• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe 3 Berechnungen

Eine Lampe (max. 8 Volt) soll mit Hilfe eines Transformators mit der Spannung aus der Steckdose betrieben werden. Auf der Sekundärseite steht eine Spule mit 50

Windungen zur Verfügung.

a. Berechne die Windungszahl der Primärspule!

b. Im Sekundärkreis fließe ein Strom der Stärke 750 mA.

Wie groß ist die Stromstärke im Primärkreis?

c. Bestimme die Stärke des dabei fließenden Energiestromes!

Aufgabe 4

Es stehen insgesamt 4 Spulen mit jeweils 300, 600, 1500 und 1800 Windungen zur Verfügung.

Der Energiestrom betrage 6 W bei einer Sekundärspannung von 12 V.

Wähle (begründet!) zwei der vorhandenen Spulen so aus, dass mit Hilfe eines Transformators ein möglichst großer Strom in der Sekundärspule fließt.

Aufgabe5 Experiment

Ein auf einem Eisenkern mit Spule liegender geschlossenerAluminiumring wird beim Einschalten des Spulenstromes hoch empor geschleudert.

Wird ein offener Alu-Ring verwendet, bleibt dieser auf dem Eisenkern liegen.

Erkläre das Verhalten des Ringes! Welche Regel "steckt" dahinter?

Physik 9 Seite 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Hilfe für Aufgabe 4b Buch Seite 73 Wähle die richtige Passivform für die Sätze. The first frisbee a) is made/ b) was made in California by Fred Morrison in 1948. The first Star

Kreuzen Sie diejenigen beiden Gleichungen an, die die oben angeführten Aussagen über die An- zahl der Angestellten mathematisch korrekt wiedergeben. x – y = 94 3x = 94 3x = y 3y = x

Lösungsschlüssel: Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich alle laut Lösungserwartung richtigen Antwortmöglichkeiten

Äquivalente Parameterdarstellungen der Geraden h sind als richtig

Im nachstehenden Koordinatensystem, dessen Achsen unterschiedlich skaliert sind, ist eine Gerade g dargestellt. Auf der x-Achse ist a und auf der y-Achse ist

Lösungsschlüssel: Ein Punkt ist nur dann zu geben, wenn genau zwei Antworten angekreuzt sind und beide Kreuze richtig

Wird die Erde modellhaft als Kugel mit dem Radius R = 6 370 km und dem Mittelpunkt M angenommen und aus der Länge der Südost-Nordwest-Ausdehnung des Bodensees der Winkel φ =