• Keine Ergebnisse gefunden

Der Utilitarismus und seine Kritiker Basale Informationen (Stand 19.10.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Utilitarismus und seine Kritiker Basale Informationen (Stand 19.10.2006)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Dortmund, Wintersemesester 2006/07 Institut f¨ur Philosophie

C. Beisbart

Der Utilitarismus und seine Kritiker Basale Informationen (Stand 19.10.2006)

Textgrundlage

Unterschiedliche Texte. Sie sind im Seminarordner im Semesterapparat (Bereichsbiblio- thek 1. Etage EF50) zu erhalten. Ein Reader kann im Kopierladen unter dem

”Sonnen- deck“ gekauft werden.

Derzeitiger Seminarplan

1. 17.10.2006Formulierung des Akt-Utilitarismus: (Mill 1863, Kapitel 2, Ausschnitt;

Sidgwick 1874; Moore 1903)

2. 24.10.2006 Mills Verteidigung des Utilitarismus (Mill 1863, Kapitel 2)

3. 31.10.2006In welchem Zusammenhang stehen das Gute und das Richtige? (Ross 1930, Kapitel 2)

4. 07.11.2006 Pr¨aferenzutilitarismus (Hare 1963, 6.3 und 6.4)

5. 14.11.2006 Utilitarismus und Gerechtigkeit I (Rawls 1971, Teil I, Ausz¨uge) 6. 21.11.2006 Utilitarismus und Gerechtigkeit II (Mill 1863, Kapitel 5, Scanlon

1977)

7. 28.11.2006 Utilitarismus und die Integrit¨at der Person (Williams 1973a, 2 – 5) 8. 05.12.2006 Regelutilitarismus I (Urmson 1953; Brandt 1967; Hooker 2000) 9. 12.12.2006 Kritik am Regelutilitarismus (Smart 1956, Williams 1973a, Auszug

aus Kapitel 10, McClennen 2004)

10. 19.12.2006 Regelutilitarismus II: Zum Begriff der Regel (Rawls 1955) 11. 09.01.2007 Tugenden und Utilitarismus (Foot 1985)

12. 16.01.2007 Moralische Dilemmata (Williams 1965)

13. 23.01.2007 Hares Zwei-Ebenen-Utilitarismus (Hare 1981, Kapitel 2 – 3) 14. 30.01.2007 M¨ussen wir rationalerweise immer maximieren? (Slote 2001) 15. 06.02.2007 Werte und Handeln (Scanlon 1998)

Scheinkriterien

Bachelor (Kern- oder Komplementfach) und LA Philosophie: Sie erhalten einen Schein (2 credit points) f¨ur eine aktive Seminarteilnahme. Aktiv nimmt an dem Seminar teil,

1

(2)

1. wer das Seminar regelm¨aßig besucht (bitte entschuldigen Sie sich per Email, wenn Sie einmal nicht zum Seminar kommen k¨onnen) und

2. wer schriftlich einige kleine Vorbereitungsaufgaben l¨ost. Etwa zehn Sitzungen sind schriftlich (etwa eine halbe Seite Din A 4 mit dem Computer, 1-Zeilenabstand) vorzubereiten. Die Aufgabenstellung erfolgt jeweils in der Vorwoche, der Abgabe- termin ist dann jeweils der Montag vor der Seminarsitzung um 19:00 Uhr. Es wird empfohlen, die Aufgaben elektronisch einzureichen.

Im Seminar kann nach Absprache auch ein Hausarbeits- oder Referatsschein erworben werden.

Kontakt

Dr. C. Beisbart, Universit¨at Dortmund, Institut f¨ur Philosophie, D-44221 Dortmund.

Raum P01-03-114 im Physik-Geb¨aude. Telephon: 0231 / 7455 6578. FAX: 0231 755 5896.

Email: Claus.Beisbart@udo.edu.Sprechstunde:Mi, 14:30 – 15:30 in Raum P01-03-114 im Physik-Geb¨aude und nach Vereinbarung.

Seminarhomepage Von der Seminarhomepage

http://mitarbeiter.fb14.uni-dortmund.de/∼beisbart/teaching/wi2006/ut/

k¨onnen Sie Materialien zum Seminar herunterladen. Es finden sich dort auch weitere Links.

References

Brandt, R. B., Some Merits of One Form of Rule-Utilitarianism, University of Colorado Studies in Philosophy (1967), 39 – 65, wiederabgedruckt in Brandt (1992), 111–36;

deutsch in H¨offe (1975), 121 – 132.

Brandt, R.,Morality, Utilitarianism, and Rights, Cambridge University Press, New York, 1992.

Foot, P., Utilitarianism and the Virtues, Mind 94(1985), 196 – 209.

Hare, R. M., Freedom and Reason, Oxford University Press, Oxford, 1963.

Hare, R. M., Moral Thinking: Its Levels, Method, and Point, Oxford University Press, Oxford, 1981.

H¨offe, O., Einf¨uhrung in die utilitaristische Ethik, C. H. Beck, M¨unchen, 1975, Neuauflage UTB 1992.

Hooker, B.,Rule-consequentialism, in:The Blackwell Guide to Ethical Theory (LaFollette, H., ed.), Blackwell, Oxford, 2000, pp. 183 – 204.

McClennen, E. F., The Rationality of Being Guided by Rules, in: The Oxford Handbook of Rationality (Mele, A. R. & Rawling, P., eds.), Oxford University Press, New York, 2004, pp. 222 – 239.

Mill, J. S., Utiliarianism, 1863, Deutsch Reclam Ditzingen 1976.

Moore, G., Principia ethica, New York, 1999 (1903).

Rawls, J., Two Concepts of Rules, Phil. Rev.64(1955), 3–32, deutsch in H¨offe (1975), 96 – 120.

Rawls, J., A Theory of Justice, Cambridge (MA), Harvard University Press, 1971, quoted from the revised edition 1999.

2

(3)

Ross, W. D.,The Right and the Good, Oxford, 1930, nachgedruckt Indianapolis 1988.

Scanlon, T. M., Rights, Goals and Fairness, Erkenntnis 2 (1977), 81 – 95, neuere Version in Scheffler, S. (Hrsg.), Consequentialism and Its Critics, Oxford 1988, 74 – 92.

Scanlon, T. M., What we Owe to Each Other, Cambridge (MA), Harvard University Press, 1998.

Sidgwick, H., Ethics, Macmillan, London, 1874, siebte Auflage 1907.

Slote, M.,Moderation and Satisficing, in: Varieties of Practical Reasoning, 2001, pp. 221 – 236.

Smart, J. J. C., Extreme and Restricted Utilitarianism, The Philosophical Quarterly6 (1956), 344 – 54, dt. nach der verbesserten Fassung in T. K. Hearn, Studies in Utilitarianism, New York 1971, 251 – 64 in H¨offe 1975, 119 – 32.

Urmson, J. O., The interpretation of the moral philosophy of j. s. mill, Philosophical Quarterly 10(1953), 33–39, deutsch in H¨offe (1975), 87 – 95.

Williams, B.,Consistency in Ethics, Proceedings of the Aristotelian Society, Supp. Vol.39 (1965), 103–124, wiederabgedruckt (Williams 1973b).

Williams, B.,A Critique of Utilitarinism, in: Utilitarinism: For and Against (Smart, J. J. &

Williams, B., eds.), Cambridge University Press, Cambridge, 1973, deutsch: B. Williams, Kritik des Utilitarismus, Klostermann, Frankfurt am Main 1979, pp. 77 – 150.

Williams, B.,Problems of the Self. Philosophical Papers 1956-1972, Cambridge University Press, London, 1973, deutsche ¨Ubersetzung: Probleme des Selbst, Reclam: Stuttgart 1978.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

O., Saints and Heros, in: Essays in Moral Philosophy (Melden, A. I., ed.), University of Washington Press, Seattle, 1958, wiederabgedruckt in Feinberg, J.. 198

• Stellen Sie ¨ uberblicksartig die Einw¨ ande gegen den Utilitarismus zusammen, die im Text ausgef¨ uhrt werden, und geben Sie kurz an, was Mill

Mill erwidert den ersten Einwand, indem er zun¨ achst zu zeigen versucht, daß der Utilitarismus auch dann Sinn macht, wenn das Gl¨ uck nicht erreichbar ist (22).. In diesem

In der bezeichneten Textpassage behandelt Ross zun¨ achst den Egoismus, den Uti- litarismus und die Theorie von G.E?. Was behaupten diese drei Theorien und in welchem Verh¨

Der Utilitarismus ist nach Ross problematisch, weil es auch andere G¨ uter als die Freude gibt; diese G¨ uter sollten dann auch bei der Bestimmung des Richtigen eine Rolle

Universit¨ at Dortmund, Wintersemesester 2006/07 Institut f¨ ur

Um das zu sehen, m¨ ussen wir eine Situation betrachten, in der der Gesamtnutzen f¨ ur die Gesellschaft maximiert wird, wenn einige Mitglieder der Gesellschaft daf¨ ur zahlen m¨

Welche Probleme ergeben sich nach Brandt f¨ ur einen Regel-Utilitarismus, der die Richtigkeit eines Handelns an die gesellschaftlich anerkannten Regeln bindet!. Betrachten Sie kurz