• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Öffentliche Fördermöglichkeiten: Kaum genutzte Kredite" (17.03.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Öffentliche Fördermöglichkeiten: Kaum genutzte Kredite" (17.03.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

N

eben den Betriebsmittel- krediten und langfristi- gen Darlehen der Kredit- institute stehen zur Finanzie- rung von Betriebs- und Praxis- investitionen mehr als 50 Mil- liarden Euro an zinsgünsti- gen öffentlichen Förderkredi- ten zur Verfügung. Dieses An- gebot wird von den Ärzten je- doch kaum genutzt. Vielen Ärzten fehlt offenbar die Zeit, sich mit der Vielzahl un- terschiedlicher Finanzierungs- programme in der Praxis aus- einander zu setzen. Selbst Steu- erberater kapitulieren häufig vor dem erforderlichen Auf- wand, der mit der Suche nach den für Branche und Verwen- dungszweck geeigneten Kredi- ten meist verbunden ist.

Andererseits tragen auch die Bankinstitute zu dieser unbefriedigenden Situation bei: Die öffentlichen Förder- programme werden häufig kaum erwähnt, weil bankeige- ne Investitionskredite im Ver- gleich zu öffentlichen För- derkrediten für den Kreditge- ber lukrativer sind. Dabei be- schäftigen die Banken und Sparkassen kompetente Kun- denberater, die sich auf öf- fentliche Finanzierungen spe- zialisiert haben. Da diese Kre- dite über ein Bankinstitut be- antragt werden müssen, sollte der Kunde auf einer umfang- reichen Beratung bestehen.

Der wohl wichtigste An- sprechpartner bei öffentlichen Krediten ist mit der „Mittel- standsbank“ ein Kreditinsti- tut, das aus der in der Vergabe öffentlicher Finanzmittel bis- her führenden Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Deutschen Ausgleichsbank (DtA) hervorgegangen ist. Die Mittelstandsbank bündelt die Förderprogramme für kleine und mittelständische Unter- nehmen ebenso wie zum Bei- spiel für Existenzgründer. Ein

wichtiger Schritt in Richtung Förderung ist, die öffentlichen Kredite bei der Hausbank mit einem gemeinsamen Antrags- formular von KfW und DtA zu beantragen.

Als Teil der Gründer- und Mittelstandsoffensive des Bun- des soll die neue Mittelstands- bank potenziellen Kreditneh- mern künftig vor allem ko- stengünstiger und effektiver als bisher bei Finanzierungen helfen. Bei dieser beabsichtig- ten Optimierung dürfte die geplante Bereinigung der viel- fältigen Kreditprogramme von großer Bedeutung sein. Über- schneidungen verschiedener Kreditangebote soll es ebenso wenig geben wie unnötigen Verwaltungsaufwand.

Für den Arzt wird sich an der bisherigen Beantragungs- praxis bei einem Kreditinsti- tut vor Ort nichts ändern. Die- se „Durchleitungsfunktion“

der eingebundenen Banken und Sparkassen und die da- mit verbundene örtliche Prü- fung der Kreditwürdigkeit des Arztes als Antragsteller blei- ben also erhalten.

Vor der Weiterleitung der Finanzierungsunterlagen an die öffentlichen Kreditgeber analysieren Banken und Spar- kassen das Zahlenwerk des Arztes und gewinnen auf die- sem Weg einen profunden Ein- blick in die finanzielle Situati-

on und damit in die Stärken und Schwächen ihres Kredit- nehmers. Mit den so ermittel- ten Kennzahlen können die Banken betriebliche Zahlungs- ströme zuverlässig messen und einschätzen, finanzielle Grund- lagen für die zukünftige Pra- xisentwicklung ermitteln und Soll-Ist-Vergleiche mit der ei- genen Praxis beziehungsweise Vergleiche mit anderen Pra- xen herstellen.

Zur Ratingpraxis der Banken Die Kennzahlen der kurzfristi- gen Liquidität zeigen den Ban- ken, wie schnell der Arzt kurz- fristigen Zahlungsverpflich- tungen nachkommen kann. Sie werden durch das Verhältnis von flüssigen Mitteln (Kasse, Bankguthaben, Schecks, kurz- fristigen Forderungen, Waren) zu kurzfristigen Verbindlich- keiten ermittelt. Dazu gehören vor allem Kontokorrentkredi- te, Verbindlichkeiten aus Lie- ferungen/Leistungen, erhalte- ne Anzahlungen, kurzfristige Rückstellungen und sonstige Verbindlichkeiten.

Unterschieden wird:

>Liquidität 1. Grades = Li- quide Mittel geteilt durch kurzfristige Verbindlichkeiten (fällig innerhalb eines Jahres);

>Liquidität 2. Grades = Li- quide Mittel plus Forderungen (fällig innerhalb eines Jahres) geteilt durch kurzfristige Ver- bindlichkeiten (fällig innerhalb eines Jahres) und

>Liquidität 3. Grades = Liquide Mittel plus Forde- rungen (fällig innerhalb eines Jahres) plus Warenbestand geteilt durch kurzfristige Ver- bindlichkeiten (fällig inner- halb eines Jahres).

Das Ergebnis sollte jeweils größer oder gleich eins sein.

Die langfristige Liquidität wird durch Deckungsrelatio- nen oder Deckungsgrade aus- gedrückt, in denen Vermö- genswerte des Arztes entspre- chenden Verbindlichkeiten ge- genübergestellt werden:

> Deckungsgrad 1 = Ei- genkapital geteilt durch Anla- gevermögen;

> Deckungsgrad 2 = Ei- genkapital plus langfristiges Fremdkapital geteilt durch Anlagevermögen und

> Deckungsgrad 3 = Ei- genkapital plus langfristiges Fremdkapital geteilt durch Anlagevermögen plus Waren- bestand.

Auch hier sollte das Ergeb- nis jeweils größer oder gleich eins sein.

Der Cashflow dient der Er- mittlung des aus dem erwar- teten Umsatz resultierenden finanzwirtschaftlichen Über- schusses der Arztpraxis. Er ist also der Teil der Einnahmen einer Periode, der dem Praxis- betrieb nach Abzug aller Aus- gaben innerhalb dieses Zeit- raumes zur Verfügung steht.

Der Cashflow zeigt, in wel- chem Umfang der Betrieb in der Lage sein wird, sich von

„innen heraus“ zu finanzieren und damit von Kapitalgebern möglichst unabhängig zu sein.

Die vereinfachte Cashflow- Formel lautet: Jahresüber- schuss plus Abschreibungen auf immaterielle Vermögens- gegenstände und Sachanlagen plus Abschreibungen auf Fi- nanzanlagen plus Erhöhung (minus Verminderung) mögli- cher Pensionsrückstellungen = Cashflow. Aus dem Cashflow wird der „dynamische Ver- schuldungsgrad“ abgeleitet.

Diese Kennzahl zeigt die Ent- schuldungskraft der Praxis:

Dynamischer Verschuldungs- grad = Fremdkapital geteilt durch Cashflow.

Die Verschuldung einer Praxis sollte das Drei- bis Vier- fache des durchschnittlichen Cashflows der vergangenen drei Jahre nicht überschreiten.

Kann dieses Verhältnis nicht eingehalten werden, ist die Kreditwürdigkeit der Praxis gefährdet. Michael Vetter V A R I A

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 11⏐⏐17. März 2006 AA713

Öffentliche Fördermöglichkeiten

Kaum genutzte Kredite

Nur wenige Ärzte kennen die Programme der Mittelstandsbank.

Wirtschaft

Die wichtigsten Kreditprogramme

> Kreditprogramme zur Finanzierung gewerblicher Investitionen

> Kreditprogramme zur Finanzierung von Umweltinvestitionen

> Kreditprogramme zur Finanzierung von Innovationen, innovativen Technologien und Beteiligungen

> Kreditprogramme zur Finanzierung von wohnwirtschaftlichen Investitionen

> Sonstige Kreditprogramme wie KfW/ERP-Exportfinanzierungsprogramm Internet-Adressen: www.subventionen.de; www.kfw-mittelstandsbank.de;

www.eib.org; www.bmwi.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da die jungen Elsbeeren schnell von anderen Arten überwachsen werden, sind die Baumkronen häufi g schmal.. Wird die Art aber bei der Waldpfl ege gefördert, können Individuen bis zu

Ind,, Gegen Fieber und Schmerzen bei Erkältungen und Infektionskrankheiten, grippalen Infekten, Impfungen, nach kleineren operativen Eingriffen. Schmerzen

Die 8 Empfehlungen der Oberaufsichtskommission gemäss Bericht sind innerhalb eines Jahres umzusetzen. Die Geschäftsprüfungskommission hat dem Grossen Rat zu gegebener Zeit

William Forsythe, Frankfurts amerikanischer Ballettdirektor, macht sich einen Spaß daraus, seine Tänzer in einem Musical auftreten zu lassen, einem Musi- cal freilich, das

PC Projekt Bezeichnung Projekt Kostenart Kostenart Beschreibung VE 2023 VE 2024 VE 2025 VE Summe.. 110301

EZG 05 Kirchschemmsbach südl.. EZG 08

Produkt Projekt Bezeichnung Projekt Kostenart Kostenart Beschreibung VE 2021 VE 2022 VE 2023 VE Summe 110301

[r]