• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra 1 2. Übungsblatt Lösungshinweise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lineare Algebra 1 2. Übungsblatt Lösungshinweise"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra 1 2. Übungsblatt Lösungshinweise

Fachbereich Mathematik WS 2011/2012

Prof. Dr. A. Kollross 26.10.2011

K. Schwieger

Gruppenübung

Aufgabe G1

(a) Welche der folgenden Mengen sind gleich?

i. {1, 2}, ii. {(1, 2)}, iii.

1,{1, 2} , iv.

1, 2,{1, 2} . (b) Existieren Funktionen der folgenden Art?

[ ] Z→ ;, [ ] ; → ;, [ ] ; →Z. (c) Eine Funktionf :XY ist genau dann surjektiv, wenn

[ ] (∃xX)(∀yY)f(x) =y. [ ] (∃yY)(∃xX) f(x) =y. [ ] (∀yY)(∃xX)f(x) =y. [ ] (∀xX)(∃yY)f(x) =y.

(d) Eine Funktion f :XY ist genau dann injektiv, wenn

[ ] (∀x,x0X)x6=x0f(x)6=f(x0). [ ] (∀x,x0X) f(x)6=f(x0) ⇒ x6=x0. [ ] (∀x,x0X)x=x0f(x) =f(x0). [ ] (∀x,x0X) f(x) =f(x0) ⇒ x=x0. Lösungshinweise:

(a) Alle verschieden.

(b) Es gibt genau eine Funktion; → ;und; →Z, jedoch keine FunktionZ→ ;. (c) Die Lösung unten links ist korrekt.

(d) Die Antworten links oben und rechts unten sind korrekt.

Aufgabe G2

SeiX eine Menge und{Mj| jJ}eine Menge von Mengen. Zeigen Sie

X∩[

jJ

Mj =[

jJ

(X∩Mj), X∪\

jJ

Mj =\

jJ

(X∪Mj).

Lösungshinweise: Wir zeigen die InklusionX∩ S

jMj

⊆S

j(X ∩Mj). Die übrigen Inklusionen werden analog bewiesen: Sei xX ∩ S

jMj

, d.h. xX und es gibt ein j0J mit xMj. Damit gilt xXMj0, also x∈S

j(X∩Mj).

Aufgabe G3 (Einfache Potenzmengen) Schreiben alle Elemente der Potenzmenge von

(a) X :=;, (b) X :={a}, (c) X :={a,b}, (d) X :={a,b,c}, (e) der Potenzmenge vonX :={a,b}.

Wieviel Elemente hat die Potenzmenge einer n-elementigen Menge für n =0, 1, 2, 3. Ist die Potenzmenge von X größer alsX, kleiner oder gleich groß?

Lösungshinweise:

1

(2)

(a) {;}, (b) {;,{a}}, (c) {;,{a},{b},{a,b}}, (d) {;,{a},{b},{c},{a,b},{a,c},{b,c},{a,b,c}}.

Aufgabe G4 (Eigenschaften von Relationen)

SeiMeine Menge. Eine RelationRüberM×M kann folgende Eigenschaften haben:

(a) reflexiv:xM:xRx

(b) symmetrisch:xM:∀yM:xR yyRx

(c) transitiv:xM:∀yM:∀zM:(xR yyRz)⇒xRz (d) antisymmetrisch:xM:∀yM:(xR yyRx)⇒x= y

Entscheiden Sie für die folgenden Relationen, welche der obigen Eigenschaften zutreffen.

(a) SeiMdie Menge der Einwohner Darmstadts undRdie Relation „x wohnt im selben Stadtteil wie y“.

(b) SeiM=Ndie Menge der natürlichen Zahlen und seiRdie Relation „xist kleiner oder gleich y“.

(c) SeiM=N\ {0}die Menge der natürlichen Zahlen ohne Null und seiRdie Relation „xist Teiler von y“.

(d) SeiM =P({1, 2}) ={;,{1},{2},{1, 2}}die Menge aller Teilmengen von{1, 2}und seiRdie Relation „x ist Teilmenge von y“.

Eine Relation aufM×MheißtÄquivalenzrelation, wenn sie reflexiv, symmetrisch und transitiv ist; sie heißtHalb- ordnung, wenn sie reflexiv, antisymmetrisch und transitiv ist. Ein Halbordnung, die total ist, heißtlineare Ordnung.

Entscheiden Sie, welche der drei genannten Begriffe auf die obigen Beispiele von Relationen zutreffen.

Lösungshinweise:

(a) • Rist reflexiv, weilx im selben Stadtteil wiex wohnt.

• Wennxim selben Stadtteil wieywohnt, so wohntyim selben Stadtteil wiex. Deshalb istRsymmetrisch.

• Seienx, y undzdrei Bewohner Darmstadt. Angenommen, dassx im selben Stadtteil wie y wohnt und yim selben Stadtteil wiezwohnt. Daraus folgt, daßx im selben Stadtteil wiezwohnt. Das heißt,Rist transitiv.

• Angenommen, dass es einen Stadtteil gibt, wo mindestens zwei verschiedene Personen wohnen. Seienx und y solche Personen. Wegen der Annahme wohnt x im selben Stadtteil wie y. Wegen der Annahme wohnt auch y im selben Stadtteil wie x. Nach Annahme sind x und y ungleich. Daraus folgt, dass R nicht antisymmetrisch ist.

• Angenommen, dass es zwei Stadtteile gibt, wo mindestens eine Person wohnt. Seien x und y zwei Bewohner verschiedener Stadtteile. x wohnt nicht im selben Stadtteil wie y und y wohnt nicht im selben Stadtteil wiex. Daraus folgt, dassRnicht total ist.

(b) Die Relation≤ist reflexiv, transitiv, antisymmetrisch und total. Sie ist aber nicht symmetrisch.

(c) Die Relation ist reflexiv, transitiv und antisymmetrisch. Sie ist aber nicht symmetrisch und nicht total. Z.B. is 2kein Teiler von3und3ist auch kein Teiler von2.

(d) Die Relation ist reflexiv, transitiv und antisymmetrisch. Sie ist aber nicht symmetrisch und nicht total. Z.B. ist {1}keine ist Teilmenge von{2}und{2}ist auch keine ist Teilmenge von{1}.

Somit ist (a) eine Äquivalenzrelation, (b), (c) und (d) sind Halbordnungen, (b) sogar eine lineare Ordnung.

Aufgabe G5

Sei f :MN eine Funktion und seienAundBTeilmengen vonM. Beweisen Sie:

(a) f(A∪B) = f(A)∪f(B). (b) f(A∩B)f(A)∩f(B). Geben Sie ein Beispiel mit f(AB)6=f(A)∩f(B).

Lösungshinweise:

(a) Es gelten folgende Äquivalenzen:

yf(AB) ⇐⇒ (∃xM)xABf(x) =y

⇐⇒ (∃xM)(xAxB)f(x) = y

⇐⇒ (∃xM)(xAf(x) = y) ∨ (xBf(x) =y)

⇐⇒ (∃xM)xAf(x) = y

∨ (∃xM)xBf(x) = y

⇐⇒ yf(A)∪f(B).

2

(3)

Mit sind die Mengen f(AB)und f(A)∪f(B)gleich.

(b) Es gelten folgende Implikationen:

yf(A∩B) =⇒ (∃xM)xABf(x) = y

=⇒ (∃xM)xAxBf(x) =y

=⇒ (∃xM)xAf(x) =y

∧ (∃xM)xBf(x) =y

=⇒ yf(A)∩f(B).

Somit liegt jedes Element aus f(A∪B)auch in f(A)∩f(B), d.h. f(A∩B)f(A)∩f(B).

Als Gegenbeispiel betrachte die Funktion f :{0, 1} → {0}. Dann liefertA:={0}und B:={1}ein Gegenbei- spiel, denn f(A∩B) =f(;) =;aberf(A)∩f(B) ={0} ∩ {0}={0}.

Hausübung

Aufgabe H1

SeienX,Y Mengen und f :XY eine Abbildung. Für eine TeilmengeCY definieren wir f1(C):={xX |f(x)∈C}.

Zeigen Sie für beliebige TeilmengenC,DY:

(a) f1(CD) = f1(C)∪f1(D), (b) f1(CD) =f1(C)∩f1(D). Aufgabe H2 (Verknüpfung von Funktionen)

Seien f :XY und g:YZ Funktionen. Wir definieren

gf :={(x,z)X ×Z;∃yY : (x,y)f ∧ (y,z)g}.

Zeigen Sie:

(a) gf ist eine Funktion gf :XY, und für alle xX gilt(gf)(x) =g f(x) . (b) Istgf bijektiv, so ist f injektiv undg surjektiv.

(c) Finden Sie ein Beispiel, sodassgf nicht bijektiv ist, obwohlf injektiv und gsurjektiv ist.

(d) Finden Sie ein Beispiel, damitgf bijektiv ist, obwohl f nicht surjektiv ist undg nicht injektiv ist.

Lösungshinweise:

(a)

3

(4)

(b) Seix,yA, damitf(x) =f(y). Es giltgf(x) =gf(y). Daraus folgt x=y, weilgf bijektiv ist. Deshalb ist f injektiv. Sei yC. Es gibtxA, damit gf(x) = y, weilgf bijektiv ist. Deshalb istg surjektiv.

(c) f :{0, 1} → {0, 1}sodass f(x) =x und g:{0, 1} → {0}. (d) f :{0} → {0, 1}sodass f(0) =0und g:{0, 1} → {0}.

Aufgabe H3

Zeigen Sie: Für eine Funktion f :XY sind äquivalent:

(a) f ist bijektiv.

(b) Es gibt eine Funktiong:YX, sodass für allexX und yY gilt

x= (gf)(x), y= (fg)(y). Lösungshinweise:

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Diedergruppe D n ist die Menge aller (längenerhaltenden) bijektive Transformationen, die das n-Eck wieder in sich überführen (z.B.. Zeigen Sie, dass diese Untergruppe

(a) (Ohne Wertung) Machen Sie sich klar, dass S ( G ) eine Gruppe bezüglich der Komposition von Abbildungen ist. Injektivität

Zusammen ergibt sich, dass jedes Element aus V eine eindeutige Darstellung als Summe von einem Element aus U 1 und einem Element aus U 2 hat... die Vektoren sind

(Wenn man nicht scharf hinsieht, ergibt auch der Gauß-Algorithmus, daß die Zeilen linear abhängig sind.) Daher ist ϕ 6.. nicht surjektiv und als eine Abbildung R 3 −→ R 3 nach

Warum kann man beim Berechnen des Inversen einer Matrix mittels Gauß-Algorithmus auch nur Spalten- statt Zeile- numformungen verwenden.. Warum darf man nicht Zeilen-

(d) Wann ist eine obere Dreiecksmatrix A nilpotent, d.h. , 1) die folgenden Schritte: Ist d k 6= 0, dann teile die aktuelle k-te Zeile durch d k und addiere so Vielfache der neuen

Erinnern Sie sich, dass die Menge GL 2 (R) der inver- tierbaren Matrizen eine Gruppe bilden. Diese Gruppe heißt auch die orthogonale Gruppe... Übung,

(c) (Die Ebenengleichung ignorieren wir.) Als Basis wählen wir zwei linear unabhängige Vektoren der Ebene und einen Normalenvektor der Ebene. Die Matrix der Spiegelung