• Keine Ergebnisse gefunden

(1)1 Tagungsankündigung: „Migration - Unternehmen - Engagement&#34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)1 Tagungsankündigung: „Migration - Unternehmen - Engagement&#34"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Tagungsankündigung: „Migration - Unternehmen - Engagement"

Am 07. und 08. November 2015 veranstaltet das BBE in Kooperation mit der BBE-Arbeitsgruppe 5

„Migration und Teilhabe“ und der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Hessen sowie mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration die Fachtagung „Migration - Unternehmen - Engagement“ im Rathaus Rüsselsheim.

Gefördert wird die Tagung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Die Fachtagung „Migration - Unternehmen - Engagement“ möchte mit Hilfe unterschiedlicher Perspektiven Handlungsbedarfe in der Kooperation von Unternehmen und Zivilgesellschaft analysieren und konkrete Handlungsansätze aus dieser Perspektive beleuchten. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms geben fünf Zukunftsforen die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion der Themen „Fachkräftemangel“, „Migrantische Unternehmen“, „Unternehmensverbände und zivilgesellschaftliches Engagement“, „Initiativen in und mit Unternehmen“, „Neue Zuwanderergruppen“ und „Migrantenorganisationen und Initiativen zur Verbesserung der Partizipation am Arbeitsmarkt“.

Bereits seit rund 10 Jahren veranstaltet das BBE in Kooperation mit Migrant/innenorganisationen bundesweite Fachtagungen zur Integrationsförderung durch Migrant/innenorganisationen. Weitere Informationen zur diesjährigen Tagung, ihrem Programm und den Anmeldungsmodalitäten werden im BBE-Newsletter und auf der Internetplattform des BBE veröffentlicht.

Redaktion:

BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

- Geschäftsstelle - Michaelkirchstr. 17-18 10179 Berlin-Mitte +49 (0) 30 6 29 80-11 5 newsletter(at)b-b-e.de www.b-b-e.de

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 15/2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 erkennen, dass Migration ein wesentliches Phänomen der Gesellschaft ist, das viele Familien betrifft,  überlegen, was „Deutschsein“ für sie bedeutet,  sich mit

Falls Sie Ideen und eigene Lösungswege gefunden haben oder etwas pla- nen, wenden Sie sich gerne an das lokale Bündnis für Familien in Berlin.. Es ist telefonisch unter 0800 08 63 826

Die Tagung war ein gemeinsa- mes Projekt des BBE, des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, der Arbeitsgemein- schaft der Ausländerbeiräte Hessen sowie des Hessischen

The school board decides whether the child is best suited to attend a foreign language class or take an intensive course in German as a second language.. No further evaluation

Dezember 2020 in den einzelnen Landesbehörden der Anteil der Beschäftigten war, die mobiles Arbeiten oder sonst irgendeine Form von Home-Office, Telearbeit oder Heimarbeit

Zusätzlich startete im Mai 2019 das primärpräventive Projekt Ich kann kochen, das, wie sich schnell zeigte, nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern, Großeltern und die

Für die Beschäftigungslücke wird zunächst die Erwerbstäti- genquote für die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund berechnet: Der Anteil der Erwerbstätigen im

Die Kommission kann eine Marktuntersuchung durchführen, um zu prüfen, ob einer oder mehrere Dienste des digitalen Sektors in die Liste der zentralen Plattformdienste aufgenommen