• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag des Regierungsrates zu Handen des Grossen Rates betreffend Bewilligung eines Nachkredites im Zusammenhang mit dem Übrigen Sachaufwand bei den Gerichtskreisen 1. Gegenstand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag des Regierungsrates zu Handen des Grossen Rates betreffend Bewilligung eines Nachkredites im Zusammenhang mit dem Übrigen Sachaufwand bei den Gerichtskreisen 1. Gegenstand"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vortrag

des Regierungsrates zu Handen des Grossen Rates

betreffend Bewilligung eines Nachkredites im Zusammenhang mit dem Übrigen Sachaufwand bei den Gerichtskreisen

1. Gegenstand

Im Übrigen Sachaufwand werden die Prozesskosten sowie die Honorare für die unentgeltliche Prozessführung (UP) erfasst. Diese sind nicht vorhersehbar und müssen deshalb basierend auf durchschnittlichen Vergangenheitszahlen budgetiert werden. Die geschätzten Beträge können deshalb grundsätzlich sowohl über- wie unterschritten werden. Die Zunahme der Anzahl von wirtschaftlich bedürftigen Personen, der erneute Anstieg gerichtlicher Verfahren und die Tendenz zu aufwändigeren Verfahren führten zur Überschreitung des Voranschlags. Bei den Betriebsbeiträgen an die Gemeinden des Amtes für Gemeinden und Raumordnung, in der Produktgruppe Raumordnung, wurden Staatsbeiträge im entsprechenden Umfang nicht ausgeschöpft. Die Einsparung ist deshalb möglich, weil diese Betriebsbeiträge von den Gemeinden nicht im erwarteten Umfang eingefordert wurden. Die Subventionsgeschäfte sind bei den Gemeinden noch hängig. Die Verfahren dauern länger und verschieben sich auf die folgenden Jahre. Der Verfahrenslauf liegt in der Kompetenz der Gemeinden und ist von der Verwaltung nicht beeinflussbar.

2. Rechtsgrundlage

Art. 43, 57, 85 FLG

Art. 4 Dekret über die Besondere Rechnung der Gerichtsbehörden Art. 11 OrV JGK

3. Konti und Kreditsumme IDB-

Nr.

Kontobezeichnung Voranschlagskredit Nachkredit Einsparung 1027

GK

Übriger Sachaufwand (31990)

19'370’000 1'065’705 1759

AGR

Produktgruppe 05.06.9102 Raumordnung (362000 Staatsbeiträge)

4’675’000 1'065’705

4. Kreditart und Jahr Nachkredit für das Jahr 2010

(2)

2

5. Ausgabenart und rechtliche Qualifikation Wiederkehrende gebundene Ausgabe

6. Auswirkungen auf die Gemeinden Keine.

7. Antrag

Gestützt auf die vorstehenden Ausführungen beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, dem Nachkredit zuzustimmen.

Allfällige Rückfragen zu diesen Geschäften sind an Frau Doris Graf, Chefin Finanz- und Rechnungswesen JGK, Tel. 031 633 76 81, zu richten.

Der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektor

Christoph Neuhaus, Regierungsrat

Bern,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Artikel 40 Absatz 1 SHG verpflichtet Personen, die Sozialhilfe bezogen haben, zu deren Rückerstattung, sobald sich ihre wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich

Weiter werden die Zahlungen für die noch zu bewilligenden Beiträge wie dem vorliegenden Geschäft auf das Jahr 2013 verschoben.. 10 Bruttobestand

Die Gewährung von weiteren Beiträgen in Millionenhöhe kann nur vorgenommen werden, wenn sichergestellt ist, dass die Liquidität des Sportfonds zu jedem Zeitpunkt

Auf Verwaltungs- ebene und in Absprache mit der Finanzkontrolle hat man sich im Verlaufe des Jahres 2012 darauf geeinigt, dass auf die vorgängige separate Bewilligung verzichtet

Bei den Betriebsbeiträgen an die Gemeinden des Amtes für Gemeinden und Raumordnung, in der Produktgruppe Unterstützung und Aufsicht Gemeinden, wurden Staatsbeiträge im Umfang

Bei den Betriebsbeiträgen an die Gemeinden des Amtes für Gemeinden und Raumordnung, in der Produktgruppe Unterstützung und Aufsicht Gemeinden, wurden Staatsbeiträge im

Bei den Betriebsbeiträgen an die Gemeinden des Amtes für Gemeinden und Raumordnung, in der Produktgruppe Raumordnung, wurden Staatsbeiträge im entsprechenden Umfang nicht

Bei den Betriebsbeiträgen an die Gemeinden des Amtes für Gemeinden und Raumordnung, in der Produktgruppe Raumordnung, wurden Staatsbeiträge im entsprechenden Umfang