität

Lopedium® ISO: 1 Brausetabl. enth.: Loperamidhydrochlorid 2 mg; Glucose 0,5 g, entspr. 0,04 BE; Calciumlactat; Citronensäure; Hartfett; Kaliumcarbonat; Kaliumhydro- gencarbonat; Methylhydroxypropylcellulosephthalat; Natriumcarbonat; Natriumchlorid;

Natriumcyclamat; Natriumhydrogencarbonat; Propylenglycol; Saccharin-Natrium; Sili- ciumdioxid; Trimagnesiumdicitrat; Aromastoffe. Anwend.: Sympt. Beh. von Diarrhöen, sofern keine kausale Ther. zur Verfügung steht; langfristige Anwend. bedarf d. ärztl. Ver- laufsbeobachtung. Gegenanz.: Überempfindlichkeit; Ileus; Kinder unter 2 u. bis 8 J.

(s. Dos.). Sollte nicht gegeben werden bei fieberhaften Diarrhöen mit blutigem Stuhl; aku- ter Colitis ulcerosa; pseudomembranöser Colitis; Schwangerschaft u. Stillzeit. Bei schwe- ren Lebererkr. kann der Abbau v. Loperamid verzögert sein. Nebenwirk.: Gelegentlich Kopfschmerzen. Selten Müdigkeit, Schwindelgefühl, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Mund- trockenheit, Exantheme d. Haut. In Einzelfällen Ileus, Ausbild. eines tox. Megacolons

kann gefördert werden. Dos., Art u. Dauer d. Anwend.: Erw.: initial bei akuten Durch fällen 4 mg u. nach jedem ungeformten Stuhl 2 mg, max. 12 mg/Tag. Chron. Durchfälle:

4 mg/Tag. Kinder (über 8 J.): initial bei akuten Durchfällen u. nach jedem ungeformten Stuhl 2 mg, max. 8 mg/Tag. Chron. Durchfälle: 2 mg/Tag. Kinder v. 2-8 J.: 0,04 mg/kg KG/Tag (dafür stehen Lopedium® Tropfen zur Verfügung). Brausetabl. in einem Glas Trinkwasser auflösen u. unmittelbar danach trinken. Wenn bei akuten Diarrhöen 48 h nach Therapiebeginn keine klin. Besserung eingetreten ist, Lopedium® ISO absetzen.

Ohne ärztl. Aufsicht nicht länger als 4 Wochen anwenden. Bes. bei Kindern auf Ersatz von Flüssigkeit u. Elektrolyten achten (1 Brausetabl. enth.: Na+ 260,4 mg, entspr. 11,4 mval;

K+

60,3 mg, entspr. 1,5 mval; Cr 100,1 mg, entspr. 2,8 mval). Weitere Einzelheiten s.

Fach- u. Gebrauchsinfo.

Hexal® Pharma GmbH, W-8150 Holzkirchen, Stand: Mai 1902, Mat.-Nr.: B03346103Bsd

z u jeweils sechs — von prominenten Wissen- schaftlern umfassend, aber kurz und knapp behan- delten Themen — informiert die Bundesärztekammer jähr- lich im Januar auf ihrem Fortbildungsforum in Köln und mit den sorgfältig gestal- teten Kompendien „Fort- schritt und Fortbildung in der Medizin" Zur Zeit sind noch die Bände 14, 15 (nur noch wenige Exemplare) und 16 erhältlich, die Themen zu fol- genden Bereichen enthalten:

Kinderheilkunde:

• Maligne Tumoren im Kin- desalter (in Band 14),

• Teilleistungsschwächen im Kindes- und Jugendalter (in Band 15),

• Die praktische Bedeutung

der Medizinischen Genetik (in Band 16),

• Das herzkranke Kind (in Band 17, erscheint 1993);

Hals-Nasen-Ohrenheil- kunde:

• Neue Therapiemöglichkei- ten bei Kopf-Hals-Maligno- men einschließlich Wieder- herstellung von Form und Funktion (in Band 14),

• Endoskopische Operatio- nen (in Band 16);

Geriatrie:

• Ärztliche Betreuung des äl-

teren Kraftfahrers (in Band 15);

Chirurgie:

• Endoskopische Operatio- nen (in Band 16),

• Möglichkeiten und Gren- zen des ambulanten Operie- rens (in Band 17, erscheint 1993);

Arzneitherapie:

• Konversionshemmer Beta-Rezeptorenblocker Kalziumantagonisten — An- tidepressiva in Band 15),

• Ulkustherapie — Therapie

mit Erythropoetin — Thera- pie mit Interferonen — The- rapie bei Angst, Zwang, Su- izidalität und Aggressionen

— Prophylaxe und Therapie der Osteoporose (Band 16);

• Therapie von Schlafstörun- gen — Neue Antihypertensi- va — Therapie von Vergif- tungen — Therapeutische Gesichtspunkte beim „meta- bolischen" Syndrom des Typ 2-Diabetes (in Band 17, er- scheint 1993).

> Die Bände sind bei der Bundesärztekammer, Post- fach 41 02 20, 5000 Köln 41, gegen eine Schutzgebühr von zur Zeit noch 35,--DM erhält- lich. Informationen zum In- terdisziplinären Forum, das jeweils Mitte Januar in Köln stattfindet, und zu den Fort- bildungskompendien: Tele- fon 0221/4004-240

Dt. Ärztebl. 89, Heft 36, 4. September 1992 (11) A1-2827

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zumindest im präatrophischen Stadium führt eine Sa- nierung der Helicobacter-pylori-Infekti- on zu einer Normalisierung der Schleim- haut und damit zu einer Verhinderung ei-

Bei Töchtern von Müttern , die in der Schwangerschaft mit dem syn- thetischen Östrogen Diäthylstilbö- strol (DÄS) behandelt worden wa- ren , traten in einzelnen Fällen erst nach

Die primären End- punkte Tod, Myokardinfarkt oder in- stabile Angina, die eine erneute Ein- weisung mit einer entsprechenden Intervention erforderten, wurden von 26,3

Wir plädieren keinesfalls für ei- nen allgemeinen Einsatz dieser neu- en Methode, sondern für einen ge- zielten Einsatz unter bestimmten In- dikationen, da die

Beim Morbus Crohn ist die Da- tenlage erneut weniger klar: Hier scheinen Patienten postoperativ in einer Dosierung von 3 g/die bis zu ei- nem Jahr von einer Aminosalizylat- therapie

Festge- stellt werden muß jedoch, daß es nicht angängig ist, eine Methode, die bereits wieder verlassen wird, als Standardmethode anzupreisen.. Literatur bei

Sollte nicht gegeben werden bei fieberhaften Diarrhöen mit blutigem Stuhl, akuter Colitis ulcerosa, pseudomembranöser Colitis, Schwangerschaft u.. Bei schweren

Sollte nicht gegeben werden bei fieberhaften Diarrhöen mit blutigem Stuhl, akuter Colitis ulcerosa, pseudomembranöser Colitis, Schwangerschaft u.. Bei schweren