• Keine Ergebnisse gefunden

T 11 Seien N eine endliche Menge und A0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "T 11 Seien N eine endliche Menge und A0"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J. Wengenroth Wintersemester 2013/14 13.11.2013

Einführung in die Mathematik Blatt 3

Abgabe: Mittwoch, 27.11.13, bis 12 Uhr, Übungskasten 5

Anregungen für die Tutorien in der Woche 18. - 22. November

SindM eine endliche Menge und f :M → N0 eine Abbildung, so definieren wir P

x∈M

f(x) durch eine Rekursion bezüglichm=|M|: Die „leere Summe“ P

x∈∅

f(x)ist0, und falls |M|= m+1undx0 ∈M ein festes Element ist, definieren wir P

x∈M

f(x) = P

x∈M\{x0}

f(x)

!

+f(x0).

Wegen der Rechenregeln für die Addition hängt dies nicht von der speziellen Wahl vonx0 ab. FallsM ={0, . . . , m}schreibt man oft P

x∈M

f(x) =

m

P

k=0

f(k).

T 11

Seien N eine endliche Menge und A0, . . . , Am Teilmengen mit N = A0∪A1 ∪ · · · ∪Am. Zeigen sie

|N|=

m

X

k=0

|Ak| ⇐⇒Aj∩Ak=∅ für allej 6=k.

T 12

Zeigen Sie für disjunkte endliche MengenM undN undk∈N0, dass

|Pk(N∪M)|=

k

X

`=0

|P`(N)| |Pk−`(M)|.

Folgern Sie daraus

k

P

`=0 n

`

m

k−`

= n+mk

, und berechnen Sie

n

P

`=0 n

`

2

. T 13

Seien M und N endliche Mengen mit|M|=|N|und f :M → N eine Abbildung. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind:

(1) f ist injektiv, (2) f ist bijektiv, (3) f ist surjektiv.

T 14

Zeigen Sie, dass eine MengeM genau dann unendlich ist, wenn es eine injektive Abbildung g:M →M gibt, die nicht surjektiv ist.

T 15

Zeigen Sie, dass

Pe(N0) ={A∈P(N0) :Aendlich}

abzählbar ist.

(2)

Hausaufgaben, Abgabe bis Mittwoch, 27. November H 11

An der Universität haben die Fächer F1, F2, F3 genau 212, 346 bzw. 311 Studenten. 92 Studierende belegen sowohl F1 also auch F2, 117 studieren F1 und F3 und 123 sowohl F2 als auchF3 (manche Studenten belegen auch alle drei Fächer).

Wieviele Studenten studieren höchstens zwei der drei Fächer? Beweisen Sie Ihre Antwort.

H 12

Zeigen Sie (durch Induktion nachm∈N0) für n, m∈N0, dass Pm

k=1

n+k−1 n

= n+mn+1 . Folgern Sie daraus Formeln für

m

P

k=1

k,

m

P

k=1

k2 und

m

P

k=1

k3. H 13

Seien M eine endliche Menge, k, `, r ∈ N0 und T ∈ Pk(M). Bestimmen Sie mit Beweis

|{A∈P`(M) :|A∩T|=r}|in Abhängigkeit von k,`,r und m=|M|. Wie kann man die Zahlen

|{A∈P`(M) :|A∩T|=r}|

|P`(M)|

im Fall von`=k= 6 undm= 49interpretieren?

H 14

Untersuchen Sie folgende Mengen auf Abzählbarkeit:

(a) A={f ∈ {0,1}N0 :∃n∈N0∀m≥n f(m) = 0}, (b) B={0,1}N0 \A,

(c) C = {f ∈ NN00 : f monoton wachsend}, wobei f monoton wächst beziehungsweise fällt, fallsf(n)≤f(n+ 1)beziehungsweisef(n+ 1)≤f(n) für alle n∈N0,

(d) D={f ∈NN00 :f monoton fallend}.

Tipp zu (c): Wie kann man aus jeder Funktion g : N0 → {0,1} eine monton wachsende Funktion basteln? Der Teil (d) ist etwas schwieriger, dafür gibt es 3 Sonderpunkte.

H 15

(a) Seienn∈N0undm∈N. Zeigen Sie, dass es genau ein Paar(k, r)∈N0×{0, . . . , m−1}

gibt mit

n=k·m+r.

Tipp: Die Existenz kann man durch Induktion nachn zeigen. Für die Eindeutigkeit betrachte man zwei Darstellungen n = k·m +r = ˜k·m+ ˜r und folgere aus der Annahmer <r˜einen Widerspruch.

(b) Sindm < n undk, rwie in (a), so zeige man, dassggT(m, n) =ggT(m, r) gilt, wobei ggT(m, n) = max{k∈N:k|m undk|n}.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gibt es einen halben Punkt, f ur jede falshe Antwort wird ein halber Punkt abgezogen und niht.. bearbeitete Teilaufgaben werden mit null

Insbesondere gilt f¨ur Streifenkarten, dass pro Streifen nur noch eine Station weit gefahren

Bestimmen Sie, wie viele Elemente TC(a) mindestens enthält, wie viele Elemente TC(a) maximal enthält und geben Sie jeweils eine Menge x ∈ HF n an, für die Ihre Schranke angenommen

(a) Für das (ω × ω)-Schokoladenspiel betrachten wir eine “quadratische“ Schokoladentafel, die sowohl nach oben als auch nach rechts unendlich ist.. Formal können

Diese Aufgaben sollen w¨ ahrend des ersten Tutoriums als Pr¨ asenz¨ ubung

Dezember 2006, vor der Vorlesung in die Briefkästen

Die Menge der natürlichen Zahlen wird mit N bezeichnet, 1 ist die kleinste natürliche Zahl (gelegentlich nimmt man auch die 0 dazu, wir hier nicht).. Die heute übliche,

Dass es die reellen Zahlen auch wirklich gibt, ist damit aber noch nicht gesagt; erst die Konstruktion (wie etwa über Dezimal- brüche, Dedekind-Schnitte oder Äquivalenzklassen