• Keine Ergebnisse gefunden

2. Lineare Funktionen 2.1. Begriffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Lineare Funktionen 2.1. Begriffe"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Algebra Lineare Gleichung und Funktion

2. Lineare Funktionen

2.1. Begriffe

1. Wertetabelle

x= -3 -2 -1 0 1 2 3

y=f(x) = 48 3 0 3 0 3 48

2. Funktionsgraph

Linkes Koordinatensystem: y = 5x

x2+ 1, rechtes Koordinatensystem: y = x·√ 4−x mit den Koordinaten einiger ausgewählter Punkte.

4

(2)

Algebra Lineare Gleichung und Funktion

2.2. Graphen von linearen Funktionen

1. Grundsituation

Linkes Koordinatensystem: Aufgaben a) und b) mit einer Auswahl von Punkten mit ganzzahligen Koordinaten.

Rechtes Koordinatensystem: Aufgaben c), d) und e). Nur bei d) gibt es Punkte mit ganzzahligen Koordinaten.

2. Steigung und Punkt a) y=−3·x+ 19 b) y= 2

3 ·x− 16 3 c) y=−3

4 ·x+ 1 3. Zwei Punkte

a) y= 2x−2 b) y=−7

2 ·x+35 2 c) y=−3·x−12 d) y=−4

9 ·x+11 9 e) y= 2√

x+

√2 2

5

(3)

Algebra Lineare Gleichung und Funktion 4. Grafisches

a) y= 1

3 ·x+ 3 b) y=−1

2 ·x+3 2 c) y=−3

5 ·x− 7 5 d) y= 9

7 ·x− 1 7 5. Knacknuss

C( 2|2 + 2√ 3 ) AC: y=√

x+ 2 BC: y=−√

x+ 2 + 4√ 3.

2.3. Anwendungen

1. Käse

y= 3.5x, wobei x in Einheiten von 100 g gemessen wird.

Man erhält 2.25 kg Käse.

2. Rampe 22.5%

3. Öltank

Funktion: y=−16x+ 3300, wobei x in Minuten ab 10:10 h gerechnet wird.

(Für die Funktionsgleichung gibt es andere Möglichkeiten.) a) 4100 Liter

b) 13:35 Uhr 4. Deltaflug

Funktion y=−32x+ 1640, wenn x die Flugdauer in Minuten ist.

a) 1640 m b) 520 m

6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Skiz- zieren Sie diese in einem rechtwinkligen Koordinatensystem und geben Sie an, ob sie injektiv, surjektiv oder bijektiv

• Angenommen, dass es zwei Stadtteile gibt, wo mindestens eine Person wohnt.. x wohnt nicht im selben Stadtteil wie y und y wohnt nicht im selben Stadtteil

• Angenommen, dass es einen Stadtteil gibt, wo mindestens zwei verschiedene Personen wohnen.. Wegen der Annahme wohnt x im selben Stadtteil

Ist die Potenzmenge von X größer als X , kleiner oder gleich groß. Aufgabe G4 (Eigenschaften

Nach einer Anzahl von Schritten gelangt man wieder zum Element a zurück, mit anderen Worten, man hat einen Zykel der Permutation gefunden. Dann fährt man mit einem anderen Element,

Die Aufgaben im Teil „Einleitung und Wiederholung“ empfehlen wir Ihnen zur Wiederholung von Determinanten und zur Klärung der Begriffe aus den ersten Vorlesungen.. Die Aufgaben im

Weitere Eigenwerte oder Eigenvektor (abgesehen von Vielfachen) gibt es nicht, weil sonst auch A = ( A −1 ) −1 weitere

Zeigen Sie, dass jeder Eigenwert von A auch ein Eigenwert der transponierten Matrix A T ist.. Zeigen Sie, dass die zugehörigen Eigenräume im Allgemeinen