• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer" (12.06.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer" (12.06.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Loperamid und Elektrolyte in der trinkfertigen Lösung

10 Brausetabletten Ni

DM 9,95 Sicherheit

durch Qualität

Bei Diarrhöen

Neu aus der Hexal° F+E

(Forschungs- und Entwicklungsabteilung)

Lopedium°IS0

Lopedium® ISO Brausetabl.: 1 Brausetabl. enth.: Loperamidhydrochlorid 2 mg;

Glucose 0,5 g, entspr. 0,04 BE. Calciumlactat; Citronensäure; Hartfett; Kaliumcar- bonat; Kaliumhydrogencarbonat; Methylhydroxypropylcellulosephthalat; Natrium- carbonat; Natriumchlorid; Natriumcyclamat; Natriumhydrogencarbonat; Propy- lenglycol;Saccharin-Natrium; Siliciumdioxid; Trimagnesiumdicitrat; Aromastoffe.

Anwend.: Sympt. Beh. von Diarrhöen, sofern keine kausale Therapie zur Verfü- gung steht; langfristige Anwend. bedarf d. ärztl. Verlaufsbeobachtung. Gegenanz.:

Überempfindlichkeit gegenüber Loperamid; Ileus; Kinder unter 2 J. Sollte nicht gegeben werden bei fieberhaften Diarrhöen mit blutigem Stuhl, akuter Colitis ulcerosa, pseudomembranöser Colitis, Schwangerschaft u. Stillzeit. Bei schweren Lebererkr. kann der Abbau v. Loperamid verzögert sein. Nebenwirk.: Gelegentlich Kopfschmerzen. Selten Müdigkeit, Schwindelgefühl, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Mundtrockenheit, Exantheme d. Haut. In einzelnen Fällen Ileus, Ausbild. eines tox.

Megacolons kann gefördert werden. Dos., Art u. Dauer d. Anwend.: Erw.: initia bei akuten Durchfällen 2 Brausetabl. u. nach jedem ungeformten Stuhl jeweils 1 Brausetabl. Tägl. Dosis v. 8 Brausetabl. (16 mg) soll nicht überschritten werden;

chron. Durchfälle: 2 Brausetabl. tägl. Kinder (über 8 Jahre): initial bei akuten Durch- fällen u. nach jedem ungeformten Stuhl 1 Brausetabl. Tägl. Dosis v. 4 Brausetabl.

soll nicht überschritten werden; chron. Durchfälle: 1 Brausetabl. tägl. Ki. zwischen 2 u. 8 J. 0,04 mg/kg KG tägl. Brausetabl. in einem Glas Trinkwasser auflösen. Wenn bei akuten Durchfällen 48 Std. nach Therapiebeginn keine klin. Besserung einge- treten ist, sollte Lopedium ISO abgesetzt werden; nicht länger als 4 Wo. anw. Hinw.:

Mit 1 Brausetabl. werden folg. Elektrolyte u. Glucose zugeführt: Na' 260,4 mg ent- spr. 11,4 mval; K 60,3 mg, entspr. 1,5 mval; Cr 100,1 mg entspr. 2,8 mval; Gluco- se 0,5 g. Weitere Einzelheiten s. Fach- u. Gebrauchsinfo.

Hexal® Pharma GmbH & Co. KG, W-8150 Holzkirchen, St: 2/1992, B03346101s1

Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer

(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)

GRADO*) (23. August bis 4. September 1992) — 26. In- ternationaler Seminarkongreß in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Ärztekammer

AUGSBURG (19. bis 25. Oktober 1992) — 2. Augs- burger Seminarkongreß für Ärzte und 21. Zentralkon- greß für die Fachberufe im Gesundheitswesen (ZFG) zusammen mit dem 83. Augsburger Fortbildungskon- greß für praktische Medizin des Augsburger Collegi- um Medicum Augustanum

HANNOVER*) (13. bis 14. November 1992) — 2. Forum

„Gesundheit und Umwelt" in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Fortbildung Niedersachsen

GRADO*) (14. bis 20. Juni 1992) Ärztewoche in Gra- do — Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Ärztekammer

MERAN*) (6. bis 12. September 1992) — Interdiszipli- närer Seminar- und Praktikums-Kongreß — Deutsche Akademie für medizinische Fortbildung und Umwelt- medizin, Bad Nauheim

Auskunft und Anmeldung: Kongreßbüro der Bundes- ärztekammer, Postfach 41 02 20, D-5000 Köln 41, Te- lefon (02 21) 40 04-2 22 bis -2 24

*) Reise und Unterbringung: Deutsches Reisebüro GmbH, DER-Congress, Postfach 50 00 00, D-6000 Frankfurt, Telefon (0 69) 95 88-36 25 u. -36 26

Dt. Ärztebl. 89, Heft 24, 12. Juni 1992 (5) A1-2161

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

Sollte nicht gegeben werden bei fieberhaften Diarrhöen mit blutigem Stuhl, akuter Colitis ulcerosa, pseudomembranöser Colitis, Schwangerschaft u.. Bei schweren

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbil- dung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß/23. Fortbil- dungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärzt- liche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fort- bildungskongreß/23. Fortbildungskongreß für Kran- kenschwestern mit Programm für MTA und

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskon- greß/23. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA