• Keine Ergebnisse gefunden

Die Bio-Pausenbrot-Aktion Das gesunde Pausenbrot für Erstklässler Eine Aktion der Arbeitsgemeinschaft Biostadt Augsburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Bio-Pausenbrot-Aktion Das gesunde Pausenbrot für Erstklässler Eine Aktion der Arbeitsgemeinschaft Biostadt Augsburg"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Bio-Pausenbrot-Aktion

Das gesunde Pausenbrot für Erstklässler

Eine Aktion der Arbeitsgemeinschaft Biostadt Augsburg

Herzlichen Dank den Sponsoren der Bio-Pausenbrot-Aktion

Die Brotboxen werden gesponsert von:

Ansprechpartner

Stadt Augsburg Gesundheitsamt Alexandra Wagner

Hoher Weg 8, 86152 Augsburg 0821 324-2062

ernaehrung.gesundheitsamt@augsburg.de

Nähere Informationen zur Aktion und zur AG Biostadt Augsburg finden Sie unter www.augsburg.de/biostadt und auf der Facebook-Seite der „Biostadt Augsburg“.

(2)

Liebe Eltern,

Ihr Kind hat in der Schule bei der „Bio-Pausenbrot- Aktion“ mitgemacht. Diese Aktion wird jährlich einmal für alle Erstklässler in der Stadt Augsburg angeboten.

Die Kinder bekommen eine Brotbox geschenkt, die sie mit hochwertigen Bio-Lebensmittel füllen dürfen. Die Lebensmittel werden von engagierten und überwiegend regionalen Bio-Unternehmen gesponsert.

Inhalt der Box:

1 Scheibe Brot Frischkäseaufstrich 1 Teebeutel 1 Stück Karotte 1 Stück Gurke

1 Apfel (oder anderes Obst) 1 Becher Joghurt

In den meisten Schulen werden die Lebensmittel für die Brotzeit von den Kindern selbst hergerichtet. Sie dürfen ihre Karotten, Gurken und Äpfel aufschneiden, Tee zube- reiten und das Brot bestreichen. Eltern können hierbei in den Klassen helfen. In manchen Schulen bereiten Eltern die Brotbox für die Kinder in der Schule vor.

Die Bio-Experten

Das Besondere an der Aktion ist, dass die Kinder Besuch von einem „Bio-Experten“ bekommen. Dieser spricht über eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung. Die Inhalte werden dabei einfach und spielerisch vermit- telt. Die Kinder dürfen beispielsweise aus Sahne Butter schlagen oder erraten, wie viel Zucker sich in Lebens- mitteln versteckt.

Die Bio-Experten kommen beispielsweise von Umwelt- verbänden, Verbraucherverbänden oder aus der Bio- Lebensmittelwirtschaft. Sie werden regelmäßig für diese Aufgabe geschult.

Ziel der Aktion

Kinder, Eltern und Lehrkräfte sollen für nachhaltig und umweltfreundlich produzierte Bio-Lebensmittel begeis- tert und das Interesse an einer gesunden Ernährung und Lebensweise geweckt werden.

Die Schirmherrschaft

Seit 2012 sind verschiedene Augsburger Spitzenkanuten Schirmherren der Aktion. Bisher waren unter anderem Elisabeth Micheler-Jones, Hannes Aigner, Melanie Pfeifer, Alexander Grimm, Sebastian Schubert, Flori- an Breuer und Ricarda Funk, Selina Jones und Birgit Ohmayer an verschiedenen Schulen zu Gast.

Seit 2014 unterstützt auch der AEV mit Duanne Moeser und verschiedenen Eishockey-Spielern die Aktion.

Bio-Lebensmittel

Bio-Lebensmittel erkennen Sie übrigens an folgenden Siegeln auf der Verpackung und am Kürzel für die Öko-Kontrollstelle (in Deutschland z. B. DE-Öko-001):

EU-Bio-Siegel Bio-Siegel Freistaat Bayern (ab 2016)

Die Bio-Verbands-Siegel und das Bayerische Bio-Siegel haben höhere Qualitätsstandards als das EU-Bio-Siegel.

Die bekanntesten Bio-Anbauverbände sind: Bioland, Naturland und Demeter.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beispiel Baukindergeld: Eine An- frage im Deutschen Bundestag ergab, dass fast 90 Pro- zent der Anträge für den Kauf von Bestandsimmobilien gestellt wurden.. Das heißt: Es wurde

Hier- für bietet sich die Kita Salinen- straße an, unter anderem weil die bestehenden Gemeinschafts- unterkünfte für Flüchtlinge nicht weit entfernt sind und das

Hattinger Gastronomen stellen ihre Toiletten - auch bei Veranstaltungen in der Innenstadt - öffentlich zur Verfügung.. Die Nutzung ist

Wolfgang Vogel von der Ludwigshafener Druckwerkstatt "Slowtype" erklärt die Technik und druckt live im Museum am Samstag, 6.. Weitere Termine sind im Anschluss an

Im wesent1i chen haben wi r doch vielleicht folgende Verbesserungen erreicht: Anfangs gibt es leich- te und überschaubare Einstiegspro- grall1lle, die mit· mehr Hilfe von seiten

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof Bremer Landesbank Sparkasse Bremen.. 28195 Bremen

Arbeitgeber und Beschäftigte, auch Ehrenamtliche, bei denen physische Kontakte zu anderen Mitarbeitern oder zu Dritten nicht ausgeschlossen werden können, dürfen an

Auch für das Jahr 2021 sollen wieder Sportlerinnen und Sportler geehrt werden, die entweder für einen Wörther Verein oder als Ein- wohnerin/Einwohner der Stadt Wörth für