• Keine Ergebnisse gefunden

(1)278 Anlage 34 Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich am 17./18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)278 Anlage 34 Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich am 17./18"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

278

Anlage 34

Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich am 17./18. April 2008 in Wiesbaden

Keine fortlaufenden Bonitätsauskünfte an den Versandhandel

Auskunfteien dürfen Bonitätsauskünfte gemäß § 29 Absatz 2 Nr. 1a BDSG grundsätz- lich nur erteilen, wenn der Dritte, dem die Daten übermittelt werden sollen, ein berech- tigtes Interesse an ihrer Kenntnis glaubhaft dargelegt hat.

Besteht zwischen diesem Dritten (also dem anfragenden Unternehmen) und dem Be- troffenen ein Dauerschuldverhältnis, aufgrund dessen das anfragende Unternehmen während der gesamten Dauer des Bestehens ein finanzielles Ausfallrisiko trägt (z. B.

Ratenzahlungskredit, Girokonto, Energielieferungs-, Telekommunikationsvertrag), so dürfen Bonitätsauskünfte nicht nur zu dem Zeitpunkt erteilt werden, zu dem der Betrof- fene ein solches Vertragsverhältnis beantragt hat, sondern während der gesamten Laufzeit des Vertragsverhältnisses und bis zur Erfüllung sämtlicher Pflichten des Betrof- fenen.

Ein Versandhandelsgeschäft stellt als solches kein Dauerschuldverhältnis dar. Die auf- grund der bisherigen Erfahrungen mit den Kunden möglicherweise bestehende Wahr- scheinlichkeit und darauf gegründete Erwartung, dass der Kunde nach der ersten Be- stellung wiederholt bestellen wird, und die zur Erleichterung der Bestellvorgänge mögli- cherweise erfolgte Einrichtung eines "Kundenkontos" rechtfertigten es nicht, ein Ver- sandhandelsgeschäft mit einem Dauerschuldverhältnis gleichzusetzen.

Ein berechtigtes Interesse seitens des Versandhandels gem. § 29 BDSG ist demnach nur gegeben, wenn aufgrund eines konkreten Bestellvorgangs ein finanzielles Ausfallri- siko vorliegt.

Nach Vertragsschluss sind Bonitätsauskünfte an Versandhändler dann nicht zu bean- standen, wenn ein Ratenzahlungskredit vereinbart wurde oder noch ein offener Saldo besteht. In allen anderen Fällen ist das Rechtsgeschäft nach Abwicklung des einzelnen Kaufgeschäftes für den Versandhandel abgeschlossen, ein berechtigtes Interesse an Bonitätsauskünften ist dann nicht mehr zu belegen. Damit sind Nachmeldungen oder sonstige Beauskunftungen in dieser Konstellation rechtlich unzulässig.

Hinweis:

Die Vertreter des Versandhandels und der Auskunfteien haben sich bereit erklärt, ihre Verfahren entsprechend den vorgenannten gesetzlichen Anforderungen bis spätestens Ende September 2008 umzustellen.

IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (4/2007 bis 3/2009)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Informationspflichten gegenüber Mitarbeitern: Wie wird man diesen gerecht, wenn Datenverarbeitung durch den Dienstanbieter selbst nicht transparent ist. 

„Migration und Teilhabe“ und der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Hessen sowie mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

Der Einsatz solcher Anwendungen bietet erhe- bliche Potentiale f¨ur eine effektive und effiziente Kommunikation, Koordination und Kooperation in den Gesch¨aftsprozessen

Mithilfe des zentralen Marketplace der Lösung von Informatica ist Self-Service-Zugriff auf zuverlässige, verwaltete und geschützte Daten möglich – auch auf Daten, die sich in

Die Bergische Licht-, Kraft- und Wasserwerke (BELKAW) GmbH sicherte eine Konzession für Strom. Darüber hinaus befindet sich die RheinEnergie AG mit der Stadt

Wo die Verarbeitung von Daten (speziell mittels neuer Technologien) vermutlich mit einem hohen Risiko für die Rechte und Freiheiten von Personen verbunden ist, muss eine

Die Versorgung von AS mit Daten aus den operationalen Systemen erfolgt wie auch für die PC's mittels File-Transfer, wobei sich AS besonders für größere Datenmengen anbietet.. Auf

Betroffenenrechte und Informationspflichten umsetzen Die in der DS-GVO geregelten Betroffenenrechte müssen in den unternehmensinternen Abläufen abgebildet und ge- genüber