• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 3 Sei f : V → W eine lineare Abbildung und seiU ein Untervektorraum von V

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 3 Sei f : V → W eine lineare Abbildung und seiU ein Untervektorraum von V"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tutorium zur Linearen Algebra I Blatt 4

keine Abgabe

Bergische Universit¨at Wuppertal Prof. Dr. Roland Huber Dr. Thorsten Weist

Aufgabe 1

IstR4 die direkte Summe der Untervektorr¨aumeV1 und V2? a) V1 =h(1,0,0,0),(0,0,0,1)i, V2 =h(0,1,0,0),(0,0,1,0)i b) V1 =h(2,3,0,4)i, V2=h(0,0,0,1),(0,0,1,0)i

c) V1 =h(1,0,0,0),(1,1,1,1)i, V2 =h(0,1,1,0),(0,0,0,1)i

Aufgabe 2

Seien V und W zwei K-Vektorr¨aume. Setze

V0={(v,0)|v∈V} ⊆V ×W, W0 ={(0, w)|w∈W} ⊆V ×W.

Zeigen Sie:

a) V0 undW0 sind Untervektorr¨aume vonV ×W. b) V ist isomorph zu V0 bzw. W ist isomorph zu W0.

c) V ×W =V0⊕W0.

Aufgabe 3

Sei f : V → W eine lineare Abbildung und seiU ein Untervektorraum von V. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen ¨aquivalent sind:

• ker(f)⊆U

• U =f−1(f(U))

Aufgabe 4

Zeigen Sie:

a) Sindf :U →V und g :V → W lineare Abbildungen zwischenK-Vektorr¨aumen, so ist auchg◦f :U →W eine lineare Abbildung.

b) Ist f :V → W eine lineare Abbildung zwischen K-Vektorr¨aumen und ist W0 ein Untervektorraum von W, so ist f−1(W0) ein Untervektorraum von V.

c) F¨ur jede Abbildungl:X→Y zwischen Mengen ist die Abbildung M(Y, K)→M(X, K), f 7→f◦l

linear.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Lineare Algebra

[r]

Tutorium Numerisches Rechnen und lineare

(c) Man bestimme Kern(F ) durch die Angabe einer Basis. (d) Man bestimme Bild(F ) durch die Angabe

(a) Welche möglichen Lagebeziehungen gibt es zwischen den Geraden g und h und was kann man in den einzelnen Fällen über die Lösungen des Gleichungssystems aussagen. (b)

Danach addiert man Vielfache der letzten Zeile zu den Ersten Zeilen, so dass in der letzten Spalte Nullen entstehen. Dann tut man dasselbe mit der vorletzten

Diese Äquivalenzklassen heißen auch Restklassen modulo n. Sie bilden, wie bereits aus dem ersten Tutorium bekannt ist eine Partition von Z. Multiplikation in den ganzen

Moritz Kaßmann Fakultät für Mathematik. Sommersemester 2015