• Keine Ergebnisse gefunden

Labor Flyer 04/2021: Neues aus dem Gerinnungslabor des IfLM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Labor Flyer 04/2021: Neues aus dem Gerinnungslabor des IfLM"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ILM_1909.docx

Status: Frei gegeben Gültig ab: 01.07.2021 S 1/1

Institut für Labormedizin

Neues aus dem Gerinnungslabor des IfLM Labor Flyer

Nr. 4 / 2021

1. Neue Analysen:

a. α2-Antiplasmin

Seit dem 16.03.2021 bieten wir die Bestimmung der α2-Antiplasmin Aktivität am IfLM an. Ein α2- Antiplasmin-Mangel (meist erworben z.B. bei Leberzirrhose, selten hereditär) kann mit einer Blu- tungsneigung einhergehen. Entsprechend hat die Messung von α2-Antiplasmin ihren Stellenwert v.a. im Rahmen einer erweiterten Abklärung einer Blutungsneigung.

b. Edoxaban (DOAK)

Die Spiegelmessung des DOAK Edoxaban (Lixiana®) führen wir neu seit dem 1.3.2021 am IfLM selber durch. Obwohl unter Behandlung mit DOAK keine routinemässigen Kontrollen indiziert sind, kann eine Spiegelmessung unter gewissen Umständen notwendig sein, z.B. bei Blutung oder Thrombose unter Einnahme; ungeplante Operationen, wenn der Zeitpunkt der letzten Ein- nahme nicht eruiert werden kann; bei Verdacht auf Akkumulation, ungenügende Resorption, Mal- compliance oder Interaktionen.

2. Andere DOAKs

Neu ab 01.07.2021 werden die Medikamentenspiegel für die drei direkten Faktor-Xa-Inhibitoren (Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban) sowohl im Routinebetrieb werktags als auch im Notfall- betrieb inkl. Wochenende ohne telefonische Voranmeldung durchgeführt.

Weitere Informationen bezüglich den DOAK inkl. Spiegelbestimmungen finden Sie unter:

http://dgvademecum.ksa.ch/ resp. Rivaroxaban, Apixaban, Edoxaban.

3. Gerinnungsdiagnostik bei Hämophilie A unter Therapie mit Hemlibra® (Emicizumab) Emicizumab ist ein bispezifischer Antikörper, der die Faktoren IXa und X zusammenbringt, womit er die Funktion des verminderten/fehlenden Faktor VIII ersetzt. Dieses spezielle Wirkprinzip kann zu Interferenzen bei der Gerinnungsdiagnostik führen (z.B. aPTT, FVIII Aktivität, FVIII Inhibitoren)!

Bei Hämophiliepatienten unter Emicizumab sollte anstelle der FVIII Aktivität ein Emicizumab Spie- gel bestimmt werden.

Bitte vermerken Sie eine Therapie mit Hemlibra® (Emicizumab) immer unter den klinischen Angaben im Auftragsformular.

PD Dr. med. A. Hammerer-Lercher Dr. med. A. Méndez Dr. med. R. Merki Chefärztin / Institutsleiterin Abteilungsleiterin Hämatologie AA Hämatologie

Institut für Labormedizin Institut für Labormedizin Institut für Labormedizin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Senatskanzlei, Verein „Der Elefant!“ e.V., Afrika Netzwerk Bremen, Bremer Afrika-Archiv e.V.. Ort: Mahnmal für die

Infostände, Mitmachaktionen für jung und alt und verschiedenste Kulturbeiträge beleben für einen Samstagnachmittag den Garten der Menschenrechte.. Thema des Ku Mi

Das Projekt „Die Mischung macht’s – Leben und arbeiten in Wulsdorf-Dreibergen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“

Das deutsche Gesundheitswesen gehört zu den besten der Welt – wobei es darauf ankommt, aus wel- cher Perspektive man es betrachtet. Und es ist entscheidend, welche indi-

Ich bin daher der Ansicht, daß die perkutane Biopsie der Niere wie auch anderer Organe (zum Beispiel der Leber) nicht unbedingt „aus dem freien Handgelenk", sondern

Gegenstand der Klage war ei- ne Regelung in der Berufs- ordnung für die Ärzte Bayerns, wonach die von einer medi- zinischen Fakultät einer aus- ländischen wissenschaftlichen

Zu den geplanten Maßnah- men gehören die Erneuerung der ortsbildprägenden Tribünenüber- dachung, die Sanierung der wasserdurchlässigen Terrasse zwischen Stadion und

Falls eine Kundin oder ein Kunde den- noch besorgt ist, können die Haare am Ende des Tages mit einer kleinen Menge eines sehr milden Shampoos, zum Beispiel für sensible