• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Darstellungstheorie Näherungsverfahren Messprozess Streutheorie Dirac-Glg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Darstellungstheorie Näherungsverfahren Messprozess Streutheorie Dirac-Glg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Darstellungstheorie Näherungsverfahren Messprozess Streutheorie Dirac-Glg. Symmetrien

6) Symmetrien in der Quantenmechanik machen das Leben leichter

Wdh.:[H,G] =0⇒gemeinsames System von EF HHamiltonian⇒GErhaltungsgröße

Ziel

SymmetrienundGeneratoren und Erhaltungsgrößen kontinuierliche Symmetrien:Translation↔Impuls

Drehung↔Drehimpuls Zeit-Translation↔Energie Spin-Rotation↔S2,Sz

diskrete Symmetrien: T Zeitumkehr (t → −t) P Parität (~r → −~r)

CLadungskonjugation (e→ −e) Lorentz-invariante Quantenfeldtheorie: nurCPT erhalten Materie→Antimaterie,t→ −t,~r → −~r,e→ −e.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hohe Mobilität freie Weglänge 0.3µm bei 300K dünn und transparent, n↔p Dotierung durch E-Feld Spannende Physik: 2D Dirac-Fermionen?. QED im

a) Zeige, dass sich jede Permutation eindeutig als Produkt von disjunkten Zykeln schreiben l¨ asst.. b) Die Anzahl der Konjugiertenklassen von S n entspricht der Anzahl der

Zeigen Sie, dass π ¨ aquivalent zu einer direkten Summe von (irreduziblen) eindimensionalen Darstellungen ist. Aufgabe 4: Darstellung der Gruppe

Sei X eine G Menge, mit Linksoperation x 7→ g x. Geben Sie die universellen Eigenschaften von folgenden Strukturen an:. a) Die direkte Summe von

Verallgemeinern Sie die Aussagen ¨ uber die Dimensionen von Tensorprodukt, symmetrischer Potenz und alternierender Potenz aus

Zeigen Sie, dass diese Darstellung mit der regul¨ aren Darstellung von

[r]

Sie wird von einer Spiegelung s und einer Drehung r erzeugt. Seien E, F