• Keine Ergebnisse gefunden

Migration & Integration

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Migration & Integration"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen zu den Themen

Migration & Integration

Ausgabe 16 24. April 2020

www.integration-dithmarschen.de

(2)

Informationen

Unterstützungsmöglichkeiten für Familien im Internet abrufbar

Gerne leiten wir eine Information des Lokalen Bündnisses für Familien weiter. In Heide ist Herr Dietmar Paczkowski von der Stadt Heide der lokale Ansprechpartner. Auf https://www.lo- kale-buendnisse-fuer-familie.de/praxiswissen/corona.html finden Sie viele Informationen zur Unterstützung von Fami- lien gebündelt. Beispielsweise:

Wo kann man finanzielle Unterstützung erhalten?

Wie kann das Arbeiten von zu Hause gelingen?

Wo finde ich Unterstützung bei der Kinderbetreuung?

Wie funktioniert der Schulunterricht zu Hause?

Wie können sich Kinder zu Hause sinnvoll beschäftigen?

Angepasst an die sich momentan fast täglich verändernde Situation, wird diese Sammlung stetig aktualisiert. Falls Sie Ideen und eigene Lösungswege gefunden haben oder etwas pla- nen, wenden Sie sich gerne an das lokale Bündnis für Familien in Berlin.

Es ist telefonisch unter 0800 08 63 826 oder per Mail an info@lokale-buendnisse-fuer-fami- lie.de zu erreichen.

"Ramadan Kareem" - Freitagsgebet zum Ramadan auf WestküsteFM Für weltweit 1,6 Milliarden Muslime hat der Fastenmonat

Ramadan begonnen, eines der wichtigsten religiöse Rituale im Islam.

Doch die Corona-Pandemie sorgt für Änderungen. Durch die wegen Covid-19 verhängten Ausgangsbeschränkungen wird es für die rund fünf Millionen Muslime in Deutschland keine Zusammenkünfte in den Moscheen und kein öffentliches Fastenbrechen geben.

Ähnlich wie die Kirchen versuchen die islamischen Gemeinden, ihren Mitgliedern mit Internet- Videos und Livestreams Ersatz zu bieten und verlegen die Freitagsgebete auf digitale Kanäle.

So auch die Muslimische Gemeinde Stendal. In der Al-Rahma-Moschee produziert Imam Moustafa Hassanein Ahmed jede Woche ein Freitagsgebet für das Stendaler Fernsehen Offener Kanal. Ahmed ist ein ehemaliger Azubi (Mediengestalter für Bild und Ton) des Stendaler Fernsehen - Offener Kanal e. V. und ist nach zweijähriger Umschulung seit Dezember Imam der Muslimischen Gemeinde. Anlässlich des

Offener Kanal Westküste Am Kirchhof 1-5

25746 Heide livestream.okwk.de UKW 105.2 (Heide) UKW 98.8 (Husum) UKW 97,6 (Eiderstedt) UKW 96.7 (Inseln & Halligen) Lokale Bündnis für Familien

Dietmar Paczkowski FB 2 – Stadt Heide

Telefon: +49 481 6850-303 E-Mail: dietmar.pacz- kowski@stadt-heide.de www.stadt-heide.de

www.lokale-buendnisse-fuer- familie.de

(3)

Fortsetzung…

Westküste in den kommenden Wochen jeden Freitag um 16 Uhr das Fernsehformat der Stendaler Kollegen und senden auf WestküsteFM die Tonspur des Freitagsgebets. Der Titel der ersten Folge am 24. April lautet: „Der Ramadan ist der Monat der Geduld - Warum fasten die Muslime?“ Das Team des OK Westküste wünscht allen muslimischen Hörerinnen und Hörern:

„Ramadan Kareem!“

WestküsteFM, das Radioprogramm des OK Westküste, ist zu hören auf UKW 105,2 sowie im livestream.okwk.de

(4)

Ansprechpartnerinnen

STABSSTELLE ,,HILFEN IM ÜBERGANG“

TEAM MIGRATION UND INTEGRATION

WAS WIR MACHEN?

Wir verstehen uns als erste Ansprechpartnerinnen für die Themen Migration und Integration. Unsere Schwerpunkte sind Stärkung der Willkommenskultur vom Ankunftstag an, Sicherstellung des Informationsflusses von der Landesebene bis zum einzelnen Helferkreis sowie Vernetzung der Akteure in dem Feld. Wir haben folgende Schwerpunkte:

 Internetauftritt

 Publikationen

 Versand vom wöchentlichen Newsletter

 Organisation von Veranstaltungen

Koordinatorin für Migration und Integration

SHORENA SIKHARULIA

Landvogt-Johannsen-Straße 11 25746 Heide

Tel.: 0481 / 42 11 48 13 shorena.sikharulia@dithmarschen.de

Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte

TANJA THIEßEN

Landvogt-Johannsen-Straße 11 25746 Heide

Tel.: 0481 / 42 11 4816 tanja.thiessen@dithmarschen.de

(5)

Adressen

Kreis Dithmarschen Ausländerbehörde Stettiner Straße 30

25746 Heide 0481 97-0

www.dithmarschen.de

Agentur für Arbeit Rungholtstraße 1

25746 Heide 0800 4555500 www.arbeitsagentur.de

Diakonisches Werk Dithmarschen

Migrationsberatung Jugendmigrationsdienst

Nordermarkt 8 25704 Meldorf Tel.: 04832 972100

Markt 26a 25746 Heide Tel.: 04832 972103 Albert-Schweizer-Straße 9

25541 Brunsbüttel Tel.: 04852 391208

Jobcenter Dithmarschen

(und Agentur für Arbeit) Standort Heide Rungholtstraße 1

25746 Heide 0481 98980 Standort Meldorf

Bütjestraße 1 25704 Meldorf

04832 98798 Standort Brunsbüttel Albert-Schweitzer-Str. 24-28

25541 Brunsbüttel 04852 969196

UTS e.V.

Migrationsberatung für Erwachsene

Rungholtstraße 4 25746 Heide 0159 01283684

Jugendberufsagentur Standort Heide Rungholtstraße 1

25746 Heide 0481 98357

www.jba-dithmarschen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 erkennen, dass Migration ein wesentliches Phänomen der Gesellschaft ist, das viele Familien betrifft,  überlegen, was „Deutschsein“ für sie bedeutet,  sich mit

So entschied sich fast jeder zweite Gründer für eine Doppellö- sung: Einerseits sichert ein fester Job das Ein- kommen, andererseits lässt sich die eigene Un-

Darüber hinaus haben wir auf der linken Seite etwas ganz Besonderes für Sie: Nehmen Sie ein Smartphone oder Tablet und schauen sich alle vier Monate eine neue Idee an.. Jeweils in

The school board decides whether the child is best suited to attend a foreign language class or take an intensive course in German as a second language.. No further evaluation

Wenn Ihr Angehörige gefunden habt und direkt Kontakt aufnehmen wollt, müsst Ihr bedenken, dass die Menschen unter Umständen noch nie etwas von ihrem verfolgten Angehörigen

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich

In jedem Fall wünsche ich euch, dass ihr diese besonderen Tage gut für euch gestaltet und dann ausgelassen Ostern feiern könnt – besonders in diesen Zeiten.. Gedacht habe ich

Für die Beschäftigungslücke wird zunächst die Erwerbstäti- genquote für die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund berechnet: Der Anteil der Erwerbstätigen im